Kader Cut Deadline: Clowney nach Seattle, Tunsil-Schocker - Gordon darf gehen

Von Adrian Franke
01. September 201900:12
SPOX begleitet die finalen Kader-Cuts in der NFL im LIVETICKER!getty
Werbung
Werbung

Am Kader-Cutdown-Tag überschlugen sich die Ereignisse: Die Texans traden Jadeveon Clowney nach Seattle, Ezekiel Elliott steht vor einem großen Zahltag, Melvin Gordon darf gehen, Laremy Tunsil und Kenny Stills wechsen für einen Mega-Preis nach Houston - und die Jets liefern die Cut-Überraschung des Tages.

Der Headliner: Jadeveon Clowney

Natürlich war es die große Nachricht, die zunächst - bis die Texans selbst nachlegten - alle Entlassungen und sonstigen Personnel-Moves am Samstag in den Schatten stellte. Lange wurde berichtet, dass Jadeveon Clowney ein Trade-Kandidat sein könnte, der Defensive End hatte nie seinen Franchise Tag unterschrieben. Dann kam es Mitte der Woche zum überraschenden Treffen zwischen Clowney und den Verantwortlichen der Dolphins, deren Vorstellung von einem Trade-Preis sich aber weit entfernt von dem bewegten, was Houston im Kopf hatte.

Damit blieben die Eagles und die Seahawks, es waren die beiden einzigen Teams, denen ebenfalls ernsthaftes Interesse nachgesagt wurde. Clowneys Präferenz soll Seattle gewesen sein, und die Seahawks machten dann auch schnell ernst. Innerhalb weniger Stunden wurde der Trade schließlich finalisiert, sodass bereits einige Stunden vor der Kader-Deadline klar war: Jadeveon Clowney wird ein Seahawk.

Der eigentliche Schocker war dann aber der Preis: Ein Drittrunden-Pick sowie die Linebacker Jacob Martin und Barkevious Mingo, Letzterer galt in Seattle als Cut-Kandidat. Houston hatte keine gute Verhandlungsposition, da Clowney erst nach Saisonende einen neuen Vertrag unterschreiben kann und er offensichtlich weg wollte.

Dennoch war dieser Trade aus Seahawks-Sicht ein No-Brainer; selbst wenn Clowney nur ein Jahr in Seattle bleibt, wird er in der anschließenden Free Agency einen potenziellen Drittrunden-Compensatory-Pick einbringen. Seattle erhält einen Top-15-Defensive-End, der die Rolle in der Defense einnehmen kann, die Michael Bennett über Jahre hatte und der die Front um ein Vielfaches gefährlicher macht. Die Texans erhalten, neben dem Pick, zwei Backups - und gehen ohne neuen Offensive Lineman aus der Clowney-Saga. Nicht gerade ein gutes Zwischenzeugnis für den GM Bill O'Brien.

Der Schocker: Texans holen Laremy Tunsil und Kenny Stills

Houston musste in den folgenden Stunden jede Menge Kritik einstecken. Die Offensive Line war noch immer ein Thema, der Clowney-Trade sah wie eine dicke Minusrechnung aus und das Team schien im Nichts zu stehen.

Einige Stunden nach dem Clowney-Trade folgte allerdings der nächste Kracher: Die Texans verständigten sich mit den Miami Dolphins schließlich doch auf einen Trade von Left Tackle Laremy Tunsil, der bereits im Zuge der Clowney-Gespräche zwischen den beiden Teams im Mittelpunkt stand, und geben so der Offensive Line die dringend benötigte Unterstützung. Auch Miamis Nummer-1-Receiver Kenny Stills kommt im Paket nach Houston.

Übereinstimmenden Berichten zufolge bekommen die Dolphins im Gegenzug zwei Erstrunden- sowie einen Zweitrunden-Pick, im Gegenzug geht ein Viertrunden-Pick zurück nach Houston. Außerdem erhalten die Dolphins Special Teamer Johnson Bademosi und Offensive Lineman Julien Davenport. Ein spektakulärer Trade, der Houstons unbedingten Willen, das Titelfenster auch auf Kosten der Zukunft wieder aufzustoßen zeigt - genau wie Miamis unbedingten Willen zum kompletten Rebuild.

