NFL Wildcard Playoffs: New Orleans Saints vs. Minnesota Vikings & Philadelphia Eagles vs. Seattle Seahawks im LIVETICKER

Marcus Blumberg
06. Januar 202002:10
Die Philadelphia Eagles treffen im Wildcard Game auf die Seattle Seahawks.getty
Werbung
Werbung

Die AFC hat ihre Wildcard Games bereits absolviert, nun ist die NFC an der Reihe! Zunächst empfangen die New Orleans Saints die Minnesota Vikings, anschließend treffen die Seattle Seahawks auf die Philadelphia Eagles. Beide Spiele der NFL Playoffs könnt Ihr hier im LIVETICKER von SPOX verfolgen. Zudem gibt es die Partien ab 19.05 Uhr auch live auf DAZN.

Philadelphia Eagles vs. Seattle Seahawks 9:17

Ende: Das wär's von dieser Stelle, das Wildcard-Wochenende ist vorüber und wir freuen uns schon auf die Divisional Round! Bis dahin!

Analyse: Zum Abschluss des Abends gibt es auch hier noch die Analyse!

Spielende: Brillant war diese Begegnung nicht, aber die Seahawks haben hin und wieder doch Wilson machen lassen, was letztlich den Unterschied ausgemacht hat. Die Eagles hatten dagegen am Ende einfach kaum noch Substanz, als letztlich auch noch Wentz raus musste. Die Seahawks treten somit am kommenden Wochenende in Green Bay an.

4. Viertel, 1:37: Nachdem die Seahawks zweimal in die Wand gerannt sind, lassen sie Wilson machen: Ein Deep Ball bis zur Mittellinie zu Metcalf schlägt die Tür zu. Victory Formation Time! Die Seahawks haben es geschafft und gewinnen dieses Spiel! 17:9 Seahawks.

4. Viertel, 1:56: Völlig überraschend geht es erneut schief! Ein Sack beendet auch diese Serie der Eagles, die nun wirklich in Probleme mit der Zeit geraten. Nochmal: Sie haben drei Timeouts. Ein Stopp ist nun aber unabdingbar. 17:9 Seahawks.

4. Viertel, 2:00: Die Eagles sind nach einer klaren Pass Interference durch Flowers erneut am Rande der Red Zone, stehen aber erneut einem 4th Down gegenüber. Sie ließen die Uhr zur Two-Minute Warning herunter ticken und werden dann wohl erneut ausspielen. Sie haben im Übrigen noch alle drei Timeouts ... 17:9 Seahawks.

4. Viertel, 4:56: Die Eagles-Defense hält und zwingt die Seahawks zum Punt, ohne allzu viel Zeit von der Uhr zu nehmen. An der 31 geht der nächste Anlauf Phillys los. 17:9 Seahawks.

4. Viertel, 6:21: Die Eagles klopfen an der Tür zur Red Zone, doch dann geht der vierte Versuch in die Bütten, weil Sanders einen Swing Pass fallen lässt. Das wäre wohl ein sicheres 1st Down geworden. So bekommt Seattle den Ball zurück und könnte nun schon die Weichen auf Sieg stellen mit einem längeren Drive samt Punkten. 17:9 Seahawks.

4. Viertel, 12:13: Wir sind nun bereits im vierten Viertel und nach einem Punt starten die Eagles von der eigenen 12. So langsam müssen sie in Tritt kommen, wenn sie das hier noch drehen wollen.

3. Viertel, 2:35: Es bleibt dabei: die Eagles bewegen den Ball und erreichen die Red Zone, aber dann gerät die Maschine ins Stocken. Erneut bleibt nur ein Field Goal, dieses Mal aus 38 Yards. 17:9 Seahawks.

3. Viertel, 8:46: Die Dinge nehmen ihren Lauf in Philly. Die Eagles schaffen es bis in die Red Zone, begnügen sich aber mit einem Field Goal. Auf der anderen Seite drücken die Seahawks dann aufs Tempo, gehen Play Action und Wilson feuert eine Bombe auf den sträflich freien Metcalf, der kurz Feld, wieder aufsteht und in die Endzone rumpelt - 53-Yard-Touchdown für den Rookie.Receiver! 17:6 Seahawks.

3. Viertel, 15:00: Die zweite Hälfte beginnt für die Eagles an der 25. Und nun ist es offiziell: Wentz kommt mit einer Gehirnerschütterung nicht zurück. McCown den Rest des Weges! 10:3 Seahawks.

