NFL Starter Serie: Cardinals, 49ers, Rams, Seahawks - die NFC West

Jan Dafeld
27. Juli 202112:23
Bleibt Jimmy Garoppolo Starting-QB der 49ers?getty
Werbung
Werbung

Die Los Angeles Rams wollen mit Matthew Stafford in den Kreis der Contender vorstoßen, auch die San Francisco 49ers haben hohe Ziele. Bei den Seattle Seahawks machen einige Positionen in der Defense noch Sorgen, die Arizona Cardinals hoffen auf den nächsten Sprung von Kyler Murray. Die vielleicht beste Division der NFL in der Starter-Serie.

Arizona Cardinals: Starter-Projection Offense

J.J. Watt, Rodney Hudson, Malcolm Butler, A.J. Green - die Cardinals haben in der Offseason gleich mehrere prominente Namen nach Arizona gelotst. Nach fünf Jahren ohne Playoffs soll 2021 nun der nächste Schritt in der zuletzt positiven Entwicklung getan werden.

Damit das gelingt, brauchen die Cardinals einen gut aufgelegten Kyler Murray. In das Receiving Corps wurde investiert, das sollte helfen. In der Defense gibt es allerdings noch ein paar Problemzonen.

PositionSpielerPositionSpieler
Quarterback:Kyler MurrayLeft Tackle:D.J. Humphries
Running Back:James ConnerLeft Guard:Justin Pugh
Wide Receiver:DeAndre HopkinsCenter:Rodney Hudson
Wide Receiver:A.J. GreenRight Guard:Brian Winters
Slot-Receiver:Christian KirkRight Tackle:Kelvin Beachum
Tight End:Maxx Williams

Arizona Cardinals: Starter-Projection Defense

PositionSpielerPositionSpieler
Edge:J.J. WattCornerback:Malcolm Butler
Defensive Tackle:Zach AllenCornerback:Robert Alford
Defensive Tackle:Leki FotuSlot-Cornerback:Byron Murphy
Edge:Chandler JonesSafety:Jalen Thompson
Linebacker:Isaiah SimmonsSafety:Budda Baker
Linebacker:Zaven Collins

Cardinals-Kader: Stärken, Schwächen und Beobachtungen

Die Offense der Cardinals:

  • Kyler Murrays dritte NFL-Saison steht an, für viele junge Quarterbacks eine entscheidende in ihrer Entwicklung. 2020 schluckte Murray weniger Sacks und war als Runner deutlich gefährlicher. Gelingt ihm nun auch der nächste Schritt als Passer? Die Investitionen in die Receiver-Position könnten ihm helfen.
  • James Conner kam in der Offseason als neuer Running Back und Nachfolger von Kenyan Drake. Wie die Spielzeit unter den Running Backs verteilt wird, ist allerdings noch offen. Conner und Chase Edmonds werden sich wohl Snaps teilen, womöglich kommt Eno Benjamin in seinem zweiten Jahr auch auf Spielzeit. Dass es keinen Lead Back geben wird, ist wahrscheinlich.
  • Auf der Receiver-Position verfügen die Cardinals durch die Verpflichtungen von A.J. Green und Rondale Moore über mehr Tiefe. Das dürfte für mehr Flexibilität sorgen, auch für Deandre Hopkins. Der 29-Jährige muss nicht mehr zwingend als X-Receiver auf der linken Seite der Formation eingesetzt werden und könnte sogar mehr Snaps im Slot sehen.
  • Auch Green winkt in Arizona eine veränderte Rolle. Er kann Hopkins als X-Receiver entlasten, muss diese Rolle aber nicht ausschließlich spielen und könnte ebenfalls auch als Big-Slot-Receiver eingesetzt werden.
  • 2020 spielten die Cardinals ein Fünftel ihrer Snaps aus 10-Personnel, also mit vier Receivern ohne Tight End - der höchste Wert der Liga! Möglich, dass diese Zahl in der kommenden Saison noch weiter ansteigt. Moore könnte so früh Chancen auf Snaps erhalten, das Skillset des Rookies sollte gut in die Screen-lastige Offense der Cardinals passen.
  • Noch häufiger als aus 10-Personnel spielten die Cardinals in der vergangenen Saison allerdings mit zwei Tight Ends auf dem Feld, mehr als 300 solcher Snaps verzeichnete das Team 2020. Blickt man auf die Optionen der Cardinals, dürfte dieser Wert in der kommenden Saison eher runter gehen. Maxx Williams ist der Starter, es fehlt jedoch eine weitere verlässliche Option im Kader.
  • Die Besetzung der Offensive Line ist hingegen weitestgehend in Stein gemeißelt. Rodney Hudson wurde als Center geholt und macht die Unit sofort klar besser. Zudem hielten die Cards Kelvin Beachum als Right Tackle. Josh Jones bleibt vorerst der Swing-Tackle des Teams.