Chargers: Melvin Gordon darf gehen

Ein weiterer Trade, der in den nächsten Tagen erfolgen könnte, dreht sich um Chargers-Running-Back Melvin Gordon. Wie NFL-Network-Insider Ian Rapoport am späten Abend noch berichtete, hat das Team Gordons Beratern die Freigabe erteilt, um Trade-Angebote einzuholen. Gordon befindet sich seit Wochen im Holdout, während die Chargers mit Austin Ekeler und Justin Jackson gut aufgestellt sind.

Aus Gordons Sicht lautet die spannende Frage jetzt: Welches Team ist bereit, in ihn zunächst einen Draft-Pick zu investieren, mit der implizierten Absicht, ihm dann auch einen neuen Vertrag zu geben? Allzu viele Optionen dürfte es da nicht geben.

Cowboys: Einigung mit Zeke Elliott steht bevor

Der andere Star-Running-Back, der sich derzeit im Holdout befindet, darf sich dagegen wohl bald auf einen großen Zahltag freuen: Informationen von ESPN-Insider Adam Schefter zufolge haben sich die Verhandlungen zwischen den Beratern von Ezekiel Elliott und den Cowboys über die letzten Tage intensiviert, mit dem gemeinsamen Ziel, noch am Wochenende eine Vertragsverlängerung unter Dach und Fach zu bringen.

Damit wäre Elliott auf bestem Wege, in Week 1 zur Verfügung zu stehen. Glaubt man den Berichten einiger Cowboys-Insider, ist es allerdings eher nicht die Elliott-Seite, die hierbei eingeknickt ist - stattdessen erwartet den Running Back wohl ein hoch dotierter Vertrag.

Die Deutschen: Nzeocha dabei - Saisonaus für St. Brown

Gute Nachrichten gab es für alle deutschen Fans der San Francisco 49ers: Niners-Linebacker Mark Nzeocha hat es in den vorläufigen 53-Mann-Kader geschafft.

Für Packers-Receiver Equanimeous St. Brown dagegen ist die Saison beendet. Green Bay setzte den deutsch-amerikanischen Wide Receiver vor der Deadline auf die IR-Liste, womit er im Laufe der kommenden Spielzeit nicht mehr zurückkehren kann.

New York Jets: Der Jachai-Polite-Schock

Jachai Polite hatte einen sehr unschönen Pre-Draft-Prozess: Der Pass-Rusher setzte die Combine insbesondere abseits des Platzes komplett in den Sand, wirkte bei seinem Pro Day unvorbereitet und fiel deshalb trotz seiner sportlicher Qualitäten bis in die dritte Runde. Jetzt ist klar: Er hat nicht einmal seinen ersten Cut-Tag überstanden.

Die New York Jets trennten sich überraschend von ihrem diesjährigen Drittrunden-Pick, vier Monate nachdem sie ihn gedraftet haben - damals allerdings noch unter altem Regime, Geschäftsführer Mike Maccagnan wurde erst nach dem Draft entlassen.

Das dürfte eine Rolle gespielt haben. Gleichzeitig aber kursierten Berichte über, neben durchwachsenen sportlichen Leistungen in der Saisonvorbereitung, schlechten Einsatz, Arroganz, Schwierigkeiten mit Kritik und dergleichen. Dass die Jets keinen Trade-Partner gefunden haben, spricht dahingehend ebenfalls Bände. Polite ist zu talentiert, um nicht anderswo noch unter zu kommen; 2019 allerdings ist bisher für ihn mit Blick auf seine weitere sportliche Karriere ein übles Jahr.

NFL: Kader Cutdown Deadline - die größten Entscheidungen:

