NFL Wildcard Games Sonntag live: Ravens - Chargers & Bears - Eagles

Marcus Blumberg
07. Januar 201902:31
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Teil 2 der Wildcard Playoffs stehen an. Nachdem die Indianapolis und Dallas Cowboys bereits ihre Aufgaben bestanden haben, kommt es nun zum Aufeinandertreffen der Baltimore Ravens und Los Angeles Chargers. Anschließend fordern die Chicago Bears den amtierenden Champion Philadelphia Eagles heraus. Beide Spiele verfolgt Ihr hier im LIVETICKER.

Chicago Bears vs. Philadelphia Eagles 15:16

Ende: Das soll es dann auch vom Wildcard-Wochenende gewesen. Wir enden mit dem wohl verrücktesten Spiel des Wochenendes und freuen uns nun um so mehr auf die Divisional Round nächstes Wochenende. Auch dann sind wir wieder mit dem Ticker am Start. Danke fürs Interesse bis hierhin und bis zum nächsten Samstag. Gute Nacht!

Analyse! Nun sind wir so weit! Hier ist die Analyse!

Analyse? Natürlich fragt sich nun der eine oder andere, wo denn die Frankelyse - TM - bleibt. Die landete gerade im Schredder und wird neu geschrieben. Geduldet Euch also noch ein wenig.

Spielende: Die Champions überleben die erste Runde und reisen nächste Woche nach New Orleans. Was ein unglaubliches Finish! 16:15 Philadelphia.

4. Viertel, 0:05: Parkey läuft an, schießt ... und doink! Er trifft den linken Upright und die Querlatte, die Eagles müssen nur noch abknien. Unfassbar!

4. Viertel, 0:10: Die Eagles nehmen die letzte Timeout, um Parkey zu "icen", denn er steht bereit für einen 43-Yarder zum wahrscheinlichen Sieg ...

4. Viertel, 0:48: Cohen returniert den Kick-Off über 35 bis an die 42 der Bears. Sie brauchen nur ein Field Goal ...

4. Viertel, 0:56: 4th-and-Goal an der 2 und Foles geht zu Golden Tate - Touchdown! Die Eagles wieder vorn. Die Two-Point Conversion im Anschluss geht schief. Die Bears haben noch eine Timeout. 16:15 Philly.

4. Viertel, 2:00: Der Foles-Train rollt Richtung Endzone ... Die Eagles sind in erster Linie nach starken Plays der Tight Ends bis an die 13 vorgerückt. 2nd-and-9 nach der Two-Minute Warning.

4. Viertel, 4:48: Bennett schafft einen Sack und zerstört damit den Angriff der Bears. Die punten, aber nicht gut. Eagles haben das Leder an der 40. Beide haben übrigens noch alle Timeouts.

4. Viertel, 7:02: Die Bears-Defense dreht auf und zwingt die Eagles zum nächsten Punt. Die Bears übernehmen an der eigenen 26. Haben die Eagles noch eine Antwort?

4. Viertel, 9:04: Da Bears! Sie sind wieder da! Trubisky feuert einen 21-Yard-Touchdown-Pass zu Allen Robinson und die Bears drehen das Spiel. Die folgende Two-Point Conversion geht dann aber trotz elaborierten Tricks in die Bütten. 15:10 Chicago.

4. Viertel, 12:00: 3-and-out für die Eagles, die Bears starten nach dem Punt von der eigenen 20. Bei 3rd-and-short haben die Eagles dabei noch Glück, dass es nicht zum Fumble kommt zwischen Foles und Sproles.

4. Viertel, 14:13: Viel weiter geht es nicht, also ist Parkey wieder dran. Und er trifft aus 34 Yards und verkürzt den Rückstand auf einen Punkt! 10:9 Philly.

Ende 3. Viertel: Nach einem 45-Yard-Pass auf Robinson sind die Bears nun in der Red Zone. Nach dem letzten Seitenwechsel geht es dann an der 20 mit 3rd-and-9 weiter.

3. Viertel, 1:33: Die Eagles punten. Chicago hat den Ball an der eigenen 22.

3. Viertel, 3:47: Die Bears wiederum kommen nicht von der Stelle, auch, weil LeBlanc Shaheen bei 3rd Down kurz vorm Marker gewissermaßen auslöscht. Punt! Und die Eagles übernehmen an der 17.

3. Viertel, 5:20: Ein Personal Foul, eine lange Pass Interference und schon sind die Eagles in der Endzone! Foles auf Goedert für 10 Yards - Touchdown! 10:6 Philadelphia.