Die Defense der Cardinals:

  • Defensiv verfügen die Cardinals über das potenziell beste Edge-Duo der NFL. Neuzugang J.J. Watt und Rückkehrer Chandler Jones sollen den Pass-Rush des Teams auf ein neues Level heben. Nur: Was wird überhaupt aus Jones? Der Pass-Rusher fordert offenbar einen neuen Vertrag. Ein Trade ist zumindest nicht völlig auszuschließen.
  • Klar ist, dass Arizona in seiner defensiven Front durchaus rotieren kann. Watt kann bei Passing Downs nach innen rücken, dort spielte er in den letzten Jahren sogar stärker. Die Rolle des zweiten Edge-Spielers dürfte dann Markus Golden einnehmen, der 2019 noch auf zehn Sacks kam.
  • Auf der Linebacker-Position übernehmen zwei Youngster. Rookie Zaven Collins und Isaiah Simmons sind beide ultra-athletisch, allerdings auch äußerst unerfahren. Womöglich reibt sich Kyle Shanahan angesichts dieses Matchups bereits die Hände.
  • Durch die Draft-Auswahl von Collins rückt Jordan Hicks wohl in die zweite Reihe. Der 29-Jährige würde die Cardinals gerne verlassen, bislang gibt es offenbar jedoch keine Abnehmer für den 29-Jährigen. Ohne Hicks könnte die Tiefe hinter Collins und Simmons auf der Position zum Problem werden.
  • Bei den Cornerbacks herrscht derweil großer Konkurrenzkampf. Byron Murphy wird wohl im Slot starten, mit Darqueze Dennard ist jedoch neue Konkurrenz da. Neuzugang Malcolm Butler soll Patrick Peterson ersetzen, er wirkte zuletzt aber nicht (mehr) wie ein Nummer-eins-Corner.
  • Die besten Karten auf den Spot als zweiter Outside-Cornerback hat wohl Robert Alford, die beiden letzten Saisons verpasste der 32-Jährige allerdings jeweils durch schwere Verletzungen. Konkurrenz für Alford: Die beiden Rookies Marco Wilson und Tay Gowan.
  • Bei den Safeties ist Budda Baker als bester Spieler in der Secondary unumstritten. Der Platz neben ihm wird allerdings umkämpft sein. Jalen Thompson geht wohl als Favorit ins Training Camp, Deionte Thompson und Charles Washington sind jedoch ebenfalls Kandidaten für den Posten als Starter.

Bei den 49ers steht das Quarterback-Duell zwischen Jimmy Garoppolo und Trey Lance im Fokus. Die Niners bekommen jede Menge Leistungsträger zurück. Der Kader kann zu den stärksten der Liga gehören - doch mit welchem QB?

