Sonntagnacht ist es endlich soweit: Im Levi's Stadium von Santa Clara steigt WrestleMania 31 (ab 23 Uhr im User-Talk). Neben dem WWE-Titelmatch zwischen Brock Lesnar und Royal Rumble-Sieger Roman Reigns stehen dabei das Aufeinandertreffen von Triple H und WCW-Ikone Sting sowie das Comeback des Undertakers gegen Bray Wyatt im Fokus. Die SPOX-Tipps zum Wrestling-Event des Jahres.
WWE Tag Team Champions Cesaro & Tyson Kidd vs. The Usos vs. The New Day vs. Los Matadores (Kickoff Show)
Maurice Kneisel: Cesaro & Tyson vs. Usos ist die beste Fehde, die die WWE Tag-Division seit vielen Jahren erleben durfte. Entsprechend schade ist, dass Jey sich unlängst an der Schulter verletzt hat und in diesem Match kürzer treten wird. Die Beteiligung der beiden anderen Teams - vier, oder besser gesagt fünf talentierte Worker, die man leider in nervtötende Gimmick gepackt hat - macht das Ganze leider nicht besser. Der Pseudo-Heel Turn der Wannabe-Tito Santanas/Teenage Mutant Ninja Turtles war dabei an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Sei's drum, am Ende setzen sich Cesaro & Tyson Kidd durch. Und das ist eh das wichtigste, oder?
Marcus Hinselmann: Ich stimme dir komplett zu, die Verteidigung ist tatsächlich das einzige, was zählt. WrestleMania sollte uns eigentlich mit überragenden Matches beglücken und nicht irgendeinen Tag-Team-Haufen vorsetzen. Usos vs. Cesaro & Kidd war großartig und hätte ein weiteres Match bei WM verdient gehabt. Mit der Ergänzung um New Day könnte ich ja noch leben, aber Los Matadores? Ach komm! Dann doch lieber noch diese beiden Road Warrior-Wannabes, die Prime Time Players oder gar die baldigen Hall of Famer Bushwhackers! Da das Ganze sowieso nur in der Pre-Show zu sehen sein wird, ist es aber zu verschmerzen. Cesaro & Tyson Kidd verteidigen natürlich.
2nd Annual Andre the Giant Memorial Battle Royal (Kickoff Show)
Kneisel: Rudis Resterampe auf der WM Card geht in die zweite Runde, herrlich! Wie war das noch mal letztes Jahr? Der Sieger wird einen dicken Push erhalten und die Trophäe das ganze Jahr über mit sich herumtragen... hat beides ja super geklappt. Mein Favorit in diesem Jahr wäre eigentlich Damien Mizdow.
Dass er und sein Herr und Meister The Miz in der Battle Royal endgültig getrennte Wege gehen werden, dürfte klar sein und Damien wird ihn mit Sicherheit auch eliminieren. Ich tippe allerdings, dass Damien damit am Ende nur Zweiter wird - hinter einem zurückkehrenden Sheamus, dessen Heel Turn durch die Eliminierung des Publikumslieblings gleich die nötige Heat bekommen dürfte.
Hinselmann: Resterampe beschreibt das Teilnehmerfeld sehr gut, irrelevanter geht es kaum. Die einzig wirklichen Storylines bestehen zwischen Miz und seinem Protegé und zwischen Kane und Big Show. Diese vier, Mark Henry, Ryback und der höchstwahrscheinlich zurückkehrende Sheamus sind dabei die einzigen Teilnehmer, die eine realistische Chance auf die große und bedeutungslose Trophäe haben.
Mizdow wird, wie du schon sagtest, Miz eliminieren, mit dem Sieg wird er aber dennoch nichts am Hut haben. Den machen die schweren Männer unter sich aus. Kommt Sheamus zurück, wird er gewinnen. Falls nicht, wird Ryback Kane und Big Show rausschmeißen und triumphieren. Beides keine rosigen Aussichten.
