Tag 4 des Free Agency Fensters, und die Quarterback-Dominos fallen weiter - Teddy Bridgewater bleibt am Ende doch in New Orleans, während die Giants überraschend teuer einkaufen. Außerdem: Die Patriots bekommen nur ihre zweite Wahl, die Bears holen einen Ex-Packer und Carolina gesteht sich einen teuren Fehler ein.
New Orleans Saints halten Teddy Bridgewater
Der vierte Tag des Free Agency Fensters - die offizielle Verhandlungsphase mit eingerechnet - stand zunächst ganz im Zeichen von Teddy Bridgewater. Nachdem eigentlich schon klar schien, dass die Saints ihn halten wollen, wurde die Situation plötzlich immer offener; die Dolphins ließen nicht locker.
Miami legte eine bessere Offerte als die der Saints auf den Tisch und hätte Bridgewater einen sofortigen Startplatz geben können - in New Orleans müsste er nochmals auf der Bank sitzen und könnte aller Voraussicht nach auch 2019 wieder kein Tape produzieren.
Die Dolphins-Verantwortlichen trafen sich dann am späten Mittwochabend auch mit Bridgewater, zunächst aber kam kein Deal zustande. Somit hieß es abwarten - und am späten Abend traf er schließlich eine Entscheidung. Bridgewater bleibt in New Orleans und unterschreibt für ein Jahr und 7,25 Millionen Dollar, sowie die Aussicht, Drew Brees womöglich nach der kommenden Saison beerben zu können.
New York Giants verpflichten Golden Tate
An einem vergleichsweise ruhigen vierten Free Agency Tag war das nicht nur der größte Deal - es ist auch das größte Fragezeichen. Unmittelbar nachdem sich die Giants von Odell Beckham getrennt und so den vermeintlichen Rebuild ausgerufen haben, angelte sich New York den größten Wide Receiver auf dem Free Agent Markt.
Und das nicht irgendwie: Tate unterschreibt für vier Jahre, 37,5 Millionen Dollar und 23 Millionen garantiert. Nach wie vor ist er ein sehr guter Slot-Receiver, einer der ligaweit Besten auf dieser Position.
Doch wird Tate beim Start der kommenden Saison 31 Jahre alt sein, die Giants haben mit Sterling Shepard bereits einen guten Slot-Receiver und der teure Deal wird die Compensatory-Formel der G-Men empfindlich belasten - während es Division-Rivale Philadelphia einen Viertrunden-Pick beschert.
Die Tate-Verpflichtung legt nahe, dass man sich doch nicht wirklich dem Rebuild verschrieben hat und auch 2019 wieder angreifen will, und das passt wieder nicht in das Vorgehen der vergangenen Wochen. Der Eindruck bleibt, dass in New York ein klarer Plan noch gefunden werden muss.
Ohne Zweifel sinnvoll dagegen ist der Einjahresvertrag für Pass-Rusher Markus Golden, der mit Defensive Coordinator James Bettcher wiedervereint wird.
New Orleans Saints All-In für 2019
Die Saints gehen 2019 nochmals All-In, es könnte die letzte Saison von Drew Brees sein. Diesen Ansatz untermauerten sie am Donnerstag mit einer erneuten Vertragsumstrukturierung: Brees stimmte einer Anpassung zu, welche New Orleans 10,8 Millionen Dollar an zusätzlichem Cap Space für dieses Jahr beschert - gleichzeitig allerdings die Dead-Cap-Summe auf Brees' Vertrag für 2020 auf nunmehr 21,3 Millionen Dollar hoch schraubt.
New Orleans hatte den Vertrag mit Brees von vorneherein so strukturiert, dass er aus Salary Cap Gründen ein zusätzliches Jahr erhält, in dem der Quarterback allerdings gar nicht mehr unter Vertrag steht; der Cap aber wird dennoch belastet. Jetzt ist klar, dass diese Dead Cap Summe bei über 21 Millionen Dollar liegen wird, eine enorme Hypothek und ein Fingerzeig auf den Rebuild, der im Big Easy schon bald bevorsteht.
Umgekehrt gibt es den Saints jetzt mehr Spielraum. Man könnte etwa ins Rennen um Ndamukong Suh einsteigen, oder sich nochmal nach Wide Receivern umschauen. Ein erster Move neben Bridgewater steht bereits fest: Die Saints einigten sich am Donnerstagabend mit Ex-Patriots-DT Malcom Brown auf einen Dreijahresvertrag über 15 Millionen Dollar.
Brown war einer der besten Interior-Run-Stopper der letzten Jahre, die Saints hatten in der Interior Line einige Free Agents und Sheldon Rankins kommt hier von einer schweren Verletzung zurück.
Seahawks: Guard-Klarheit, K.J. Wright bleibt
Die Seahawks haben gleich auf drei Positionen für Klarheit gesorgt. Beide Starting-Guards waren als Free Agents in die Woche gestartet, J.R. Sweezy hatte Seattle an die Cardinals verloren. Am Donnerstag einigten sich die Seahawks dann mit D.J. Fluker auf einen neuen Vertrag und verpflichteten außerdem Ex-Cardinals-Guard Mike Iupati. Der hatte zuletzt deutliche Verletzungsprobleme und in Pass-Protection abgebaut, ist im Run-Blocking aber noch immer ein solider Starter.
