NFL-Draft: Welcome to Primetime!

SPOX
25. April 201313:09
Welcome to Primetime! Es ist wieder Draft-Zeit in der NFL!getty
Werbung
Werbung

In der Nacht auf Freitag (2 Uhr im LIVE-TICKER) beginnt in der Radio City Music Hall in New York der NFL-Draft mit der 1. Runde. Die weiteren Runden folgen an den nächsten Tagen. Die mySPOX-User haben die ersten beiden Runden durchgespielt. Wer wird der No. 1 Overall Pick? Und wo landet vor allem Björn Werner? Der Mock-Draft.

1. Runde

1. Kansas City Chiefs (maschemist) - Luke Joeckel, OT, Texas A&M

Die Kansas City Chiefs haben keine so großen Baustellen, außer den einem Offensive-Tackle-Posten. Nach dem Rausschmiss von Eric Winston benötigt man dort einen neuen Starter, denn Donald Stephenson würde ich soweit noch nicht trauen. Geno Smith, Dee Milliner oder Star Lotulelei würden den Chiefs sicher auch weiterhelfen, doch Joeckel ist einfach der beste Spieler.

2. Jacksonville Jaguars (Laudi) - Dion Jordan, DE, Oregon

Die Jags brauchen unbedingt jemanden der ordentlich Druck auf den gegnerischen Quarterback ausüben kann. Letztes Jahr waren sie bei den Sacks mit Abstand Letzter. Dion Jordan hatte eine starke Saison und hat beim Combine sehr beeindruckt. Er hatte zwar eine Schulter-OP, wird aber zum Saisonstart fit sein. SPOX

3. Oakland Raiders (Tobias 131286) - Jarvis Jones, OLB, Georgia

Ich bin immer noch dafür, dass die Raiders diesen Pick traden, da man auch nach einigen Verpflichtungen in der Free Agency eigentlich überall Baustellen hat. Wenn die Raiders diesen Pick nicht traden, würde ich hier Jarvis Jones nehmen, der für viele Leute der beste Spieler im Draft ist. Ein absoluter Elite-Athlet, der immer voll am Anschlag spielt und am College alles dominiert hat. Dazu ist er ein exzellenter Pass Rusher. Alles was ich von Jones gesehen habe, schreit für mich nach Von Miller.

4. Philadelphia Eagles (maschemist) - Eric Fisher, OT, Central Michigan

Die Offensive Line der Eagles war in der letzten Saison sehr schwach. Die beiden starting Tackles, Jason Peters und Todd Herremans, kommen zwar von ihren Verletzungen zurück, doch Herremans kann auch als Guard spielen. Fisher ist einfach zu gut, um ihn hier nicht zu nehmen. Er kann der Blindside Protector für jeden Eagles-Quarterback der nächsten zehn Jahre oder mehr werden.

5. Detroit Lions (NicoMadi) - Dee Milliner, CB, Alabama

Für mich haben die Lions drei große Baustellen: Die Line auf beiden Seiten des Balles und die Secondary. Da die beiden besten Offensive Tackles bereits weg und die Draftklasse bei der Defensive Line sehr gut ausgestattet ist, schaut man sich hier in den weiteren Runden um und nimmt an fünfter Position Dee Milliner, den besten Cornerback, der im Draft zu haben ist. Er wird ein neuer und weiterer Playmaker für die Defense, damit die Offense nicht immer einen Rückstand nachlaufen und dadurch so großes Risiko gehen muss.

6. Cleveland Browns (NicoMadi) - Cordarrelle Patterson, WR, Tennessee

Die Browns haben ihre Defense bereits in der Free Agency verstärkt, dazu zwei neue Quarterbacks geholt und Colt McCoy getradet. Wer auch immer auf der Quarterback-Position Platz findet (Weeden, Campbell), braucht auf jeden Fall eine neue Anspielstation und Patterson macht ihm das Leben sicherlich leichter.

7. Arizona Cardinals (El_aurare) - Lane Johnson, OT , Oklahoma

Nachdem vor kurzem neben Drew Stanton mit Carson Palmer auch noch ein zweiter Quarterback verpflichtet wurde, liegt der Fokus hier auf alle Fälle bei der Offensive Line, um dem neuen Spielmacher auch ein wenig Zeit zu verschaffen. Lane Johnson ist unglaublich athletisch, hat mich bei der Combine sehr überzeugt und bringt alles mit um ein zukünftiger "Schlüsselspieler" zu werden.

8. Buffalo Bills (NicoMadi) - Chance Warmack, OG, Alabama

Alle sehen hier die Bills Geno Smith draften, ich nicht. Eigentlich sollte der Pick getradet werden, um mehr Picks zu bekommen, damit ein neuer Quarterback, ein neuer Playmaker auf der Receiver-Position und auch noch was für die Offensive Line gemacht werden kann. Warmack "muss" hier fast genommen werden. Er ist bei vielen Draft-Rankings unter den Top Drei und nach dem Abgang von Levitre und Rinehart besteht hier auf jeden Fall Handlungsbedarf. Ein Quarterback kann auch in Runde Zwei geholt werden, da in der Free Agency Kolb verpflichtet wurde der hoffentlich unter neuen Bedingungen aufblüht.

Seite 1: Picks 1 bis 8

Seite 2: Picks 9 bis 16

Seite 3: Picks 17 bis 24

Seite 4: Picks 25 bis 32

Seite 5: Picks 33 bis 39

Seite 6: Picks 40 bis 46

Seite 7: Picks 47 bis 54

Seite 8: Picks 55 bis 62

9. New York Jets (DICSANTANA) - Ziggy Ansah, DE, BYU

Geno Smith wäre hier zu haben. Aber so viel wie ich verstanden habe, will man weiter (warum auch immer) auf Sanchez setzen. Also was machen? Die meisten sehen hier Jarvis Jones, der ist in diesem Draft weg. Ansonsten sind die Jets noch auf der DE Position dünn besetzt. Da ich mich mit den Jets nicht wirklich auskenne, schließe ich aus einigen Mocks, dass die Jets 3-4-Defense spielen werden und somit mit Ziggy Ansah oder Björn Werner einen guten Pass Rusher picken werden. Oder es wird halt doch Geno Smith.