  • Die erste große Entlassung des Tages kam bereits am Nachmittag: Die Buffalo Bills trennten sich von LeSean McCoy. Der Running Back hatte zuletzt abgebaut und die Bills gewinnen mit der Entlassung über sechs Millionen Dollar an Cap Space. Mit Devin Singletary hatten die Bills einen ähnlichen Spielertypen im Draft gefunden, zusätzlich hatte Buffalo Frank Gore und T.J. Yeldon verpflichtet. McCoy dürfte dennoch zeitnah ein neues Team finden - womöglich die Chargers, falls Melvin Gordon tatsächlich geht.
  • Zwei Nachrichten aus New England, die zumindest zum Teil überraschten: Die Patriots entließen Wide Receiver Demaryius Thomas, der seinen Platz mit einem starken Auftritt im letzten Preseason-Spiel vermeintlich gesichert hatte. Außerdem wurde Center David Andrews noch vor der Deadline auf die IR-Liste gesetzt, womit die Saison für ihn beendet ist. Die Pats entließen auch Slot-Receiver Braxton Berrios. New England hat außerdem einen neuen Backup-Quarterback: Rookie Jarett Stidham hat den Coaches in der Preseason genug gezeigt, sodass die Patriots Routinier Brian Hoyer entließen.
  • Der Trade für Jadeveon Clowney hatte in Seattle weitere Auswirkungen als "nur" den Preis. Die Seahawks trennten sich aus Cap-Gründen von Wide Receiver Jaron Brown - der bis dahin als Week-1-Starter galt. Seattles Wide Receiver Corps wirft so noch mehr Fragen als ohnehin schon auf; hinter Tyler Lockett werden sich hier fast nur Rookies finden, mit der zusätzlichen Frage, wann D.K. Metcalf seine Verletzung vollends auskuriert hat.
  • Die Texans derweil standen nicht nur durch den Clowney-Trade und die Tunsil-Überraschung in den Schlagzeilen - Houston sicherte sich auch einen neuen Running Back: Carlos Hyde, der in Kansas City als Cut-Kandidat galt, kommt im Gegenzug für Offensive Lineman Martinas Rankin - der wiederum in Houston wohl vor dem Aus stand. Hyde bildet somit das gemeinsame Backfield mit Duke Johnson.
  • In San Francisco derweil herrscht, nachdem bereits von einem Rückschlag während der Reha berichtet wurde, Gewissheit: Jerick McKinnon wird auch die kommende Saison komplett verpassen. Die Niners setzten ihn auf die IR-Liste und nahmen ihn nicht in den ersten Kader auf. Gut vorstellbar, dass der Running Back nie einen Snap für San Francisco spielen wird.
  • Das Experiment mit Kaare Vedvik in Minnesota ist derweil abgehakt: Die Vikings entließen Vedvik, den sie als potenziellen Kicker und Punter vor drei Wochen für einen Fünftrunden-Pick aus Baltimore geholt hatten, und gehen stattdessen mit Dan Bailey (Kicker) und Matt Wile (Punter) in die Saison.

Die Kader der 32 Teams sind damit aber keinesfalls finalisiert; vielmehr ist es immer noch ein vorläufiger Kader. Teams haben bis Sonntag, 18 Uhr deutscher Zeit die Gelegenheit, Waiver Wire Claims einzureichen, um so Spieler zu verpflichten, die anderswo entlassen wurden. Erhält man einen solchen Spieler zugesprochen, muss man dafür wiederum einen anderen Spieler aus dem 53er Kader entlassen. Am Sonntag gegen 19 Uhr sollte mehr Klarheit herrschen.

Nzeocha steht im Kader - Texans holen Hyde

23.06 Uhr: Wie geht es jetzt weiter? Für alle Teams beginnt jetzt der Waiver-Wire-Prozess (die genaue Erklärung findet ihr ganz unten zu Beginn des Tickers); deshalb wird in alle Kader noch einige Bewegung kommen. Teams schauen jetzt, welche anderswo entlassenen Spieler für sie interessant sind - und wen sie womöglich für einen solchen Spieler dann doch noch entlassen.

Alle wichtigen Infos dazu findet ihr natürlich in den kommenden Tagen hier auf SPOX - ich verabschiede mich an dieser Stelle, empfehle euch noch das Alabama-Auftaktspiel, das ihr gerade

23.01 Uhr: Noch eine Überraschung aus New England: Die Patriots entlassen Demaryius Thomas! Der Receiver schien mit einem starken Auftritt im vierten Preseason-Spiel seinen Platz eigentlich gesichert zu haben.

22.32 Uhr: Gute Nachrichten gibt's noch für alle deutschen Fans der San Francisco 49ers: Linebacker Mark Nzeocha hat es in den 53-Mann-Kader der 49ers geschafft! Derweil steht Equanimeous St. Brown im 53-Mann-Kader der Packers, wird aber direkt auf die IR-Liste gesetzt. Damit verpasst er mindestens die ersten acht Spiele der Saison.

22.14 Uhr: Derweil haben die San Francisco 49ers Running Back Jerick McKinnon auf Season-Ending-IR gesetzt. Gut möglich, dass McKinnon, der zuletzt in seinem Reha-Prozess einen Rückschlag erlitten hatte, niemals ein Down für die 49ers spielen wird.