Außerdem beendete Seattle alle Fragezeichen im Linebacker-Corps. K.J. Wright nämlich wird die Seahawks nicht verlassen, sondern verlängerte am Donnerstag seinen Vertrag um zwei Jahre und bis zu 15,5 Millionen Dollar. Im Vergleich zu einigen anderen Linebacker-Deals der vergangenen Tage fast ein Schnäppchen.
Griffen, Verrett, Seahawks - was war sonst los?
- Vikings halten Everson Griffen: Die Vikings haben sich mit Everson Griffen auf eine Umstrukturierung geeinigt, um ihn im Team zu halten. Griffens Gehalt über knapp 11 Millionen Dollar wäre andernfalls garantiert gewesen, Gerüchte über eine Entlassung kursierten deshalb. Doch der Pass-Rusher, der letztes Jahr mit mentalen Problemen zu kämpfen hatte, bleibt in Minnesota. Der neue Deal soll sich auf etwa 8 Millionen Dollar belaufen.
- Ha Ha Clinton-Dix geht nach Chicago: Washington soll ebenfalls ein Angebot abgegeben haben, angeblich lagen Clinton-Dix generell besser dotierte Angebote vor. Dennoch stimmte er einem Einjahresvertrag über 3,5 Millionen Dollar in Chicago zu, um dort mit seinem ehemaligen College-Mitspieler Eddie Jackson in der Bears-Secondary wiedervereint zu werden. Clinton-Dix ist damit der Nachfolger von Adrian Amos, den die Bears in der Free Agency an die Packers verloren haben.
- Panthers entlassen Matt Kalil: Carolina hat sich einen teuren Fehler eingestanden. Die Panthers trennten sich am Donnerstag von ihrem Left Tackle Matt Kalil und deklarieren ihn als Post-June 1 Cut. Das bedeutet, dass der Dead Cap in diesem Jahr nur 4,9 Millionen Dollar beträgt; gleichzeitig aber steht Kalil damit 2020 immer noch mit 9,8 Millionen Dollar in den Panthers-Büchern.
- 49ers verpflichten Jason Verrett: Der Deal beläuft sich auf ein Jahr und 3,6 Millionen Dollar. Verrett hatte 2014 und 2015 teilweise herausragende Spiele für die Chargers und hat das Potential zu einem Nummer-1-Cover-Corner. Doch Verletzungen sind das große Thema: Hat 2018 infolge eines Achillessehnenrisses überhaupt nicht gespielt und über die letzten drei Jahre zusammengerechnet aufgrund diverser Verletzungen fünf Regular-Season-Spiele absolviert. Die Niners geben ihm einen Low-Risk Prove-It Deal.
- Patriots mit der kleinen Receiver-Lösung: Rund um die Patriots hielt sich im Laufe des Tages ein Thema: New England bekommt seine Wunsch-Slot-Lösungen nicht. Erst wurde bekannt, dass die Patriots Adam Humphries mit einem besseren Angebot lockten, der aber dennoch in Tennessee unterschrieb. Dann verriet Cole Beasley, dass die Patriots in seiner finalen Auswahl waren, ehe er sich für Buffalo entschied - und Tate unterschrieb bei den Giants. Stattdessen einigten sich die Pats im Endeffekt mit Bruce Ellington und Maurice Harris. Sicher nicht die erste Lösung, auch wenn gerade Harris ein interessanter Spieler und guter Route-Runner ist, und sicher nicht das letzte Wort im Wide Receiver Corps des Champions.
- Chiefs holen Alex Okafor: Kansas City hatte sich bekanntermaßen von Justin Houston und Dee Ford getrennt und muss seinen Pass-Rush neu aufbauen. Ein erster Baustein dafür ist Alex Okafor, der für drei Jahre und bis zu 24 Millionen Dollar unterschreibt - Betonung allerdings auf "erster Baustein". Okafor ist ein guter Pass-Rusher, aber keine Nummer 1. Man kann davon ausgehen, dass Kansas City hier noch via Trade oder im Draft aktiv wird.
- Raiders entlassen Jordy Nelson: Das Gastspiel von Jordy Nelson in Oakland dauerte letztlich nur ein Jahr. Die Raiders entließen den Wide Receiver, dem sie Ende Dezember noch aus Cap-Gründen einen vorgezogenen Bonus über 3,6 Millionen Dollar gezahlt hatten, am Donnerstag. Oakland hatte zuvor mit Antonio Brown und Tyrell Williams sein Wide Receiver Corps kräftig aufgerüstet. Auch Backup-Quarterback A.J. McCarron wurde entlassen.
- Cardinals verpflichten Kevin White: Die Arizona Cardinals brauchen noch immer dringend Outside-Receiver, und versuchen dafür, eine Karriere wieder zu beleben: Die Cards verpflichten Ex-Bears-Receiver Kevin White, der sich zuvor mit dem Team getroffen hatte. Der einstige Erstrunden-Pick war in Chicago ein kompletter Draft-Bust, jetzt bekommt er in Arizona in der Offense von Kliff Kingsbury eine zweite Chance.
Tag 4 der Free Agency im kompletten Re-Live zum Nachlesen
New Orleans Saints halten Teddy Bridgewater
23.59 Uhr: Und damit ist für heute Feierabend! Die Bridgewater-Sache ist erledigt, die NFC West holt sich neue Receiver - und morgen geht's hier auf SPOX mit dem Live-Ticker weiter! Eine gute Nacht miteinander!
23.45 Uhr: Nach den Cardinals haben auch die 49ers soeben einen neuen Receiver gefunden: Ex-Eagles-Wideout Jordan Matthews unterschreibt in San Francisco.