San Francisco 49ers: Starter-Projection Offense

PositionSpielerPositionSpieler
Quarterback:Jimmy GaroppoloLeft Tackle:Trent Williams
Running Back:Raheem MostertLeft Guard:Laken Tomlinson
Wide Receiver:Brandon AiyukCenter:Alex Mack
Wide Receiver:Deebo SamuelRight Guard:Aaron Banks
Slot-Receiver:Mohamed SanuRight Tackle:Mike McGlinchey
Tight End:George Kittle

San Francisco 49ers: Starter-Projection Defense

PositionSpielerPositionSpieler
Edge:Nick BosaCornerback:Jason Verrett
Defensive Tackle:D.J. JonesCornerback:Emmanuel Moseley
Defensive Tackle:Javon KinlawSlot-Cornerback:K'Waun Williams
Edge:Arik ArmsteadSafety:Jaquiski Tartt
Linebacker:Fred WarnerSafety:Jimmie Ward
Linebacker:Dre Greenlaw

49ers-Kader: Stärken, Schwächen und Beobachtungen

Die Offense der 49ers:

  • Das spannendste Positionsduell steigt bei den 49ers auf der wichtigsten Position: Bleibt Jimmy Garoppolo der Starter in San Francisco oder darf Rookie Trey Lance gleich von Beginn an übernehmen? Garoppolo könnte die gute Offense verwalten, Lance könnte ihr durch seine athletischen Fähigkeiten eine neue Dimension hinzufügen. Das Training Camp dürfte Aufschlüsse über die Pläne von Head Coach Kyle Shanahan geben.
  • Bei den Running Backs geht Raheem Mostert wohl als Leader in die neue Saison, vermutlich werden die Niners jedoch auch in diesem Jahr wieder auf ein Committee setzen, in dem die Touches zwischen mehreren Spielern aufgeteilt werden. Die Rookies Trey Sermon und Elijah Mitchell müssen im Training Camp zeigen, wie weit sie bereits sind. Wayne Gallman steht als erfahrenere Option bereit.
  • Kyle Juszczyk ist nicht als Starter aufgeführt, da auch San Francisco 2020 die meisten Snaps aus 11-Personnel, also mit drei Receivern, einem Tight End und einem Running Back spielte. Aber: In der letzten Saison setzte San Francisco bei einem Drittel seiner Snaps auf 21-Personnel mit Juszczyk als Fullback auf dem Feld. Er wird auch in der kommenden Spielzeit wieder eine große Rolle haben.
  • Deebo Samuel und Brandon Aiyuk gehen als klares Spitzenduo in die neue Saison, die Rolle des dritten Receivers geht aller Voraussicht nach an Neuzugang Mohamed Sanu. Es gibt jedoch weitere Kandidaten, die Snaps sehen könnten: Wieviel darf Richie James, der im verletzungsgebeutelten Team 2020 Potenzial andeutete, spielen? Und was wird aus dem bislang dauerverletzten Jalen Hurd?
  • Bei den Tight Ends kehrt George Kittle zurück. Der 27-Jährige ist unglaublich wichtig für das Team, sowohl als Receiver als auch als Blocker. Dahinter kämpfen mit Charlie Woerner, Ross Dwelley und MyCole Pruitt mehrere Spieler um die Rolle des Nummer-zwei-Tight-Ends.
  • In der Offensive Line dürften vier Spots relativ sicher vergeben sein: Trent Williams als Left Tackle, Laken Tomlinson als Left Guard, Alex Mack als Center und Mike McGlinchey als Right Tackle. Startet Zweitrundenpick Aaron Banks sofort als Right Guard? Oder behauptet sich Daniel Brunskill weiter als Starter?

