Sofia Goggia aus Italien hat in Val d'Isere ihren 5. Weltcup-Sieg der Saison gefeiert. Hier könnt Ihr den gesamten Verlauf des Super-G noch einmal im Liveticker nachlesen.
Sofia Goggia aus Italien bleibt die dominierende Skirennläuferin des Olympia-Winters. Die 29 Jahre alte Abfahrts-Olympiasiegerin gewann beim Weltcup im französischen Val d'Isere nach der Abfahrt auch den Super-G und damit bereits ihr fünftes Rennen in dieser Saison. Goggia baute zugleich ihre Führung im Gesamtweltcup auf 65 Punkte vor Mikaela Shiffrin (USA) aus.
Kira Weidle (Starnberg) gab nach ihrem 39. Platz in der Königsdisziplin tags zuvor ein zartes Lebenszeichen von sich. Die Vizeweltmeisterin in der Abfahrt belegte den 16. Platz (+1,50 Sekunden). Besser war sie in ihrer Zweitdisziplin nur als 15. im vergangenen Januar in St. Anton.
Von einer hartnäckigen Erkältung und dem Beinahe-Sturz in der Abfahrt geschwächt, hatte die 25-Jährige das Rennen zuvor zur "Testfahrt" erklärt. "Vielleicht schadet es manchmal nicht, ein bisschen rauszunehmen, den Kopf freizubekommen und zu sagen, ich will einfach nur gut Skifahren. Das ist mir an einigen Stellen ganz gut gelungen", sagte sie: "Unter den Umständen bin ich ganz zufrieden."
Auf das Siegerpodest hatte Weidle einen Rückstand von 0,99 Sekunden. Dort platzierten sich neben der überragenden Goggia außerdem Ragnhild Mowinckel aus Norwegen (+0,33 Sekunden) und Elena Curtoni (Italien/+0,51). Shiffrin (+0,75) wurde Fünfte.
Ski alpin: Super G der Damen in Val d'Isere - Die Ergebnisse
Rang | Athletin | Land | Zeit | Differenz |
1. | Sofia Goggia | Italien | 1:19.23 | - |
2. | Ragnhild Mowinckel | Norwegen | 1:19.56 | +0.33 |
3. | Elena Curtoni | Italien | 1:19.74 | +0.51 |
4. | Federica Brignone | Italien | 1:19.75 | +0.52 |
5. | Mikaela Shiffrin | USA | 1:19.98 | +0.75 |
6. | Corinne Suter | Schweiz | 1:20.03 | +0.80 |
7. | Tamara Tippler | Österreich | 1:20.15 | +0.92 |
8. | Cornelia Hütter | Österreich | 1:20.23 | +1.00 |
9. | Breezy Johnson | USA | 1:20.31 | +1.08 |
10. | Romane Miradoli | Frankreich | 1:20.47 | +1.24 |
16. | Kira Weidle | Deutschland | 1:20.73 | +1.50 |
Ski alpin: Super G der Damen in Val d'Isere heute im Liveticker - Zum Nachlesen
Courchevel nächste Station: Der alpine Skiweltcup der Damen findet bereits am Dienstag seine Fortsetzung. In Courchevel steht dann ein Riesenslalom auf dem Programm. Für heute war es das von dieser Stelle. Vielen Dank für's Mitlesen, Tschüss und auf Wiedersehen!
Tippler beste ÖSV-Läuferin: Tamara Tippler und Cornelia Hütter können mit den Rängen sieben und acht Platzierungen in den Top Ten für sich verbuchen. Ramona Siebenhofer, Ariane Rädler und Elisabeth Reisinger folgen nacheinander auf den Plätzen 12, 13 und 14. Christine Scheyer wird 20., Mirjam Puchner (21. Rang), Stephanie Venier (22.) und Nadine Fest (23.) folgen knapp dahinter.