23.42 Uhr: Der nächste Pass-Rusher ist vom Markt: Markus Golden geht zu den Giants und Ex-Cards-Defensive-Coordinator James Bettcher. Golden unterschreibt einen Einjahresvertrag.
23.36 Uhr: Noch ein Deal hinterher, dieses Mal aus Arizona. Die Cardinals verpflichten Ex-Bears-Receiver Kevin White, der sich heute mit dem Team getroffen hatte. Der einstige Erstrunden-Pick war in Chicago ein kompletter Draft-Bust, jetzt bekommt er in Arizona in der Offense von Kliff Kingsbury die Chance, seine Karriere wiederzubeleben.
23.30 Uhr: Und die Zahlen: Bridgewater unterschreibt für 1 Jahr, 7,25 Millionen Dollar. Der Vertrag ist vollständig garantiert.
23.20 Uhr: BREAKING: Teddy Bridgewater bleibt in New Orleans. Jetzt ist es offiziell, die Saints verlängern mit Teddy Bridgewater. Laut Rapoport werden gerade die letzten Details ausgearbeitet.
23.15 Uhr: Teddy Bridgewater setzt gerade einige Social Media Posts ab - und die sehen so aus, als würde er in New Orleans bleiben...
22.50 Uhr: New England verpflichtet weiter Free Agents aus der zweiten und dritten Reihe. Jetzt haben sich die Pats Ex-Broncos-TE Matt LaCosse und Ex-Jets-D-Liner Mike Pennel geangelt.
22.34 Uhr: Running Back Kenjon Barner geht zu den Falcons und unterschreibt für 1 Jahr.
22.21 Uhr: Die Chiefs adressieren derweil ihren Pass-Rush: Alex Okafor unterschreibt laut Ian Rapoport für 3 Jahre und bis zu 24 Millionen Dollar. Kansas City hatte sich ja bekanntermaßen von Justin Houston und Dee Ford getrennt, Okafor hatte 2017 eine sehr gute Saison in New Orleans, ehe er sich eine Verletzung zuzog. Letztes Jahr bekam er dann Marcus Davenport vor die Nase gesetzt.
22.15 Uhr: Die Pats dagegen bleiben bei kleineren Receiver-Verpflichtungen. Nach Ellington ist sich jetzt auch Maurice Harris mit New England einig. Ein guter Route-Runner mit sicheren Händen - passt jedenfalls in das Patriots-Profil.
Giants verpflichten Golden Tate - Vikes halten Griffen
22.01 Uhr: BREAKING: Die Oakland Raiders haben Jordy Nelson entlassen.
21.45 Uhr: Und der Vertrag für Tate ist nicht übel: 4 Jahre, 37,5 Millionen Dollar, 23 Millionen garantiert. Wie das aber wieder in den Rebuild passt und warum man dafür jetzt einen Compensatory-Pick opfert? Das muss mir erst noch jemand erklären...
21.43 Uhr: BREAKING: Die New York Giants verpflichten Golden Tate. Das hat Schefter gerade vermeldet, und damit ist Tate der dritte Slot-Receiver, den New England wohl gerne gehabt hätte, aber nicht bekommt. Die Giants haben dagegen einen neuen explosiven Playmaker, der aber natürlich ein anderer Receiver-Typ als Odell Beckham ist.
21.40 Uhr: Eine andere Backup-Quarterback-News bin ich euch noch schuldig! Die Tampa Bay Buccaneers haben sich mit ihrem Backup Ryan Griffin auf einen neuen Zweijahresvertrag über 2,9 Millionen Dollar verständigt. Das dürfte dann auch das endgültige Aus für Ryan Fitzpatrick in Tampa klar machen.
21.27 Uhr: Der Umbruch in Oakland macht auch vor dem Backup-Quarterback nicht Halt: Die Raiders haben A.J. McCarron entlassen.
21.21 Uhr: News aus dem Norden: Die Minnesota Vikings haben sich mit Pass-Rusher Everson Griffen auf eine Umstrukturierung geeinigt, um ihn im Team zu halten. Griffens Gehalt über knapp 11 Millionen Dollar wäre ab morgen garantiert gewesen, Gerüchte über eine Entlassung kursierten deshalb. Doch der Pass-Rusher, der letztes Jahr mit mentalen Problemen zu kämpfen hatte, bleibt in Minnesota. Der neue Deal soll sich auf etwa 8 Millionen Dollar belaufen.
21.12 Uhr: Derweil haben die Patriots zumindest einen Receiver gefunden: Bruce Ellington hat sich auf einen Einjahresvertrag mit New England verständigt. Primär ein Slot-Receiver, der aber auch Outside spielen kann und Special-Team-Erfahrung mitbringt.
21.07 Uhr: BREAKING: Die Carolina Panthers haben Left Tackle Matt Kalil entlassen. Das vermeldet Rapoport soeben. Diese Entscheidung wird nicht billig, Kalil trägt einen Dead Cap Hit von 14,7 Millionen Dollar, sofern er nicht als Post-June 1 Cut deklariert wird. Schlucken die Panthers den kompletten Dead Cap sofort, wäre dieser größer, als der 2019er Cap Hit mit Kalil im Team (12,1 Mio. Dollar). Machen die Panthers ihn zum Post-June 1 Cut, dann wären 4,9 Millionen Dead Cap dieses und 9,8 Millionen nächstes Jahr fällig.
