Mit den ATP Finals 2021 steht das nach den Grand-Slam-Bewerben wichtigste Tennisturnier des Jahres vor der Tür. Datum, Ort, Spieler, Übertragung im TV und Livestream - hier erfahrt Ihr alles, was Ihr zum Bewerb wissen müsst.
Tennis - ATP-Finals: Datum, Ort, Spieler
Bevor das Tennisjahr 2021 zu Ende geht, finden zum Abschluss noch die ATP-Finals (auch Nitto ATP Finals genannt) statt. Nach den vier Grand-Slam-Turnieren (Australian Open, French Open, Wimbledon, US Open) sind die ATP-Finals das relevanteste Herren-Tennisturnier.
Die Finals werden in diesem Jahr im Zeitraum vom 14. bis 21. November bestritten. Nachdem das Turnier seit 2009 in London ihre Heimat hatte, zieht es in diesem Jahr in die Turiner Mehrzweckhalle Pala Alpitour (Italien) um.
Es wird auf einer Hartplatz Spieloberfläche gespielt. Parallel zum Einzel-Bewerb wird auch ein Doppel-Turnier veranstaltet.
An beiden Wettkämpfen (Einzel und Doppel) nehmen acht Spieler bzw. acht Zweierteams teil. Es sind jeweils die acht bestplatzierten Spieler in der ATP-Tour.
Alexander Zverev löste mit seinem Zweitrundensieg beim Masters in Indian Wells gegen Jenson Brooksby (6:4, 3:6, 6:1) sein Ticket. Des weiteren sind im Einzel Novak Djokovic, Daniil Medvedev, Stefanos Tsitsipas, Andrey Rublev, Matteo Berrettini, Casper Ruud und Hubert Hurkacz in Turin dabei.
Tennis - ATP-Finals: Übertragung im TV und Livestream
Da Sky in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2023 die Übertragungsrechte an den größten Turnieren der ATP Tour besitzt, ist der Pay-TV-Sender auch für die ATP Finals verantwortlich. Sky bietet die Matches jedoch nicht nur im Pay-TV, sondern auch im Livestream an.
Den Livestream könnt Ihr dann entweder mit einem SkyGo-Abonnement oder via SkyTicket freischalten.
Tennis - ATP-Finals: Der Modus
Wie schon erwähnt, nehmen insgesamt acht Spieler an den ATP-Finals teil. Diese werden in zwei Vierer-Gruppen eingeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jeder einmal gegen jeden. Die besten zwei jeder Gruppe steigen auf in das Halbfinale. Die Halbfinalsieger treffen dann im Finale um den Turniersieg aufeinander.
Die Matches werden in einem Best-of-Three-Modus gespielt. Heißt also, dass für den Matchsieg zwei Satzgewinne reichen.
ATP Finals: Der Spielplan im Überblick
Datum | Uhrzeit | Spieler 1 | Spieler 2 | Ergebnis |
Sonntag, 14. November | 14 Uhr | Daniil Medvedev | Hubert Hurkacz | 6:7, 6:3, 6:4 |
Sonntag, 14 November | 21 Uhr | Alexander Zverev | Matteo Berrettini | 7:6, 1:0 Aufgabe Berrettini |
Montag, 15. November | 14 Uhr | Novak Djokovic | Casper Ruud | |
Montag, 15. November | 21 Uhr | Stefanos Tsitsipas | Andrey Rublev |
ATP Finals: Die rote Gruppe im Überblick
Rang | Mannschaft | Sp. | S | N | Sätze | Diff. | Matches |
1 | Alexander Zverev | 1 | 1 | 0 | 2:0 | 2 | 1:0 |
2 | Daniil Medvedev | 1 | 1 | 0 | 2:1 | 1 | 1:0 |
3 | Hubert Hurkacz | 1 | 0 | 1 | 1:2 | -1 | 0:1 |
4 | Matteo Berrettini | 1 | 0 | 1 | 0:2 | -2 | 0:1 |
ATP Finals: Die grüne Gruppe im Überblick
Rang | Mannschaft | Sp. | S | N | Sätze | Diff. | Matches |
1 | Andrey Rublev | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0:0 |
1 | Casper Ruud | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0:0 |
1 | Novak Djokovic | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0:0 |
1 | Stefanos Tsitsipas | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0:0 |
ATP Finals: Die Sieger der vergangenen zehn Jahre
Die vergangenen ATP Finals gewann der Russe Daniil Medvedev. Deutschlands Nummer eins Alexander Zverev gewann den Titel 2018, als er Novak Djokovic in zwei Sätzen schlug. Roger Federer hält mit sechs Titeln den Rekord für die meisten Turniersiege.
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
2020 | Daniil Medvedev | Dominic Thiem | 4:6, 7:6, 6:4 |
2019 | Stefanos Tsitsipas | Dominic Thiem | 6:7, 6:2, 7:6 |
2018 | Alexander Zverev | Novak Djokovic | 6:4, 6:3 |
2017 | Grigor Dimitrow | David Goffin | 7:5, 4:6, 6:3 |
2016 | Andy Murray | Novak Djokovic | 6:3, 6:4 |
2015 | Novak Djokovic | Roger Federer | 6:3, 6:4 |
2014 | Novak Djokovic | Roger Federer | kampflos |
2013 | Novak Djokovic | Rafael Nadal | 6:3, 6:4 |
2012 | Novak Djokovic | Roger Federer | 7:6, 7:5 |
2011 | Roger Federer | Jo-Wilfried Tsonga | 6:3, 6:7, 6:3 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