Corinne Suter erneut auf Platz sechs: Wie bereits gestern fährt Corinne Suter auch im heutigen Super G auf Rang sechs. Weitere Schweizerinnen schafften es nicht unter die Top 20. Noemi Kolly wird 24., Jasmine Flury 27. Priska Nufer schließt das Rennen als 30. ab. Michelle Gisin wird aufgrund eines größeren Fehlers gegen Ende ihres Laufs nur 31. und verpasst Weltcuppunkte. Jasmina Suter folgt mit Rang 34 im Klassement knapp dahinter, Stephanie Jenal belegt Rang 42.
Ski alpin: Super G der Damen in Val d'Isere heute im Liveticker - Sieg Goggia
Goggia gewinnt auch den Super G: Nachdem Sofia Goggia bereits bei der gestrigen Abfahrt triumphierte, ist sie auch im heutigen Super G nicht zu bezwingen. Die Italienerin gewinnt damit bereits ihr viertes Weltcuprennen in dieser Saison. 0,33 Sekunden langsamer als Sofia Goggia ist die Norwegerin Ragnhild Mowinckel, die sich damit über Rang zwei freuen darf. Die Italienerin Elena Curtoni ist mit einem Rückstand von 0,51 Sekunden auf ihre Landsfrau Dritte.
Elisabeth Reisinger (AUT): Eine sehr gelungene Fahrt legt Elisabeth Reisinger hin! Die ÖSV-Läuferin macht ihre Sache als 36. Läuferin in allen Rennphasen sehr gut und liegt im Ziel lediglich 1,49 Sekunden hinter der Spitze! Dies macht Rang 13.
Stephanie Jenal (SUI): Die Schweizerin muss im mittleren Streckenabschnitt deutliche Zeiteinbußen hinnehmen, 3,10 Sekunden Rückstand führen sie derzeit auf einem der hinteren Plätze im Klassement.
Nadine Fest (AUT): Die ÖSV-Athletin weiß insbesondere im letzten Streckenabschnitt zu überzeugen und reiht sich auf Rang 21 ein.
Goggia vor nächstem Weltcupsieg: Nach den ersten 30 Fahrerinnen lässt sich ein Zwischenfazit ziehen. Die gestrige Abfahrtssiegerin Sofia Goggia liefert auch beim heutigen Super G eine sehr gute Leistung ab und führt mit 0,31 Sekunden vor der Norwegerin Ragnhild Mowinckel, die durchaus überraschend auf Rang zwei liegt. Mit Elena Curtoni, die einen Rückstand von 0,51 Sekunden auf Sofia Goggia aufweist, nimmt derzeit eine weitere Italienerin mit Rang drei eine Podestplatzierung ein.
Laura Gauche (FRA): Laura Gauche beschließt mit ihrer Fahrt die Gruppe der ersten 30 Läuferin. Die Französin ist lange gut unterwegs und muss ebenfalls erst nach der dritten Zeitmessung abreißen lassen. Sie ist im Ziel 15. des Tableaus.
Roberta Melesi (ITA): Genau auf Platz 20 landet Roberta Melesi, die nach gutem Start durch Probleme im unteren Mittelteil ein besseres Abschneiden verpasst.
Stephanie Venier (AUT): Die Österreicherin kann nicht ganz mit den Top-Zeiten mithalten, darf mit einem Rückstand von 1,72 Sekunden aber noch auf eine Top-20-Platzierung hoffen.
Tessa Worley (FRA): Tessa Worley wird sich ärgern, denn nach der dritten Zeitmessung betrug ihr Rückstand auf Rang eins lediglich 0,48 Sekunden. Im Ziel ist die Hypothek mit 1,91 Sekunden Rückstand dann schon deutlich erheblicher, dies führt zu Rang 19.
Noemie Kolly (SUI): Reicht es für Noemie Kolly für eine Platzierung unter den Top 20? Nach ordentlicher Leistung rangiert die Schweizerin derzeit auf Rang 18.
Cornelia Hütter (AUT): Einen gelungenen Lauf legt Cornelia Hütter hin! Trotz eines Fehlers in einer engen Passage im Mittelteil lässt sich Rang acht mit lediglich einer Sekunde Rückstand im Ziel absolut sehen.