Die Defense der 49ers:

  • Auf der anderen Seite ist die Defensive Line in der Spitze nicht mehr ganz so stark besetzt wie einst mit DeForest Buckner, die Tiefe der Unit ist jedoch hervorragend. Arik Armstead dürfte sowohl außen als auch innen eingesetzt werden.
  • Dee Ford ist zwar nicht als Starter aufgeführt, könnte für die Niners jedoch ein sehr wichtiger Spieler sein - sofern er endlich mal fit bleibt. Neben Ford dürfte auch Neuzugang Samson Ebukam Snaps als Edge-Rusher sehen, auch Arden Key könnte Teil der Rotation werden.
  • Innen werden Javon Kinlaw und D.J. Reed vermutlich viel spielen, doch auch hier kann ordentlich rotiert werden. Maurice Hurst sollte nach seiner Entlassung in Las Vegas ein starker Rotationsspieler sein. Ähnliches gilt auch für Zach Kerr, der im Vorjahr rund 400 Snaps spielte und dabei durchaus gut aussah.
  • Hinter der Front Four ist Fred Warner als Herzstück der Defense selbstverständlich nicht wegzudenken. Der 24-Jährige unterschrieb erst kürzlich einen Rekordvertrag bei den Niners. Auch Dre Greenlaw wird seinen Platz sicher haben. Um die Rolle des dritten Linebackers kämpfen wohl in erster Linie Azeez Al-Shaair und Demetrius Flannigan-Fowles.
  • Bei den Cornerbacks muss der Abgang von Richard Sherman aufgefangen werden - sofern der Veteran nicht doch nach San Francisco zurückkehrt. Jason Verrett ist gesetzt, sofern er denn fit bleibt.
  • Die besten Karten im Kampf um den Platz gegenüber von Verrett besitzt wohl Emmanuel Moseley, doch auch Dontae Johnson ist ein Kandidat. Womöglich können die Rookies Ambry Thomas und Deommodore Lenoir im Training Camp auch schon Ansprüche stellen. Der Platz im Slot dürfte derweil K'Waun Williams sicher sein.
  • Auf der Safety-Position dürfte 2021 wieder das etablierte Duo aus Jimmie Ward und Jaquiski Tartt starten. Tarvarius Moore und Marcell Harris spielten aufgrund von Verletzungen im Vorjahr viel und machten ihre Sache gar nicht schlecht. Auch hier könnte Defensive Coordinator DeMeco Ryans also durchaus rotieren.

Los Angeles Rams: Starter-Projection Offense

Die Rams freuen sich auf ihren neuen Quarterback. Matthew Stafford soll Los Angeles zurück in den Kreis der Contender führen - auch ohne Running Back Cam Akers.

Defensiv musste die Franchise allerdings mehrere Leistungsträger gehen lassen. Können die Rams ihre Abgänge auffangen? Zwei Superstars dürften dabei auf jeden Fall hilfreich sein.

PositionSpielerPositionSpieler
Quarterback:Matthew StaffordLeft Tackle:Andrew Whitworth
Running Back:Darrell HendersonLeft Guard:David Edwards
Wide Receiver:Cooper KuppCenter:Austin Corbett
Wide Receiver:Van JeffersonRight Guard:Bobby Evans
Slot-Receiver:Robert WoodsRight Tackle:Rob Havenstein
Tight End:Tyler Higbee

Los Angeles Rams: Starter-Projection Defense

PositionSpielerPositionSpieler
Edge:Leonard FloydCornerback:Jalen Ramsey
Defensive Tackle:Aaron DonaldCornerback:Darious Williams
Defensive Tackle:A'Shawn RobinsonSlot-Cornerback:David Long Jr.
Edge:Terrell LewisSafety:Taylor Rapp
Linebacker:Micah KiserSafety:Jordan Fuller
Linebacker:Kenny Moore

Rams-Kader: Stärken, Schwächen und Beobachtungen

Die Offense der Rams:

  • Matthew Stafford ist der neue Quarterback in Los Angeles. Der 33-Jährige wird von großen Hoffnungen begleitet. Stafford soll es McVay erlauben, das Playbook weiter zu öffnen, er soll über das Scheme hinaus kreieren und die Offense der Rams so auf ein neues Level heben.
  • Im Backfield sieht Darrell Henderson nach der schweren Verletzung von Cam Akers wie die klare Nummer eins aus. Als Backups verfügt Los Angeles aktuell nur über die unerfahrenen Raymond Calais und Jake Funk. Gut möglich, dass das Team noch einen erfahrenen Running Back (Todd Gurley?) verpflichtet.
  • Auf der Receiver-Position bleiben Cooper Kupp und Robert Woods als Receiver-Duo gesetzt. Nach dem Abgang von Josh Reynolds steigt Van Jefferson wohl zum Receiver Nummer drei auf.
  • Neuzugang DeSean Jackson sollte als Deep Threat ebenfalls eine Rolle in McVays Offense haben. Zudem dürfte es spannend zu sehen sein, wie der Coach den äußerst flinken, aber auch unglaublich schmächtigen Tutu Atwell einzusetzen gedenkt. Angesichts der Tiefe im Receiving Corps scheint es zumindest denkbar, dass die Rams 2021 auch auf 10-Personnel mit vier Receivern setzen werden. Bislang nutzte McVay diese Personalgruppe noch überhaupt nicht.
  • Nach dem Abgang von Gerald Everett ist Tyler Higbee die klare Nummer eins unter den Tight Ends bei den Rams. Doch: Wer bekommt die Rolle dahinter? Kann sich Rookie Jacob Harris sofort als Nummer zwei etablieren? Angesichts der mangelnden Tiefe hinter Higbee scheint es wahrscheinlich, dass die Rams die Nutzung von 12-Personnel mit zwei Tight Ends auf dem Feld wieder zurückfahren werden.
  • In der Offensive Line dürften vier von fünf Startern fest im Sattel sitzen. Ein Fragezeichen steht noch hinter der Position von Austin Corbett. Startet er erneut als Center, dürfte Bobby Evans als Right Guard zum Einsatz kommen. Bekommt Brian Allen eine neue Chance als Center, dürfte Corbett derweil nach rechts auf die Guard-Position rutschen.

Die Defense der Rams:

  • In der Defensive Line ist Aaron Donald natürlich der Dreh- und Angelpunkt. Das Personal um ihn herum wirkt allerdings nicht mehr so imposant wie noch in den Vorjahren. A'Shawn Robinson soll nach einer enttäuschenden Debütsaison bei den Rams nun mit deutlich weniger Kilo auf den Rippen durchstarten. Sebastian Joseph-Day bleibt der Nose Tackle bei Run-Downs.
  • Um Donald herum dürften die Rams unter dem neuen Defensive Coordinator Raheem Morris viel rotieren. Greg Gaines könnte 2021 mehr Einsatzzeit bekommen, auch die Rookies Bobby Brown und Earnest Brown schielen auf Snaps.
  • Auf der Edge-Position ist Leonard Floyd gesetzt, der zweite Spot ist allerdings noch ein Fragezeichen. Vorjahres-Rookie Terrell Lewis ist hochtalentiert, war in der letzten Saison allerdings lange verletzt. Die Rolle des Starters könnte auch an Ogbonnia Okoronkwo oder Justin Hollins gehen. Hier dürfte das Training Camp entscheidend werden.
  • Bei den Linebackern hat Micah Kiser trotz einer wackligen Vorsaison die wohl besten Karten auf einen Starterposten, auch hier werden die Snaps jedoch umkämpft sein. Kenny Young und Troy Reeder wollen Teil der Rotation bleiben. Überzeugt er im Training Camp, könnte auch Rookie Ernest Jones sofort starten.
  • In der Secondary bleibt Jalen Ramsey der klare Nummer-eins-Corner, er wird auch 2021 stets den gefährlichsten gegnerischen Receiver begleiten. Darious Williams ist zudem weiterhin als Nummer zwei an Bord, im Slot übernimmt David Long vermutlich die Rolle von Troy Hill. Rookie Robert Rochell ist wohl Cornerback Nummer vier und könnte früh spielen.
  • Ersetzen müssen die Rams Safety John Johnson, der nach Cleveland gegangen ist. Jordan Fuller behält wohl seinen Posten als Starting Safety, um den Platz neben ihm kämpfen Taylor Rapp und Terrell Burgess.