Bears holen Clinton-Dix - Verrett nach San Francisco
20.55 Uhr: Ein wirklich großer Name, der noch zu haben ist? Justin Houston. Der Edge-Rush-Markt war ohnehin sehr dünn, Houston ist nach seiner Entlassung in Kansas City eine der spannendsten verfügbaren Kurzzeit-Lösungen. Aber wo geht die Reise hin? Rapoport berichtete vor einigen Minuten beim NFL Network, dass mindestens drei Teams ernsthaft interessiert sind. Unter anderem die Patriots wurden bereits mit Houston in Verbindung gebracht.
20.41 Uhr: Die Details zum Clinton-Dix-Deal in Chicago: 1 Jahr, 3,5 Millionen Dollar. Clinton-Dix wird so mit College-Mitspieler Eddie Jackson in der Secondary der Bears wiedervereint, wofür er laut Garafolo auch bessere Offerten anderswo ausgeschlagen hat.
20.33 Uhr: Dann machen wir den Dreierpack doch perfekt: Jason Verrett unterschreibt bei den San Francisco 49ers. Der Deal im Detail beläuft sich auf 1 Jahr und 3,6 Millionen Dollar. Verrett hatte 2014 und 2015 teilweise herausragende Spiele in Coverage für die Chargers, doch Verletzungen sind das große Thema: Hat 2018 infolge eines Achillessehnenrisses überhaupt nicht gespielt und über die letzten drei Jahre zusammengerechnet aufgrund diverser Verletzungen fünf Regular-Season-Spiele absolviert. Das Potential ist ohne Frage da, doch macht der Körper mit? Die Niners geben ihm einen Low-Risk Prove-It Deal.
20.26 Uhr: Und der nächste Deal gleich hinterher: Die New Orleans Saints einigen sich mit Malcom Brown. Der Defensive Tackle, einstiger Erstrunden-Pick der Patriots, hat einem Dreijahresvertrag über 15 Millionen Dollar zugestimmt. Brown ist primär ein Run-Stopper und gibt den Saints, die mehrere Spieler in der Defensive Line verloren haben, Tiefe.
20.23 Uhr: BREAKING: Die Chicago Bears verpflichten Safety Ha Ha Clinton-Dix. Washington soll ebenfalls ein Angebot abgegeben haben, Clinton-Dix hat sich jetzt allerdings mit den Bears auf einen Einjahresvertrag verständigt. In Chicago ist er der logische Ersatz für Adrian Amos, den sich die Packers geschnappt haben.
Michael Bennett: "Habe die Patriots immer gehasst"
20.19 Uhr: Die Patriots sind offensichtlich wirklich dringend auf der Suchenach einem Slot-Receiver. Dass Humphries ihnen trotz einer besseren Offerte abgesagt hatte, habe ich vorhin ja schon berichtet; soeben hat Cole Beasley bei seiner Vorstellung in Buffalo verraten, dass er sich am Ende zwischen den Patriots, Cowboys und Bills entschieden hat. Die Gerüchte über das Patriots-Interesse an Golden Tate dürfen also ohne Frage ernst genommen werden.
20.01 Uhr: Interessantes Nugget, das gerade mit Blick auf den Draft auftaucht: Offenbar ist die Dolphins-Delegation im Gegensatz zu den allermeisten Kollegen nach Kyler Murrays gestrigem Pro Day in Oklahoma nicht direkt weiter zum heutigen Pro Day bei Clemson gefahren - sondern blieb noch in Oklahoma, um ein Workout mit Kyler Murray zu absolvieren. Miami wird immer wieder als Kandidat für einen Trade nach oben genannt...
19.48 Uhr: Was ist eigentlich mit den Quarterback-Einschätzungen von John Elway los? Jüngstes "Highlight": Elway hat gegenüber James Palmer vom NFL Network erklärt, dass der via Trade verpflichtete Joe Flacco gerade erst in seine Prime kommt". Puh.
19.33 Uhr: Der Trade von Michael Bennett zu den Patriots ist inzwischen auch offiziell, Bennett hat sich auch schon offiziell als Patriots-Spieler auf der Team-Website zu Wort gemeldet - und das mit gewohntem Charme: "Ich habe die Patriots immer gehasst, ich habe sie gehasst, weil sie andauernd gewinnen. Ich habe sie gehasst, weil Tom Brady lange Haare hatte, weil Bill Belichick Jogginghosen anhatte. Aber jetzt wo ich hier bin liebe ich euch. Ich liebe Tom Bradys Haare und ich liebe es, ein Patriot zu sein. Denn am Ende geht es darum, zu gewinnen. Alles in dieser Organisation dreht sich zuerst um das Team, es geht darum, zu tun, was nötig ist, um die Ziele als Gruppe zu erreichen. Das mag ich sehr."
19.18 Uhr: Der Trade von Odell Beckham zu den Cleveland Browns hatte derweil schon eine besorgte Mutter zur Folge. Aber seht selbst...
19.10 Uhr: Die New York Giants wollen auch nach dem Trade für Kevin Zeitler weiter in ihre Offensive Line investieren. Guard/Tackle Mike Remmers trifft sich am heutigen Donnerstag mit den G-Men, das hat Remmers Berater bestätigt. Die Vikings hatten Remmers jüngst entlassen, in der vergangenen Saison hatten laut PFF nur zwei Guards (Dan Feeney/Chargers und Connor McGovern/Broncos) mehr QB-Pressures zugelassen als Remmers (42).