10. Tennessee Titans (JohnyChamp) - Jonathan Cooper, OG, North Carolina

Die Tennessee Titans holen sich mit dem zehnten Pick Jonathan Cooper aus North Carolina. Die Offensive Line muss verstärkt werden, denn Jake Locker braucht eine bessere Protection. Zudem bietet dies die Möglichkeit das Laufspiel zu unterstützen, sodass Chris "CJ2K" Johnson mal wieder was reißt.

11. San Diego Chargers (Red_7) - Barkevious Mingo, OLB, LSU

Im ersten Mock ist Tackle Fisher noch bis an die elfte Stelle gefallen. Diesmal bin ich nicht mit dem Glück gesegnet. Deswegen fällt die Wahl für mich zwischen Mingo, Fluker und Floyd. Bei Floyd sind mir die Fragezeichen, ob er auch die 0-Technique spielen kann, zu groß, auch wenn er für mich auf das größte Talent der drei Kandidaten hat. Außerdem ist auch in Runde Zwei mit Talent in der Defensive Line zu rechnen. Bei Fluker habe ich, trotz seiner beeindruckenden Ausmaße, meine Zweifel, ob er der Blindside-Protector sein kann (weswegen er für mich auch nur an Nummer Vier bei Offensive Tackles steht). Mingo würde exakt ein Team-Need abdecken und wäre eine starke Ergänzung zu Melvin Ingram und Jarret Johnson, weswegen ich mich für Mingo entschieden habe. Würde ich rein nach Value draften würde ich an der Stelle der Chargers Floyd einberufen.

12. Miami Dolphins (MFHansemann) - D.J. Fluker, OT, Alabama

Die Fins waren sehr fleißig am Free Agent Markt. Zwar haben einige Leistungsträger wie Bush oder Smith das Team verlassen, dennoch gelang es ihnen, viele ihrer Position-Needs vernünftig zu schließen. So wären einige Optionen im Draft möglich. Mit fünf Picks unter den ersten 82 wäre auch ein Trade nach oben vorstellbar, um sich evtl. Milliner oder einen der drei Top-Offensive-Tackles zu sichern. Durch den Verlust von Long (dessen Platz Martin einnimmt), dürfte ein Right Tackle die größte Baustelle des Teams sein. Und aus diesem Grund würde ich mich hier für Fluker entscheiden. Er kennt die Position, immerhin wurde er auf selbiger mit den Tide zweimal in Folge College Meister. Ein wenig athletischer und schlanker dürfte er werden, ansonsten könnte er später eventuell auch als Guard spielen. Eine andere Option wäre für mich noch Xavier Rhodes oder hier überraschenderweise noch zu habende Sharrif Floyd.

13. Tampa Bay Buccaneers (maschemist) - Xavier Rhodes, CB, Florida State

Vor der letzten Saison holten die Bucs Eric Wright, um sich auf der Cornerback-Position zu stärken. Nachdem das nicht geklappt hat und Aqib Talib das Team noch verlassen hat, benötigt man dringend einen neuen Spieler, der direkt als Starter einspringen kann.

14. Carolina Panthers (Laudi) - Sharrif Floyd, DT, Florida

Im ersten Mock hab ich den Panthers noch einen WR gegeben, die Gerüchte gehen aber ehr dahin, dass hier ein DT gedrafetet wird. Floyd ist der Top-Defensive-Tackle im Draft und wenn er bis an Stelle 14 fällt schlagen die Panthers gerne zu. Er wird die Mitte in der Defensive Line zu machen und die Run-Defense verbessern.

15. New Orleans Saints (Don_Ron) - Star Lotulelei, DT, Utah

Wenige Picks, aber einige Position die verstärkt werden müssen (NT, OLB, OT, S, CB, WR) Nachdem die besten Pass Rusher sowie auch die besten Offensive Tackle schon vom Board sind, was bleibt da übrig? Richtig, ein Star. Und wenn keiner den Star will, dann kommt der Star halt nach New Orleans. Nachdem die Ärzte ihm die Unbedenklichkeitsbescheinigung gegeben haben, sollten die Saints nicht zögern, wenn er noch verfügbar ist. Die Saints könnte Hilfe auf der Nose-Tackle-Position gebrauchen und Star könnte die Lösung sein, ist aber auch als Defensive End in der 3-4-Defense einsetzbar.
Alternativ könnten hier aber auch Björn Werner, der dann als Outside Linebacker spielen müsste, Safety Kenny Vaccaro oder einer der guten Cornerbacks stehen. Die Offenisve-Tackle-Position ist dann erst später im Draft dran. Und auch wenn für die Saints das Motto "Defense First" gelten sollte, ist es nicht komplett ausgeschlossen, dass man auch einen Receiver wie Tavon Austin in Betracht zieht, denn Payton gibt Brees auch gern neue Waffen. Eine weitere Möglichkeit wäre hier auch zu versuchen den Pick abzugeben, etwas später dran zu sein und dafür eventuell einen Zweitrundenpick zu bekommen, vielleicht wollen ja die 49ers mit ihren gefühlten 100 Picks weiter vor oder die Vikings, die einen Receiver gebrauchen könnten und eventuell vor die Rams kommen müssten, da jene ebenfalls auf dieser Position Bedarf haben.

16. St. Louis Rams (Freaske) - Tavon Austin, WR, West Virginia

Im ersten Mock-Draft wurden die beiden First Round Picks der Rams für die Offensive Line und Tight End genutzt. Inzwischen haben sich die Rams auf beiden Positionen verstärkt. Für die Line wurde Tackle Jake Long geholt und als neuen Tight End darf Jared Cook in St. Louis begrüßt werden. Die Rams benötigen aber immer noch einen Guard. Da meine Favoriten, Warmack und Cooper, aber schon vom Markt sind, müssen die Rams sich mit einer anderen Position begnügen. Wie mein Vorredner schon angemerkt hat, benötigen die Rams einen Wide Receiver. Wer könnte da den bisherigen Slot Receiver, Danny Amendola, besser ersetzen als Tavon Austin? Austin wusste beim Combine zu überzeugen und hat seinen Wert in der Zwischenzeit, vom ersten Mock Draft, erhöht. Mit seinem explosiven Antritt und seiner Vielseitigkeit, Austin kann auch als Running Back und Returner eingesetzt werden, dürfte er den Rams viel Freude bereiten.