Die Seahawks und Quarterback Russell Wilson wollen einmal mehr nach einem Super-Bowl-Sieg greifen. Doch ist der Kader des Teams stark genug dafür?

Mit Bobby Wagner, D.K. Metcalf, Tyler Lockett und Jamal Adams verfügt das Team über jede Menge Starpower, allerdings gibt es auch klare Schwachstellen im Team - vor allem in der Defense.

Seattle Seahawks: Starter-Projection Offense

PositionSpielerPositionSpieler
Quarterback:Russell WilsonLeft Tackle:Duane Brown
Running Back:Chris CarsonLeft Guard:Damien Lewis
Wide Receiver:D.K. MetcalfCenter:Ethan Pocic
Wide Receiver:D'Wayne EskridgeRight Guard:Gabe Jackson
Slot-Receiver:Tyler LockettRight Tackle:Brandon Shell
Tight End:Will Dissly

Seattle Seahawks: Starter-Projection Defense

PositionSpielerPositionSpieler
Edge:Kerry HyderCornerback:D.J. Reed
Defensive Tackle:Poona FordCornerback:Akhello Witherspoon
Defensive Tackle:Bryan MoneSlot-Cornerback:Marquise Blair
Edge:Carlos DunlapSafety:Jamal Adams
Linebacker:Bobby WagnerSafety:Quandre Diggs
Linebacker:Jordyn Brooks

Seahawks-Kader: Stärken, Schwächen und Beobachtungen

Die Offense der Seahawks:

  • In Seattle ist Russell Wilson als Starter über jeden Zweifel erhaben. Fraglich ist jedoch, welche offensive Philosophie der 32-Jährige in der kommenden Saison umsetzen soll. Im Vorjahr durfte Wilson "kochen", die Seahawks spielten eine der passlastigsten Offenses der Liga. Nach anfangs spektakulären Ergebnissen brach die Offense im Verlauf der Saison jedoch ein, Wilson unterliefen zu viele große Fehler. Sehr wahrscheinlich wird Head Coach Pete Carroll 2021 wieder eine konservativere Offense sehen wollen.
  • Im Backfield geht Chris Carson, der im Frühjahr gehalten werden konnte, als Nummer eins in die neue Spielzeit. Ob der 26-Jährige als echter Lead Back fungieren wird, ist allerdings noch offen. Rashaad Penny könnte - sofern er fit bleibt - ebenfalls Touches in der Offense bekommen, auch Vorjahres-Rookie Deejay Dallas hofft auf eine größere Rolle.
  • Das Receiving-Duo aus Tyler Lockett und D.K. Metcalf wird auch in der kommenden Saison zu den großen Stärken des Teams zählen. 2020 spielten beide rund 90 Prozent der offensiven Snaps, daran wird sich 2021 wohl nicht viel ändern.
  • Die Tiefe des Receiving Corps kann mit der Spitze allerdings eher nicht mithalten. In der vergangenen Saison spielten die Seahawks zwei Drittel ihrer Snaps aus 11-Personnel, die Rolle des Z-Receivers soll darin nun Rookie D'Wayne Eskridge einnehmen. Freddie Swain kann zudem auf mehr Spielzeit hoffen, er geht wohl als Receiver Nummer vier in die Saison.
  • Ein größerer Konkurrenzkampf herrscht derweil bei den Tight Ends. Will Dissly hat gute Chancen, als Nummer eins in die Saison zu gehen, ein Anspruch, den allerdings auch Neuzugang Gerald Everett haben dürfte. Colby Parkinson geht als Nummer drei ins Training Camp, könnte sich jedoch ebenfalls für Snaps empfehlen. Möglich, dass Seattle 2021 noch mehr 12-Personnel spielen wird, 2020 waren es rund 28 Prozent der Snaps.
  • Die Offensive Line wird von Gabe Jackson verstärkt, der sofort starten und ein Upgrade sein sollte. Damien Lewis wechselt vermutlich von der rechten Seite auf die Position des Left Guards. Die fünf Starter scheinen bereits jetzt relativ sicher im Sattel zu sitzen. Rookie Stone Forsythe wird noch Zeit brauchen.