Dallas Cowboys trennen sich von Jason Garrett

Nun scheint es offiziell zu sein: Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, haben die Cowboys Head Coach Jason Garrett nun wohl mitgeteilt, dass sein Vertrag, der am 14. Januar ausläuft, nicht verlängert wird. Das wussten wir natürlich schon seit ein paar Tagen, aber nun scheint es auch offiziell klar zu sein, obgleich das offizielle Statement der Cowboys noch nicht kam. Das Team hat an diesem Wochenende aber schon Gespräche mit möglichen Nachfolgern, darunter Marvin Lewis, geführt.

Halbzeit: Die Eagles bekommen in ihrer finalen Serie vor der Pause nichts mehr zustande und nun scheint auch noch Sanders angeschlagen zu sein. Wentz ist derweil weiter in der Kabine ohne klares Update vom Team.

2. Viertel, 1:06: #Beastmode aktiviert! Lynch kämpft sich nach einer Roughing-Penalty der Eagles von der 5 in die Endzone zum Touchdown! Er kann es immer noch! 10:3 Seahawks.

2. Viertel, 2:48: Den Eagles gelingt letztlich der Ausgleich durch ein Field Goal von Jake Elliott. Wentz ist weiter draußen und McCown schlägt sich beachtlich. Derweil muss auch Edge-Rusher Ziggy Ansah von den Seahawks behandelt werden. Hier ist noch unklar, wo das Problem liegt. 3:3.

2. Viertel, 4:46: Während McCown hier zum First Down über 11 Yards scrambelt, hier mal ein kurzer Einblick in die selbstzerstörerische Natur der Schottenheimer'schen Play-Calls: Mit ihren Läufen in frühen Downs kommen die Seahawks aktuell auf -0,56 EPA pro Play (Expected Points Added; mehr dazu hier!). Passen sie dagegen in Early Downs, liegt der Wert bei 0,34 . das ist ein krasser Unterschied und sollte schon krass infrage stellen, warum Schottenheimer damit munter weitermachen darf.

2. Viertel, 8:55: Der Schottenheimer'sche Gameplan bleibt ein Rätsel. Die Seahawks haben durchaus Erfolg mit Passspielzügen, doch kommt Wilson auch nie wirklich in einen Rhythmus, weil er immer wieder wenig hilfreiche Läufe einstreuen muss. Erschwerend hinzu kommt, dass bislang Fletcher Cox die Mitte der Line dominiert und auch mächtig Druck macht. Will sagen: der nächste Punt steht an und die Eagles haben den Ball tief in der eigenen Hälfte.

2. Viertel, 13:50: Die Eagles mussten punten und die Seahawks haben wieder den Ball. Wichtiger: Noch keine Neuigkeiten aus der Eagles-Kabine, was der Concussion-Check bei Wentz ergeben hat. Wir bleiben dran und bangen irgendwo mit. 3:0 Seahawks.

1. Viertel, 1:22: Währenddessen gingen die Seahawks durch ein 49-Yard-Field-Goal von Myers in Führung. Und hier kommt nun McCown aufs Feld. 3:0 Seahawks.

1. Viertel, 1:50: Problem bei den Eagles und kein kleines: Nach einem heftigen Helmet-to-Helmet-Hit nach einem Scramble musste Carson Wentz ins blaue Zelt und ist nun in die Kabine gegangen. Er wird auf eine Gehirnerschütterung untersucht. Derweil macht sich der ewig junge Josh McCown an der Seitenlinie bereit.

1. Viertel, 6:17: Defense bleibt hier das Hauptthema und so sehen wir den nächsten Punt. Seattle darf von der eigenen 24 wieder an den Ball.

1. Viertel, 9:41: Beim zweiten Drive bewegen die Seahawks den Ball besser und gelangen bis zur 17. Dort gehen sie auf Field Goal, dass jedoch geblockt wird. Die Eagles übernehmen an der eigenen 25. Weiter keine Punkte.

1. Viertel, 12:27: Auch die Seahawks-Defense hält und wir sehen den nächsten Punt. Weiter geht es nach einem Personal Foul nach Fair-Catch-Signal nahe der Mittellinie.

1. Viertel, 13:39: Die Eagles beginnen gut und halten die Seahawks bei 3-and-out. Homer leistet sich sogar einen Fumble, den er aber selbst sichert. Nach dem Punt starten die Eagles an der eigenen 21.

1. Viertel, 15:00: Wir sind soweit in Philly! Die Seahawks bekommen den Ball zuerst und starten nach dem Return an der eigenen 28.

NFL Wildcard Playoffs: Philadelphia Eagles vs. Seattle Seahawks im LIVETICKER

Vor Beginn: Was wir bereits wissen ist, dass der Sieger dieses Duells am kommenden Wochenende nach Green Bay reisen wird, da die Vikings bereits ihr Ticket in die Bay Area gelöst haben.