22.11 Uhr: Wir bleiben noch kurz bei den Chargers: L.A. lässt Left Tackle Russell Okung auf der Reserve/NFI Liste. Das bedeutet, dass er mindestens die ersten sechs Spiele verpassen wird.

22.07 Uhr: ...und natürlich wird es auch noch Trades geben. Ein Kandidat? Melvin Gordon! Rapoport berichtet soeben, dass die Chargers Gordons Beratern die Erlaubnis erteilt haben, Trade-Angebote einzuholen. Der Running Back befindet sich ja bekanntermaßen noch im Holdout.

22.01 Uhr: Die Deadline ist abgeschlossen, alle 53er Kader stehen - der Ausdruck "finaler Kader" verbietet sich hier allerdings. Jetzt beginnt das Verpflichten entlassener Spieler sowie der Waiver-Wire-Prozess. Die Kandidaten etwa 46 bis 53 in jedem Team sitzen weiterhin auf heißen Kohlen....

21.58 Uhr: Und nochmal die Seahawks: Laut Rapoport entlässt Seattle Receiver Jaron Brown, um Cap Space für Clowney zu schaffen. Ich persönlich hatte Brown als Week-1-Starter auf dem Zettel; dieses Wide Receiver Corps ist, abgesehen von Tyler Lockett, ein gewaltiges Fragezeichen. Gleichzeitig haben die Seahawks für Jets-Backup-Corner Parry Nickerson getradet, der Preis ist ein Conditional Siebtrunden-Pick 2021.

21.53 Uhr: Dass die Texans noch einen Running Back holen, hatte sich dagegen abgezeichnet - jetzt wissen wir auch, welchen: Carlos Hyde kommt via Trade aus Kansas City. Die Chiefs erhalten im Gegenzug Backup-Guard Martinas Rankin, der andernfalls Gerüchten zufolge entlassen worden wäre. Hyde hatte in KC auch keine größere Rolle mehr, Darwin Thompson und Darrel Williams hatten sich an Hyde vorbei geschoben.

Jets-Schock: Rookie Jachai Polite entlassen

21.50 Uhr: Den hatte ich nicht kommen sehen: Die Tennessee Titans traden Taywan Taylor nach Cleveland. Die Browns waren nicht gerade ein Team, das man auf Wide-Receiver-Suche erwartet hätte.

21.45 Uhr: Die Vikings haben ihren Fünftrunden-Pick in den Sand gesetzt: Der Trade für Kaare Vedvik hatte sich bereits in den vergangenen Wochen als Fehlgriff entpuppt, jetzt wurde der Kicker/Punter entlassen. Dan Bailey und Matt Wile werden als Kicker beziehungsweise Punter in die Saison gehen.

21.41 Uhr: Wenig überraschend: Moritz Böhringer wird nicht im 53-Mann-Kader der Bengals stehen. Cincinnati hat soeben die Entlassung des Deutschen verkündet, der aber durch die Practice-Squad-Ausnahme im Rahmen des International Pathway Programs seinen Platz sicher haben sollte.

21.35 Uhr: Der vorhin von Adam Schefter bereits verbreitete Optimismus bezüglich des neuen Elliott-Vertrags erhält weitere Nahrung: Schefter berichtete soeben, dass die Cowboys die Running Backs Jordan Chunn, Darius Jackson und Mike Weber entlassen haben, womit nur noch Alfred Morris und Tony Pollard aktuell im Backfield übrig bleiben.

21.23 Uhr: Der Clowney-Trade hat in Seattle ein weiteres Opfer gefordert: Die Seahawks entlassen Defensive End Cassius Marsh. Derweil haben die Broncos nach Kevin Hogan auch Rookie-Quarterback Brett Rypien entlassen.

21.15 Uhr: Überraschender ist da die jüngste Entlassung in Seattle: Die Seahawks trennen sich von Jamar Taylor. Der Cornerback schien in einer ohnehin dünnen Secondary der Favorit auf den Nickel-Spot zu sein.

21.10 Uhr: Die Philadelphia Eagles haben eines der vollsten Backfields in der gesamten NFL - das wurde gerade etwas dünner: Wendell Smallwood wurde Berichten zufolge entlassen.

