Ski alpin: Ferstl in den Top-Ten bei der 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell - Paris gewinnt

SPOXSID
05. März 202214:14
Simon Jocher wurde gestern bei der Abfahrt sensationell Siebter. Wie weit geht es für ihn heute nach vorne?getty
Werbung
Werbung

Skirennläufer Josef Ferstl ist bei der Abfahrt in Kvitfjell als bester DSV-Athlet auf dem zehnten Platz gelandet. Den Sieg in Norwegen holte sich der Italiener Dominik Paris vor Lokalmatador Aleksander Aamodt Kilde (+0,55 Sekunden) und den zeitgleichen Schweizern Niels Hintermann und Beat Feuz (beide +0,81). Ferstl fehlten 62 Hundertstelsekunden aufs Podium.

Die Top 25 in der Disziplinen-Wertung dürfen beim Weltcup-Finale im französischen Courchevel/Meribel an den Start gehen. Aus deutscher Sicht sind neben Ferstl auch Romed Baumann und Dominik Schwaiger in der Abfahrt dabei. Baumann kam in Kvitfjell nicht über einen 17. Platz hinaus, Schwaiger verfehlte wie schon am Freitag die Top 30.

Vize-Weltmeister Andreas Sander hat nach einer weiteren Enttäuschung genauso wie Simon Jocher die Qualifikation verpasst. Beide schafften es nicht in die Weltcup-Punkte, Jocher hatte tags zuvor als Siebter noch überzeugt. "Ich habe mir gestern die Ausgangsposition geholt, dass ich noch kämpfen kann. Ich habe alles gegeben, aber es war nicht der beste Lauf", sagte Jocher im ZDF.

Lokalmatador Kjetil Jansrud beendete am Samstag seine Karriere und wurde im Zielraum minutenlang von Teamkollegen, Rivalen und Fans feierlich verabschiedet. Dass es der 36-Jährige in seinem letzten Rennen nicht in die Top 30 schaffte, war Nebensache. Jansrud holte 2014 in Sotschi Olympia-Gold im Super-G und wurde 2019 Abfahrts-Weltmeister in Aare.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell - Das Endergebnis im Überblick

RangNameZeit
1.Dominik Paris1:43,92
2.Aleksander Aamodt Kilde+0,55
3.Niels Hintermann+0,81
3.Beat Feuz+0,81
5.Ryan Cochran-Siegle+1,06

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell im Liveticker zum Nachlesen

Auf Wiedersehen!

Das war es mit der letzten Abfahrt vor dem Weltcupfinale! Im norwegischen Kvitfjell steht am morgigen Sonntag noch der Super G auf dem Programm. Wir sind dann natürlich wieder live mit dabei. Bis dahin!

Luft nach oben

Für das Treppchen reicht es für die ambitionierten Österreicher heute nicht. Bester ÖSV-Starter ist Vincent Kriechmayr auf der Sechs, Matthias Mayer (11.) und Daniel Hemetsberger auf der 12 verpassten die Top Ten knapp.

Doppel-Treppchen!

Die Schweiz steht doppelt auf dem Treppchen. Soweit ist das zumindest nichts gänzlich besonders. Allerdings teilen sich Niels Hintermann und Beat Feuz den Platz auf dem Podest. Beide sind zeitgleich auf dem dritten Rang. Marco Odermatt auf der 13 reiht sich ebenfalls in den Top 15 ein.

Ferstl in den Top Ten!

Mit der Startnummer 29 war Josef Ferstl ins Rennen gegangen und der Deutsche machte seine Sache richtig gut. Ferstl fuhr einen starken 10. Platz heraus. Sieben Plätze weiter hinten ist auch Romed Baumann unter den besten 20, fuhr den Rest der DSV-Mannschaft lief es allerdings nicht zu gut. Weitere Weltcuppunkte gingen nicht auf das Konto des deutschen Teams.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Ende

Paris gewinnt mit Wahnsinns-Fahrt!

Dominik Paris gewinnt die Abfahrt in Kvitfjell! Nachdem Aleksander Kilde bereits eine tolle Fahrt in den Schnee zauberte, pulverisierte Paris die Zeit des Lokalmatadoren nochmal um eine halbe Sekunde. Hochverdient verweist der Italiener damit Kilde und die beiden Schweizer Niels Hintermann und Beat Feuz auf die Plätze.

Stefan Babinsky (AUT)

Der letzte Österreicher am heutigen Tage reiht sich lediglich auf Position 47 ein.