Seite 1: Picks 1 bis 8

Seite 2: Picks 9 bis 16

Seite 3: Picks 17 bis 24

Seite 4: Picks 25 bis 32

Seite 5: Picks 33 bis 39

Seite 6: Picks 40 bis 46

Seite 7: Picks 47 bis 54

Seite 8: Picks 55 bis 62

17. Pittsburgh Steelers (maschemist) - Damontre Moore, DE, Texas A&M

Die Steelers hatten in der letzten Saison große Schwierigkeiten, Pass Rush zu generieren. Dazu haben sie Legende James Harrison entlassen, um Gehalt zu sparen. Moore hat am College zuletzt nichts anderes als massenweise Plays im Backfield der Offense gemacht. Dazu hat er bereits Erfahrung als Outside Linebacker in einer 3-4-Defense sammeln können. Er dürfte den Steelers damit sehr helfen.

18. Dallas Cowboys (maschemist) - Kenny Vaccaro, S, Texas

Ein Texaner für die Cowboys. Seit Darren Woodson sein Karriereende bekannt gab, hatte man in Dallas keinen dominanten Safety mehr. Man hat in Barry Church und Matt Johnson zwar seine Starter beisammen und mit Will Allen eine weitere Option, doch Vaccaro ist ein besserer Spieler als jeder von ihnen. Nachdem man letztes Jahr die Cornerback-Position ordentlich aufgebessert hat, hätte man mit Vaccaro und Church/Johnson/Allen eines der besten Defensive Backfields der Liga beisammen.

19. New York Giants (midget) - Alec Ogletree, LB, Georgia

Worst Case in diesem Mock! Nachdem die Giants in der Free Agency sich in der Tiefe der Defensive Line verbessert haben, konzentrieren sie sich wohl auf die Offensive Line. Hier sind aber alle die in Fragen kämen schon gepickt worden. Meine Tendenz ging zu D.J. Fluker. Auf der Linebacker-Position besteht noch Bedarf, da ist aber Urlacher noch im Gespräch! Dennoch denke ich, wenn Ogletree zu diesem Zeitpunkt noch zu haben ist, sollte man zuschlagen!

20. Chicago Bears (Neochrome) - Sheldon Richardson, DT, Missouri

Nachdem sich die Bears in der Free Agency unter anderem die Dienste von Bushrod gesichert haben und in diesem Mock Draft die beiden Top Guards Warmack und Cooper schon weg sind, liegt der Fokus in der ersten Runde nicht zwingend bei der Offensive Line. Nach dem Abgang von Brian Urlacher könnte dafür ein neuer Inside Linebacker in Frage kommen. Allerdings wurde Williams als Ersatz geholt und Ogletree ist bereits weg. Somit werden die Bears wohl den BPA nehmen - Sheldon Richardson. Dieser Pick bietet sich auch deshalb an, weil das weitere Vorgehen mit Melton (erhielt den Franchise-Tag) unklar ist.

21. Cincinnati Bengals (Lattenknaller) - Arthur Brown, LB, Kansas State

Wunschkandidat Nummer Eins, Vacarro, ist weg, aber die Bengals brauchen auch Linebacker - und mit Brown steht ein Prototyp der Zunft und mein Wunschkandidat noch auf dem Board. Ein super Tackler mit guter Production und Instinkten, die für Linebacker unerlässlich sind. Er ist als Inside Linebacker gelistet, wird aber als Will spielen. Burfict rückt in die Mitte, Maualuga auf die Strongside - allen Dementis zum Trotz.

22. St. Louis Rams (Freaske) - Jonathan Cyprien, S, Florida International

Die Rams benötigen Verstärkung auf der Safety-Position. Eigentlich habe ich auf Vaccaro gehofft, aber daraus wurde ja nichts. Daher fällt meine Wahl auf Jonathan Cyprien. Cyprien weist 93 Tackles und 4 Interceptions in seinem Senior Jahr vor. Aufgrund fehlender Konkurrenz, sollte es Cyprien nicht schwer fallen, direkt ins Starting Lineup zu rutschen. Da Cyprien allerdings an Nummer 22 vielleicht etwas hochgegriffen ist, wäre es auch möglich den Pick zu traden. Denn Cyprien wird vermutlich auch noch am Ende der ersten Runde zu haben sein.

23. Minnesota Vikings (DICSANTANA) - Keenan Allen, WR, California

Es ist ziemlich klar, welche Postionen die Vikings in der ersten Runde draften werden. Zum einen sucht man eine Verstärkung für die Defensive Line, zum anderen braucht man nach dem Abgang von Percy Harvin einen weiteren Wide Receiver, neben dem neu verpflichteten Greg Jennings, um Christian Ponder die Aufgabe, Adrian Peterson zu entlasten, gegenüber letztem Jahr zu vereinfachen. Der erste Pick wird wohl an einen Receiver adressiert sein, welcher Keenan Allen heißen könnte, aber auch Tavon Austin und Cordarrelle Patterson fielen bei manchen Mocks bis hier runter. Letztendlich wird der subjektive Eindruck entscheiden welcher der drei Receiver (oder Justin Hunter) hier von den Vikings gepicked wird. In der NFL Draft Central wird Allen mit Jordy Nelson verglichen und im Vergleich zu einem Patterson fehlt es ihm es etwas an Topspeed. Insgesamt ist er aber ein solider Pick mit sehr guten Händen guter Sprungkraft und er bietet die Möglichkeit im Slot zu agieren, ähnlich wie es Harvin schon getan hat. Außerdem bietet er sich auch als guter Returner an.