Ski alpin: Super G der Damen in Val d'Isere heute im Liveticker - Weidle auf Rang 13
Kira Weidle (GER): Wie schlägt sich Kira Weidle? Oben findet die DSV-Athletin gut auf die Strecke, doch im Anschluss gerät die 25-Jährige an einigen Stellen deutlich ab von der Ideallinie. Kira Weidle zeigt sich aber kämpferisch und kann die Rückstände in Grenzen halten. Rang 13 ist dafür die Belohnung!
Nicol Delago (ITA): Nicol Delago erwischt ein gebrauchtes Wochenende. Nach dem Ausscheiden in der gestrigen Abfahrt verpasst sie im heutigen Super G im Mittelteil ein Tor und kann ihren Lauf ebenfalls nicht ins Ziel bringen.
Jasmina Suter (SUI): Jasmina Suter verpasst eine Platzierung in den Top 20 aufgrund größerer Zeiteinbußen ab dem Mittelteil.
Marusa Ferk (SLO): Marusa Ferk gibt ihre Ski am Ende des steileren Abschnitts nicht ganz frei und verliert so bereits vor dem Mittelteil einiges an Zeit. Im Anschluss läuft es nicht wirklich besser, sie wird 21.
Michelle Gisin (SUI): Das ist bitter für Michelle Gisin! Die Schweizerin ist lange super unterwegs, verliert gegen Ende ihres Laufes dann an einer Stelle aber komplett die Linie. Ein mächtiger Zeitverlust ergibt sich, Michelle Gisin reiht sich am Ende des Tableaus ein.
Ragnhild Mowinckel (NOR): Ein ordentliches Polster von 0,32 Sekunden weist Ragnhild Mowinckel nach der zweiten Zeitmessung auf Rang eins auf! Im Mittelteil verliert auch die Norwegerin an Boden gegenüber Goggia, gibt mit einer kämpferischen Fahrt aber keine Hundertstel leichtfertig verloren! Dafür wird sie mit Rang zwei belohnt! 0,33 Sekunden Rückstand hat sie auf Sofia Goggia.
Ramona Siebenhofer (AUT): Auch Siebenhofer zeigte gestern eine starke Performance bei der Abfahrt. Bis zum unteren Mittelteil weiß sie auch heute zu überzeugen, dann gerät ihre Fahrt technisch nicht mehr ganz so sauber. Dies ergibt Platz neun.
Marie-Michele Gagnon (CAN): Trotz Zeitvorteilen ganz oben liegt die Kanadierin nach der dritten Zeitmessung bereits fast acht Zehntel hinter Rang eins zurück. Marie-Michele Gagnon fährt ihren Lauf danach solide zu Ende, aber eben auch nicht mehr. Sie ist Elfte.
Breezy Johnson (USA): Mit Breezy Johnson folgt die nächste US-Amerikanerin. Breezy Johnson fuhr gestern in der Abfahrt auf Rang zwei, heute wird es für sie allem Anschein nach nicht für eine Top-Platzierung reichen. Rang sieben hat sie nach ihrer Fahrt inne.
Mikaela Shiffrin (USA): Deutliche 0,21 Sekunden nimmt Mikaela Shiffrin der Führenden Sofia Goggia nach der ersten Zwischenzeit ab. Die Gleitpassagen im Mittelteil dürften der Slalomspezialistin aber nicht ganz so gelegen kommen und das macht sich auch in den Zeiten bemerkbar. Die US-Amerikanerin fährt mit der viertschnellsten Zeit über die Ziellinie.
Priska Nufer (SUI): Mächtige Zeiteinbußen nach der zweiten und dritten Zwischenzeit muss Priska Nufer hinnehmen, weil sie bei nicht immer eine enge Linie halten kann. 2,23 Sekunden Hypothek befördern sie auf Platz 14.
Marto Bassino (ITA): Auch Marta Bassino hat mit dem Übergang vom Steilen ins Flache ihre Probleme. Den Sprung weiter unten verzieht sie ebenso etwas, in Summe macht dies Rang acht.