Vor Beginn: Ein Blick auf die Inactives verrät, dass die Eagles auf Running Back Miles Sanders zurückgreifen können. Und Tight End Zach Ertz ist in der Tat fit! Right Tackle Lane Johnson dagegen fällt erwartungsgemäß aus.

Vor Beginn: Bei den Seahawks gibt es keine Überraschungen, heißt: Duane Brown, Mychel Kendricks und Mike Iupati fallen allesamt aus. Jadeveon Clowney dagegen steht im Kader! Mal sehen, welche Workload für ihn vorgesehen ist.

Vor Beginn: Weiter geht es hier nun mit dem zweiten Spiel des Abends zwischen den Eagles und Seahawks in der Stadt der brüderlichen Liebe.

New Orleans Saints vs. Minnesota Vikings 20:26 OT

Analyse: Wie üblich haben wir natürlich für Euch eine Analyse dieses Spiel. Hier entlang!

Fazit: Also wenn dieses Wildcard-Wochenende eines nicht war, dann langweilig! Auch dieses Spiel hat geliefert und hatte seine Höhen und Tiefen. Am Ende gewinnen die Vikings sicher verdient, da sie über die volle Spielzeit wohl besser waren. Allerdings können sie sich auch bei den Saints bedanken, dass sie am Ende nicht kaltschnäuziger aufgetreten sind, als die Vikings ihre Bloß-nicht-verlieren-Phase einlegten.

Spielende: Die Entscheidung! Nach zwei eher sinnlosen Läufen wirft Cousins einen Fade in die Endzone zu Kyle Rudolph in Man-Coverage. Der Tight End fängt den Ball in der Ecke der Endzone. Touchdown! Die Vikings stehen in der Divisional Round und treffen auf die San Francisco 49ers. Was ein Schocker! 26:20 Vikings.

Overtime, 12:02: Die Vikings haben zuerst den Ball und haben gewissermaßen Matchball: Cousins wirft die Bombe auf Thielen, der den Ball unter Druck und im Vorwärtsfallen innerhalb der 5 fängt. Timeout Vikings! 20:20.

Ende 4. Viertel: Die Vikings spielen sehr softe Defense, fast schon Prevent und schenken damit essenziell Field-Goal-Reichweite her. Die Saints sagen Danke und Lutz trifft aus 49 Yards zum Ausgleich. Wir gehen in die Overtime! 20:20.

4. Viertel, 1:55: Die Vikings stellen nun um in den Bloß-nicht-verlieren-Modus, telegrafieren Läufe und verlieren fast noch einen Fumble von Cooks, dessen Knie aber defintiv am Boden war. Und die Läufe gehen eher zur Seite als vorwärts, sprich: Das konnte eigentlich nicht viel mehr als 3-and-out werden für die Gäste, die pünktlich zur Two-Minute Warning punten. Die Saints und Brees haben also noch 1:55 Minuten Zeit und eine Timeout. CRUNCHTIME! 20:17 Vikings.

4. Viertel, 4:26: Taysom Hill lief wie ein Monster durch die Vikings-Defense und brachte die Saints bis in die Red Zone, doch dann das Unglaubliche: Hunter schafft den Strip-Sack gegen Brees und die Vikings übernehmen in der eigenen Hälfte! Mehr noch: Es war Brees' erster verlorener Fumble der Saison. Zur Unzeit. 20:17 Vikings.

4. Viertel, 6:49: Die Vikings schaffen ein 1st Down, werden dann aber gestoppt. Sie punten und geben den Saints den Ball an der 29 zurück. Genügend Zeit nun für Brees, wenigstens den Ausgleich zu erzielen.

4. Viertel, 10:31: Die Saints sind erwacht! Sie legen einen unwiderstehlichen 85-Yard-Drive über acht Plays hin und an dessen Ende findet Brees Taysom Hill für einen 20-Yard-Score! Wir haben wieder ein echtes Spiel, Leute! 20:17 Vikings.

Ende 3. Viertel: Die Saints-Offense kommt äußerst aggressiv aufs Feld und das Publikum wird so laut wie nie. Das führt schließlich einem hektischen 3-and-out der Vikings, die nach dem seitenwechsel punten werden. 20:10 Vikings nach drei Vierteln.