24. Indianapolis Colts (SunnyB) - Datone Jones, DE, UCLA

Nachdem die Colts im letzten Draft acht von zehn Picks in die Offense investiert haben, wird es Zeit die Defense etwas aufzupolieren. Jones (6'4''; 283 lbs) ist wie geschaffen für einen der beiden Defensive End Spots in Chuck Paganos 3-4-Defense. 19 Tackles for loss und 6,5 Sacks im letzten Jahr am College sprechen eine deutliche Sprache. Außerdem hat er die körperlichen Voraussetzungen und das Talent ein "Difference Maker" zu werden - und genau das braucht diese Defense.

Seite 1: Picks 1 bis 8

Seite 2: Picks 9 bis 16

Seite 3: Picks 17 bis 24

Seite 4: Picks 25 bis 32

Seite 5: Picks 33 bis 39

Seite 6: Picks 40 bis 46

Seite 7: Picks 47 bis 54

Seite 8: Picks 55 bis 62

25. Minnesota Vikings (DICSANTANA) - Björn Werner, DE, Florida State

Und hier kommt unsere deutsche Hoffnung im Draft. Sollte Werner so weit fallen, denke ich, dass die Vikings ihn nehmen werden. Guter Backup und Ersatz für Jared Allen. Werner sollte sich durch diesen auch gut einleben können in der NFL. Sein Vorteil gegenüber vielen anderen Defensive Ends ist eindeutig seine Flexibilität. Zum einen ist er ein exzellenter Pass Rusher, aber auch gegen den Run ist er gut einsetzbar.

Björn Werner im SPOX-Interview

26. Green Bay Packers (JohnyChamp) - Desmond Trufant, CB, Washington

Die Secondary der Packers sah letzte Saison nicht immer überragend aus. Die Frage, ob das an den Millisekunden lag, die der Pass Rush zu "harmlos" war, wird sich hoffentlich mit einem fitten Nick Perry erübrigen. Zudem haben die Packers mit Charles Woodson einen wichtigen Spieler abgegeben. Desond Trufant wird die Packers Secondary über Jahre glücklich machen.

27. Houston Texans (DICSANTANA) - Robert Woods, WR, USC

Houston braucht Receiver, das hat das Ende der letzten Saison gezeigt. Einzig Andre Johnson hatte als Superstarreciever die Qualität, Schaubs Pässe in einigermaßen viele Yards umzuwandeln. Das macht eine Mannschaft natürlich sehr eindimensional im Passspiel. Daher sollte der Fokus im Draft auf Receiver beziehungsweise Tight End stehen. Robert Woods könnte hier das Pendant zu Johnson sein. Woods gilt als sicherer Receiver mit exzellenter Beschleunigung und guter Übersicht, was besonders für Screen und Option Plays von Vorteil ist, da er schnell Abstand zwischen sich und den Verteidiger bekommen kann. Es fehlt ihm zwar etwas an Höchstgeschwindigkeit aber trotzdem ist Woods ein exzellenter Pickup für Houston.

28. Denver Broncos (Red_7) - Sylvester Williams, DT, North Carolina

Ich hätte hier zwar gerne etwas für die Safety Position getan, aber Matt Elam ist der einzige verbliebene auf meinem Draft Board. Die Fragezeichen hinter seine (körperlichen) Größe und seiner Tendenz zu Boom-or-Bust-Aktionen lassen mich in Runde Eins vor ihm zurückschrecken. Im ersten Mock ist Sharrif Floyd bis zu dieser Stelle gefallen, dieses Mal war mir das Glück nicht vergönnt, aber mit Williams ist noch ein Defensive Tackle mit First-Round-Grade im Pool verblieben. Williams hat bei der "Unterwäscheolympiade" einen sehr guten Eindruck gemacht, allerdings habe ich keine verlässliche Aussage zu seinem Interview gefunden, wo immer wieder Fragezeichen kolportiert werden. Wenn er seine Fußarbeit verbessert und sich neben dem Swim-Move noch ein paar weitere Techniken verlässlich zulegt, ein perfekter Fit für die relativ dünne Defenisve Line der Broncos.

29. New England Patriots (brady12) - Margus Hunt, DE, SMU

Im ersten Mock habe ich noch Kawann Short gepickt,jetzt Hunt - das Ziel ist das gleiche, mehr Druck auf den gegnerischen QB ausüben! Hunts Kombination aus Größe, Athletik und seinen Pass-Rush-Fähigkeiten könnte genau in die flexible Defensive der Patriots passen.

30. Atlanta Falcons (klit) - Jamar Taylor, CB, Boise State

Nachdem Dunta Robinson entlassen und Brent Grimes nicht resigned wurde, klafft ein riesen Loch auf der rechten Cornerback-Position. Taylor würde vor allem durch seine Vielseitigkeit gut in die Defense von Mike Nolan passen.

31. San Francisco 49ers (Flo_Zielbauer) - Matt Elam, S, Florida

Matt Elam ist hier für mich fast ein No-Brainer. Die Safety-Position ist eine der wenigen klaffenden Lücken bei den Niners und mit Elam dürfte man hier einen Starter abstauben. Obwohl er weder in Größe noch Athletik heraussticht, erhält man mit ihm einen der "fertigsten" Spieler des Drafts, der sofort Impact machen sollte, vielseitig ist und ein paar fiese Hits im Gepäck hat.

32. Baltimore Ravens (NicoMadi) - Kevin Minter, ILB, LSU

Ich habe es noch selten, oder eigentlich nie, erlebt, dass ein Champion so auseinander fällt. Begonnen hat es für mich mit dem Rücktritt von Ray "dem Großen" Lewis. Dann kam der Monstervertrag für Joe Flacco. Das war der Anfang vom Ende, danach verließen einige der Top-Stars und Stars die Ravens. Anquan Boldin, Ed Reed, Paul Kruger um nur einige zu nennen. Einen besonders großen Aderlass hat die Defense zu verkraften sie brauchen eigentlich auf fast allen Positionen neues Blut. Aber was sie am meisten brauchen ist ein neuer Leader. Und genau das ist Kevin Minter noch dazu auf der Lewis-Position. Es sind sehr, sehr große Fußstapfen, aber ein Minter ist kein Lewis sondern ein Minter und wird seinen Weg machen und vielleicht der nächste große Linebacker im Tress der Ravens sein.

