Nadal gewinnt das Finale!

SPOX
04. Juli 201018:09
Rafael Nadal gewinnt zum zweiten Mal das RasenturnierGetty
Werbung
Werbung

Der Spanier hat es gemacht. Nach seinem Erfolg von 2008 gewinnt er zum zweiten Mal das berühmte Rasenturnier in Wimbledon. Tomas Berdych schaffte nicht ein einziges Break.

El Rey Rafa hat in Wimbledon König Roger endgültig als Herrscher der Tenniswelt abgelöst. Zum zweitenmal nach 2008 hat Rafael Nadal am Sonntag die All England Championships gewonnen und damit seine vor vier Wochen wiedererlangte Dominanz eindrucksvoll bestätigt. Der Weltranglisten-Erste bezwang in einem einseitigen Finale den Tschechen Tomas Berdych 6:3, 7:5, 6:4 und holte damit den achten Grand-Slam-Titel seiner Karriere.

Nach 2:13 Stunden Spielzeit feuerte Nadal bei seinem ersten Matchball einen Vorhand-Passierball cross ins Feld, sank danach wie bei den meisten seiner großen Siege an der Grundlinie auf den Rücken und schlug einen Purzelbaum. Freundin Francesca Perello jubelte mit Nadals Eltern in der Spielerloge. "Das ist mehr als ein Traum für mich", sagte der 24-Jährige, "hier zum viertenmal im Finale zu stehen, nachdem ich 2009 so ein schweres Jahr hatte, ist ganz erstaunlich."

Der Spanier baute durch seinen Erfolg seine Spitzenstellung in der Weltrangliste weiter aus. Berdych klettert nach seinem ersten Grand-Slam-Finale von Platz 13 auf Rang acht, höher wurde er noch nie notiert. "Rafa hat in den letzten Monaten gezeigt, dass er der wahre Champion ist, sagte Berdych, "er hat absolut verdient gewonnen."

Viertes Wimbledon-Finale für Nadal

Zum viertenmal stand der Spanier im Endspiel des bedeutendsten Turnier der Welt. 2006 und 2007 musste er sich noch Federer geschlagen geben, der auch an der Spitze der Weltrangliste stand. Erst 2008 gelang Nadal nach seinem ersten Wimbledonsieg über Federer der Sprung auf Platz eins.

Nur durch eine vierteljährige Zwangspause durch seine Knieverletzung musste er den Schweizer im Sommer 2009 wieder die Nummer eins überlassen. Jetzt aber stürzte Federer durch seine Viertelfinalniederlage gegen Berdych sogar erstmals seit November 2003 auf Platz drei ab.

"Einer der schwersten Momente meiner Karriere"

"Dass ich letztes Jahr hier absagen musste, war einer der schwersten Momente in meiner Karriere", betonte der Mallorquiner Nadal, "um so glücklicher bin ich jetzt." Er wiederholte die seltene Leistung, nacheinander die French Open in Paris und Wimbledon zu gewinnen. Das war ihm auch 2008 bereits gelungen. Davor hatte als letzter Spieler Björn Borg 1980 dieses Kunststück geschafft, das auch Federer 2009 gelang. Nadal erhielt für seinen Sieg ein Rekordpreisgeld von einer Million Pfund (etwa 1,2 Millionen Euro).

Berdych musste sich mit der Hälfte zufrieden geben, war aber sehr stolz auf seine Leistung im Turnier. Schließlich hatte er nacheinander Federer und Novak Djokovic eliminiert: "Diese zwei Wochen geben mir viel Selbstvertrauen, ich werde weiter hart arbeiten und versuchen, erfolgreich zurückzukommen."

Nadal ließ im Finale von Anfang an wenig Zweifel an seinem Erfolg. In den ersten drei Spielen konnte Final-Debütant Berdych noch ganz gut mithalten und bemühte sich auch, mit seiner kraftvollen Vorhand das Spiel zu diktieren. Nadal war bei seinem Aufschlag aber vollkommen unangreifbar. Als Berdych beim Stand von 3:3 eine Schwäche bei seinem Service zeigte, der erste Asufschlag kam nicht mehr, schlug Nadal eiskalt zu. Mit einem sensationellen Passierschlag longline aus vollem Lauf besorgte er sich drei Breakbälle und nutzte den zweiten.