3. Viertel, 9:43: Nach 8 Plays und knapp 40 Yards punten die Bears und die Eagles übernehmen an der 17.

3. Viertel, 14:53: Die zweite Hälfte beginnt für die Bears an der 17 nach einem Return von Bellamy.

Ende 2. Viertel: Wie dem auch sei, Parkey darf nochmal ran und versenkt aus 29 Yards. 6:3 Chicago, Pause!

2. Viertel, 0:36: Trubisky findet Robinson für einen Deep Ball, dem wird der Ball dann aus den Armen gerissen und die Schiris entscheiden auf Incomplete. Aber: Replay zeigt, dass es ein Catch und ein Fumble war. Doch: Keiner hat den Ball danach erobert und darum ist es aus irgendeinem Grund doch kein Catch? Ich geb's auf, ich habe keine Ahnung, was da vor sich geht. NBC-Regelexperte Terry McAuley versteht es übrigens auch nicht.

2. Viertel, 2:38: Nächster Stop, nächster Punt. Dieser landet an der 11.

2. Viertel, 4:11: Nach einer Beinahe-Interception von Maddox - er hatte nur einen Fuß im Feld an der Seitenlinie - kommt es zum Punt. Die Eagles starten eigenen 32.

2. Viertel, 5:18: Die Eagles marschieren erneut in die gegnerische Hälfte, dann versucht Foles den Pass in die Endzone. Dort findet er aber nur Amos, der sich den zweiten Bears-Pick des Tages schnappt. Er bleibt in der Endzone - Touchback! 3:3.

2. Viertel, 9:38: Die Bears schaffen es daraufhin bis in Field-Goal-Reichweite und Cody Parkey sorgt mit seinem Kick aus 36 Yards für den Ausgleich. Beim 3rd-Down-Scramble zuvor bekam Trubisky aber eine mit und humpelte ein wenig beim Gang vom Feld. Das muss man beobachten. 3:3.

2. Viertel, 14:18: Der erste Fehler im Spiel! Foles sucht Smallwood, doch Roquan Smith schnappt den Ball weg. Interception an der 35 der Bears!

1. Viertel, 2:28: Die Eagles-Defense hält erneut, doch ein weiterer Punt drückt die Gäste zurück an die eigene 7.

1. Viertel, 3:29: Ultimativ kommen die Eagles aus diesem Loch nicht heraus und müssen ihrerseits punten. Die Bears starten anschließend an der gegnerischen 48.

1. Viertel, 5:01: Avonte Maddox verpasst einen Pick-Six bei 3rd-and-Long nur knapp. Dann kommt es zum Punt, die Eagles stehen offside, sodass nochmal gepuntet wird. Dieses Mal geht der Ball knapp neben der 1 ins Aus. Dort beginnen die Eagles. 3:0 Philadelphia.

1. Viertel, 9:32: Die Eagles marschieren gleich mal mit hohem Tempo übers Feld, dann aber stockt die Maschine durch einen Sack von Floyd gegen Foles. Jake Elliott ist aber zur Stelle und kickt ein 43-Yard-Field-Goal durch die Stangen. 3:0 Philadelphia.

1. Viertel, 15:00: Der Kick-Off geht durch die Endzone, Touchback. Die Eagles beginnen an der 25.

22.34 Uhr: Die Eagles wiederum müssen auf Wide Receiver Mike Wallace verzichten. Zudem fehlt - das war klar - QB Carson Wentz. Nick Foles bekommt den Start.

22.32 Uhr: Die Bears müssen auf Wide Receiver Kevin White und Ex-Eagles-Tight-End Trey Burton verzichten.

22.30 Uhr: Am Ende wurde die Partie in Baltimore doch nochmal ein Nailbiter. Bis zum Kick-Off im Soldier Field sind es nun nur noch 10 Minuten, nicht viel Zeit, um durchzuschnaufen. Drücken wir also aufs Tempo ...

Baltimore Ravens vs. Los Angeles Chargers 17:23

Analyse: Die Analyse zum Spiel vom Kollegen Franke findet Ihr hier!

Spielende: Jackson fumbelt erneut, die Chargers erobern den Ball. Feierabend! Die Chargers fahren nach Foxborough! 23:17 Los Angeles.

4. Viertel, 0:45: Die Ravens stoppen L.A. dank einer dummen Holding-Strafe gegen Tackle Russell Okung. Nach dem Punt starten die Ravens ohne Timeouts an der eigenen 34 und brauchen dirngend einen Touchdown. Höchste Crunchtime jetzt!