3. Viertel, 1:41: Erste Verzweiflung macht sich offenbar breit bei den Saints. Zunächst geht Lattimore an der Seitenlinie auf einen Kollegen los und dann wird die eigene Offense schon wieder gestoppt. Sie versuchen dann einen Fake-Punt mit Taysom Hill und können dann von Glück reden, dass ein Kollege zu früh gestartet war - die Vikings hätten Hill bei 4th&3 nämlich gestoppt. Der nächste Punt.

3. Viertel, 2:23: Nun würde ich mir so langsam Sorgen machen als Saints! Die Gäste legen einen sehenswerten Drive hin samt Rainbow-Pass unter großem Druck von Cousins auf Thielen 34 Yards und endlich der ersten Reception von Diggs kurz vor der Endzone. Anschließend rammt Cook das Leder über die Linie zum Touchdown! 20:10 Vikings.

3. Viertel, 7:00: Griffen schlägt mal wieder zu und schafft einen Sack gegen Brees bei 1st Down. Anschließend tritt Xavier Rhodes auf den Plan und, hilft Kamara mit einem Monster-Hit zu stoppen und bricht dann auch noch einen längeren Pass ab. Der nächste Punt der Saints gibt den Vikings den Ball an der eigenen 36.

3. Viertel, 8:35: Aufatmen, Saints-Fans! Die Vikings gehen 3-and-out und punten abermals! Fun Fact: Cousins hat heute noch keinen einzigen Pass Richtung Stefon Diggs geworfen. Letzterer wieder warf dafür seinen Helm gerade beim vom Feld gehen - sicherlich voller Begeisterung - Richtung Bank. Weiter 13:10.

3. Viertel, 10:40: Die Saints kommen zunächst auch nach der Pause nicht so recht in Tritt und punten einmal mehr. Die Vikings übernehmen an der eigenen 12. Noch ist es zu früh für Panik, aber sollte der nun folgende Drive Früchte tragen, könnte es langsam eng werden für die Hausherren, deren Offense sichtlich Probleme hat. 13:10 Vikings.

3. Viertel, 14:57: Die zweite Hälfte beginnt mit den Saints am Ball an der eigenen 21 nach einem absichtlich kurzen Kick-Off weg von Harris. Nebenbei sei noch erwähnt, dass die Vikings als Team bislang für 106 Yards gelaufen sind - so viele Passing Yards hatten die Saints insgesamt auch.

Ende 2. Viertel: Es bleibt bei der 13:10-Pausenführung für die Saints, aber nicht ohne Drama! Nach einem 54-Yard-Kick-Off-Return von Harris und einer spektakulären Reception von Thomas auf dem Boden hat Lutz noch die Chance zum Ausgleich. Sein Field-Goal-Versuch aus 43 Yards geht jedoch rechts vorbei. Pause.

2. Viertel, 0:23: Dieses Mal ist Cook zur Stelle, nachdem gerade Thielen dabei half, die Red Zone zu erreichen, und trägt den Ball aus 5 Yards in die Endzone. Touchdown! Die Vikings übernehmen nach dem Brees-Turnover kurz vor der Pause die Führung! 13:10 Vikings.

2. Viertel, 1:58: Alles sah aus wie ein Two-Minute-Drill der Saints, doch bei 3rd Down versucht Brees den Deep Ball Richtung Ginn in Double Coverage und unterwirft den Ball. Harris ist zur Stelle, fängt die Interception und trägt den Ball bis in die gegnerische Hälfte. Legen die Vikings unerwartet nochmal nach vor der Pause?

2. Viertel, 2:54: Die Vikings schaffen es bis kurz vor die Goal Line, werden dort jedoch zurückgedrängt und kicken ein Field Goal. Problematisch: Bei 1st und 2nd Down war Cook jeweils nicht auf dem Feld, weil sein Visor einen Sprung hatte. Schwierig. 10:6 Saints.

2. Viertel, 4:16: Cable Cam down! Offenbar ist die Spider Cam im Superdome aufs Spielfeld gefallen, sodass es eine längere Unterbrechung gab. Sie soll nun wieder schweben. Hoffentlich bleibt das auch so, denn wenn sie jemanden treffen würde, wäre das eher unschön für den Beteiligten ...

2. Viertel, 9:18: Taysom Hill ... dieses Mal macht er es wie ein echter Quarterback - kurz nachdem er ein neues 1st Down erlaufen hatte -, steht lange in der Pocket und feuert dann einen 50-Yard-Pass kurz vor die Endzone zu Harris. Kurz darauf blockt er für Kamara, der den Ball in die Endzone befördert. Touchdown! 10:3 Saints.

2. Viertel, 13:04: Punters are People, too. Entsprechend bekommen sie heute viel Screen Time. Wieder ein Stopp, wieder ein Punt. Die Vikings übernehmen an der eigenen 30.