Durchschnittliches Niveau

Gleich zu Beginn des zweiten Satzes hatte der 24 Jahre alte Tscheche dann zweimal die Möglichkeit zu einem Break, konnte sie aber nicht verwerten. Das Match hatte jetzt nur noch durchschnittliches Niveau, insbesondere Nadal unterliefen bei böigen Winden ungewöhnlich viele unerzwungene Fehler.

Mit Routine hielt er aber dennoch seinen Aufschlag und schlug am Ende wieder bei seiner ersten Chance zu. Break zum 7:5, der Satzgewinn und die Vorentscheidung, darüber war sich jeder der 16.000 Zuschauer auf dem ausverkauften Centre Court im Klaren.

Auch der letzte Satz verlief nach dem gleichen Muster: ausgeglichen bis 5:4, dann erzwang Nadal im letzten Spiel das Break zur Entscheidung

Der Match-Verlauf zum Nachlesen im Ticker

Finale1. Satz2. Satz3. Satz4. Satz5. Satz
Tomas Berdych354
Rafael Nadal676

3. Satz

17.31 Uhr: Das war's: Rafael Nadal gewinnt nach 2008 zum zweiten Mal das berühmte Rasenturnier in Wimbledon. Herzlichen Glückwunsch von unserer Seite - bis zum nächsten Grand Slam.

17.27 Uhr: Und da ist der Punkt für Nadal. Passierball vom Spanier. Er hat Wimbledon gewonnen.

17.26 Uhr: Sehr langer Return von Nadal, Berdych stolpert im Rückwärtsgang, bekommt den Ball zwar noch ins Feld, kann aber Nadals Schlag nicht mehr returnieren. Matchball für Nadal!

17.25 Uhr: Ass für Berdych. 30 beide. Zu langer Return vom Spanier: 40:30. Jetzt den Punkt machen, Berdych!

17.22 Uhr: Bringt Berdych jetzt seinen Serve durch oder macht Nadal den Sack zu? Berdych kommt gerade noch so an den Ball ran, pfeffert ihn aber ins Aus. 0:15. Langer Ball von Berdych - Nadal hat mit einem Aus-Ruf gerechnet, doch der kam nicht. Das Spiel geht weiter und Nadal macht tatsächlich noch den Punkt. Bitter für Berdych. Scheint, als wäre der Käs' gegessen. 15:30.

17.19 Uhr: 40:0. Berdych returniert Nadals Hammer-Serve ins Aus. Das war ein fixes Spiel.

17.17 Uhr: Ganz knapp: Nadals Return schafft es nicht mehr über die Netzkante. Spiel Berdych. Die Hoffnung lebt weiter.

17.14 Uhr: Berdych dominiert den Ballwechsel. 15:0. Nadal pfeffert seinen 15. Vorhand-Gewinnschlag ins Feld: 30:15.

17.11 Uhr: Berdych tankt durch solche Punkte Selbstvertrauen. 15 beide. Langer Ballwechsel - und Nadal umläuft die Rückhand und pfeffert den Ball diagonal über den Platz. Spiel Nadal.

17.10 Uhr: Und weil es so schön ist, setzt er noch eins obendrauf: Nächstes Ass. Zu langer Return von Nadal: Sehr schnelles Spiel von Berdych.

17.08 Uhr: Berdych steht direkt am Netz und lässt Nadals Return abtropfen - sehr schön. 15:0. Und ein Ass hinterher.

17.07 Uhr: Raunen im Publikum, als Nadal den Ball gut zwei Meter hinter die Grundlinie setzt. Solche einen Bock schießt er selten. Dennoch: Spiel Nadal.

17.05 Uhr: Jetzt vielleicht mal das erste Break für Berdych? Punktlandung von Nadals Ball im Grundlinieneck. 30:0. Nein, es sieht nicht nach einem Break aus...