4. Viertel, 1:59: Die Challenge kommt und Harbaugh bekommt Recht! Touchdown Ravens! Die Ravens sind zurück im Spiel! 23:17 Los Angeles.

4. Viertel, 1:59: Die Ravens sind erwacht! Jackson führt sein Team mit teils exotischen Pässen übers Feld und findet dann Crabtree erneut in der Endzone. Laut Refs ist es aber "nur" 1st-and-Goal an der 1. Sehen wir eine Challenge vor der Two-Minute Warning?

4. Viertel, 4:47: Die Chargers werden zügig gestoppt. Der Punt landet in der Endzone, Touchback.

4. Viertel, 6:32: Der anschließende Onside-Kick landet aber bei den Chargers,die von der 44 der Ravens starten.

4. Viertel, 6:33: Jackson wirft seinen ersten brauchbaren Pass des Tages und findet damit Crabtree für einen 31-Yard-Touchdown! Eine echte Offensiv-Serie für Baltimore! Sahen wir bislang noch gar nicht heute. 23:10 Los Angeles.

4. Viertel, 9:09: Die Chargers drehen ein wenig an der Uhr und Badgley trifft schließlich aus 47 Yards. 23:3 Los Angeles.

4. Viertel, 13:09: Die Fans starten die Buh-Rufe und Jackson kassiert einen weiteren Sack von Ingram. Insgesamt stehen die Ravens nun bei negativen Passing Yards. Nach dem Punt stehen die Chargers an der Baltimore-45.

4. Viertel, 14:44: Also ... New York sagt, down by Contact an der 1. Die Chargers spielen dann den vierten Versuch aus und dieses Mal marschiert Gordon einfach in die Endzone! Touchdown Los Angeles! Anschließend spielen sie eine Two-Point Conversion, Rivers findet Mike Williams und die Chargers haben drei Scores Vorsprung! 20:3 Los Angeles.

4. Viertel, 14:58: Nun haben wir völliges Chaos! Also Gordon stürzt Richtung Goal Line, verliert den Ball und die Ravens returnieren den Ball in die andere Endzone. Aber: Ruling on the Field ist ein Touchdown der Chargers! Klar zu sein scheint, dass Gordon wohl down by Contact war, aber ob das nun ein TD ist? Keine Ahnung!

Ende 3. Viertel: Lynn warf die Challenge Flag ... und der Call "stands". Keine Ahnung warum, es bleibt beim 3rd and Goal an der 1.

Ende 3. Viertel: Die Chargers machen verrückte Dinge! Erst schafft Gates mit einem Catch drei Minuten vor Ende des Viertels das erste First Down des Viertels, dann fängt Mike Williams einen 28-Yard-Pass - das längste Scrimmage-Play des Spiels! Und dann fängt Watt den Ball am Rande der Goal Line - es könnte sogar ein Touchdown sein, da schauen wir vielleicht nochmal drauf. Erstmal weiter Los Angeles 12:3.

3. Viertel, 4:22: Oh je! Jackson scrambelt sein Team in Field-Goal-Reichweite, doch Tucker tut das Unfassbare! Er vergibt einen Field-Goal-Versuch aus 50 Yards. Tucker hatte zuvor noch nie in den Playoffs daneben geschossen! Weiter 12:3 Los Angeles.

3. Viertel, 6:54: Die Chargers geben sich nun aber doch gewaltig Mühe, das Ding hier zu versemmeln. Erst wirft Rivers fast eine Interception über die Mitte, dann blocken die Ravens quasi einen Punt und die beginnen an der 40 der Chargers. Geht da noch was?

3. Viertel, 8:30: Was machen die Ravens aus diesem Geschenk? Nicht viel! Sie laufen dreimal, werden gestoppt und dann muss Tucker ran. Der trifft aus 33 Yards. Doch es bleibt ein 2-Score-Rückstand aus Sicht der Hausherren. 12:3 Los Angeles.

3. Viertel, 10:26: Ein Break für die Ravens! Green fängt einen Ball und verliert dann einen Fumble, den Mosley erobert. Die Ravens übernehmen an der 21 der Chargers und stehen erstmals in der gegnerischen Hälfte!

3. Viertel, 11:42: Jackson bleibt im Spiel, kassiert aber gleich 2 Sacks! Erst Jones, dann Ingram. Punt für die Ravens, die Chargers übernehmen an der eigenen 21 nach einer Holding-Strafe beim Return.

3. Viertel, 13:45: Die Chargers versuchen ein weiteres Field Goal, dieses Mal aus 41 Yards ... und die Ravens blocken den Kick! Es bleibt also beim 12:0.