Randy Orton vs. Seth Rollins
Hinselmann: Schon weil mein absoluter Main Roster-Liebling, Seth, auf einen weiteren meiner Favorites trifft, ist das Match für mich eins der Highlights. Sicherlich läuft die Fehde weit unter ihrem Potential, unterhaltsam ist sie dennoch. Orton als Face zündet aufgrund der Vorgeschichte bisher hervorragend. Nervig ist hingegen die Heulsusen-Art, die Seths Charakter ausmacht. Klar, er ist ein WWE Heel, aber das ständige Schisser-Gehabe übersteigt den akzeptablen Grad doch gewaltig.
Der Mann hat unglaublich viel Potential und wird nicht grundlos als der neue Edge bezeichnet. Gerade seine Entwicklung im letzten Jahr zeigt, wo seine Karriere hinführen muss, nämlich zur WWE Championship und dies am besten durch einen gut inszenierten Cash-in (bei WrestleMania?!). Gerade um die Entwicklung als Zukunft der WWE sicherzustellen, muss und wird Seth Rollins sich gegen das Face der WWE durchsetzen.
Kneisel: So richtig gekickt hat mich das Ganze leider nicht. Der Aufbau war interessant, weil Randy sich völlig atypisch verhielt und man einfach nicht wusste, was man erwarten sollte. Klar, irgendwann würde er den schmierigen Seth schon verdreschen - und doch wirkte es teilweise so, als sei die Viper tatsächlich unsicher, auf wessen Seite sie nun stand. Der Beatdown bei Raw erinnerte mich dann ein wenig an die ach so grausame Abreibung, die CM Punk seinerzeit Paul Heyman verpasste... okay, ganz so lahm war es dann doch nicht, aber es war deutlich mehr drin.
Fakt ist, die beiden haben es drauf und werden ein gutes Match abliefern, wenn auch keinen Showstealer. Der logische Sieger wäre Seth, doch lässt man Randy so kurz nach seiner längeren Pause gleich wieder verlieren? Da die WWE ihre Money in the Bank-Sieger kurz vor dem Cash-in traditionell schwach darstellt, um irgendeine Illusion von Überraschungsmoment aufzubauen, die nur bei ihnen selbst zieht, tippe ich auf Randy Orton.
AJ Lee & Paige vs. The Bella Twins
Kneisel: Ein 4-Way um den Titel wäre hier definitiv die bessere Wahl gewesen, denn dieses Tag Match ist komplett belanglos. Ich bin auch etwas überrascht, dass man den Rest der Divas Division komplett außen vor zu lassen scheint, statt ein Lumberjills-Match o.ä. anzusetzen.
Die Differenzen zwischen AJ und Paige wurden (mal wieder) ausgiebig angeteast, doch wo wäre der Sinn in einer erneuten Fehde zwischen den Frenemys und keiner legitimen Titelherausforderin? Entsprechend tippe ich, dass auch die Bellas im Match aneinander geraten und am Ende AJ & Paige per Schoolgirl den Sieg holen.
Hinselmann: Sicher wäre ein Fatal-4-Way interessanter gewesen, dennoch bin ich heilfroh, hier den von uns erwarteten Bella Fight nicht zu sehen. Da AJ und Paige alleine einfach schon Spaß machen, freue ich mich auch auf das Match. Sicher wird es zwischen den Frenemys wieder zu Differenzen kommen, diese werden AJ & Paige aber überwinden können und den Fight als Sieger verlassen.
Wie die vier Damen in den letzten Wochen bereits zeigen durften, können sie ein ansehnliches Match abliefern. Man kann nur hoffen, dass #GiveDivasaChance noch trendy ist und die Mädels wirklich ein wenig Zeit bekommen. Interessant wird zu sehen sein, wie sich die Fehde anschließend entwickelt und wie der Titel wieder in den Mittelpunkt rückt.
Seite 1: Randy Orton vs. Seth Rollins und The Bella Twins
Seite 2: Undertaker und Intercontinental Championship Ladder Match
Seite 3: Sting vs. Triple H und Brock Lesnar vs. Roman Reigns
United States Champion Rusev vs. John Cena
Hinselmann: Es ist verrückt, dass durch die Patriotismus-Masche Cena vom Großteil der Crowd stark bejubelt wird. Dies ist jedoch weder ihm noch Rusevs Leistung geschuldet, sondern resultiert vielmehr aus Kalter Krieg-Rhetorik und scheinbar unermüdlicher Vaterlandsliebe seitens der Amerikaner. Bedenkt man, wie international das Publikum bei WM sein wird, ist nur schwer denkbar, dass die Haltung der Fans so eindeutig bleibt.