Seite 1: Picks 1 bis 8

Seite 2: Picks 9 bis 16

Seite 3: Picks 17 bis 24

Seite 4: Picks 25 bis 32

Seite 5: Picks 33 bis 39

Seite 6: Picks 40 bis 46

Seite 7: Picks 47 bis 54

Seite 8: Picks 55 bis 62

33. Jacksonville Jaguars (Laudi) - Geno Smith, QB, West Virginia

Ich gehe nicht davon aus, dass Smith im Draft bis in die zweite Runde fällt. Die Jaguars würden sich freuen, denn sie brauchen dringend einen Quarterback. Blaine Gabbert ist sicher nicht die Lösung und Smith hat sehr guten Value für die zweite Runde. Er gilt als Top-Quarterback dieses Drafts, auch wenn man ihm nicht so einen Impact wie den Quarterbacks aus dem letzten Draft zutraut. Wenn das Management an Gabbert glaubt, könnte man hier auch einen Cornerback nehmen.

34. San Francisco 49ers (Flo_Zielbauer) - Johnathan Jenkins, DT, Georgia

Nach dem Safety in Runde Eins bleibt Nose Tackle die letzte offene Starter-Position in der Niners-Defense. Johnathan Jenkins ist ein fähiger, laufstopfender Nose Tackle aus Georgias "Pro-Style" 3-4-Defense, der sofort eingebunden werden kann. Seine Schwächen hat er noch im Pass Rush, was allerdings kein Problem darstellt, da seine Hauptaufgabe in der Niners-Defense das Bewachen der beiden A-Gaps sein wird.

35. Philadelphia Eagles (maschemist) - Jesse Williams, DT, Alabama

Nachdem in der ersten Runde die Offensive Line verstärkt wurde, kommt nun die Defensive Line dran. Bei der Umstellung auf eine 3-4-Defense benötigen die Eagles einen dominanten Nose Tackle für die Mitte. Williams bringt alle Maße und eine ordentliche Portion Kraft mit, um in der Liga zu bestehen. Er wird noch an seiner Technik arbeiten müssen, doch glaube ich, dass er ein über Jahre dominanter Spieler werden kann.

36. Detroit Lions (Flo_Zielbauer) - Alex Okafor, DE, Texas

Need trifft Value. Need ist noch ein nettes Wort für die Pass-Rush-Situation in Detroit (sowohl Cliff Avril als auch Kyle Van den Bosch sind weg). Okafor hat mich diese College Saison und besonders in der Senior Bowl Week, wo er gegen jeden OT (außer Eric Fisher) gut wegkam, überzeugt. Ein 4-3 Team wie die Lions wird von ihm wahrscheinlich verlangen, noch ein paar Pfunde draufzulegen (wiegt aktuell 118 kg), das sollte für ihn mit seinen 1,93 Metern kein Problem sein.

37. Cincinnati Bengals (Lattenknaller) - Tyler Eifert, TE, Notre Dame

Wahnsinn, dass Eifert noch nicht weg ist! Andy Dalton braucht mehr Waffen in der Offense und Eifert passt perfekt ins Bild. Er könnte mit Gresham ein gefährliches Tandem bilden, wie man es beispielsweise bei den Patriots mit Gronkowski und Hernandez findet.

38. Arizona Cardinals (El_aurare) - Larry Warford, OG, Kentucky

Auch in der zweiten Runde muss das Hauptaugenmerk der Cardinals klar bei der Offensive Line liegen. Obwohl eigentlich an jeder Position noch dringende Verstärkung vonnöten wären, habe ich mich hier mit Larry Warford für einen Guard entschieden, der aber ein unglaubliches Allroundtalent ist und womöglich auch noch auf anderen Positionen in der Line eingesetzt werden kann, beispielsweise auch als Center. Für mich ist Warford einer der am meist unterschätzen Spieler im Draft und ich sehe wirklich großes Potenzial bei ihm und einen großen Gewinn für die Offensive Line der Cards.

Cleveland Browns (pack_man) - NIEMAND

Nix da, schon Josh Gordon geholt!

39. New York Jets (NicoMadi) - Johnthan Banks, CB, Mississippi State

Bei den Jets besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf bei den CB und da Banks noch zu haben ist, eigentlich ein no Brainer. Für mich kommt er in einigen Analysen viel zu schlecht weg, aber maschemist wird mir Recht geben, dass er einer der Besten seines Faches ist - vielleicht der neue Revis?

Seite 1: Picks 1 bis 8

Seite 2: Picks 9 bis 16

Seite 3: Picks 17 bis 24

Seite 4: Picks 25 bis 32

Seite 5: Picks 33 bis 39

Seite 6: Picks 40 bis 46

Seite 7: Picks 47 bis 54

Seite 8: Picks 55 bis 62

40. Tennessee Titans (maschemist) - D.J. Swearinger, S, South Carolina

Die Defense der Titans musste letztes Jahr sehr unter seinem Safety-Spiel leiden. Free Safety Michael Griffin fing zwar vier Interceptions, wehrte daneben aber keinen weiteren Pass ab und erlaubte sieben Touchdowns. Dazu hatte er mit 22 die meisten verpassten Tackles aller Spieler in der NFL. Strong Safety Jordan Babineaux erlaubte, bei einer Interception und vier abgewehrten Pässen, vier Touchdowns. Swearinger sollte mit seiner aggressiven Spielweise helfen und der Defense vielleicht auch wieder die "attitude" geben, die sie nach Cortland Finnegans Abgang verloren hat.

