Die Grand-Slam-Turniere in Melbourne, Paris, Wimbledon und New York bestimmen Jahr für Jahr den Rhythmus der Tennis-Saison. Alles Wichtige zu den vier größten Turnieren der Welt, zum Davis Cup und allerhand Rekorde von Björn Borg, Boris Becker, Pete Sampras, Steffi Graf, Martina Navratilova und vielen anderen finden Sie hier.
Grand-Slam-Turniere
Rekorde
Die meisten Grand-Slam-Titel
Herren:
- 14: Pete Sampras (USA)
- 13: Roger Federer (Schweiz)
- 12: Roy Emerson (Australien)
- 11: Björn Borg (Schweden), Rod Laver (Australien)
- 10: Bill Tilden (USA)
- 8: Fred Perry (GBR), Ken Rosewall (Australien), Ivan Lendl (Tschechien/USA), Andre Agassi (USA), Jimmy Connors (USA)
- .
- 6: Boris Becker (Deutschland)
Damen:
- 24: Margaret Smith Court (Australien)
- 22: Steffi Graf (Deutschland)
- 19: Helen Wills Moody (USA)
- 18: Chris Evert (USA), Martina Navratilova (USA)
- 12: Billie Jean King (USA)
- 9: Serena Williams (USA), Monica Seles (USA), Maureen Connolly (USA)
- 7: Venus Williams (USA), Justine Henin (BEL)
"Grand-Slam-Sieg"
- 1938: Don Budge (USA)
- 1953: Maureen Connolly (USA)
- 1962/1969: Rod Laver (Australien)
- 1970: Margaret Smith Court (Australien)
- 1988: Steffi Graf
Karriere-Grand-Slam (mindestens 1 Sieg bei allen Grand Slams):
Andre Agassi (USA), Don Budge (USA), Fred Perry (GBR), Roy Emerson (Australien), Rod Laver (Australien)
Schnellstes Grand-Slam-Endspiel:
1988 French Open: Steffi Graf - Natascha Zvereva 6:0, 6:0 in 34 Minuten.
Jüngster Grand-Slam-Sieger (Herren):
1989 besiegte Michael Chang im Alter von 17 Jahren und drei Monaten im Finale der French Open Stefan Edberg mit 6:1, 3:6, 4:6, 6:4 und 6:2.
Australian Open
Rekorde
Die meisten Titel
Herren:
- 6: Roy Emerson (Australien)
- 4: Jack Crawford (Australien), Ken Rosewall (Australien), Andre Agassi (USA)
- 3: Roger Federer (Schweiz), Mats Wilander (Schweden)
- 2: Boris Becker (Deutschland)
Damen:
- 11: Margaret Smith Court (Australien)
- 6: Nancye Wynne Bolton (Australien)
- 4: Steffi Graf (Deutschland), Monica Seles (USA), Evonne Goolagong Cawley (Australien)
Längstes Match:
Boris Becker gewann 1991 gegen den Italiener Omar Camporese nach 5 Stunden und 11 Minuten mit 7:6, 7:6, 0:6, 4:6 und 14:12.
French Open
Rekorde
Die meisten Titel
Herren:
- 8: Max Decugis (Frankreich)
- 6: Björn Borg (Schweden)
- 4: Rafael Nadal (Spanien, 2005-2008), Henri Cochet (Frankreich)
Damen:
- 7: Chris Evert (USA)
- 6: Suzanne Lenglen (Frankreich)
- 3: Monica Seles (USA), Justine Henin (Belgien)
Wimbledon
Rekorde
Die meisten Titel
Herren:
- 7: Pete Sampras (USA), William Renshaw (Großbritannien, in den 1880ern)
- 5: Roger Federer (Schweiz), Björn Borg (Schweden)
Damen:
- 9: Martina Navratilova (USA)
- 8: Helen Wills (USA)
- 7: Steffi Graf (Deutschland)
Der jüngste Sieger:
1985 besiegte Boris Becker im Alter von 17 Jahren und 227 Tagen im Endspiel den Südafrikaner Kevin Curren.
