Der belgische Radprofi Iljo Keisse muss laut Weltverband UCI seine Dopingsperre bis zum Ende absitzen. Der 28 Jahre alte Keisse war 2008 als Dopingsünder überführt worden.
Der belgische Radprofi Iljo Keisse muss seine Dopingsperre bis zum Ende absitzen. Das teilte der Weltverband UCI am Freitag mit. Der 28 Jahre alte Keisse war 2008 als Dopingsünder überführt worden.
Nachdem er von einem belgischen Sportgericht freigesprochen wurde, sprach der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne eine Sperre gegen den Quick-Step-Profi aus. Diese wurde wiederum von einem belgischen Arbeitsgericht am 10. November 2010 zunächst aufgehoben.
Belgiens Gerichtshof nicht befugt
Der belgische Gerichtshof setzte das Urteil am 2. Mai 2011 aber wieder aus, da es sich nicht befugt sah, eine im Ausland gefällte Entscheidung zu revidieren.
Das Berufungsgericht bestätigte jetzt diesen Beschluss. Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass die UCI die Sperre von Keisse ständig aufrecht erhalten hatte.
In seinem Heimatland bleibt der gebürtige Genter bis zum 27. Januar 2012 gesperrt, weil er während der Aussetzung seiner Sperre Rennen in Belgien gefahren war. Außerhalb Belgiens endet seine Sperre am 6. August 2011.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