3. Viertel, 14:48: Zunächst aber haben die Chargers den Ball und King returniert den Kick-Off über 73 Yards bis an die 26 der Ravens!

Halbzeit: Wie zu hören ist, wärmt sich Joe Flacco gerade auf, während Jackson ein Handtuch auf dem Kopf hat. Sehen wir direkt zum Start der zweiten Hälfte einen QB-Tausch?

Halbzeit: Bei den Ravens kommt noch hinzu, dass sich Safety Eric Weddle verletzt hat. Er humpelte vom Platz und ging frühzeitig in die Kabine. Zudem musste Judon zwischenzeitlich mal behandelt werden.

Halbzeit: 2/8 mit 17 Yards für Lamar Jackson zur Pause. Zudem 31 Yards auf dem Boden ausschließlich durch Scrambles. Das ist gelinde gesagt zu wenig. Sehen wir heute vielleicht doch wieder Joe Flacco?

Halbzeit: Die Chargers spielen konsequent die Uhr herunter und bringen sich dabei sogar nochmal in Field-Goal-Reichweite. Badgley trifft aus 34 Yards und die Chargers haben eine 12:0-Führung zur Pause.

2. Viertel, 1:48: Nach der Two-Minute Warning lässt Jackson einen Pass bei 3rd Down ins Aus segeln und die Ravens müssen erneut punten. Die Chargers übernehmen an der eigenen 26 und haben noch alle drei Timeouts.

2. Viertel, 3:22: Glück für die Ravens! Die Zebras übersehen eine recht klare Pass Interference von Humphrey gegen Allen, sodass sich die Chargers mit einem Field Goal aus 40 Yards begnügen. Allerdings führt das zu einer Premiere: Erstmals in der "Ära" Jackson liegen die Ravens nun mit mehr als einem Score hinten. 9:0 Los Angeles.

2. Viertel, 8:51: Jackson zu Fuß? Kaum zu halten. Jackson mit dem Arm? Eine andere Geschichte ... Jackson sucht Moore, doch der Ball wird abgefälscht und landet bei All-Pro Phillips für eine Interception. Die Chargers übernehmen an der eigenen 41. Der Pass war übrigens zu hoch ...

2. Viertel, 10:17: Rivers wirft den gefühlt ersten Pass heute, der weiter als 2 Air Yards fliegt, und findet Allen für 17 Yards und ein First Down. Beim nächsten Third Down verfehlt er dann jedoch seinen offenen Receiver und es kommt zum Punt. Die Ravens starten dann an der eigenen 23. Nebenbei: Gordon ist zurück!

2. Viertel, 14:14: Die Ravens schaffen kein neues First Down und punten. King versucht einen wenig geistreichen Return von der 6 und wird an der 10 gestoppt. Da fangen die Chargers gleich an.

Ende 1. Viertel: Die Ravens stehen bei 3rd-and-2 an der eigenen 35. Und jetzt wechseln wir erstmals die Seiten. Zur Info: Badgley kickte grade mit Gegenwind, was nun also auch auf Justin Tucker - All-Pro - zutreffen würde. 6:0 Los Angeles nach einem Viertel.

1. Viertel, 1:08: Die Chargers lassen weiterhin jegliche Kreativität vermissen, laufen meist durch die Mitte oder werfen Sicherheitspässe. Doch das reicht für annähernd Field-Goal-Reichweite. Und Badgley liefert aus 53 Yards! 6:0 Los Angeles.

1. Viertel, 3:21: Gordon ist offiziell "questionable" mit seiner Knieverletzung. Das wäre ein herber Verlust für die Gäste.

1. Viertel, 3:21: Den Chargers gelingt es, die Edge zu setzen und Jackson in der Pocket zu halten. Das führt zu einer schwachen Incompletion und schließlich zum Sack bei 3rd Down. Nach dem Punt und einem starken Return von King (auch All-Pro) über 33 Yards starten die Chargers an der 42 der Ravens. 3:0 Los Angeles.

1. Viertel, 6:59: Gordon geht erstmal in die Kabine und die Chargers zeigen sich nicht gerade ultra-kreativ beim Play-Calling, rennen mehrfach in die Wand. Am Ende steht ein kurzes Field Goal von Mike Badgley aus 21 Yards. 3:0 Los Angeles.

1. Viertel, 8:20: Es überschlagen sich die Ereignisse ... Die Chargers stehen bei 3rd-and-Goal an der 1, doch Melvin Gordon hat sich am Knie verletzt und wird behandelt. Pause auf dem Feld.

