DFB-Team, News und Gerüchte: "Ich sage es mal mit Goethe!" Trainer-Legende zweifelt an der deutschen Nationalmannschaft

Von SID
nagelsmann-kader-1600
© getty

Noch eine Woche bis zum EM-Auftakt, am Freitag steigt das letzte Testspiel der DFB-Elf gegen Griechenland. Während Kai Havertz im Sturm die Nase vorne hat, ist Trainerlegende Otto Rehhagel mit Blick auf die EURO skeptisch. Die News zur deutschen Nationalmannschaft.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Kai Havertz
© getty

DFB-Team, News: Kai Havertz ist die Nummer eins im Sturm

BVB-Stürmer Niclas Füllkrug hat im Kampf um den Stammplatz im Sturmzentrum der deutschen Nationalmannschaft gegenüber Kai Havertz aktuell das Nachsehen. Dies bestätigte Bundestrainer Julian Nagelsmann vor dem letzten EM-Testspiel gegen Griechenland am Freitagabend.

Nagelsmann sagte:"Die Rollenverteilung ist klar. Wenn Kai performt, hat er ein bisschen die Nase vorne. Und er wird performen." Füllkrug werde aber "reichlich Einsatzzeiten kriegen und für Furore und Tore sorgen können", so Nagelsmann.

Dortmunds Angreifer hatte sich zuletzt forsch zu einem möglichen Stammplatz bei der Heim-Europameisterschaft geäußert. Allerdings liegen hinter Havertz beim FC Arsenal auch starke Monate.

rehhagel-griechenland-1200
© getty

DFB-Team, News: Otto Rehhagel glaubt nicht an den EM-Titel

Trainerikone Otto Rehhagel zweifelt an den Titelchancen der deutschen Nationalmannschaft bei der anstehenden Heim-EM. "Wir sind bei den letzten Turnieren früh ausgeschieden und arbeiten uns jetzt wieder langsam an die Spitze heran", sagte Rehhagel bei RTL: "Es wäre eine große Gelegenheit, hier zu Hause den Titel zu holen. Aber ich sage es mal mit Goethe: 'Die Hoffnung habe ich wohl. Allein mir fehlt der Glaube.'"

Um um den Titel mitzuspielen, müsse neben guten Spielen auch die Mannschaft zusammenwachsen. Die große Vorfreude aus den erfolgreichen Länderspielen gegen Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) lässt bei Rehhagel aber noch auf sich warten. "Alle gehen jetzt mit Euphorie und Hoffnung in die EM. Aber ich bin Realist."

Der 85-Jährige, der 2004 als Trainer sensationell mit Deutschlands kommenden Testspielgegner Griechenland (20.45 Uhr/RTL) Europameister wurde, sieht andere Mannschaften klar vorne. Zwar gebe es "keine Übermannschaft", doch "die Favoriten sind für mich Frankreich, England und Italien", sagte er.

alexander-nuebel-main-img
© Getty Images

DFB-Team, Gerücht: Julian Nagelsmann streicht offenbar Alexander Nübel aus dem Kader

Bundestrainer Julian Nagelsmann wird SID-Informationen zufolge Torhüter Alexander Nübel aus seinem Kader für die Heim-EM streichen - vorbehaltlich Verletzungen anderer Spieler. Zuerst hatte darüber am Freitag die Bild-Zeitung berichtet. Damit würde die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit drei Torhütern und 23 Feldspielern ins Turnier gehen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wollte auf Anfrage keinen Kommentar abgeben.

Nübel (27), der eine hervorragende Bundesliga-Saison mit dem Vize-Meister VfB Stuttgart spielte, hatte seine Streichung bereits befürchtet. "Es kann sein, dass das doch noch passiert. Um ehrlich zu sein, weiß ich es einfach nicht", sagte er im Interview mit t-online. Klar sei, "dass auf Feldspieler-Positionen während eines Turniers eben mehr gewechselt wird als hinten im Tor. Vielleicht sagt sich Julian jetzt kurz vor dem Start, dass ihm doch drei Keeper reichen, weil er auf dem Feld eine größere Flexibilität haben will."

