FC Bayern München, News und Gerüchte: PSG-Spieler offenbar im Visier des FCB - Serge Gnabry legt Frühstart hin

Von Niklas Staiger / SID
psg-ugarte-1600
© getty

Der FC Bayern München hat bei der Sechser-Suche wohl ein Auge auf Manuel Ugarte von Paris Saint-Germain geworfen. Ein Youngster auf dem Bayern-Radar wechselt zu Ajax Amsterdam. Derweil gibt es das finale Go für Michael Olise. Die News und Gerüchte zum Deutschen Rekordmeister gibt es hier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Manuel Ugarte, Uruguay
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Manuel Ugarte von Paris Saint-Germain neuer Sechser-Kandidat

Der FC Bayern München schaut sich auf der Suche nach Sechser-Kandidaten wohl bei Paris Saint-Germain um. Wie der Journalist Ben Jacobs berichtet, sollen die Münchner derzeit ein Auge auf Manuel Ugarte geworfen haben. Doch beim Werben um den defensiven Mittelfeldspieler ist der FCB längst nicht allein.

Wie Sky Sports und L'Équipe berichteten, ist Manchester United mit einem Angebot für den Uruguayer bei PSG abgeblitzt. Neben Manchester United und dem FC Bayern sollen laut Jacobs noch ein weiterer englischer Klub sowie eine unbenannte Anzahl italienischer Vereine mit Paris in Kontakt stehen und über Ugarte sprechen.

Für kolportierte 60 Millionen Euro wechselte der heute 23-Jährige vor einem Jahr von Sporting CP zu Paris Saint-Germain und war als Stammsechser eingeplant. Doch vollends überzeugen konnte er bei PSG nicht, rotierte am Ende immer wieder mit Vitinha und durfte vor allem in den wichtigen Champions-League-Spielen nicht starten - in beiden Duellen gegen Borussia Dortmund saß Ugarte 90 Minuten auf der Bank. PSG könnte daher zum richtigen Preis verkaufsbereit sein.

gnabry-1600
© getty

FC Bayern München, News: Serge Gnabry startet vorzeitig ins Training

Seine Kollegen schwitzen bei der EM oder urlauben noch, Serge Gnabry hat seine Ferien jetzt vorzeitig beendet. Der 28-Jährige nahm am Dienstag beim FC Bayern drei Wochen vor dem eigentlichen Auftakt am 15. Juli genau wie Teamkollege Tarek Buchmann das Training auf.

Ziel des in der vergangenen Saison länger ausgefallenen Duos sei es, "früh in eine optimale Verfassung" für den offiziellen Start unter dem neuen Trainer Vincent Kompany zu kommen, hieß es. Gnabry war in der Schlussphase der vergangenen Spielzeit wegen eines Muskelbündelrisses ausgefallen, der ihn seiner EM-Chance beraubte. Buchmann hatte mit einer hartnäckigen Muskelverletzung zu kämpfen.

Das erste Mannschaftstraining unter Kompany ist nach zweitägiger Leistungsdiagnostik für den 17. Juli angesetzt. Vom 22. bis 25. Juli geht es ins Trainingslager an den Tegernsee. Dort steht am 24. Juli auch das erste Testspiel gegen den FC Rottach-Egern an.

kimmich-bayern-1-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Zeichen bei Joshua Kimmich stehen wohl auf Trennung

Joshua Kimmich wird den FC Bayern München angeblich spätestens 2025 verlassen, wenn sein Vertrag beim deutschen Rekordmeister ausläuft. Das berichtet die Bild-Zeitung.

Demnach hätten weder der Defensivspieler noch der Klub aktuell größeres Interesse, die Zusammenarbeit über den kommenden Sommer hinaus fortzusetzen. Auch ein Abgang in diesem Sommer sei durchaus eine Möglichkeit.

Nach der titellosen und damit enttäuschenden Saison soll bei den Bayern mit der Verpflichtung des neuen Trainers Vincent Kompany ein Umbruch eingeleitet werden, der vor allem auch den Kader betrifft. Dem Bericht zufolge gehört Kimmich zu den Spielern, die den Klub sofort verlassen können, wenn es ein entsprechendes Angebot für sie gibt.

Kompany wolle für die zentrale Position im Mittelfeld am liebsten den Portugiesen João Palhinha vom FC Fulham, für die Rechtsverteidiger-Position kommt Josip Stanisic von seiner Leihe von Bayer Leverkusen zurück. Damit benötige der FCB Kimmich nicht mehr unbedingt.

Neben den möglichen neuen sportlichen Alternativen sprächen auch die Aussagen von Kimmich in seiner ZDF-Doku für einen Abschied, als der 29-Jährige die fehlende Rückendeckung durch den Verein während der Corona-Pandemie kritisierte, in der sich Kimmich erst nach langem Zögern impfen ließ.

Dem Bericht zufolge habe aktuell auch Kimmich selbst die Tendenz, seinen Vertrag nicht zu verlängern.

Für Kimmich wollen die Bayern dem Bericht zufolge in diesem Sommer eine Ablösesumme zwischen 30 und 40 Millionen Euro kassieren, wenn er gehen sollte. Im kommenden Jahr droht dann der ablösefreie Abgang - und auf den spekuliert angeblich der FC Barcelona.