Das längste Endspiel:
In einem denkwürdigen Match holte sich 2008 Rafael Nadal gegen Roger Federer nach 4 Stunden und 48 Minuten den Titel. Das Ergebnis: 6:4, 6:4, 6:7, 6:7, 9:7
US Open
Rekorde
Die meisten Titel
Herren:
- 7: Bill Tilden (USA), Bill Larned (USA), Richard Sears (USA)
- 5: Jimmy Connors (USA), Pete Sampras (USA), Roger Federer (Schweiz)
Damen:
- 8: Molla Bjurstedt Mallory (USA)
- 6: Chris Evert (USA)
Älteste Siegerin:
Martina Navratilova war fast 50 Jahre alt, als sie 2006 an der Seite von Bob Bryan die Mixed-Konkurrenz gewann.
Davis Cup
Rekorde
Die meisten Siege
- 32: USA
- 28: Australien
- 9: Großbritannien, Frankreich
- 7: Schweden
- 3: Deutschland, Spanien
- 2: Russland
Das längste Match:
John McEnroe gewann 1982 gegen Mats Wilander nach einer Spielzeit von 6 Stunden und 22 Minuten mit 9:7, 6:2, 15:17, 3:6 und 8:6. Boris Beckers berühmter Sieg gegen McEnroe 1987 in Hartford dauerte eine Minute weniger. Das am härtesten umkämpfte Match nach Einführung des Tiebreak gewann der Österreicher Horst Skoff 1989 gegen Wilander mit 6:7, 7:6, 1:6, 6:4, 9:7.
Weltrangliste
Rekorde
Die meisten Wochen als Nummer 1
Herren:
- 286: Pete Sampras (USA)
- 270: Ivan Lendl (Tschechien/USA)
- 268: Jimmy Connors (USA)
- 237: Roger Federer (Schweiz)*
- 170: John McEnroe (USA)
*Federer war seine gesamten 237 Wochen ununterbrochen Ranglistenerster, was außer dem Schweizer noch niemand geschafft hat.
Damen:
- 377: Steffi Graf (Deutschland)
- 331: Martina Navratilova (USA)
- 260: Chris Evert (USA)
- 209: Martina Hingis (Schweiz)
- 178: Monica Seles (USA)
Weitere Tennisrekorde
Die meisten Turniersiege
Herren:
- 109: Jimmy Connors (USA)
- 94: Ivan Lendl (Tschechien/USA)
- 77: John McEnroe (USA)
- 64: Pete Sampras (USA)
- 63: Björn Borg (Schweden)
- 62: Guillermo Vilas (Argentinien)
- 60: Andre Agassi (USA)
- 57: Roger Federer (Schweiz), Ilie Nastase (Rumänien)
- 49: Boris Becker (Deutschland)
- .
- 31: Rafael Nadal (Spanien)
Damen:
- 167: Martina Navratilova (USA)
- 154: Chris Evert (USA)
- 107: Steffi Graf (Deutschland)
- 92: Margaret Smith Court (USA)
- 67: Billie Jean King (USA)
Die meisten Asse in einem Match:
51: Ivo Karlovic (Kroatien) Wimbledon 2005, Joachim Johansson (Schweden) Australian Open 2005
Die meisten Asse in einer Saison:
1477: Goran Ivanisevic (Kroatien) 1996
Das längste Match:
6 Stunden, 33 Minuten, French Open 2004: Fabrice Santoro (Frankreich) - Arnaud Clement (Frankreich). Santoro gewann in dem über mehrere Tage ausgetragenen Match mit 6:4, 6:3, 6:7 (5:7), 3:6 und 16:14.
Schnellster Aufschlag:
Andy Roddick feuerte 2004 in einem Davis-Cup-Match gegen den Weißrussen Wladimir Woltschkow einen Aufschlag mit 249,4 hm/h ins Feld. Den Rekord bei den Damen hält Venus Williams, die im Wimbledon-Finale 2008 gegen ihre Schwester Serena mit 209 km/h servierte.
Hier geht's zum Saisonkalender für 2009
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