Die Defense der Seahawks:

  • In der Defensive Line dürfte Poona Ford innen gesetzt sein. Doch wer ersetzt Jarran Reed? Rasheem Green und Bryan Mone duellieren sich im Training Camp um diesen Platz. Gut möglich auch, dass einige Spieler von der tief besetzten Edge-Rusher-Position vermehrt in die Mitte rutschen.
  • Auf den Edge-Positionen verfügt Seattle über ordentlich Masse: Carlos Dunlap, Kerry Hyder, Benson Mayowa, Aldon Smith, Alton Robinson sowie die einst hoch gepickten L.J. Collier und Darrell Taylor melden allesamt Ansprüche auf Spielzeit an. Mindestens einer, eher zwei oder sogar drei Spieler dieser Riege, dürften jedoch aus der Rotation fallen. Zudem gibt es noch ein Fragezeichen hinter der Klasse. Ein echter Nummer-eins-Rusher fehlt.
  • Bei den Linebackern bleibt Bobby Wagner selbstverständlich der klare Anführer und das Herz der Defense. Neben ihm soll Jordyn Brooks mehr Spielanteile erhalten und vermehrt in die Rolle von K.J. Wright schlüpfen. Darüber, wer der Linebacker Nummer drei wird, dürfte das Training Camp entscheiden. Spieler wie Cody Barton oder Ben Burr-Kirven, die bislang fast ausschließlich in den Special Teams zum Einsatz kamen, werden sich hier präsentieren.
  • Spannend ist auch, wie häufig die Seahawks in ihrer Base-Defense spielen werden. Seattle gehörte in dieser Kategorie stets zu den Spitzenreitern der NFL, nach dem Abgang von Wright kommt die Linebacker-Unit jedoch nicht mehr ganz so beeindruckend daher. Mit Jamal Adams verfügt das Team praktisch über einen als Safety getarnten Linebacker. Gut möglich, dass die Seahawks 2021 daher mehr in Sub-Packages spielen werden.
  • Die Cornerback-Position ist ein großes Fragezeichen. Shaquill Griffin ist weg, ein adäquater Ersatz kam nicht. Tre Flowers startete im Vorjahr, ist aber kein Nummer-eins-Corner, auch Neuzugang Akhello Witherspoon kommt für diese Rolle eher nicht in Frage.
  • In der Secondary sind daher verschiedenste Kombinationen denkbar. D.J. Reed hat nach starken Leistungen in der Vorsaison wohl die besten Karten auf einen der zwei Corner-Spots. Damarious Randall soll bei den Seahawks zudem wieder auf die Cornerback-Position wechseln, auch Pierre Desir könnte unter Umständen starten. Rookie Tre Brown passt körperlich zwar eigentlich nicht in Carrolls Anforderungsprofil, hat aber ebenfalls Außenseiterchancen. Der Konkurrenzkampf im Training Camp wird groß sein.
  • Jamal Adams ist in der Secondary gesetzt, er wird auch 2021 wieder viel in der Box und als Pass-Rusher zum Einsatz kommen, während Quandre Diggs die Rolle des tiefen Safetys zukommt. Marquise Blair dürfte in der kommenden Spielzeit dennoch viele Snaps bekommen. Gut möglich ist zum Beispiel, dass Blair wieder seine Rolle als Slot-Cornerback einnimmt.