Ende 1. Viertel: Daraus machen die Vikings eher nichts. Ein Sack von Hendricksen beendet das erste Viertel. Anschließend geht es per Punt weiter. 3:3.

1. Viertel, 2:45: Die Vikings stoppen die Saints mit einem Sack von Griffen - dieses Mal durch Inside-Pressure - tief in deren Red Zone und bekommen den Ball nach Punt nahe der Mittellinie zurück. So richtig auf Hochtouren läuft die Saints-Offense also noch nicht. Weiter 3:3.

1. Viertel, 4:05: Der zweite Drive der Vikings läuft besser, endet aber auch mit einem Field Goal, dieses Mal aus 43 Yards. Zuvor versuchten sie ein "Minny Special", das mit einem Sack gegen Diggs endete. 3:3.

1. Viertel, 9:52: Die Vikings halten den Schaden in Grenzen. Nach einem Sack von Griffen tief in der Red Zone bei 3rd Down bleibt es bei nur einem Field Goal für die Saints. 3:0 Saints!

1. Viertel, 14:07: Das war ein kurzes Vergnügen! Thielen hätte ein neues 1st Down geschafft, doch Jenkins erzwingt einen Fumble und die Saints übernehmen nach nicht mal einer Minute an der gegnerischen 37.

1. Viertel, 15:00: Genug des Vorlaufs, jetzt geht es los! Die Saints haben den Kick-Off, die Vikings werden zuerst den Ball haben. Auf geht's!

NFL Wildcard Playoffs: New Orleans Saints vs. Minnesota Vikings im LIVETICKER

Vor Beginn: Falls Ihr den obigen Hinweis nicht gesehen - oder willentlich überlesen - haben solltet, hier nochmal der Service-Hinweis: Das in Kürze startende Revenge-Game zwischen dein Saints und Vikings seht Ihr natürlich live, in Farbe und mit Kommentar auf DAZN! Samt Gratismonat etc. Ihr wisst Bescheid und seid hiermit informiert!

Vor Beginn: Vikings gegen Saints in einem Dome in den Playoffs? Da war doch was ... Richtig! Vor zwei Jahren noch trafen beide Teams im Divisional Game im Vogel-Grab von Minneapolis - Ihr wisst schon, wegen der gläsernen Wände - aufeinander und die Vikings gewannen irgendwie am Ende durch einen krassen Fehler eines Cornerbacks. Einheimische nannten es "Minnesota Miracle", ein Terminus, der seither ein eingetragenes Warenzeichen der Vikings wurde. Naturgemäß sinnen die heutigen Hausherren auf Revanche.

Vor Beginn: Die Vikings sind sich im Klaren darüber, dass es im Superdome gern mal laut wird, speziell wenn sie selbst am Ball sind. Um sich darauf vorzubereiten, wurde im Training die Soundanlage zum Anschlag aufgedreht. Das Ziel: Sich an den Lärm zu gewöhnen und möglichst ohne verbale Kommunikation an der Line of Scrimmage auszukommen. Wie Tight End Kyle Rudolph zudem erklärte, sei es wichtig, längere Drives hinzulegen, da Zuschauermassen selten für sechs, sieben Minuten am Stück extremen Lärm machen können. Ob er damit Recht behält?

Vor Beginn: Wer noch nicht vollends eingestimmt ist auf die Partien heute, dem sei unsere Vorschau für den heutigen Sonntag ans Herz gelegt. Hier entlang!

Vor Beginn: Die vielleicht wichtigste Personalie aus Sicht der Vikings ist die Rückkehr von Running Back Dalvin Cook, der dem Team deutlich mehr Möglichkeiten eröffnet als in seiner Abwesenheit. Zudem ist auch Ersatzmann Alexander Mattison wieder mit von der Partie, sodass Kirk Cousins auch im Backfield volle Unterstützung erhalten wird.

Vor Beginn: Anfangen werden wir mit einem Blick auf die Inactives. Bei den Saints sind bis auf Cornerback Eli Apple alle Leistungsträger am Start. Die Vikings wiederum müssen wie befürchtete auf Cornerback Mackensie Alexander verzichten. Die gute Nachricht: Linebacker Eric Kendricks ist dabei!

Die Minnesota Vikings treffen im Wildcard Game auf die New Orleans Saints.getty

Vor Beginn: Willkommen zum Wildcard Sunday! Los geht's mit der Partie im Superdome von New Orleans/Louisiana. Die Nummer 6 der NFC, die Vikings, werden versuchen, die 3, die Saints, zu schocken und für eine mächtige Überraschung zu sorgen.