1. Viertel, 9:35: Zwei Snaps, zwei Fumbles der Ravens. Der zweite landet bei den Chargers, die nun ein First Down an der 15 haben! All-Pro Adrian Phillips verursacht ihn, Kenny Dixon verliert ihn und Phillips erobert ihn. Der erste Turnover im Spiel!

1. Viertel, 10:21: Die Chargers gehen 3-and-out in ihrem ersten Drive. Benjamin holte 9 Yards mit einem End-Around heraus, doch mehr war nicht drin. Nach dem Punt starten die Ravens an der 28.

1. Viertel, 11:54: Die Ravens schaffen ein First Down, müssen letztlich aber punten. L.A. startet gleich an der eigenen 23. Bemerkenswert: Die Chargers hatten Jackson schon diverse Male an der Wäsche. Und: Der Rookie-QB setzte seine Serie fort und hat in jedem seiner Starts mindestens einen Fumble fabriziert. Den gerade eroberte er selbst und fand noch dazu, den Ball später wegzuwerfen. Beeindruckend war die erste Defensiv-Serie der Chargers aber in jedem Fall.

1. Viertel, 14:53: Kick-Off! Das Spiel beginnt mit Ballbesitz Ravens an der eigenen 21.

19.04 Uhr: Der Kick-Off ist zum Greifen nahe, Zeit für meinen vertraglich verpflichteten Hinweis darauf, dass die Kollegen von DAZN das Ganze natürlich JETZT live zeigen!

18.59 Uhr: Nebenbei bemerkt bin ich übrigens stolz auf mich, dass ich seit Monaten nicht "San Diego Chargers" geschrieben habe. Es war recht schwierig, aber es ist mir gelungen!

18.50 Uhr: Wer ist eigentlich der bekannteste Fan der Chargers? Fällt mir grad nicht ein, doch einer der bekanntesten und wohl der erfolgreichste bei Olympischen Spielen aufseiten Baltimores ist sicherlich Michael Phelps, der natürlich heute am Start ist!

18.40 Uhr: Was sagt die Wissenschaft zu den heutigen Spielen? Cynthia Frelund vom NFL Network präsentiert auch heute wieder ihre Game Theory und sagt euch, wie die Spiele heute rein theoretisch ausgehen werden ...

18.30 Uhr: Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Chargers Tight End Hunter Henry nun doch nicht aktiviert haben. Er wirkte nach langem Ausfall im Training unter der Woche mit, ist aber offenbar nicht bereit für Game Action. Insofern kommt es auch heute wieder auf die lebende Legende Antonio Gates an.

18.25 Uhr: Was wir heute in jedem Fall sehen werden, sind All-Pros, und zwar einige davon! Hier ist die komplette Liste ...

18.15 Uhr: Schauen wir mal in die Statistik. Die Ravens sind unter Head Coach John Harbaugh inklusive der Playoffs 67-23 im M&T Bank Stadium. Das ist die zweitbeste Heimbilanz der NFL seit 2008. Nur die Patriots waren besser in diesem Zeitraum!

Die Chargers allerdings haben in dieser Saison alle acht Auswärtsspiele - also die offiziellen, nicht die in ihrer Spielzeugkiste von Heimstadion - gewonnen. "Something's got to give!"

18.10 Uhr: Bevor wir uns mit weiteren Pregame-Themen befassen verweise ich erstmal noch auf die Previews zum heutigen Tag. Diese findet Ihr hier!

18.05 Uhr: Die Chargers wiederum müssen auf Defensive Tackle Brandon Mebane verzichten. Der zuletzt angeschlagene Running Back Austin Ekeler hingegen ist fit und wird genauso wie Starter Melvin Gordon spielen!

18 Uhr: Beim Personal stehen die Ravens richtig gut da und haben keine essenziellen Ausfälle zu verkraften. Der namhafteste "Ausfall" ist QB Robert Griffin III, der als Nummer 3 nicht benötigt wird.

17.55 Uhr: Spannend wird es schon deshalb, weil Rookie-QB Lamar Jackson erstmals überhaupt in seiner Karriere - College oder NFL - zweimal in einer Saison gegen denselben Gegner antreten wird. Vor zwei Wochen überrannten die Ravens die Chargers, doch haben die dadurch eventuell lehrreiche Schlüsse gezogen, die ihnen heute helfen?

17.50 Uhr: Willkommen zum Wildcard Sunday! Gestern bereits sahen wir zwei Spiele mit unterschiedlichem Spannungsgrad, heute jedoch erwarten wir zwei echte Nailbiter. Den Auftakt machen die Chargers und Ravens in Baltimore.