18.58 Uhr: Wer übrigens noch ein bisschen Antonio Brown Raiders Fan Klamotten will - Business is boomin'...
Medien: Giants halten an Manning fest - und wollen Rosen
18.50 Uhr: Ein weiterer Pass-Rusher, um den es bislang ruhig war? Clay Matthews. Das könnte sich bald ändern, laut Rapoport haben die Los Angeles Rams ernsthaftes Interesse. Matthews, der aus Los Angeles stammt, soll einer Rückkehr an die Westküste gegenüber sehr offen sein.
18.36 Uhr: Und einer auf dieser Liste ist gerade zunehmend im Gespräch: Ex-Cardinals-Pass-Rusher Markus Golden soll verschiedener Berichte zufolge bei den Raiders, Chiefs und Buccaneers auf dem Wunschzettel stehen. Golden hatte 2018 eine durchwachsene Saison, als er von einem 2017 erlittenen Kreuzbandriss zurückkam. 2016 deutete er mit 53 QB-Pressures und 12,5 Sacks aber sein Potential an.
18.25 Uhr: Wer ist noch so auf dem Markt? Ein kleines Ranking der besten noch verfügbaren Free Agents könnte in etwa so aussehen:
- 15. Eric Berry, S, Chiefs
- 14. Malcom Brown, DT, Patriots
- 13. Markus Golden, Edge, Cardinals
- 12. Randall Cobb, WR, Packers
- 11. Jared Cook, TE, Raiders
- 10. Ha Ha Clinton-Dix, S, Redskins
- 9. Ezekiel Ansah, Edge, Lions
- 8. Tre Boston, FS, Cardinals
- 7. Shaquil Barrett, OLB, Broncos
- 6. Justin Houston, OLB, Chiefs
- 5. Ronald Darby, CB, Eagles
- 4. Golden Tate, WR, Eagles
- 3. Bryce Callahan, SCB, Bears
- 2. Teddy Bridgewater, QB, Saints
- 1. Ndamukong Suh, DT, Rams
18.11 Uhr: Damit nochmal zurück zu den Seahawks-Guards: Sweezy wechselt nach Arizona, dafür holen die Seahawks wie vorhin berichtet Mike Iupati von den Cardinals - und halten ihren anderen Free Agent Guard: Mike Garafolo berichtet, dass sich die Seahawks mit D.J. Fluker auf einen neuen Zweijahresvertrag geeinigt haben.
18.01 Uhr: Wir bleiben kurz in der NFC East: Die Dallas Cowboys haben gerade vermeldet, dass sie sich mit Wide Receiver Tavon Austin auf einen neuen Vertrag geeinigt haben. Austin hatte letztes Jahr in sieben Spielen acht Catches für 140 Yards und zwei Touchdowns, sowie 55 Rushing-Yards für 9,2 Yards pro Run.
17.52 Uhr: Die New York Giants brauchen aber natürlich einen langfristigen Quarterback-Plan - und offensichtlich hoffen sie, dass sie die Lösung via Trade finden. Laut ESPN haben die Giants Interesse an Josh Rosen und würden Trade-Gespräche starten, sollte Arizona wirklich gewillt sein, Rosen abzugeben. Dieses Szenario steht natürlich in direktem Zusammenhang mit den Gerüchten, dass die Cardinals Kyler Murray mit dem ersten Pick draften und Rosen so nach nur einem Jahr auf- und abgeben könnten.
Wie könnte so ein Trade aussehen? Der Nummer 17 Overall Pick, den die Giants gerade im Zuge des Beckham-Trades von den Giants erhalten haben, wäre womöglich die Antwort. Allerdings ist hierbei auch zu erwähnen, dass Arizona laut Schefter erste Trade-Anfragen wegen Rosen rund um die Combine abgeblockt und kein Interesse signalisiert haben. Dieses Thema dürfte uns noch bis zum Draft begleiten - umso mehr, falls Arizona doch einfach nur den Preis für den Nummer-1-Pick nach oben treiben will.
17.37 Uhr: Nochmal zurück zu den Giants und der Frage danach, wie der Plan in New York aussieht. Sollten sich die Giants von Eli Manning trennen wollen - und zu einem radikalen Umbruch, wie der Beckham-Trade nahelegen könnte, würde das ja passen, würden sie das heute oder morgen machen: Am Samstag um 21 Uhr unserer Zeit wird ein Kader-Bonus über 5 Millionen Dollar fällig. Wenn sie Manning vorher entlassen, würden sie 17 Millionen Dollar (11,5 Millionen Dollar Basis-Gehalt, 500.000 Dollar Workout Bonus, 5 Millionen Dollar Kader-Bonus) sparen, bei 6 Millionen Dollar Dead Cap. ESPN-Giants-Insider Dan Graziano aber vermeldet, dass es dafür innerhalb der Giants-Organisation keine Anzeichen gibt und dass Manning 2019 starten soll.
17.25 Uhr: Derweil sind die Giants - Überraschung - ebenfalls auf Receiver-Suche. Laut der New York Daily News befinden sich die G-Men deshalb aktuell in Gesprächen mit Ex-Patriots-Wideout Chris Hogan.
17.11 Uhr: Wie Mary Kay Cabot vom Cleveland Plain Dealer soeben vermeldet, haben die Browns Trade-Gespräche wegen Duke Johnson aufgenommen. Der Running Back hatte erst im vergangenen Juni einen neuen Dreijahresvertrag unterschrieben, seither haben die Browns allerdings Nick Chubb gedraftet sowie Kareem Hunt verpflichtet. Johnson bringt echten Wert im Passing Game mit und kann problemlos wie ein Slot-Receiver aufgestellt werden.