Justin Murisier (SUI) Alexis Monney (SUI)

Es gibt vermutlich weitere Weltcuppunkte für die Schweiz! Justin Murisier reiht sich spät im Rennen auf der 26 ein, während Alexis Monney kurz darauf nur auf der 42 ins Ziel kommt.

Christian Walder (AUT)

Walder hat vor allem im oberen Teil seine liebe Müh! Der Österreicher hat auf Platz 34 keine Chancen mehr, Weltcuppunkte zu holen.

Gilles Roulin (SUI) Ralph Weber (SUI)

Während Roulin sich auf der 25 einreiht und damit Weltcuppunkte vermutlich noch nicht sicher hat, zeigt Landsmann Ralph Weber einen tollen Lauf. Der Schweizer fährt auf einen starken 18. Platz.

Kjetil Jansrud (NOR)

Ein ganz großer hängt die Ski an den Nagel! Der Norweger beendet seine Karriere und hätte sich wohl keinen schöneren Abschied wünschen können. Alle Fahrer haben sich im Zielbereich aufgereiht und applaudieren ihrem Kollegen. Auch die heimischen Fans sind natürlich aus dem Häuschen.

Die besten 30 sind unten!

Die ersten 30 Fahrer sind nun im Ziel. An der Spitze tut sich jetzt vermutlich nicht mehr allzu viel. Bei interessanten Entwicklungen melden wir uns aber natürlich umgehend zurück!

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Die Top-30 sind unten

Bostjan Kline (SLO)

Kline macht seine Sache ebenfalls nicht schlecht. Für den Slowenen geht es auf Platz 17.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Ferstl überzeugt, Sander im Ziel 21.

Josef Ferstl (GER)

Ganz stark! Josef Ferstl blickt selber ungläubig auf das Scoreboard, das eine große ´Neun´ anzeigt. Mit einem tollen Schlussspurt fährt sich Ferstl in dieser Abfahrt zumindest vorerst in die Top Ten!

Andreas Sander (GER)

Wacklige Fahrt von Sander, der einige sehr ordentliche Passagen hat, immer wieder aber auch die Linie verliert. Schlussendlich reicht das zu Platz 21 für den Deutschen.

Maxence Muzaton (FRA)

Nachdem einige Läufer sich nun recht weit hinten einsortiert haben, zeigt Maxence Muzaton nun einen tollen Lauf. Der Franzose rast auf die Sieben vor und ist drauf und dran, sein bestes Saisonergebnis einzufahren.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Jocher aktuell auf Platz 21

Simon Jocher (GER)

Jocher fuhr gestern auf einen starken siebten Platz und profitierte dabei auch von besseren Bedingungen. Heute reicht es für den Deutschen allerdings nur zu Platz 21.

Martin Cater (SLO)

Langsam, aber sicher geht es hier um wichtige Weltcuppunkte, um sich für das Weltcupfinale in der nächsten Woche zu qualifizieren. Martin Cater wird allerdings Probleme haben, viele Punkte zu sammeln, denn der Slowene reiht sich auf dem vorletzten Platz ein.

Stefan Rogentin (SUI)

Unzufriedenheit auch bei Stefan Rogentin! Dem Schweizer fehlen im Ziel fast drei Sekunden auf die Spitze und diese Zeit reicht nur zu Platz 20.

Matthieu Bailet (FRA)

Noch weiter nach hinten geht es für Bailet. Der Franzose kommt vor allem im oberen Teil mehrfach ins Rutschen. Schlussendlich reicht es nur zum 17. Platz und dementsprechend unzufrieden sieht Bailet im Ziel auch aus.

Cameron Alexander (CAN)

Der Überraschungssieger des gestrigen Tages kann seinen Erfolg nicht wiederholen! Der Kanadier muss sich mit Platz 13 zufrieden geben.

Mattia Casse (ITA)

Casse startet schnell, fliegt aber in einer frühen Kurve ab. Mit über 100 km/h fliegt rutscht er in den Fangzaun, der zum Glück seinen Zweck erfüllt, ebenso wie der Airbag den Casse trägt. Dem Italiener scheint nicht viel passiert zu sein!

James Crawford (CAN)

Dass trotz der schlechteren Sicht etwas möglich ist, hat Hintermann soeben gezeigt. Crawford kann daran nicht ganz anschließen, landet aber immerhin auf der 12.

