Vor Jahresende findet auf Schalke die World Team Challenge 2022, ein Teamwettbewerb im Biathlon, statt. Datum, Athleten, Übertragung im TV und Livestream - SPOX zeigt Euch, was Ihr erwarten könnt und zur Veranstaltung wissen müsst.
Der Biathlon-Weltcup gilt seit 29. November als eröffnet. In der Zwischenzweit wurden drei Weltcups absolviert - in Kontiolahti, Hochfilzen und Annecy. Am 5. Januar 2023 geht es dann im slowenischen Pokljuka weiter.
Zwar nicht Teil des Weltcups, jedoch des Biathlonkalenders ist auch in diesem Jahr die World Team Challenge auf Schalke.
Biathlon auf Schalke - World Team Challenge 2022: Datum und Athleten
Das Spektakel ist für den 28. Dezember geplant und in diesem Jahr auch wirklich auf Schalke. Seit der ersten Auflage im Jahr 2002 diente die Veltins-Arena in Gelsenkirchen stets als Austragungshalle, dies tut sie endlich wieder, nachdem man in den vergangenen zwei Jahren wegen der Coronavirus-Pandemie zweimal nach Ruhpolding ausweichen musste. Um 18.15 Uhr geht der Massenstart los, um 19.30 Uhr wird die Verfolgung absolviert.
Biathlon auf Schalke - World Team Challenge 2022: Der Zeitplan
Uhrzeit | Event |
12.00 Uhr | Öffnung des Veranstaltungsgeländes |
15.15 Uhr | Shoot-Out Talent Team Challenge |
15.45 Uhr | Start Talent Team Challenge |
16.45 Uhr | Anschießen WTC-Teams |
17.45 Uhr | Vorstellung der Mannschaften |
18.15 Uhr | Start Massenstart |
19.30 Uhr | Start Verfolgung |
20.15 Uhr | Siegerehrung |
Die World Team Challenge ist kein Einzelbewerb, sondern es treten zehn Zweier-Teams, die aus je einem Mann und einer Frau bestehen, gegeneinander an. Deutschland schickt zwei Teams ins Rennen. Eines bilden Philipp Nawrath und Vanessa Voigt, das zweite besteht aus Denise Herrmann-Wick und Benedikt Doll.
Die Regeln bei der World Team Challenge unterscheiden sich nicht sonderlich von den offiziellen Biathlonregeln. Die erste Hälfte macht das Massenstartrennen aus, darauf folgt die Verfolgung. Das Ergebnis aus dem Massenstart - der Rückstand in Sekunden - wird für den Start bei der Verfolgung halbiert, wobei die, die mehr als 45 Sekunden Rückstand haben, gleichzeitig starten. Pro Team werden insgesamt neun Runden absolviert - die Frauen laufen vier, die Männer fünf. Eine Runde beträgt rund 1,2 Kilometer, nach jeder Runde steht ein Schießen - abwechselnd im Stehen und Liegen - an, eine Strafrunde ist 75 Meter lang. Außerdem haben die Biathlonprofis nur fünf Schuss zur Verfügung und somit keine Nachlader.
Biathlon auf Schalke - World Team Challenge 2022: Die Teams
Team | Athlet | Athletin |
Deutschland I | Benedikt Doll | Denise Herrmann-Wick |
Deutschland II | Philipp Nawrath | Vanessa Voigt |
Tschechien | Michal Krcmar | Marketa Davidova |
Finnland | Tero Seppälä | Mari Eder |
Schweiz | Joscha Burkhalter | Lena Häcki-Gross |
Österreich | Felix Leitner | Lisa Theresa Hauser |
Italien | Tommaso Giacomel | Dorothea Wierer |
Frankreich | Fabien Claude | Julia Simon |
Ukraine | Anton Dudchenko | Juliya Dzhyma |
Norwegen | Vetle Sjastad Christiansen | Ingrid Landmark Tandrevold |
Biathlon auf Schalke - World Team Challenge 2022: Übertragung im TV und Livestream
Im vergangenen Jahr war noch die ARD für die Übertragung der World Team Challenge verantwortlich, in diesem Jahr ist es das ZDF, das die Rennen im Free-TV anbietet. Um 18 Uhr geht es mit der Übertragung des Massenstarts los: Volker Grube kommentiert, Alexander Ruda moderiert das Geschehen in Gelsenkirchen. Das Experten-Duo bilden dabei Sven Fischer und Laura Dahlmeier. Nach einer kurzen Pause meldet sich der öffentlich-rechtliche Sender um 19.20 Uhr für die Verfolgung zurück.
Das ZDF bietet beide Rennen auch im kostenlosen Livestream bei zdf.de an.
Biathlon - World Team Challenge 2022: Die Sieger der vergangenen Jahre
Jahr | Team | Land |
2021 | Felix Leitner und Lisa Hauser | Österreich |
2020 | Jewgenija Pawlowa und Matwei Jelissejew | Russland |
2019 | Marte Olsbu Røiseland und Vetle Sjåstad Christiansen | Norwegen |
2018 | Lukas Hofer und Dorothea Wierer | Italien |
2017 | Alexei Wolkow und Jekaterina Jurlowa-Percht | Russland |
2016 | Simon Schempp und Vanessa Hinz | Deutschland |
2015 | Martin Fourcade und Marie Dorin-Habert | Frankreich |
2014 | Serhij Semenow und Walentyna Semerenko | Ukraine |
2013 | Florian Graf und Laura Dahlmeier | Deutschland |
2012 | Anton Schipulin und Jekaterina Jurlowa | Russland |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