Seahawks halten K.J. Wright - Pats wollen Tate
17.03 Uhr: Einige offiziell angekündigte Team-Besuche, ein paar davon hatte ich euch gestern schon berichtet:
- Jared Cook: Saints
- Jay Ajayi: Colts
- Ziggy Ansah: Saints, Bills
- Mike Remmers: Giants
- Shaquil Barrett: Bengals
- Jason Verrett: 49ers, Chiefs, Texans
- Ronald Darby: Chiefs
- HaHa Clinton-Dix: Bears
16.55 Uhr: Sehen wir nach Brown und Beckham noch einen großen Receiver-Trade? JP Finlay von NBC Sports Washington jedenfalls gibt uns ein neues Gerücht: Er höre konstant, dass sich die Redskins im Wide Receiver Corps verstärken wollen und Trade-Optionen sondieren. Er habe mehrfach die Worte "Big Splash" in diesem Zusammenhang gehört.
16.45 Uhr: Die New York Jets haben derweil vor ein paar Minuten vermeldet, dass sie Running Back Isaiah Crowell entlassen haben. Das beschert New York 3 Millionen Dollar an Cap Space und war im Zuge der Verpflichtung von Le'Veon Bell zu erwarten.
16.39 Uhr: Nochmal die Receiver-Suche der Patriots, denn auch wenn Humphries nicht geklappt hat, könnte ein großer Name noch kommen: Das NFL Network vermeldet, dass New England ernsthaftes Interesse an Golden Tate hat. Laut Ian Rapoport sollen neben die Patriots auch die Steelers Interesse haben. New England war schon letztes Jahr an Tate dran, letztlich tradeten ihn die Lions aber nach Philadelphia.
16.31 Uhr: Weitere Details für einen Deal von gestern aus Los Angeles. Tyrod Taylor unterschreibt bei den Chargers für 2 Jahre und 11 Millionen Dollar. Davon sollen 6 Millionen im ersten Jahr garantiert sein.
16.25 Uhr: Und wir haben noch eine Verpflichtung: Die Arizona Cardinals verpflichten Offensive Guard Max Garcia. Der 27-Jährige hat letztes Jahr 4 Spiele für die Broncos absolviert, ehe er sich einen Kreuzbandriss zuzog. In den zwei Jahren davor stand er je alle 16 für Denver auf dem Platz. Zusätzliche Kadertiefe für die Cardinals-Line, die hier letztes Jahr eine Lektion auf die harte Tour lernen musste.
16.16 Uhr: Nochmal die Seahawks: Seattle verpflichtet Guard Mike Iupati, der damit bald die komplette NFC West durch hat. Iupati hat bereits für die 49ers und zuletzt die Cardinals gespielt, doch Verletzungen limitierten ihn über die letzten beiden Jahre signifikant. Ist der 31-Jährige fit, kann er insbesondere als Run-Blocker noch immer ein solider Spieler sein.
16.10 Uhr: Und auch die Patriots brauchen neue Receiver. New England trifft sich noch heute mit den Free Agents Bruce Ellington (Lions) und Maurice Harris (Redskins), übereinstimmenden Berichten zufolge hatte New England eigentlich aber ein größeres Ziel an der Angel: Die Pats wollten Adam Humphries verpflichten und hatten ihr Angebot am Dienstag nochmal hochgeschraubt, so dass er mehr als in Tennessee erhalten hätte. Der Slot-Receiver blieb aber bei seiner Titans-Zusage. Angeblich soll New England über 10 Millionen Dollar im Jahr geboten haben.
16.01 Uhr: Noch ein Deal aus der Nacht: Die Pittsburgh Steelers haben sich mit Donte Moncrief auf einen Zweijahresvertrag geeinigt. Die Details liegen noch nicht vor, aber Moncrief gibt den Steelers zumindest eine reelle Starting-Option neben JuJu Smith-Schuster, um die Lücke zu schließen, die Antonio Brown hinterlässt. Moncrief hatte letztes Jahr für die Jaguars 668 Yards und 3 Touchdowns, bei 4,9 Yards nach dem Catch pro Reception.
15.50 Uhr: Gestern Abend hatte ich noch spekuliert, ob im Zuge des neuen Deals für Mychal Kendricks womöglich K.J. Wright Seattle verlassen wird - doch dem ist nicht so: K.J. Wright verlängert bei den Seahawks. Laut ESPN-Reporterin Josina Anderson handelt es sich um einen Zweijahresvertrag über bis zu 15,5 Millionen Dollar.
Free Agency live: Saints schaffen Platz - für Bridgewater?
15.42 Uhr: Stichwort zu "Was wissen wir bislang": Soeben ist eine neue "Down, Set, Talk!"-Podcast-Folge mit dem Recap der ersten Free Agency Tage online gegangen. Könnt ihr hier auf SPOX oder auch direkt auf YouTube nebenher anhören!
15.36 Uhr: Was wissen wir bislang zur Bridgewater-Situation? Zum Wochenbeginn hieß es, dass Bridgewater in New Orleans bleiben wird. Das änderte sich nach und nach, die Dolphins blieben hartnäckig - und trafen sich dann am gestrigen Mittwochabend mit Bridgewater in Miami, wo er geboren und aufgewachsen ist und noch immer wohnt. Aus diesem Besuch entstand zumindest kein sofortiger Deal, so dass der Quarterback weiterhin auf dem Markt ist; womöglich wartet er darauf, dass die Saints ihre Offerte nochmals nachbessern.