17.04 Uhr: 40:15. Und da ist das Spiel für Berdych. Er hat seinen Aufschlag wesentlich schneller durchgebracht als Nadal.

17.01 Uhr: Nadals Ball ist zu lang. 15:0. Noch immer braucht Berdych zu oft den zweiten Aufschlag - daran muss er arbeiten. 30:15.

16.58 Uhr: Und wieder Einstand. Berdychs Return gerät zu lang - Vorteil Nadal. Und das Spiel für den Spanier, nachdem Berdych erneut ins Netz returniert. So gehen die Chancen dahin...

16.57 Uhr: Mann oh Mann. Die Breakchance ist weg. Das ist doch nicht zu fassen - und schon hat Nadal den Vorteil herausgespielt. So wird das nichts, Berdych.

16.56 Uhr: Hier ist sie, die Breakchance: Berdych übt Druck aus und nadal haut den Ball ins Netz. Jetzt muss er seine Chance nutzen. JETZT!

16.55 Uhr: Die Gänge ans Netz zahlen sich für Berdych endlich aus. 30:30. Riecht es nach einem Break?

16.54 Uhr: Nadal lässt nun etwas Federn. Fühlt er sich schon zu sicher? 15:15.

16.52 Uhr: Starker Aufschlag, den Nadal ins Netz returniert. 1:1.

16.51 Uhr: Und endlich nutzt Berdych seine Chance. Erst hetzt er Nadal übers Feld, hat dann alle Zeit der Welt und schlägt den Ball mal nicht ins Aus. Hoffentlich gibt ihm das Selbstvertrauen. 40:15.

16.49 Uhr: Ah, sehr schön: Berdych schickt Nadal erst nach links, geht ans Netz und platziert einen langen Ball rechts auf der Grundlinie. 15:15.

16.48 Uhr: Erneut ein sensationeller Passierball von Nadal. Die Rückhand-Crossschläge vom Spanier sind einfach der Hammer. Spiel Nadal.

16.46 Uhr: Berdych gewinnt einen längeren Ballwechsel: 15:15.

Hier geht's zum zweiten Satz

2. Satz

16.43 Uhr: Und den ersten Satzball nutzt Nadal: Berdych haut den Ball selbst ins Seitenaus. Tja, jetzt muss er sich was einfallen lassen - zwar ist er wesentlich besser im Spiel als im ersten Satz, aber gegen Nadal reicht das noch nicht. Beide Spieler haben zehn Winner im zweiten Satz, Berdych einen Unforced Error weniger (elf) als Nadal (zwölf).

16.41 Uhr: Berdych hebt den Ball übers Netz, aber Nadal kommt noch einmal dran. 0:30. Schafft Nadal das Break? Berdych kann einem fast leidtun, er ist bemüht, aber rigendwie wird es nichts. Und da ist der Ball zu lang: Dreimal Satzball für Nadal.

16.39 Uhr: Der Longlineschlag von Nadal landet im Seitenaus. Doch Berdych donnert seinen Schlag ins Netz - und man merkt ihm die Resignation an. Spiel Nadal - 6:5.

16.37 Uhr: Und wieder ein Ball ins Netz von Berdych. Ärgerlich, denn heute ist was drin für Berdych. Nadal spielt nicht wie vom anderen Stern. Er ist heute zu schlagen. 40:15.

16.33 Uhr: Traumhafter Passierschlag von Nadal - 15:0. Und ein schlechter Longline-Schlag ins Aus. Wie gesagt: Licht und Schatten. 15:15. Mondball-Return ins All von Nadal. Spiel Berdych.

16.32 Uhr: Der Kommentator analysiert gerade die Fußball-WM. Ist ihm schon so langweilig?

16.30 Uhr: Genial ausgespielt: Nadal schickt Berdych weit nach links und pfeffert den Ball dann ins rechte Eck. Schön. Spiel Nadal.