Als erster Streichkandidat galt eigentlich zuletzt Robin Koch von Eintracht Frankfurt, der Innenverteidiger Nummer fünf in der DFB-Hierarchie hinter Antonio Rüdiger, Jonathan Tah, Nico Schlotterbeck und Waldemar Anton. Sicher fühlen dürfen sich damit auch Aleksandar Pavlovic von Bayern München oder Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim.

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat den Nationaltrainern eine Frist bis Mitternacht gesetzt, um die endgültigen 26er-Kader zu benennen. Die EM-Generalprobe gegen Griechenland am Abend (20.45 Uhr/RTL) in Mönchengladbach will Nagelsmann noch abwarten.

kroos-nagelsmann-1600
© getty

DFB-Team, News: So denkt Toni Kroos über Julian Nagelsmann

Nationalspieler Toni Kroos blickt erwartungsvoll auf die Heim-EM. "Die Stimmung ist sehr gut, es ist eine große Vorfreude zu spüren. Ich hoffe, dass wir uns im Testspiel noch mal ein gutes Gefühl holen", sagte der DFB-Rückkehrer in einer Folge seines Podcasts "Einfach mal Luppen" mit seinem Bruder Felix.

Besonders auf das Eröffnungsspiel am Freitagabend gegen Schottland (21.00 Uhr/ZDF) fiebere das DFB-Team hin, auch Julian Nagelsmann. "Der Trainer ist logischerweise sehr motiviert. Es ist sein erstes Turnier als Nationaltrainer", sagte Kroos: "Das ist natürlich eine große Verantwortung, als Spieler auch, aber der Bundestrainer ist während einer Heim-EM wahrscheinlich die Person, auf die 82 Millionen am meisten schauen in den Turnierwochen. Ich denke, dass er bereit ist."

Kroos ist seit Dienstag bei der Nationalmannschaft in Herzogenaurach, hatte davor seinen sechsten Champions-League-Titel und den Abschied aus Madrid gefeiert. "Mir war bewusst: Jetzt geht es vielleicht sogar noch um etwas Größeres, nämlich diesen Abschied zu vergolden oder in dem Fall zu versilbern." Dennoch habe er in Wembley nicht einmal daran gedacht, dass es sein letztes Spiel sei: "Es ging nur darum zu gewinnen."

Pascal Groß
© getty

DFB-Team, News: Pascal Groß schwärmt von Toni Kroos, Thomas Müller und Manuel Neuer

Nationalspieler Pascal Groß blickt mit kindlicher Faszination auf die Stars, mit denen er bei der Heim-EM gemeinsam um den Titel kämpft. "Das ist für mich absolut etwas Besonderes, weil ich auch Fußballfan bin. Toni Kroos, Thomas Müller, Manu Neuer - die sind alle Weltmeister und Champions-League-Sieger", sagte Groß im Interview mit ran.de.

Er habe "einen Riesenrespekt vor ihnen" und könne auch im Alter von 32 Jahren "noch viel mitnehmen. Das sind ja alles sehr gute Typen und Top-Athleten." Er wolle "jeden Tag dazulernen, und das kann ich hier auch noch umsonst, das ist umso besser", schwärmte Groß.

Mit seiner Rolle als Backup im Mittelfeld für Kroos könne er "gut umgehen", sagte der gebürtige Mannheimer. "Ich bin schon immer Mannschaftsspieler gewesen. Ich werde hart trainieren, und wenn ich gebraucht werde, bin ich da", sagte Groß: "Es wird ja hoffentlich ein langes Turnier für uns, da kann viel passieren, und deshalb müssen wir das Trainingsniveau hochhalten."