Mirjam Puchner (AUT): Mirjam Puchner fuhr gestern auf Rang drei in der Abfahrt. Die ÖSV-Athletin trägt es heute im oberen Mittelteil bei einer Kurve weit raus und auch im Anschluss bleibt sie nicht fehlerlos. Mirjam Puchner muss sich mit Rang neun begnügen.
Elena Curtoni (ITA): Nun folgt mit Elena Curtoni die bereits vierte Italienerin. Elena Curtoni findet gut auf die Strecke und liegt nach zwei Zeitmessungen vor Sofia Goggia. Den Übergang in den flacheren Teil gelingt ihr dann nicht ganz so gut, sodass sich im Ziel ein Rückstand von knapp über einer halben Sekunde ergibt. Damit übernimmt sie Rang zwei!
Romane Miradoli (FRA): Etwas weiter hinten reiht sich Romane Miradoli ein. Die Französin verliert in jedem Sektor etwas an Boden und ist im Ziel Fünfte.
Corinne Suter (SUI): Wie weit nach vorne geht es für Corinne Suter? Im Mittelteil verliert auch sie gegenüber Goggia deutlich, die in diesem Streckenabschnitt anscheinend famos unterwegs gewesen ist. Die Schweizerin macht ihre Sache aber insgesamt trotzdem ordentlich und übernimmt Rang drei.
Tiffany Gauthier (FRA): Auch Gauthier nimmt Goggia bei der ersten Zeitmessung Zeit ab. Das Niveau ihrer Fahrt kann sie im Anschluss aber nicht mehr so hochhalten. Ein nicht ganz geglückter Sprung sorgt am Ende auch dafür, dass die Französin Rang sieben innehat.
Federica Brignone (ITA): Brignone macht ihre Sache oben im Steilen sehr gut. In den Gleitpassagen im Mittelteil kann sie dann jedoch nicht mit den Zeiten ihrer Landsfrau Goggia mithalten. Brignone reiht sich mit 0,52 Sekunden Rückstand auf Platz zwei ein.
Christine Scheyer (AUT): Eine nicht ganz so gelungene Fahrt legt Christine Scheyer hin. Nach gutem Beginn muss die ÖSV-Athletin deutliche Zeiteinbußen hinnehmen und ist im Ziel Vierte.
Sofia Goggia (ITA): Nun folgt die Siegerin der gestrigen Abfahrt! Gewohnt draufgängerisch geht es Sofia Goggia an, auch wenn es sie an einer Stelle im oberen Mittelteil der Strecke etwas verdreht. Bei der letzten Zwischenzeit nimmt sie Tamara Tippler mächtig Zeit ab, im Ziel ist es sogar noch mehr Vorsprung! Goggia übernimmt mit einem Polster von 0,92 Sekunden Rang eins!
Ariane Rädler (AUT): Mit Ariane Rädler folgt direkt die nächste Östereicherin. Sie liegt nach zwei Zeitmessungen vor Tamara Tippler, danach bleibt sie aber nicht fehlerlos und es bauen sich Rückstände auf. 0,56 Sekunden Rückstand bedeuten Rang zwei im Ziel.
Tamara Tippler (AUT): Einen starken zweiten Sektor legt Tamara Tippler hin, nach diesem sie fast vier Zehntel vor der Schweizerin liegt. Nach vier Zwischenzeit sind es sogar 1,14 Sekunden Vorsprung! Am Ende verliert die Österreicherin noch etwas Zeit, aber sie beweist trotzdem, dass Jasmine Flury an der einen oder anderen Stelle noch einiges liegen ließ.
Jasmine Flury (SUI): Nun ist Jasmine Flury an der Reihe. Die Schweizerin findet gut in ihren Lauf und liegt nach zwei Zwischenzeiten elf Hundertstel vor der Italienerin. Auch im Anschluss wählt sie eine enge Linie und hat im Ziel ein Polster von 0,19 Sekunden auf Francesca Marsaglia.
Francesca Marsaglia (ITA): Die Italienerin eröffnet das Rennen. Francesca Marsaglia muss stürzt sich die derzeit größtenteils schattige Piste vom Start weg mutig hinunter und fährt nach 1:21,41 Minuten über die Ziellinie. Wie viel ist diese Zeit wert?