20.52 Uhr: Zwischen all den Entlassungen gibt es auch Positives zu vermelden: Die Jaguars haben sich mit Linebacker Myles Jack auf eine Vertragsverlängerung verständigt! Informationen von Adam Schefter zufolge beläuft sich der Deal auf 4 Jahre, 57 Millionen Dollar und davon sind 33 Millionen garantiert.

20.43 Uhr: Es bleibt ein harter Tag für Backup-Quarterbacks - die Green Bay Packers entlassen DeShone Kizer. Sollte Tim Boyle nicht als Backup von Aaron Rodgers in die Saison gehen, könnte hier also auch noch etwas passieren. Derweil haben die Colts Phillip Walker entlassen, somit ist also klar, dass Indy noch einen Backup-QB verpflichten wird. Chad Kelly wird die ersten beiden Spiele gesperrt verpassen.

20.34 Uhr: Das ist mal eine große Überraschung! Laut Jets-Insider Manish Mehta entlassen die Jets Edge-Rusher Jachai Polite! Polite war der Drittrunden-Pick für Gang Green in diesem Jahr; ein talentierter Edge-Rusher, der nicht als der einfachste Typ gilt. Gut möglich, dass Letzteres ihn jetzt wie vermutlich schon im Draft teuer zu stehen kam. Nicht zu vergessen hier: Die Jets hatten sich erst nach dem Draft von GM Mike Maccagnan getrennt und Joe Douglas geholt.

Patriots: Neuer Brady-Backup

20.27 Uhr: Receiver-News aus Green Bay: Die Packers entlassen J'Mon Moore. Der Vorjahres-Viertrunden-Pick hatte kein gutes Camp, das macht das Bild hinter Adams, Valdes-Scantling, Kumerow, Allison und St. Brown klarer.

20.22 Uhr: Backup-Quarterbacks sind zu dieser Zeit des Jahres immer wieder ein Thema. Nachdem die Patriots Hoyer entlassen haben, könnte der in Denver ein Thema werden. So jedenfalls munkelt die Gerüchteküche aktuell. Die Broncos haben ihren Starter in Joe Flacco, sowie Drew Lock als jungen Quarterback der Zukunft. Ein Veteran hinter Flacco, zumindest bis Lock wieder fit ist, würde also Sinn machen. Auch bei den Colts herrscht hinter Jacoby Brissett nach wie vor Handlungsbedarf. Derweil haben die Giants gerade Kyle Lauletta entlassen.

20.10 Uhr: Wir bleiben bei den Quarterbacks: Übereinstimmenden Berichten zufolge sind die Vikings auf der Suche nach einem Trade-Partner für Kyle Sloter. Andernfalls soll Sloter entlassen werden. Minnesota will demnach nur mit Kirk Cousins und Backup Sean Mannion in die Saison gehen.

19.51 Uhr: Nochmal Quarterback-Neuigkeiten, dieses Mal aus Denver: Die Broncos trennen sich von Kevin Hogan, der Stand heute die Nummer 2 hinter Joe Flacco gewesen wäre. Zweitrunden-Pick Drew Lock ist derzeit noch verletzt, also dürfte hier noch etwas passieren.

19.46 Uhr: Quarterback-News aus Foxboro: Die New England Patriots entlassen Quarterback Brian Hoyer! Damit wird Rookie Jarrett Stidham für seine starke Preseason belohnt und ist der neue Backup von Tom Brady. Derweil haben die Bengals Rookie-Receiver Stanley Morgan entlassen - der dürfte mit Sicherheit im Practice Squad landen. Falls er durch das Waiver Wire kommt.

19.28 Uhr: So schnell kann es am Cutdown-Tag gehen: Laut Mike Garafolo entlassen die Raiders Keelan Doss, wollen ihn aber aufs Practice Squad packen, falls er durch das Waiver Wire kommt.

19.21 Uhr: Miami hatte in der Offseason ja eine ganze Armada an Tight Ends angesammelt - einer der prominenteren Namen ist jetzt weg: Die Dolphins haben ein Injury Settlement mit Dwayne Allen erzielt. Derweil haben die Chargers Quarterback Cardale Jones darüber informiert, dass sie ihn entlassen werden. Sollte L.A. mit drei QBs in die Saison gehen, wäre Rookie Easton Stick damit der dritte Kandidat hinter Philip Rivers und Tyrod Taylor.