Die EM-Teilnahme ist für ihn "ein absoluter Lebenstraum", das Turnier werde er "in vollen Zügen genießen". Ob er sich dabei ins Schaufenster für eine Rückkehr nach Deutschland stellen kann, ist Groß egal. "Das ist nicht meine Motivation, dass die EM eine große Bühne ist, auf der ich mich zeigen kann", sagte er. Grundsätzlich sei er "offen", für einen Wechsel in die Heimat. Seit 2017 spielt Groß in England für Brighton & Hove Albion.

Groß hatte im vergangenen Jahr noch unter Bundestrainer Hansi Flick sein Debüt für die Nationalmannschaft gefeiert. Auch Flicks Nachfolger Julian Nagelsmann schätzt den Routinier. Seine Mittelfeldzentrale im EM-Auftaktspiel gegen Schottland am 14. Juni bilden jedoch aller Voraussicht nach Kroos und der Leverkusener Robert Andrich.

DFB-Team, News: Wegen Heim-EM - Grenzkontrollen ab Freitag möglich

Im Zuge des Sicherheitskonzepts für die Fußball-Europameisterschaft sind ab Freitag Kontrollen an allen deutschen Grenzen möglich. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, können Überprüfungen auch an an den Grenzen zu Dänemark, Frankreich und den Benelux-Staaten erfolgen, an denen bisher keine Grenzkontrollen stattfanden. Dazu können Reisende im Schengen-Raum auch im Flugverkehr und in Häfen kontrolliert werden.

"Damit wollen wir vor allem Gewalttäter früh erkennen und stoppen. Der Bundespolizei bin ich für den großen Kraftakt sehr dankbar. Unsere flexiblen und vorübergehenden Kontrollen werden dabei den Reiseverkehr und Pendlerinnen und Pendler so wenig wie möglich belasten", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Vorfeld des Turniers (14. Juni bis 14. Juli). Die Maßnahmen gelten bis zum 19. Juli, Reisende sind aufgefordert, gültige Dokumente mitzuführen.

Die Sicherheit habe "höchste Priorität", sagte Faeser, die unterschiedliche Bedrohungen während der EM sieht. "Wir wappnen uns mit maximalem Einsatz der Sicherheitsbehörden gegenüber allen denkbaren Gefahren. Unser Fokus reicht von der Bedrohung durch islamistischen Terror, über Hooligans bis hin zu Cyberangriffen", sagte die SPD-Politikerin.

Deutschland, Fahrplan bis zur EM: Der vorläufige Kader im Überblick

PositionName
TorManuel Neuer (FC Bayern München)
TorMarc-Anré ter Stegen (FC Barcelona)
TorOliver Baumann (TSG Hoffenheim)
TorAlexander Nübel (VfB Stuttgart)
AbwehrJoshua Kimmich (FC Bayern München)
AbwehrAntonio Rüdiger (Real Madrid)
AbwehrNico Schlotterbeck (BVB)
AbwehrWaldemar Anton (VfB Stuttgart)
AbwehrJonathan Tah (Bayer Leverkusen)
AbwehrRobin Koch (Eintracht Frankfurt)
AbwehrMaximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)
AbwehrBenjamin Henrichs (RB Leipzig)
AbwehrDavid Raum (RB Leipzig)
MittelfeldToni Kroos (Real Madrid)
MittelfeldAleksandar Pavlovic (FC Bayern München)
MittelfeldChris Führich (VfB Stuttgart)
MittelfeldPascal Groß (Brighton & Hove Albion)
MittelfeldJamal Musiala (FC Bayern München)
MittelfeldRobert Andrich (Bayer Leverkusen)
MittelfeldIlkay Gündogan (Kapitän, FC Barcelona)
MittelfeldLeroy Sané (FC Bayern München)
MittelfeldFlorian Wirtz (Bayer Leverkusen)
AngriffThomas Müller (FC Bayern München)
AngriffNiclas Füllkrug (BVB)
AngriffKai Havertz (FC Arsenal)
AngriffMaximilian Beier (TSG Hoffenheim)
AngriffDeniz Undav (VfB Stuttgart)