15.31 Uhr: Die New Orleans Saints befinden sich jetzt im Titelfenster, es könnte sehr gut das letzte Jahr mit Drew Brees sein - und so gehen die Saints auch vor: New Orleans hat vor einigen Stunden den Vertrag von Drew Brees umstrukturiert und so 10,8 Millionen Dollar an Cap Space gewonnen! Damit könnte New Orleans etwa das Angebot für Teddy Bridgewater erhöhen, oder auch ins Rennen um Ndamukong Suh einsteigen. Im gleichen Atemzug können wir schon sagen, dass die Saints nächstes Jahr die Cap-Hölle erwartet; denn die Umstrukturierung des Brees-Deals schraubt dessen Dead-Cap-Zahl für nächstes Jahr auf 21,3 Millionen Dollar hoch. Die Saints hatten den Deal mit einem zusätzlichen Jahr aus Salary Cap Gründen kreiert, Brees wird dann aber nicht mehr unter Vertrag stehen.
15.25 Uhr: Herzlich Willkommen und hereinspaziert zu Tag 5 des SPOX Free Agency Livetickers! Was macht Bridgewater? Wohin geht Suh? Und gibt's weitere Mega-Trades? Hier verpasst ihr jedenfalls nichts, ich begleite euch wieder bis in die Nacht mit allen News und Gerüchten. Los geht's!
NFL Free Agency Start: Die größten Deals am Mittwoch:
Name, Position, Ex-Team | Neues Team | Vertrag |
Earl Thomas, FS, Seattle Seahawks | Baltimore Ravens | 4 Jahre, 55 Mio. Dollar, 32 Mio. garantiert |
Mark Ingram, RB, New Orleans Saints | Baltimore Ravens | 3 Jahre, 15 Mio. Dollar |
Dee Ford, Edge, Kansas City Chiefs | San Francisco 49ers (Trade) | 5 Jahre, 87,5 Mio. Dollar |
A.J. Cann, OG, Jacksonville Jaguars | Jacksonville Jaguars | 3 Jahre, 15 Mio. Dollar |
Tyrod Taylor, QB, Cleveland Browns | Los Angeles Chargers | 2 Jahre, 11 Mio. Dollar, 6 Mio. garantiert |
Pierre Desir, CB, Indianapolis Colts | Indianapolis Colts | 3 Jahre, 25 Mio. Dollar, 12 Mio. garantiert |
Deone Bucannon, LB/S, Arizona Cardinals | Tampa Bay Buccaneers | 1 Jahr, 2,5 Mio. Dollar, 1,45 Mio. garantiert |
Adrian Peterson, RB, Washington Redskins | Washington Redskins | 2 Jahre, 8 Mio. Dollar |
Daryl Williams, RT, Carolina Panthers | Carolina Panthers | 1 Jahr, 6 Mio. Dollar |
Tyrell Williams, WR, Los Angeles Chargers | Oakland Raiders | 4 Jahre, 44 Mio. Dollar, 22 Mio. garantiert |
Tevin Coleman, RB, Atlanta Falcons | San Francisco 49ers | 2 Jahre, 10 Mio. Dollar |
Jimmie Ward, DB, San Francisco 49ers | San Francisco 49ers | 1 Jahr, 5 Mio. Dollar |
Marcedes Lewis, TE, Green Bay Packers | Green Bay Packers | 1 Jahr |
Andre Roberts, KR/PR, New York Jets | Buffalo Bills | TBA |
Phillip Dorsett, WR, New England Patriots | New England Patriots | 1 Jahr |
NFL Free Agency Start: Die größten Deals am Dienstag:
Name, Position, Ex-Team | Neues Team | Vertrag |
Le'Veon Bell, RB, Pittsburgh Steelers | New York Jets | 4 Jahre, 61 Mio. Dollar, 35 Mio. garantiert |
C.J. Mosley, ILB, Baltimore Ravens | New York Jets | 5 Jahre, 85 Mio. Dollar, 51 Mio. garantiert |
Rodger Saffold, OG, Los Angeles Rams | Tennessee Titans | 4 Jahre, 44 Mio. Dollar, 22,5 Mio. garantiert |
Sheldon Richardson, DT, Minnesota Vikings | Cleveland Browns | 3 Jahre, 39 Mio. Dollar, 21,5 Mio. garantiert |
Za'Darius Smith, Edge, Baltimore Ravens | Green Bay Packers | 4 Jahre, 66 Mio. Dollar |
Preston Smith, Edge, Washington Redskins | Green Bay Packers | 4 Jahre, 52 Mio. Dollar |
Adrian Amos, S, Chicago Bears | Green Bay Packers | 4 Jahre, 37 Mio. Dollar |
Billy Turner, OL, Denver Broncos | Green Bay Packers | 4 Jahre, 28 Mio. Dollar, 9 Mio. garantiert |
Anthony Barr, LB, Minnesota Vikings | Minnesota Vikings | 5 Jahre, 67,5 Mio. Dollar, 33 Mio. garantiert |
Jordan Hicks, LB, Philadelphia Eagles | Arizona Cardinals | 4 Jahre, 36 Mio. Dollar, 20 Mio. garantiert |