16.29 Uhr: Licht und Schatten liegen dicht beieinander: Berdych schlägt ohen Bedrängnis cross ins Netz. Warum? 30:0.

16.27 Uhr: Nadals Return gerät zu lang: 30:15. Und ein Ass gleich hinterher. Unnötiger Fehler von Berdych, der einen leichten Ball ins Netz schlägt. So etwas darf man sich gegen einen Nadal nicht allzu oft leisten. Doch dann macht Berdych einen guten Punkt durch einen couragierten Gang ans Netz.

16.24 Uhr: Nadals Gang ans Netz bringt ihm das Spiel ein. 4:3.

16.21 Uhr: Brdych braucht jetzt mal ein Break. Etwas ist die Enttäuschung ihm schon ins Gesicht geschrieben. 30:0.Nadals Vorhand landet im Seitenaus. 30:15. Vielleicht sollte Berdych weniger wollen, sondern ab und zu mal auf die Fehler des Spaniers warten - denn die kommen heute durchaus. 40:15.

16.19 Uhr: 30:15. Und ein Ass vom Tschechen. Gleich danach hat Nadal den Return ins Nirgendwo. 3:3.

16.15 Uhr: Den Ball hat Berdych mit dem Rahmen getroffen. 40:15. Doch Nadal nutzt die Chance nicht, sondenr schlägt nun seinerseits den Ball ins Aus. 40:30. Und da hat er es, sein Spiel: 3:2

16.12 Uhr: Berdychs Return landet im Aus. Nadal schickt den Tschechen ordentlich übers Feld. 30:0. Nadals Slices pariert Berdych gut und die Rückhand des Spaniers gerät zu lang. 30:15.

16.11 Uhr: Berych mit seinem fünften Ass - damit zieht er mit Nadal gleich. Na also, geht doch. Nadal pfeffert seine Vorhand ins Aus. 40:0. Und der Punkt zum Spielgewinn.

16.04 Uhr: Nadal mit einem erfolgreichen Gang ans Netz. 30:15. Berdych mit einem unnötigen Fehler. Er hat alle Zeit für seinen Schmetterball und schlägt ihn ins Aus. Solche Möglichkeiten wird er nicht oft bekommen - die muss er nutzen. Spiel Nadal.

16.02 Uhr: Fehler Nadal. Er hetzt Berdych über den Platz, will aber zu früh zuviel und schlägt den Ball ins Netz. 30:0.Platzierter Grundlinienschlag von Berdych, Nadals Return geht knapp ins Aus. 40:0. Und ein Ass - sehr souverän von Berdych.

16.01 Uhr: Ärgerlich: Berdych hat das Heft in der Hand und schlägt die Vorhand dann knapp ins Aus. Kein Break - Spiel Nadal.

15.59 Uhr: Nadal spielt einen Vorteil heraus. Verliert ihn aber gleich anschließend wieder durch einen zu langen Ball ins Aus. Hart umkämpft dieses erste Spiel im zweiten Satz. Schön, Nadal geht ans Netz und schmettert den Ball cross - da kommt Berdych beim besten Willen nicht mehr ran. Neun Minuten dauert dieses Spiel schon.

15.57 Uhr: Den erneuten Einstand verwandelt Berdych wieder zum Vorteil. Lässt Nadal Federn? Da fehlte nicht viel, ganz knapp schlägt Berdych den Ball ins Netz: Erneut Einstand.

15.55 Uhr: Aber Nadal wehrt sie ab. Einstand. Nadals Netzroller ins Seitenaus beschert Berdych den Vorteil.

15.53 Uhr: So, jetzt muss Berdych wieder zu seinem Spiel finden. Dass er Nadal in Schach halten kann, hat er zu Beginn der Partie gezeigt. Schön, da ist die Chance zum Break. Die erste für Berdych!

Hier geht's zum ersten Satz

1. Satz

15.49 Uhr: Aber erstmal noch das dritte Ass von Berdych. Der erste Satzball ist abgewehrt. Schade, den Longline-Return von Nadal erwischt Berdych nicht. Satz Nadal. Beide Spieler haben nur drei Unforced Errors und neun direkte Punkte. Aber Berdych muss an seinem ersten Aufschlag arbeiten.