41. Buffalo Bills (NicoMadi) - DeAndre Hopkins, WR, Clemson

Wo ein unbedingter Need bei den Bills besteht, ist auf der Receiver Position. So haben die Bills mit Nelson und Jones zwei Receiver verlassen und diese Position war vorher schon nicht rosig besetzt. Was wir brauchen ist ein weiterer Playmaker neben Stevie Johnson. Hopkins ist für viele Experten und auch für mich, was ich von ihm gesehen habe, eigentlich ein First Rounder und für mich ist es sehr überraschend, dass er noch zu haben ist. Deshalb werden und sollten die Bills hier zuschlagen, wenn die Möglichkeit besteht.

42. Miami Dolphins (MFHansemann) - Manti Te'o, LB, Notre Dame

Eigentlich hatte ich vor, nach Needs zu draften. Aber an 43 lacht Manti mich dann doch zu sehr an. Er hat wirklich eine sehr gute College-Karriere vorzuweisen. Diese Saison war er der Anker in der Defense der Irish (bis auf das Finale). Er war ein ernsthafter Heisman-Kandidat. Und an 43 sehe ich mal über diese "Hoax"-Geschichte hinweg. Der Junge hat schon das Talent, einige Jahre in der NFL zu spielen.

43. Tampa Bay Buccaneers (maschemist) - Johnathan Hankins, DT, Ohio State

Die Buccaneers suchen schon seit längerer Zeit nach einem adäquaten Partner für Gerald McCoy in der Mitte der Defensive Line. Hankins ist ein "Space Eater", der wunderbar mehrere Gegenspieler auf einmal beschäftigen kann. Auch wenn er selber eher wenige starke Aktionen hat, ermöglicht er es seinen Mitspielern ein einfacheres Leben, in Form von wenigen Blockern, zu haben. Mit ihm sollte es McCoy und den Ends Adrian Clayborn, Daniel Te'o-Nesheim und Da'Quan Bowers leichter fallen, zu glänzen.

44. Carolina Panthers (Laudi) - Jordan Poyer, CB, Oregon State

Die Panthers haben sehr viele Baustellen, nach der Defensive Line wird jetzt die Secondary gestärkt. Poyer hat zwar nicht den Top Speed um mit den ganz schnellen Receivern mitzuhalten, aber bei kurzen und mittleren Routen kann er seine Stärken gegen den Ball sehr gut ausspielen. Außerdem ist er ein guter Punt- und Kickreturner.

New Orleans Saints (Don_Ron) - NIEMAND

Das wär ja noch schöner! Bounty-Skandal!

45. San Diego Chargers (Red_7) - Menelik Watson, OT, Florida State

Mit King Dunlap haben die Chargers die Schwachstelle Offensive Tackle erst zur Hälfte abgearbeitet. In der ersten Runde hatte ich mich gegen das stopfen dieser Lücke entschieden und so muss ich sie spätestens in Runde Zwei bedienen. Watson ist ein Engländer der erst relativ spät zum Football gekommen ist, was man bei seiner Technik auch an allen Ecken und Enden merkt. Seine körperlichen Ausmaße sind aber so beeindruckend, dass er in manchen Mocks sogar als später First Rounder gehandelt wird. Der Pick ist risikobehaftet, aber die Upside wäre gewaltig.

46. St. Louis Rams (Freaske) - Kyle Long, OG, Oregon

St. Louis Longs? Mit Kyle Long stößt nun der dritte Long zu den Rams. Um die Lücke auf der Guard-Position zu schließen, müssen die Rams hier also bis zur zweiten Runde warten. Long versuchte sich zunächst im Baseball, wechselte aufgrund einiger Differenzen dann aber zum Football. Dadurch fehlt es ihm zwar, im Vergleich zu dem ein oder anderen Spieler, an Erfahrung, jedoch hat Long es trotzdem geschafft auf sich aufmerksam zu machen. So kann man zumindest darauf hoffen, noch einiges mehr aus ihm herausholen zu können. Vater Howie Long und Bruder Chris Long, beschreiben ihn als das athletischste Mitglied der Long Familie. Vielversprechende Worte wenn man bedenkt, dass diese von einem Mitglied der Hall of Fame und einem Pro Bowler stammen. Zudem kann Long auch als Tackle spielen, wodurch seine Attraktivität für die Rams nochmal erhöht wird. Die Offensive Line der Rams würde damit stehen, Sam Bradford dürfte es freuen.

Seite 1: Picks 1 bis 8

Seite 2: Picks 9 bis 16

Seite 3: Picks 17 bis 24

Seite 4: Picks 25 bis 32

Seite 5: Picks 33 bis 39

Seite 6: Picks 40 bis 46

Seite 7: Picks 47 bis 54

Seite 8: Picks 55 bis 62

47. Dallas Cowboys (maschemist) - Kawann Short, DT, Purdue

Nachdem mir die Rams meinen Wunschspieler direkt vor der Nase weggeschnappt haben, musste ich mich kurz neu orientieren. Es gibt zwar Spieler, die ich etwas höher einschätze als Short, aber nicht viel. Short kann dafür eine große Baustelle in der Defensive Line abdecken, wo die Cowboys im Moment keinen Spieler haben, der die 1-Technique spielen könnte (Ratliff sehe ich auf der 3-Technique). Ich habe auch kurz über Justin Pugh nachgedacht, doch Short ist der deutlich bessere Spieler, daher fiel die Wahl auf ihn.

48. Pittsburgh Steelers (maschemist) - Eddie Lacy, RB, Alabama

In der letzten Saison haben die Steelers mit 96,1 Yards pro Spiel die siebtschlechteste Run-Offense der Liga gestellt. Zugegeben, sie hatten mit einigen Verletzungen in der Offensive Line zu kämpfen. Doch egal, wen sie als Running Back ausprobierten, Rashard Mendenhall, Isaac Redman, Chris Rainey oder Jonathan Dwyer, keiner konnte überzeugen. Lacy wird von den meisten Experten als der Top-Running-Back im Draft gesehen und könnte die Steelers wieder zum Power-Running-Game vergangener Tage (unter Jerome Bettis) führen.