Niels Hintermann (SUI)

Der Sieger des gestrigen Tages geht mit ganz breiter Brust in das Rennen und startet dementsprechend stark! Der Schweizer kann das Tempo nicht ganz aufrechterhalten, fährt aber auf das Treppchen! Er teilt sich Platz Drei mit Teamkollege Beat Feuz!

Christof Innerhofer (ITA)

Angeschlagen geht Innerhofer in dieses Rennen und fährt auch nicht ganz befreit. Der Routinier reiht sich so auf der 13. Position ein.

Johan Clarey (FRA)

Die Lichtverhältnisse sind in dieser Phase auch etwas schlechter, als noch zu Beginn. Ob Clarey das gestört hat, weiß man nicht, nichtsdestotrotz fährt der Franzose ´nur´ auf die Zehn.

Otmar Striedinger (AUT)

Ähnliches gilt auch für Striedinger, den bei der ersten Geschwindigkeitsmessung 6 km/h auf die Spitze fehlen. So ist nicht mehr drin für den Österreicher als Platz 12.

Marco Odermatt (SUI)

Odermatt schüttelt seinen Kopf, als er auf die Anzeigetafel schaut. Mit Platz Neun ist der Schweizer nicht zufrieden. Der Eidgenosse hatte vor allem im oberen Streckenabschnitt zu kämpfen.

Bryce Bennett (USA)

Bennett kann die guten Leistungen seiner beiden Teamkollegen nicht bestätigen. Schon früh hat der US-Amerikaner einen gewaltigen Rückstand und fällt im Ziel sogar auf Platz 12 zurück.

Matthias Mayer (AUT)

Der olympische Silbermedaillengewinner in der Abfahrt kann sein Potenzial heute nicht ganz abrufen. Von Zwischenzeit zu Zwischenzeit verliert der Österreicher Zeit und schlussendlich leuchtet im Ziel nur die ´Sieben´ auf.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Schwaiger im Ziel Elfter

Dominik Schwaiger (GER)

Schwaiger geht mit viel Mut ins Rennen, hat aber einige Wackler in seiner Fahrt. So reicht es lediglich zum elften Platz für den Deutschen.

Vincent Kriechmayr (AUT)

Kriechmayr ist hier auf Kurs, zumindest auf das Podium zu fahren, allerdings verliert er beim letzten Sprung leicht die Richtung und so fehlen ihm im Schlussteil wichtige Meter. Platz Fünf für den Österreicher!

Daniel Danklmaier (AUT)

Nach gutem Start fällt Danklmaier schnell zurück. Der Österreicher findet keine gute Linie und so reicht es nur zu Platz Neun.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Paris neuer Erster

Dominik Paris (ITA)

Wow! Was für ein Lauf von Paris! Der Italiener findet früh seine Rhythmus und nimmt diesen Schwung das gesamte Rennen lang mit. Paris schiebt sich nicht nur vor Kilde, er nimmt der überragenden Fahrt des Norwegers sogar eine halbe Sekunde ab!

Ryan Cochran-Siegle (USA)

Der US-Amerikaner hat im Mittelteil leichte Probleme und nicht die optimale Linie. Diese Zeit fehlt ihm schlussendlich, um zumindest auf Platz Zwei zu rutschen. So reiht er sich hinter Feuz auf der Drei ein.

Beat Feuz (SUI)

Sehr starke Fahrt von Beat Feuz! Auch er macht kaum Fehler, hat aber etwas weniger Tempo als Kilde. Dementsprechend reicht es für den Schweizer nicht zur Führung, er platziert sich hinter dem Norweger auf der Zwei.

Travis Ganong (USA)

Kilde hier gefährlich zu werden, wird für alle Läufer schwer. Travis Ganong macht seine Sache, vor allem im unteren Teil, sehr gut und kann sich zumindest hinter dem Führenden auf der Zwei einreihen.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Kilde neuer Führender

Aleksander Aamodt Kilde (NOR)

Der beste Abfahrer in diesem Winter kommt mit viel Selbstvertrauen daher. Kilde geht viel Risiko und wird dafür belohnt. Der Norweger pulverisiert die Zeiten der Konkurrenz und schiebt sich mit einer Sekunde Vorsprung an die Spitze. War das schon die Siegesfahrt für den Lokalmatadoren?

Matteo Marsaglia (ITA)

Marsaglia hatte schon gestern im oberen Teil Probleme und kommt auch heute an dieser Stelle ins Rutschen. Die Zeit ist dahin, aber er bringt zumindest den Lauf ins Ziel darf man 1,5 Sekunden Rückstand durchaus noch auf Weltcuppunkte hoffen.

