Defensive: Viele Tacklings, keine Fouls
Trotz der vielen Umstellungen und Systemänderung hin zur Dreier-, bei Ballbesitz des Gegners teilweise sogar Fünferkette, hat die Defensive der Münchner nicht gelitten. Im Gegenteil: Mit zwei Gegentoren stellen die Münchner die beste Abwehr der Liga - genauso wie in der Rekordsaison 12/13 und der vorigen Spielzeit. Nur 2011/12 war man mit nur einem Gegentreffer besser gestartet.
Seit 658 Minuten (478 in der Liga) musste Manuel Neuer nicht mehr hinter sich greifen, was auch daran liegt, dass die Gegner oft nicht einmal in gefährliche Situationen kommen. Das kompakte Mittelfeld geht mit den Angreifern den ballführenden Gegner früh an, alleine gegen Schalke und Paderborn gab es jeweils sieben erfolgreiche Tacklings noch in der Hälfte des Gegners.
Die aktuellen Statistiken des FC Bayern im Vergleich zu 2013/14
Mit einer Zweikampfquote von 52,2 Prozent (1335 geführt, vergangenes Jahr 53,7 Prozent nach 34 Spielen) liegen die Münchner im Liga-Ranking auf Rang fünf, der Unterschied zu Spitzenreiter Dortmund (52, 9 Prozent bei 1549) ist dabei jedoch marginal. Mit Dante haben die Münchner zudem statistisch gesehen den drittbesten Zweikämpfer in den eigenen Reihen (74,6 Prozent), nur getoppt von Ermin Bicakcic von Hoffenheim (75 Prozent) und Gladbachs Stranzl (77,1 Prozent).
Auch Neuzugang Mehdi Benatia, der aufgrund zu weniger Einsatzzeit noch nicht im OPTA-Ranking auftaucht, kommt bislang auf starke 81 Prozent gewonnener Duelle. In der vergangenen Saison kam am Ende kein Bayern-Verteidiger auch nur annähernd in diese Regionen (Dante 63,2, Boateng 57,9 Prozent).
Das geschickte Zweikampfverhalten und kollektive Verteidigen führt auch dazu, dass die Münchner in den sieben Saisonspielen bislang erst 65 Fouls begingen - absoluter Ligatiefstwert. Im vergangenen Jaht waren es zur selben Zeit bereits 84 Vergehen. Genauso Ligatiefstwert sind die 16 zugelassenen Schüsse aufs Tor (2,3 pro Spiel, 48 insgesamt) von Keeper Neuer. Als einziger Bundesligist haben die Münchner so auch noch kein Gegentor in der ersten Halbzeit bekommen.
Seite 2: Passspiel, Ballbesitz und Variabilität