Dessen neuer Trainer Hansi Flick kennt Kimmich aus seiner FCB-Zeit und aus der deutschen Nationalmannschaft bestens. Eine Transfersumme in der Größenordnung, die sich der FC Bayern vorstellt, kann sich Barça aktuell nicht leisten, sodass die Katalanen dem Bericht zufolge lieber noch ein Jahr warten würden.

Kimmich, der 2015 aus Stuttgart zum FC Bayern kam, absolvierte bislang 390 Pflichtspiele für die Münchner. Darin gelangen ihm 42 Tore, weitere 104 Treffer bereitete er vor.

guiu-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: FC Chelsea sticht bei Transfer offenbar den FCB aus

Chelsea steht vor einer Verpflichtung des spanischen Junioren-Nationalspielers Marc Guiu. Der Stürmer soll vom FC Barcelona an die Stamford Bridge wechseln, laut Transferexperte Fabrizio Romano seien die Gespräche mittlerweile weit fortgeschritten.

Laut Romano sei man auf dem Weg, eine Einigung wegen eines langfristigen Vertrags mit Guiu zu erzielen. An dem Angreifer soll auch der FC Bayern interessiert sein. Allerdings habe Barça den deutschen Rekordmeister im Rennen um Guius Dienste am Wochenende überholt.

Der 19-Jährige steht in Barcelona noch bis 2025 unter Vertrag, kann den Klub aber dank einer festgeschriebenen Ablöse in Höhe von sechs Millionen Euro vorzeitig verlassen. Die Katalanen bemühen sich ebenfalls noch um eine Verlängerung. Eine Entscheidung habe der Spieler seinem Klub noch nicht mitgeteilt.

Guiu gab im vergangenen Oktober sein Debüt für Barças Profis gegen Athletic Club und schoss nach nur 33 Sekunden Einsatzzeit gleich das 1:0-Siegtor für die Blaugrana. Danach kam er aber nur noch selten zum Zug. Bei zwei Einwechslungen in der Champions League traf er erneut einmal.

Auf einen Kurzeinsatz und ein enttäuschendes Startelf-Spiel im Februar und März 2024 folgte zunächst der Schritt zurück zur zweiten Mannschaft, in der Guiu in der Rückrunde drei Tore und zwei Vorlagen in neun Einsätzen sammelte. In den Aufstiegs-Playoffs war er zuletzt nochmal richtig wichtig, sammelte im Halbfinale gegen UD Ibiza im Hin- und Rückspiel nochmal zwei Tore und zwei Vorlagen.

Die Niederlage im Finale gegen den Córdoba (1:2 nach 1:1 im Hinspiel) am Wochenende konnte allerdings auch er nicht verhindern.

Jorthy Mokio, KAA Gent
© getty

FC Bayern München, Gerücht: FCB verpasst Transfer von Talent Jorthy Mokio

Der 16-jährige Jorthy Mokio galt zuletzt als extrem begehrt - laut dem niederländischen Telegraaf soll auch der FC Bayern München unter den vielen Interessenten für das Top-Talent der KAA Gent gewesen sein. Doch den Zuschlag hat nun Ajax Amsterdam bekommen, wie der Eredivisie-Klub bekanntgab.

Der 2008 geborene Innenverteidiger debütierte gegen Saisonende bei den Profis der Belgier und durfte in der Playoff-Runde der Jupiler Pro League bei vier Einsätzen zweimal starten. Nun wechselt er mit 16 Jahren in die Niederlande - und nicht zum FCB.

Michael Olise
© Getty Images

FC Bayern München, Gerücht: Aufsichtsrat stimmt Olise-Transfer zu

Die vorletzte Hürde auf dem Weg, Michael Olise von Crystal Palace zu verpflichten, ist offenbar genommen. Wie die Bild berichtet, soll der Aufsichtsrat des FC Bayern München rund um Herbert Hainer, Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge seine Zustimmung für einen Transfer des Frankreich-Stars gegeben haben. Mit diesem finalen Go können Max Eberl und Co jetzt den Flügelstürmer zum Medizincheck holen. Sollte dabei nichts mehr schiefgehen, steht dem Transfer nichts mehr im Weg.

Dem Bericht zufolge zahlen die Münchner eine Ablöse in Höhe von 51 Millionen Euro. Das weicht etwas von den Zahlen ab, die andere Medien nennen. Da hieß es, Olise koste 53 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro möglicher Boni.

FC Bayern München: Der Sommerfahrplan im Überblick

Datum

Duell

Partie

24. Juli

FC Rottach-Egern vs. FC Bayern München

Testspiel

28. Juli

1. FC Düren vs. FC Bayern München

Testspiel

3. August

FC Bayern München vs. Tottenham Hotspur

Testspiel

10. August

Tottenham Hotspur vs. FC Bayern München

Testspiel

16. August

SSV Ulm vs. FC Bayern München

1. Runde DFB-Pokal

23. - 25. August

FC Bayern München vs. tba

1. Spieltag Bundesliga