Ski alpin: Super G der Damen in Val d'Isere heute im Liveticker - Start
Vor Beginn: Mit Tamara Tippler und Ariane Rädler sind zwei ÖSV-Damen mit den Startnummern drei und vier früh an der Reihe. Wenig später folgt Christine Scheyer von Startposition sechs. Mirjam Puchner und Ramona Siebenhofer, die gestern in der Abfahrt auf Rang drei und vier fuhren, sind als zwölfte bzw. 18. Fahrerin mit ihrem Lauf dran. Cornelia Hütter trägt die Startnummer 25, Stephanie Venier ist als 28. Läuferin gefordert. Nadine Fest (31. Starterin) und Elisabeth Reisinger (36.) beschließen das Rennen aus ÖSV-Sicht.
Vor Beginn: Jasmine Flury eröffnet das Rennen aus Schweizer Sicht, sie geht bereits von Startposition zwei ins Rennen. Corinne Suter, in der Abfahrt mit Platz sechs beste Schweizerin, folgt als neunte Fahrerin, Priska Nufer ist mit der Startnummer 14 an der Reihe. Michelle Gisin trägt die Startnummer 20, Jasmina Suter die 22. Noemi Kolly folgt wenig später als 26. Fahrerin, Stephanie Jenal macht als 35. Starterin aus Sicht des Swiss-Ski-Teams den Abschluss.
Vor Beginn: Die einzige deutsche Fahrerin auf der Startliste ist Kira Weidle. Die 25-Jährige verpasste gestern auf Platz 39 in der Abfahrt Weltcuppunkte und wird heute auf Wiedergutmachung aus sein.
Vor Beginn: Bereits an den letzten beiden Wochenenden waren die Speed-Spezialistinnen gefordert. Nachdem Sofia Goggia (gestrige Abfahrtssiegerin) vor zwei Wochen den Super G in Lake Louise gewann, standen bei den beiden Rennen der gleichen Disziplin in St. Moritz Lara Gut-Behrami und Federica Brignone ganz oben auf dem Podium. Die Schweizerin ist positiv auf das Coronavirus getestet worden und kann heute nicht an den Start gehen. Zum engeren Kreis der Favoritinnen zählen auch Mikaela Shiffrin (zweimal Dritte in St. Moritz) und Elena Curtoni (Sechste und Zweite in St. Moritz).
Vor Beginn: Die Favoritin am heutigen Tag ist sicherlich Sofia Goggia. Sie konnte schon letzte Woche in St. Moritz den Super G gewinnen und ihre wohl ärgste Konkurrentin, Lara Gut-Behrami, muss heute aufgrund einer Coronainfektion passen. Die DSV-Athletinnen konnten in diesem Jahr noch nicht auf das Podium fahren. Ändert sich das vielleicht heute?
Vor Beginn: Der Super G der Damen startet heute um 11.00 Uhr.
Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker des Super G der Damen in Val d'Isere.
Ski alpin: Super G der Damen in Val d'Isere heute live im TV und Livestream
Im Free-TV seht Ihr den Super G der Damen heute im ZDF und auf Eurosport. Beide Sender bieten zudem einen Livestream ihres gesamten Programms an. Der Livestream des ZDF ist kostenlos, für den Eurosport Player benötigt Ihr ein kostenpflichtiges Abo.
DAZN zeigt das Speedrennen heute ebenfalls live und in voller Länge ab 11.00 Uhr. DAZN könnt Ihr über Euren Smart-TV oder Laptop streamen. Außerdem bietet DAZN eine kostenlose App an, mit der Ihr alle Inhalte bequem auf Eurem Tablet oder Smartphone sehen könnt. Das Angebot von DAZN findet Ihr hier.
Ski alpin: Super G der Damen in Val d'Isere heute im Liveticker - Der Stand im Super G-Weltcup der Damen
Rang | Name | Punkte |
1. | Sofia Goggia | 220 |
2. | Laura Gut-Behrami | 180 |
3. | Federica Brignone | 177 |
4. | Mikaela Shiffrin | 160 |
5. | Elena Curtoni | 156 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

