Das beste Team der Western Conference ist nicht unfehlbar: Gegen die Carolina Hurricanes mussten sich die San Jose Sharks nach Penalty-Schießen geschlagen geben. Die Bruins mussten ebenfalls nachsitzen, bleiben nach einem weiteren Sieg aber das beste Team der Liga.
Nach einer vermeidbaren 3:4-Pleite gegen die Carolina Hurricanes (57 Punkte) bleiben die San Jose Sharks (78) zwar das beste Team der Western Conference, ligaweit verlieren sie allerdings an Boden auf den Primus aus Boston.
In einer dramatischen Partie stand es nach regulärer Spielzeit 3:3, nach einer torlosen Overtime ging es ins Penaltyschießen. Dort zeigte sich Sergei Samsonow am nervenstärksten und schoss die Hurricanes zum Sieg.
Können die Sharks ihre Spitzenposition verteidigen? Unterwegs top-informiert sein!
Doppelt bitter: Nach der Heimniederlage müssen die Sharks nun 14 der kommenden 20 Partien auf gegnerischem Eis austragen, wo sie sich weit weniger fühlen als im heimischen HP Pavilion.
Ottawa Senators (42) - Boston Bruins (84) 3:4 n.P.: Besser machten es dagegen die Bruins: Zwar musste der Spitzenreiter des Ostens ebenfalls ins Penaltyschießen, dort behielt jedoch P.J. Axelsson die Nerven und fuhr mit dem 4:3 den 39. Saisonsieg für Boston ein. Der Gegner, die Ottawa Senators, zeigten sich zwar stark verbessert gegenüber den letzten Wochen, der neue Headcoach Cory Clouston hatte jedoch auch im zweiten Spiel keinen Erfolg.
St. Louis Blues (48) - Edmonton Oilers (55) 1:2 n.P.: Im dritten Spiel mit Shootout bezwangen die Edmonton Oilers das Schlusslicht der Western Conference. Die St. Louis Blues wehrten sich nach Kräften, aber das bessere Ende hatte dennoch der NHL-Finalist von 2006 auf seiner Seite. Auf gegnerischem Eis trafen Robert Nilsson und Sam Gagner ihre Penalty und verhalfen den Oilers zu zwei Punkten, mit denen sie die Vancouver Canucks überholen und wieder auf Platz acht im Westen liegen.
Washington Capitals (70) - L.A. Kings (51) 4:5: Alexander Owetschkin feierte ein unglückliches Jubiläum: Der russische Star erzielte sein 200. NHL-Tor, den Sieg nahmen dennoch die Kings mit nach Los Angeles. Und das, obwohl die Statistik eindeutig für einen Erfolg der Capitals sprach: Vor der Partie hatte Washington 31 von 34 Spielen gewonnen, in denen Owetschkin ein Treffer gelang. Für das Hauptstadtteam geht damit eine Serie von drei Siegen zu Ende.
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