Cowboys: Elliott-Einigung noch dieses Wochenende?

19.08 Uhr: Die Oakland Raiders trennen sich von Receiver Marcell Ateman. Damit steigen die Chancen von Undrafted Rookie Keelan Doss auf den finalen Kader; den hatte ich vor dem Draft bei meinen Late-Round-Sleepern beleuchtet, hier geht's lang!

18.52 Uhr: Cut-News aus San Francisco: Mike Garafolo berichtet, dass die 49ers Jordan Matthews entlassen werden. Dante Pettis - trotz inkonstanter Vorbereitung -, Marquise Goodwin, der aktuell verletzte Trent Taylor sowie die Rookies Deebo Samuel und Jalen Hurd sollten allesamt sicher sein. Kendrick Bourne ist vermutlich der Profiteur dieser News.

18.40 Uhr: Die großen Nachrichten kommen heute aus Texas - wo ja bekanntermaßen sowieso alles größer ist: ESPN-Insider Adam Schefter vermeldete soeben, dass die Vertragsgespräche zwischen den Dallas Cowboys und Ezekiel Elliott gerade heiß laufen - und beide Seiten das Ziel haben, noch an diesem Wochenende eine Einigung zu erzielen! Der monatelange Holdout könnte also pünktlich zum Regular-Season-Auftakt enden.

18.32 Uhr: Nochmal zurück zu Clowney: Die Dolphins waren ja der erste wirklich konkrete Interessent und haben sich als erstes mit Clowney getroffen. Aktuellen Berichten zufolge hat Miami neben Clowney zwei hohe Draft-Picks gefordert, um einen Trade von Left Tackle Laremy Tunsil in Erwägung zu ziehen. Darauf wollte Houston nicht eingehen.

18.21 Uhr: Berichten zufolge trennen sich die Broncos von Running Back Khalfani Muhammad. Der agile, explosive Back könnte im Waiver Wire schnell ein Team finden.

18.15 Uhr: Wir haben Kicker-News! Die Atlanta Falcons haben soeben Matt Bryant zurückgeholt, der Routinier erhält einen Einjahresvertrag über drei Millionen Dollar. Bryant, inzwischen 44 Jahre alt, hat letztes Jahr in 13 Spielen für die Falcons 20 von 21 Kicks sowie 33 von 35 PATs verwandelt.

18.07 Uhr: Noch eine Nachricht, ähnlich der Vikings-Meldung: Die Washington Redskins werden sich laut Rapoport von Josh Doctson trennen. Doctson war, genau wie Treadwell, einst ein Erstrunden-Pick, jetzt soll er getradet werden - andernfalls wird er entlassen.

Texans: Jadeveon Clowney geht zu den Seahawks!

17.55 Uhr: Wir haben die Details: Jadeveon Clowney wechselt für einen Drittrunden-Pick sowie die Linebacker Jacob Martin und Barkevious Mingo nach Seattle! Das hat Rapoport soeben vermeldet. Unglaublich. Für Seattle ist dieser Trade ein absoluter No-Brainer. Mehr noch: es ist ein eindrucksvolles Statement dafür, dass die Texans eine solche Situation nicht ohne GM bewältigen sollten. Selbst wenn Clowney in Seattle nicht funktioniert oder man sich auf keinen Vertrag einigen kann, und Seattle sich nach der Saison von ihm trennt, wird er in der anschließenden Free Agency einen Drittrunden-Compensatory-Pick einbringen. Und die Spieler, die Seattle hier aufgegeben hat, sind nun wirklich keine Schwächung. Dass Houston ohne Offensive Lineman aus der ganzen Sache rausgeht, ist nur die Spitze des Eisbergs.

17.47 Uhr: Das ist mal wirklich eine Überraschung: Berichten zufolge steht Undrafted Rookie Quarterback Jake Dolegala im 53er Kader der Cincinnati Bengals! Nachdem Ryan Finley eine gute Saisonvorbereitung hatte, muss man dann wohl davon ausgehen, dass die Bengals hinter Andy Dalton zwei weitere Quarterbacks mit in die Saison nehmen.

17.34 Uhr: Wir unterbrechen diese Clowney-Sondersendung für eine Nachricht aus Minnesota: Die Vikings werden sich von Laquon Treadwell trennen. Das hat Ian Rapoport soeben bestätigt. Minnesota arbeitet noch an möglichen Trades, andernfalls wird er entlassen.