Auch wenn mich die Matchansetzung weiterhin so wenig interessiert wie noch bei Fast Lane, konnte man beim Aufbau zu WM im Gegensatz zu den anderen Fehden wenigstens einigermaßen Brisanz erstellen. Ich habe oft gelesen, dass Rusevs WWE-Karriere am Sonntag begraben wird. Wieso sollte das passieren? Sicher, John Cena wird gewinnen, Rusev wird das aber nicht schaden. Der Mann ist seit Ewigkeiten ungeschlagen und wird auch Sonntag stark dargestellt werden. Ich befürchte kein Szenario, bei dem eine Niederlage Rusev schaden wird. Streaks sind da, um gebrochen zu werden, insbesondere die von Heels.
Kneisel: Die Frage ist eben zum einen, wie Rusevs Serie beendet wird. Ich rechne fest mit einem Sieg für John Cena und sollte der am Ende den bösen Russen komplett abfertigen dürfen, wird das Rusev durchaus schaden. Viel wichtiger ist aber der zweite Punkt: Hat man irgendeinen Plan für Rusev, wenn seine Siegesserie nicht mehr intakt ist? Ich befürchte nein. Dass Langzeit-Booking in der WWE ein Fremdwort ist, dürfte für niemanden neu sein und sollte man das Gimmick des Bulgaren nach kommendem Sonntag nicht weiter entwickeln, kann er ganz schnell in der Mid- oder sogar Undercard landen.
Ich möchte hier gar nicht die Wyatt-Vergleiche ziehen, da Rusev bislang deutlich weniger von Cena demontiert wurde als Bray seinerzeit. Allerdings hatte dieser immerhin ein Gimmick mit Langzeit-Potential - auch wenn die WWE hier ebenfalls keinerlei Weiterentwicklung leistet. Ich persönlich bin Rusev-Fan, weil ich ihn für einen guten Worker halte, aus dem man deutlich mehr machen könnte. Ob die WWE das auch noch rechtzeitig erkennt, bleibt abzuwarten.
The Undertaker vs. Bray Wyatt
Kneisel: Bray hat den aktuell undankbarsten Job in der WWE: Woche für Woche muss er alleine ein vermeintlich großes PPV-Match aufbauen, der Undertaker wird kaum einmal auch nur durch Effekte wirkungsvoll eingebunden und durch seine Anwesenheit ohnehin nicht. Wyatt brilliert in seinen Promos Mal um Mal, gibt alles... doch wofür eigentlich? Für ein WrestleMania Match gegen ein Phenom, das seit letztem Jahr keines mehr ist?
Für ein Match, dass Wyatt definitiv führen müssen wird, da der Taker dazu physisch nicht mehr in der Lage ist; und seien wir ehrlich: Matches zu machen ist nicht gerade Brays Stärke. Ganz zu schweigen davon, dass man bei jedem Uranage oder Running Cross Body Block wird fürchten müssen, dass er der Legende weitere Blessuren zufügt. Der ganze Aufbau spricht für einen Wyatt-Sieg - doch welche Bedeutung hätte dieser nach dem Streak-Ende überhaupt noch? Ich glaube nicht daran, auch wenn es die richtige Entscheidung wäre. Die WWE wird dem Undertaker und seinen Fans nach dem Vorjahres-Schocker einen Feel Good-Moment vor dem Karriereende gewähren und Bray hat völlig umsonst Dean Ambroses Momentum gekillt.
Hinselmann: Umsonst? Das kann ich so nicht hinnehmen. Sicherlich hast du in vielen Punkten Recht. Das Match wird kein Überragendes, Bray hat einen undankbaren Job und der Taker steht unter konstanter Verletzungsgefahr. Dennoch sehe ich die Situation nicht so schwarz wie du. Klar, das Match hat bei weitem nicht mehr die Brisanz wie noch bis 2014, dennoch ist alles angerichtet, um Wyatt auf eine neue Ebene zu hieven. Er soll, er muss und er wird den Undertaker als das "Face of Fear" ablösen.