49. New York Giants (midget) - David Amerson, CB, North Carolina State

Die Giants Pass-Defense war im letzten Jahr schlimm. Amakumara ist nach seiner Verletzung noch nicht die erwünschte Verstärkung. Terell Thomas kehrt nach langer Verletzung erst in diesem Jahr zurück, kein Mensch weiß ob das alles gut wird. Die Giants brauchen dringend einen Cornerback. Amerson scheint der geeignete Mann in der zweiten Runde zu sein, zudem er auch Safety spielen könnte.

50. Chicago Bears (Neochrome) - D.J. Hayden, CB, Houston

In der zweiten Runde könnten die Bears die Interior Offensive Line (Guard oder Center) verstärken. Justin Pugh ist sicherlich eine Überlegung wert. Jedoch habe ich einige Bedenken bezüglich seiner kurzen Arme - für die Offensive Line nicht unbeachtlich - und der Tatsache, dass er bei Syracuse auf der Tackle-Position gespielt hat. Ich denke deshalb, dass die Bears mit diesem Pick in eine andere Richtung gehen werden: Cornerback. Chicago ist nach dem Abgang von D.J. Moore auf dieser Position relativ dünn besetzt. Mit D.J. Hayden, dem Raiser der letzten Wochen, könnten die Bears einen sehr starken Cover-Corner hinzufügen. Hinzu kommt, dass Charles Tillman - trotz der letzten beiden Teilnahmen am Pro Bowl - auch nicht mehr der Jüngste ist.

51. Washington Redskins (Don_Ron) - Eric Reid, S, LSU

Für die Redskins ist es der erste Pick im diesjährigen Draft, da man seinen Erstrunden-Pick letztes Jahr getradet hat um RGIII zu bekommen. Die größten Löcher im Kader sind wohl momentan in der Defense zu finden, genauer in der Secondary. Letztes Jahr ließ man gegen den Pass 281.9 yards pro Spiel zu und war damit Dreißigster in der Liga. Eigentlich könnten beide Positionen, also Cornerback und Safety, eine Aufwertung gebrauchen, jedoch scheint der Bedarf an einem Safety, der sofort Starter sein kann, weitaus höher zu sein. Zwar war Eric Reid in dieser Saison nicht mehr ganz so gut wie in der Vorherigen, und hatte auch ein, zwei Spiele dabei in denen er schlecht aussah, dennoch könnte er ein solider Starter für die nächste Saison sein. Er ist groß, schnell, sehr athletisch und verfügt über gute Footballinstinkte. Um auf dem nächsten Level erfolgreich zu sein, sollte er vor allem noch an seiner Pass Coverage und seinen Ball Skills arbeiten. Einen andere Option auf der Safety-Position wäre auch Phillip Thomas (Fresno State), der eine sehr produktive Saison hinter sich hat, aber mit dem Makel daher kommt, die komplette Saison 2011 verletzungsbedingt verpasst zu haben. Da müssten die Redskins abwägen, ob sie dennoch das Risiko eingehen wollen. Sollte den Skins zum Zeitpunkt ihres Picks keine der Safety-Optionen gefallen, wären andere Positionen die es noch zu verbessern gilt CB, ILB, WR, TE.

52. Minnesota Vikings (DICSANTANA) - Justin Hunter, WR. Tennessee

Ich picke hier einen weiteren Receiver, da ich gerade keinen anständigen Linebacker oder Defensive Tackle sehe, der an dieser Stelle gepicked werden könnte. Zudem denke ich, dass Hunter nicht so weit runterfallen wird. Egal, Hunter ist ein exzellenter Flanker und würde Minnesotas Offense weiter verstärken.

53. Cincinnati Bengals (Lattenknaller) - Terron Armstead, OT, Arkansas-Pine Bluff

Ich habe kurz überlegt, ob ich Giovani Bernard picke, aber Running Backs sind noch einige interessante auf dem Board in späteren Runden und ich bezweifle, dass Andre Smith zurückkommt - davon abgesehen, dass ich die Schnauze voll davon habe, dass jede Verhandlung mit ihm eine Farce ist (schon bei seinem Rookie Vertrag) - neun Millionen für einen Mann, der erst eine wirklich gute Saison gespielt hat und jede Fitness-bezogene Klausel im Vertrag ablehnt...? Außerdem wird Whitworth auch nicht jünger und man sollte so langsam über einen würdigen Nachfolger nachdenken. Fitnessprobleme dürfte es mit Armstead nicht geben dank seiner Historie als erfolgreicher Kugelstoßer und der schnellsten 40er Zeit aller O-Liner bei der Combine - EVER.

54. Miami Dolphins (MFHansemann) - Zach Ertz, TE, Stanford

Schon letztes Jahr mangelte es den Dolphins an guten Tight Ends. Nach Fasano kam da nicht mehr viel und dieser hat das Team auch noch Richtung Kansas City verlassen. Mit Keller wurde zwar ein Ersatz verpflichtet, doch in der heutigen NFL kann man ja nie genug gute Tight Ends haben. Ertz besitzt Idealmaße für einen Tight End und ist dazu ein sehr guter Passempfänger. Zwar würde nach dem Abgang von Bush auch vieles für einen Running Back sprechen, da aber erst einer im Mock Draft gegangen ist, würde ich diesen lieber auf Runde Drei verschieben.

Seite 1: Picks 1 bis 8

Seite 2: Picks 9 bis 16

Seite 3: Picks 17 bis 24

Seite 4: Picks 25 bis 32

Seite 5: Picks 33 bis 39

Seite 6: Picks 40 bis 46

Seite 7: Picks 47 bis 54

Seite 8: Picks 55 bis 62

55. Green Bay Packers (JohnyChamp) - Montee Ball, RB, Wisconsin

Eigentlich wollten die Packers einen Nose Tackle draften, doch die guten sind schon alle weg. Was bleibt übrig? Wide Receiver? Da ist der Bedarf nicht so groß. Einen Tight End? Finley bleibt wohl doch. Daher haben sich die Packers hier für einen Running Back entschieden. Auch wenn Ted Thompson wohl anders entscheiden würde. Montee Ball ist noch übrig. Zwar hatte er eine eher durchwogene Combine, jedoch ist das hier immernoch eine Need-Position der Packers. Denn ob DuJan Harris an seine Leistungen aus den Playoffs anknüpfen kann, ist offen.