17.30 Uhr: ...laut Albert Breer handelt es sich bei den beiden Seahawks-Spielern, die in den Trade involviert sind, um Verteidiger. Das wäre wirklich überraschend; der größte defensive Need der Texans dürfte in der Secondary zu finden sein.

17.25 Uhr: Weitere Clowney-Updates: Laut Aaron Wilson vom Houston Chronicle kommt Clowney für einen Drittrunden-Pick sowie zwei Spieler nach Seattle. Die Texans waren interessiert an Offensive Linemen, könnten aber auch einen Running Back gebrauchen. Center Justin Britt scheint ein heißer Kandidat zu sein.

17.11 Uhr: Neuigkeiten in der Clowney-Saga: Laut NFL-Insider Jay Glazer haben sich die Texans und Seahawks auf die Trade-Parameter verständigt! Heißt im Klartext: Der Preis ist ausgehandelt, Clowney muss zustimmen, indem er seinen Franchise Tag unterschreibt, und dann muss er den Medizincheck in Seattle bestehen. Da er angeblich zu den Seahawks will, sollte dem nichts im Wege stehen. Wir sind hier auf der Zielgeraden...

17.03 Uhr: Das Wide-Receiver-Bild in New England wird derweil klarer: Die Pats haben Slot-Receiver Braxton Berrios entlassen. Damit dürfte das WR-Corps aus Josh Gordon, Phillip Dorsett, Julian Edelman, N'Keal Harry, Demaryius Thomas und Jakobi Meyers bestehen. Matthew Slater als reiner Special-Teamer ist natürlich auch mit dabei.

16.52 Uhr: Eine unerwartete Nachricht gab es heute schon aus Oakland: Laut NFL-Insider Ian Rapoport wollen die Raiders mit drei Quarterbacks in die Saison gehen! Offenbar ist Coach Jon Gruden - generell bekannt für seine Quarterback-Arbeit nicht bereit, sich von Nathan Peterman zu trennen. Mike Glennon soll der Backup hinter Starter Derek Carr werden.

16.41 Uhr: Einige weitere News: Die Eagles, die letzte Nacht bereits Kasim Edebali entlassen haben, haben sich auch von Quarterback Cody Kessler und Defensive End Eli Harold getrennt. Die Seahawks haben Paxton Lynchentlassen, womit klar ist, dass Geno Smith den Backup-QB-Job gewonnen hat. Die Bengals haben soeben Offensive Lineman John Jerry entlassen; der Guard hatte letztes Jahr kein Team gefunden, von 2012 bis 2017 gehört er zum Stammpersonal bei den Dolphins und ab 2014 bei den Giants.

16.30: Seattle galt, neben den Eagles, zuletzt bereits als einer der heißeren Anwärter auf einen Clowney-Trade. Und die Offensive Linemen, von denen einer in einen solchen Trade involviert sein könnte, heizen die Gerüchteküche auf Social Media weiter an - inzwischen stimmen auch die Insider mit ein: Tom Pelissero und Mike Garafolo vom NFL Network berichten, dass sich die Seahawks in fortgeschrittenen Trade-Gesprächen wegen Clowney befinden!

16.27 Uhr: Bei all den Spielern, die heute noch entlassen werden, schwebt eine andere Personalie über allem: Die Rede ist natürlich von Jadeveon Clowney! Mitte der Woche hatte sich Clowney mit den Dolphins getroffen, doch allem Anschein nach ist er von Miami nicht überzeugt - und auch über den möglichen Preis gibt es wilde Spekulationen. Das neueste Gerücht: Die Seattle Seahawks haben ernsthaftes Interesse!

Cutdown Day: Bills entlassen LeSean McCoy

16.22 Uhr: Erster Impuls: Die HoustonTexans, die ihren Running Back Lamar Miller verletzungsbedingt verloren haben,könnten jetzt sehr zügig bei McCoys Berater anrufen. McCoy hatte zuletzt merklich nachgelassen, für deutlich weniger Geld in einem Tandem mit dem ebenfalls jüngst verpflichteten Duke Johnson könnte das für Houston aber vorübergehend funktionieren.