Daniel Hemetsberger (AUT)

Es folgt der nächste Österreicher! Daniel Hemetsberger ist in diesem Winter in der Abfahrt gut unterwegs und bestätigt diesen Eindruck auch heute! Im oberen Abschnitt fährt er sich einen guten Vorsprung heraus, den er bis ins Ziel halten kann.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Baumann im Ziel Erster

Romed Baumann (GER)

In seinem 325. Weltcupsport macht Baumann gegenüber gestern einen verbesserten Eindruck. Der Deutsche ist deutlich ruhiger und sicherer unterwegs und übernimmt vorerst die Führung.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Start

Max Franz (AUT)

Der Österreicher macht den Auftakt und kommt ohne großen Fehler ins Ziel. Was diese Zeit schlussendlich dann wert ist, werden die nächsten Läufer zeigen.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell JETZT im Liveticker - Vor Beginn

Vor Beginn: Jocher überrascht! Aus deutscher Sicht hätte man an diesem Wochenende wohl am ehesten Dominik Schwaiger und Romed Baumann auf dem Plan gehabt, beide sind immerhin unter den besten 20 Abfahrern in dieser Saison. Am gestrigen Tage allerdings machte jemand anderes auf sich aufmerksam: Simon Jocher fuhr mit einem starken Lauf auf Platz Sieben und wird mit breiter Brust in das heutige Rennen gehen.

Vor Beginn: Wer trumpft heute auf? Auch der ÖSV kann in diesem Winter auf zwei Siege zurückblicken. Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr holten für Österreich einen Abfahrtssieg nach Hause, für einen weiteren Erfolg kommen allerdings einige ÖSV-Starter in Frage. Mit Daniel Hemetsberger, Otmar Striedinger und Max Franz hat man zumindest drei weitere Läufer in den Top 12 des Abfahrtsweltcups.

Vor Beginn: Gelingt der nächste Erfolg? In der gestrigen Abfahrt konnte sich Niels Hintermann als zeitgleicher Sieger des Rennens feiern lassen. Nachdem Beat Feuz sich auf der Streif als Sieger feiern lassen durfte, ist es also der zweite Erfolg der Eidgenossen in Serie? Gelingt es den Schweizern heute ein weiteres Mal? Mit Marco Odermatt hat man neben den beiden Gewinnern zumindest ein weiteres heißes Eisen im Feuer.

Vor Beginn: Die gestrige Abfahrt gewannen mit Niels Hintermann und Cameron Alexander gleich zwei Läufer, die beiden fuhren zeitgleich ins Ziel. Simon Jocher war mit Platz sieben bester Deutscher.

Vor Beginn: An der Spitze der Abfahrts-Kristallkugel staut es sich ganz schön. Aktuell hat der Norweger Alexander Aamodt Kilde die Nase vorn mit 490 Punkten. Hinter ihm liegen der Schweizer Beat Feuz (487) und der Österreicher Matthias Mayer (462).

Vor Beginn: Das Rennen auf der norwegischen Ski-Piste beginnt um 11.30 Uhr. Beim heutigen Speedrennen handelt es sich um die zweite Abfahrt in Kvitfjell innerhalb von zwei Tagen. Es ist zudem auch die vorletzte Abfahrt in dieser Saison.

Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zur zweiten Abfahrt der Herren in Kvitfjell.

Ski alpin: 2. Abfahrt der Herren in Kvitfjell heute im TV und Livestream

Um die Übertragung der Abfahrt im Free-TV kümmern sich heute das ZDF und Eurosport. Darüber hinaus bieten beide Sender auch jeweils einen Livestream an - das ZDF kostenlos, Eurosport kostenpflichtig.

Wegen einer Kooperation zwischen Eurosport und DAZN können jedoch auch DAZN-Kunden auf den Livestream von Eurosport zugreifen.

Das DAZN-Abo kostet im Monat 29,99 Euro. Jährlich ist das Abo für 274,99 Euro zu haben.

Ski alpin: Der Stand im Weltcup der Herren

RangNamePunkte
1.Marco Odermatt1216
2.Aleksander Aamodt Kilde870
3.Matthias Mayer752
4.Henrik Kristoffersen659
5.Beat Feuz629
6.Vincent Kriechmayr564
7.Manuel Feller522
8.Dominik Paris472
9.Alexis Pinturault449
10.Lucas Braathen405