Die Fehde ergibt von vorne bis hinten Sinn und Bray Wyatt hat sie als Ein-Mann-Programm fantastisch gestaltet. Seine Promos sind pures Gold. Gleichzeitig ist es ungemein ärgerlich, dass der Taker in keiner Weise seinen Teil zum Aufbau beigetragen hat. Das hätten legendäre Segmente werden können. Du fragst dich, wieso Bray Ambroses Momentum zerstört hat? Ich frage vielmehr, wieso Lesnar letztes Jahr die Streak beenden durfte. 2015 wäre der perfekte Moment gewesen, Bray der ideale Mann. Auch wenn ich mir eine erneute Undertaker-Niederlager nur schwer vorstellen kann, glaube ich an die Vernunft im WWE Office und setze mein imaginäres Geld auf Bray Wyatt.
Intercontinental Championship Ladder Match
Hinselmann: Zweifelsohne das Highlight der diesjährigen WrestleMania. Absolutes Entertainment wurde uns zweimal wöchentlich im Ring und am Kommentatorenpult geliefert. Luke Harper sehe ich genau wie Stardust als absolut chancenlos an. R-Truth wird sicher genauso wenig mit dem Titel zu tun haben, um eine peinliche Höhenangst-Leiter Szene werden wir aber nicht herumkommen.
Nichtsdestotrotz hat Truth die Fehde durch etliche lustige Momente enorm aufgewertet. Der Titelverteidiger Barrett ist, wie im Powerranking-Blog bereits erwähnt, der klare Härtefall der Road to WrestleMania, absolut irrelevant und eine Titelverteidigung erscheint ausgeschlossen. Bleiben noch drei Kandidaten übrig, die Favoriten. Dean Ambrose sollte das Gold gewinnen, da der Fokus klar auf Bryan und Ziggler liegt, kann ich mir das aber einfach nicht vorstellen. Dolph und Daniel werden es unter sich ausmachen und eine große Show liefern. Ein Turn von Dolph inklusive Titelgewinn wäre möglich, ich tippe jedoch auf den nächsten Titelgewinn bei WM für Daniel Bryan.
Kneisel: Ich würde sogar noch weiter gehen: Dieses Match ist für mich das absolute Highlight bei WrestleMania, mit deutlichem Abstand. Während beim Aufbau der anderen Main Events jeweils ein Teilnehmer durch Abwesenheit glänzte, haben hier alle sieben Beteiligten einen mehr oder minder herausragenden Job abgeliefert. Besonders hervorzuheben ist dabei R-Truth! Ich habe keine Ahnung, wie man überhaupt auf die Idee kam, ihn in das Match zu stecken - steht er vor dem Karriereende und soll hier noch mal einen letzten großen Moment erhalten? Falls ja: das ist perfekt gelungen. Nach dem bisherigen Aufbau müsste er den Titel eigentlich sogar gewinnen, denn er ist der klare MVP dieser Storyline. Wird er aber natürlich nicht, im Zweifel dank seiner "Höhenangst".
Auch den erst spät hinzugekommenen Stardust würde ich ausschließen. Luke wurde zuletzt immerhin wieder besser dargestellt, aber auch er hat nicht die Starpower, um den Titel zu holen. BNB wäre das ultimative FU an die Fans, seine Darstellung seit dem Comeback ist erbärmlich. Bleiben noch die drei Smark-Lieblinge, Dean, Dolph und der "Turd". Ambrose wird im Zweifel einmal mehr leer ausgehen und da Ziggler im Vorfeld zweimal gegen Bryan gewinnen durfte, schließe ich auch ihn aus, rechne aber mit einem Heel Turn spätestens kommenden Montag. Der Showoff wird auf dem Weg zum Titel sein, die Halle wird kochen - und dann schnappt ihm der noch populärere Daniel Bryan den Gürtel vor der Nase weg. YES!