16.20 Uhr: Und die erste große Entlassung haben wir auch schon: Laut ESPN-Insider Adam Schefter entlassen die Buffalo Bills LeSean McCoy! Der Running Back schien schon seit Monaten auf der Kippe zu stehen - umso mehr, nachdem Buffalo im Draft mit Devin Singletary einen sehr ähnlichen Back geholt und zusätzlich Frank Gore und T.J. Yeldon verpflichtet hatten. Durch die Entlassung sparen die Bills über sechs Millionen Dollar.

16.11 Uhr: Es ist Kader-Cutdown-Tag in der NFL - heute müssen alle Teams ihre 90-Mann-Kader auf 53 Spieler runter kürzen. Die Deadline dafür ist 22 Uhr deutscher Zeit, und hier im Ticker verpasst ihr keine große Entlassung. Und auch sonst nichts.

NFL Waiver Wire: Wer muss durch das Waiver Wire?

  • Alle Spieler, die weniger als vier "accrued Seasons" in der NFL vorweisen können, müssen durch das Waiver Wire. Als "accrued Season" zählt eine Saison, in der ein Spieler für mindestens sechs Wochen während der Saison im 53er Kader oder auf einer Injury Liste stand. Automatisch müssen somit alle Spieler, die 2019, 2018, 2017 und 2016 gedraftet wurden, in diesem Jahr durch das Waiver Wire, wenn sie entlassen werden.
  • Wer diese Kriterien nicht erfüllt - wenn beispielsweise die Chiefs Carlos Hyde entlassen sollten - ist nach seiner Entlassung direkt ein Free Agent und kann überall unterschreiben.
  • Teams haben im Waiver Wire Prioritäten gemäß der Draft-Reihenfolge. Arizona darf also jeweils als erstes entscheiden, ob es einen Spieler haben will. Waiver-Wire-Claims müssen allerdings in den 53er Kader aufgenommen werden; hat ein Team seinen 53er Kader also finalisiert und holt sich dann einen Spieler vom Waiver Wire, muss im Gegenzug ein Spieler aus dem 53-Mann-Kader noch entlassen werden.

NFL Practice Squad - wie funktioniert's, wer darf rein?

  • Jedes Team kann zehn Spieler in sein Practice Squad aufnehmen, dazu kommt ein möglicher elfter Platz durch die International Pathway Program Ausnahme. Der Stuttgarter Jakob Johnson etwa hat seinen Platz im Practice Squad der Patriots für 2019 damit quasi sicher.
  • Spieler sind bis zu drei Jahre für einen Platz im Practice Squad zugelassen. Ein Jahr heißt in dem Fall, dass ein Spieler mindestens sechs Wochen in einem Practice Squad unter Vertrag stand. Hat er zwei solcher Jahre bereits hinter sich, muss er im dritten Jahr nur noch eine Woche im Practice Squad stehen, um die Drei-Jahre-Regel zu erfüllen. Danach dürfte er also kein viertes Jahr in ein Practice Squad kommen, selbst wenn er im dritten Jahr nur eine Woche dabei war.
  • Teams dürfen bis zu vier Spieler in ihr Practice Squad aufnehmen, die zwei oder weniger "accrued Seasons" haben. Als "accrued Season" zählt eine Saison, in der ein Spieler für mindestens sechs Wochen während der Saison im 53er Kader oder auf einer Injury Liste stand. Also wäre für 2019 jeder 2017er und 2018er Rookie zulässig, selbst wenn der Spieler seit 2017 jedes Regular-Season-Spiel bestritten hat.
  • Abgesehen von diesen vier Ausnahmen dürfen Teams nur Spieler ins Practice Squad holen, die keine "accrued Season" vorzuweisen haben.
  • Eine weitere Ausnahme: Spieler, die eine "accrued Season" haben, aber während dieser Saison in neun oder weniger Spielen im aktiven Spieltags-Kader standen, können einfach so ins Practice Squad und zählen nicht zu dieser 4-Spieler-Regelung. Ein Beispiel: Mason Rudolph war letztes Jahr im 53er Kader der Pittsburgh-Steelers, war aber nie am Spieltag aktiv. Er könnte ganz regulär in ein Practice Squad.
  • Teams können nur Spieler ins Practice Squad packen, die das Waiver Wire durchlaufen haben, ohne dass sie ein Team haben wollte, und somit nach Abschluss des Waiver-Wire-Fensters am Wochenende (Sonntag, 18 Uhr) Free Agents sind.