15.47 Uhr: Aber hier ist die Antwort: Das zweite Ass von Berdych. Aber der Return nach einem Slice gerät zu lang: Zweimal Satzball für Nadal.

15.45 Uhr: Nadal spielt variantenreich, sowohl was die Schläge, als auch was das Tempo angeht. Er hat nun ins Spiel gefunden, nachdem der Beginn der Partie durchaus ausgeglichen war. 0:30.

15.43 Uhr: Berdychs Crossball landet im Seitenaus. 15:0. Und das vierte Ass von Nadal hinterher. Zum Vergleich: Berdych hat erst eins auf dem Konto. 30:0. Jetzt dominiert Nadal das Spiel. Hat Berdych den Satz etwa schon abgeschrieben? Schön gegen den Lauf von Berdych gespielt: Spiel Nadal.

15.42 Uhr: Jetzt am besten gleich ein Rebreak - doch das ist einfacher geschrieben als getan.

15.40 Uhr: Die erste Breakchance nutzt Nadal schon mal nicht, Berdych hetzt ihn über das Feld - und Nadal returniert schlecht. Es bleiben aber noch zwei Chancen. Und da ist es, das Break. Und die Faust von Nadal!

15.37 Uhr: 0:30. Kommt hier das erste Break? Verdammt schöner Return von Nadal nach einer krachenden Vorhand von Berdych. Die Möglichkeit zum Break ist da!

15.36 Uhr: Vieeeel zu langer Ball von Nadal: 40:30. Doch der Aufschlag sitzt wieder. Spiel Nadal.

15.33 Uhr: Bisher gab es noch nicht einmal ansatzweise Möglichkeiten zum Break. Starker Aufschlag von Nadal. Diesmal geht der Spanier ans Netz und er platziert den Ball haargenau auf der Grundlinie. Gleich noch ein Ass hinterher. Das ist schon das dritte. 15:40.

15.32 Uhr: Berdych hat seinen Weg gefunden: Er geht ans Netz und schickt Nadal mit Crossbällen übers Feld - bisher hat Nadal dagegen noch keine Lösung gefunden. Bisher ausgeglichenes Match mit leichtem Vorteil für Berdych. Spiel Berdych.

15.30 Uhr: Berdych geht erneut ans Netz, erwischt aber noch einen langen Ball von Nadal und probiert es mit einem Passierschlag - Nadal kommt nicht ran. Schön, das schafft Selbstbewusstsein. 15 beide.

15.29 Uhr: Schöner Winner von Nadal beim Serve: Spiel Nadal.

15.27 Uhr: Berdych geht wieder ans Netz und behält einen kühlen Kopf. Erstaunlich ruhig in der Partie seines Lebens. 40:30.

15.26 Uhr: Seitenwechsel -und weiter geht's. Zweites Ass von Nadal. Schöner Ballwechsel: Nadal geht ans Netz, doch Berdych erwischt die Bälle noch - im Gegensatz zu Nadal. Der platziert den Ball weit hinter die Grundlinie. 30:15.

15.22 Uhr: Erster Fehler von Berdych, der den Ball deutlich ins Seitenaus spielt. Berdych nutzt die Challenge nach seinem Aufschlag - und der Ball war gut. Nadal gelingt nur ein Punkt in diesem Aufschlagspiel.

15.20 Uhr: Berdych geht zum ersten Mal ans Netz, wartet auf Nadals Reaktion und haut den Ball dann cross. Schöner Punkt. 30:0. Der Tscheche wirkt nicht nervös - oder er kann es gut verbergen.