Terrell Suggs, OLB, Baltimore Ravens | Arizona Cardinals | 1 Jahr, 7 Mio. Dollar |
Ty Nsekhe, OT, Washington Redskins | Buffalo Bills | 2 Jahre, 14,5 Mio. Dollar, 7,7 Mio. garantiert |
John Brown, WR, Baltimore Ravens | Buffalo Bills | 3 Jahre, 27 Mio. Dollar |
Cole Beasley, WR, Dallas Cowboys | Buffalo Bills | 4 Jahre, 29 Mio. Dollar, 14,4 Mio. garantiert |
Latavius Murray, RB, Minnesota Vikings | New Orleans Saints | 4 Jahre, 14,4 Mio. Dollar |
Tashaun Gipson, S, Jacksonville Jaguars | Houston Texans | 3 Jahre, 22 Mio. Dollar |
Thomas Davis, LB, Carolina Panthers | Los Angeles Chargers | 2 Jahre, 10,5 Mio. Dollar, 5,25 Mio. garantiert |
Bradley Roby, CB, Denver Broncos | Houston Texans | 1 Jahr, 10 Mio. Dollar |
Lamarcus Joyner, FS, Los Angeles Rams | Oakland Raiders | 4 Jahre, 42 Mio. Dollar, 16,7 Mio. garantiert |
Matt Paradis, C, Denver Broncos | Carolina Panthers | 3 Jahre, 27 Mio. Dollar, 13,5 Mio. garantiert |
Breshad Perriman, WR, Cleveland Browns | Tampa Bay Buccaneers | 1 Jahr, 4 Mio. Dollar |
J.R. Sweezy, OG, Seattle Seahawks | Arizona Cardinals | 2 Jahre |
Preston Brown, LB, Cincinnati Bengals | Cincinnati Bengals | 3 Jahre, 21 Mio. Dollar |
Steven Nelson, CB, Kansas City Chiefs | Pittsburgh Steelers | 3 Jahre, 25,5 Mio. Dollar |
Brett Hundley, QB, Seattle Seahawks | Arizona Cardinals | 1 Jahr, 2 Mio. Dollar |
Cameron Wake, DE, Miami Dolphins | Tennessee Titans | 3 Jahre, 23 Mio. Dollar, 10 Mio. garantiert |
NFL Free Agency Start: Die größten Deals am Montag:
Name, Position, Ex-Team | Neues Team | Vertrag |
Trent Brown, OT, New England Patriots | Oakland Raiders | 4 Jahre, 66 Mio. Dollar, 36,75 Mio. garantiert |
Landon Collins, SS, New York Giants | Washington Redskins | 6 Jahre, 84 Mio. Dollar, 45 Mio. garantiert |
Trey Flowers, DE, New England Patriots | Detroit Lions | 5 Jahre, 90 Mio. Dollar, 56 Mio. garantiert |
Kwon Alexander, LB, Tampa Bay Buccaneers | San Francisco 49ers | 4 Jahre, 54 Mio. Dollar, 27 Mio. garantiert |
Adam Humphries, WR, Tampa Bay Buccaneers | Tennessee Titans | 4 Jahre, 36 Mio. |
Nick Foles, QB, Philadelphia Eagles | Jacksonville Jaguars | 4 Jahre, 88 Mio. Dollar, 50,1 Mio. garantiert |
Jamison Crowder, WR, Washington Redskins | New York Jets | 3 Jahre, 28,5 Mio. Dollar, 17 Mio. garantiert |
Kenny Vaccaro, SS, Tennessee Titans | Tennessee Titans | 4 Jahre, 26 Mio. Dollar, 11,5 Mio. garantiert |
Justin Coleman, CB, Seattle Seahawks | Detroit Lions | 4 Jahre, 36 Mio. Dollar |
Malik Jackson, DT, Jacksonville Jaguars | Philadelphia Eagles | 3 Jahre, 30 Mio. Dollar |
Danny Amendola, WR, Miami Dolphins | Detroit Lions | 1 Jahr, 5,75 Mio. Dollar, 4,5 Mio. garantiert |
Tyler Kroft, TE, Cincinnati Bengals | Buffalo Bills | 3 Jahre, 18,75 Mio. Dollar |
Frank Gore, RB, Miami Dolphins | Buffalo Bills | 1 Jahr, 2 Mio. Dollar |
Buster Skrine, CB, New York Jets | Chicago Bears | 3 Jahre, 16,5 Mio. Dollar, 8,5 Mio. garantiert |
Tyrann Mathieu, S, Houston Texans | Kansas City Chiefs | 3 Jahre, 42 Mio. Dollar |
Devin Funchess, WR, Carolina Panthers | Indianapolis Colts | 1 Jahr, 13 Mio. Dollar |
Mitch Morse, C, Kansas City Chiefs | Buffalo Bils | 4 Jahre, 44,5 Mio. Dollar, 26,5 Mio. garantiert |
Kareem Jackson, DB, Houston Texans | Denver Broncos | 3 Jahre, 33 Mio. Dollar, 23 Mio. garantiert |
Ja'Wuan James, OT, Miami Dolphins | Denver Broncos | 4 Jahre, 52 Mio. Dollar, 32 Mio. garantiert |
Shamar Stephen, DT, Seattle Seahawks | Minnesota Vikings | 3 Jahre, 12,45 Mio. Dollar |
Jesse James, TE, Pittsburgh Steelers | Detroit Lions | 4 Jahre, 25 Mio. Dollar, 11 Mio. garantiert |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