56. Seattle Seahawks (NigelOclamus) - Quinton Patton, WR, Louisiana Tech

Pete Caroll hatte ursprünglich angekündigt, sich im Draft als erstes mit einem Pass Rusher zu verstärken. Dann kam die Free Agency und mit ihr Avril und Bennett. Daher wären die nächsten dringlichen Positionen Offensive Tackle oder ein Defensive Tackle für die Run Defense. Leider wurden hier meine Wunschspieler schon ausgewählt, woraufhin ich einen Wide Receiver picke. Mit Percy Harvin wurde zwar schon eine mächtige Waffe für Russel Wilson eingekauft, man kann jedoch nie genug davon haben. Auch weil ein Sidney Rice recht verletzungsanfällig ist.

57. Houston Texans (DICSANTANA) - Vance McDonald, TE, Rice

Eigentlich hätte ich hier gerne wie bei den Vikings einen Inside Linebacker gepickt. Aber der nächste ist erst für die späte dritte bis vierte Runde vorhergesagt, daher wäre Alonso meiner Ansicht nach hier ein viel zu früher Pick-up. Daher entscheide ich mich für McDonald, einen guten Route Runner für die kurzen Pässe, welche gegen Ende der letzten Saison, Houston und Schaub zum Verhängnis wurden. Als Blocker ist er eher ungeeignet, auch wenn sich dies natürlich bessern kann.

58. Denver Broncos (Red_7) - Le'Veon Bell, RB, Michigan State

Beinahe hätte ich mich an dieser Stelle an einem Quarterback gütlich getan, die ja in diesem Draft doch etwas geschmäht werden. Aber letztendlich ist die Running Back Position doch ein Need für die Broncos und verdient damit für mich Beachtung. Ball und Lacy sind weg, bleiben nur noch Bell und Franklin. Von den reinen läuferischen Attributen hätte ich mich für Franklin entschieden, aber seine Pass Protection und seine Fumblesicherheit lassen mich dann doch zu Bell umschwenken, bei dem für mich das Gesamtpaket besser zu den Broncos passt. So lange Peyton Manning hinter dem Center steht, schafft man besser einen Running Back heran, der blocken und Pässe fangen kann.

59. New England Patriots (brady12) - Ryan Swope, WR, Texas A&M

Nach den Abgängen in der Free Agency und der gescheiterten Verpflichtung von Emmanuel Sanders brauchen die Patriots neue Anspielstationen für Tom Brady. Swope hat durch seine hervorragende 40-Yard-Zeit (4,34 Sekunden) bei der Scouting Combine einige überrascht und beeindruckt - neben seiner Schnelligkeit und Beweglichkeit vor allem durch seine sicheren Hände. Da er früher als Running Back eingesetzt wurde, kann er auch harte Hits gut wegstecken und ist auch in der Mitte des Feldes ein sicherer Ballempfänger. Außerdem ist er dadurch sehr flexibel einsetzbar, kann beispielsweise auch im Backfield aufgestellt werden. Zusammen mit Danny Amendola könnte er als Slot-Receiver Wes Welker vergessen machen.

60. Atlanta Falcons (klit) - Tank Carradine, DE, Florida State

In der letzten Saison hatten die Falcons mit John Abraham einen guten Pass Rusher und sonst nicht viel. Nun ist Abraham auch noch weg. Als Ersatz hat man schon Osi Umenyiora verpflichtet, doch trotzdem hat man noch das Problem des fehlenden zweiten Pass Rushers. Carradine könnte dieser zweite Mann werden.

61. San Francisco 49ers (Flo_Zielbauer) - Markus Lattimore, RB, South Carolina

Die Niners befinden sich in einer exzellenten Position in diesem Draft, ein Haufen Picks bei einem eigentlich schon sehr gutem Roster. Marcus Lattimore ist wahrscheinlich die größte "Wildcard" in diesem Draft. Es ist unsicher, inwiefern er nach seiner zweiten Kreuzband-OP noch der Selbe sein wird. Die Niners können es sich allerdings leisten, ihn sehr langsam zurückkommen zu lassen, Frank Gore ist noch bis inklusive 2014 unter Vertrag. Danach könnte Lattimore als Feature-Back übernehmen bzw. schon früher für andere wertvolle Assets an ein anderes Team getradet werden. Die Performances von Jamaal Charles und Adrian Peterson in der vergangenen Saison nach jeweiligen heftigen Knieverletzungen lassen auf Gutes hoffen für Lattimore und am Ende der zweiten Runde bleibt er ein vertretbares Risiko.

62. Baltimore Ravens (NicoMadi) - Terrance Williams, WR Baylor

Die Ravens haben einiges an Needs, doch wie schon in Runde Eins geschrieben, wird gegenüber dem Vorjahr ein sehr verändertes Team auf dem Platz stehen. Die Ravens haben Quarterback Joe Flacco mit einem Monstervertrag ausgestattet, aber fast im Gegenzug Anquan Boldin zu den 49ers abgegeben. Wer einem Quarterback einen solchen Vertrag gibt, wird ihm auch neue Waffen geben müssen. Da die Ravens hier großen Bedarf haben, werden sie den besten Wide Receiver, der noch am Board ist, verpflichten. In diesem Fall habe ich mich für Terrance Williams entschieden. Der All-American hat im Vorjahr die Receiving Yards mit 1.832 angeführt dabei 12 Touchdowns erzielt. Er ist sicher noch verbesserungsfähig, alleine einige Drops im Vorjahr wären nicht nötig gewesen. Aber mit ihm, Torrey Smith und Jacoby Jones sollte Flacco einiges an Material zur Verfügung haben.

Seite 1: Picks 1 bis 8

Seite 2: Picks 9 bis 16

Seite 3: Picks 17 bis 24

Seite 4: Picks 25 bis 32

Seite 5: Picks 33 bis 39

Seite 6: Picks 40 bis 46

Seite 7: Picks 47 bis 54

Seite 8: Picks 55 bis 62