15.19 Uhr: Berdychs Return landet im Aus, Nadal bringt seinen Serve ebenfalls zu null durch.

15.17 Uhr: Nadal beginnt gleich mal mit einem Ass, um die Kräfteverhältnisse wieder geradezurücken. Ein männlicher (!) Fan schreit gerade: "I love you, Rafa". Großes Gelächter bei den restlichen Zuschauern. 40:0

15.16 Uhr: Und der Tscheche bringt seinen Serve zu null durch. Nadals Crossball ging ins Aus.

15.15 Uhr: Berdych startet gut in die Partie: 40-0. Seine Serves sind in der Tat knallhart.

15.14 Uhr: Der Stuhlrichter dieser Partie ist Jake Garner aus den USA. Hoffen wir, dass er nicht solange auf dem Stuhl sitzen muss wie Mohamed Lahyani, der Stuhlrichter bei dem legendären Match zwischen John Isner und Nicolas Mahut.

15.12 Uhr: Jetzt noch ein paar Serves.

15.09 Uhr: Gestern vormittag ging Berdych im Wimbledon Park laufen und war zum Abendessen beim Italiener "Olive Garden" mit seiner Freundin Lucie Safarova. Alles sehr relaxt also. Das wird sich nun ändern: Beide spielen sich bereits ein. Gleich geht's los!

15.07 Uhr: Der Tscheche geht optimistisch in die Partie. "Ich habe mich physisch und psychisch stark verbessert", sagt Berdych: "Ich fürchte niemanden, und ich will auch das letzte Match des Turniers gewinnen."

15.05 Uhr: Von zehn Begegnungen mit Berdych gewann Nadal sieben, darunter die letzten sechs. Berdych steht zum ersten Mal in einem Grand-Slam-Finale - behält er heute die Nerven?

15.02 Uhr: Beide Spieler sind aus den Katakomben gekommen und machen sich bereit zum Einspielen.

15.01 Uhr: Dennoch, die Fakten sprechen für Nadal: Sieben Grand-Slam-Titel hat der Spanier schon auf dem Konto, dieses Jahr gewann er bereits die French Open.

14.58 Uhr: Rafael Nadal will nach 2008 Wimbledon zum zweiten Mal gewinnen - doch vor seinem Gegner Tomas Berdych hat er allergrößten Respekt: "Tomas ist ein sehr aggressiver Spieler mit sehr gutem Aufschlag, es wird ein sehr schwieriges Match. Er hat sehr gut gegen Federer und gegen Djokovic gespielt und sich aus einer schwierigen Situation gegen Daniel Brands befreit. Er hat es verdient, im Finale zu stehen."

14.54 Uhr: Der Spanier musste auf seinem Weg ins Finale einen Satz mehr spielen als Berdych - der allerdings musste gleich sechsmal in den Tiebreak, Nadal nur dreimal.

14.50 Uhr: Herzlich Willkommen in London zum Wimbledon-Finale zwischen Tomas Berdych und Rafael Nadal.

Der Weg von Tomas Berdych ins Finale:

Halbfinale: Novak Djokovic (SRB) 6:3, 7:6 (11:9), 6:3

Viertelfinale: Roger Federer (SUI) 6:4, 3:6, 6:1, 6:4

4. Runde: Daniel Brands (GER) 4:6, 7:6 (7:1), 7:5, 6:3

3. Runde: Denis Istomin (UZB) 6:7 (1:7), 7:6 (7:5), 6:7 (8:10), 6:3, 6:4

2. Runde: Benjamin Becker (GER) 7:5, 6:3, 6:4

1. Runde: Andrey Golubev (KAZ) 7:6 (7:5), 6:2, 6:2

Der Weg von Rafael Nadal ins Finale:

Halbfinale: Andy Murray (GBR) 6:4, 7:6 (8:6), 6:4

Viertelfinale: Robin Söderling (SWE) 3:6, 6:3, 7:6 (7:4), 6:1

4. Runde: Paul-Henri Mathieu (FRA) 6:4, 6:2, 6:2

3. Runde: Philipp Petzschner (GER) 6:4, 4:6, 6:7 (5:7), 6:2, 6:3

2. Runde: Robin Haase (NED) 5:7, 6:2, 3:6, 6:0, 6:3

1. Runde: Kei Nishikori (JPN) 6:2, 6:4, 6:4

Nadal klarer Favorit im Finale gegen Berdych