Seite 1: Randy Orton vs. Seth Rollins und The Bella Twins
Seite 2: Undertaker und Intercontinental Championship Ladder Match
Seite 3: Sting vs. Triple H und Brock Lesnar vs. Roman Reigns
Sting vs. Triple H
Hinselmann: WWE vs. WCW. Dass dies 14 Jahre, nachdem Vince seine Konkurrenz aufgekauft hat, noch ein Thema einer Main Event-Fehde bei WrestleMania ist, zeigt, wie wichtig diese Zeit für das Business war und nach wie vor ist. Sicher wird das Match kein Schmankerl für Wrestling-Liebhaber, dennoch verbreitete die Fehde von allen die meiste WM-Atmosphäre. Ein langer, sich langsam steigender Aufbau und eine gute Hintergrundgeschichte - alles was eine gute Wrestling-Fehde braucht.
Die beiden zukünftigen Hall of Famer werden noch einmal alles aus sich rausholen und uns ein brutales Match zeigen. Ein Tipp fällt mir hier äußerst schwer, besonders wenn man bedenkt, dass HHH schon drei seiner letzten vier WM Matches verloren hat. Eine Triple H-Niederlage erscheint also nur schwer möglich, genauso wenig aber auch eine des Stingers. Jedoch spiele ich die Egokarte aus und tippe auf Triple H.
Kneisel: Die Egokarte hat Triple H meiner Meinung nach vor ein paar Jahren verbrannt. Niemand beweist momentan so sehr, dass er den Slogan "Best for Business" verinnerlicht hat, wie The Game. Das kann man sowohl bei NXT als auch im Rahmen der Authority-Storylines und - nicht zuletzt - im Vorjahr wie WrestleMania 30 beobachten.
Hunter weiß, was die Fans sehen wollen, und das ist in diesem Fall kein Heel, der über der unantastbaren WCW-Legende thront. Sting wird, wenn auch vielleicht durch Unterstützung des ein oder anderen WWE-Babyfaces, sein lang erwartetes WWE Debüt gewinnen und die 70.000 Fans im Lewis Stadium werden es lieben.
WWE World Heavyweight Champion Brock Lesnar vs. Roman Reigns
Kneisel: Brock hat für mehrere Jahre verlängert. Auf diese Nachricht habe ich im Vorfeld so sehnsüchtig gewartet und sie macht dieses Match deutlich spannender. Ich persönlich freue mich riesig auf den Main Event und bin gespannt, wie übel die Publikumsreaktionen für Roman ausfallen werden. Dass ihn spätestens nach diesem Match - völlig unabhängig vom Ausgang - nur noch ein Heelturn retten wird, dürfte eh klar sein, Lesnar wird in San Francisco abgefeiert werden. Mit den vielen peinlichen "Interviews", dem Legendenzuspruch für Reigns, dem dummen neuen Shirt und zuletzt dem peinlichen Kleinkinder-Tauziehen um den Titel hat man einmal mehr serienweise in die Tonne gegriffen.
Der Kerl kann einem wirklich leidtun, selten wurde bei einem so großen Push so viel falsch gemacht. Roman bleibt nichts anderes übrig, als sich weiter zu steigern (wie überragend waren bitte der Topé mitten rein in die Authority und das Spear gegen den heranfliegenden Rollins vor einigen Wochen?) und zu hoffen, dass er über einen Turn mehr erreicht als nur X-Pac-Heat. Infolge von Brock Lesnars Verlängerung setze ich hier jedenfalls auf einen Sieg des Biests und vorerst keinen erfolgreichen Cash-in von Rollins.
Hinselmann: Offensichtlich wollte die Führungsriege dieses Jahr das Gleiche machen, was sie schon letztes Jahr (gezwungenermaßen) taten, nämlich einen neuen Superstar kreieren. 2014 hat das super geklappt, leider entsprach der Wrestler nicht der typischen WWE Main Eventer-Vorstellung. 2015 wird das Ganze also noch einmal versucht, dieses Mal aber mit einem Kerl, der auch wie ein WWE Champ aussieht. Dieser Plan wird phänomenal scheitern. Man hat es nicht geschafft, Reigns over zu bringen. Für Roman besonders unpraktisch ist, dass sein Gegenüber soeben einen neuen Vertrag unterschrieben hat und auch noch drei weitere Jahre der absolut angesagteste Act in der WWE sein wird.
Alle WWE-Champions der Geschichte im Überblick
Durch die Verlängerung hat dieser für mich nicht sonderlich attraktiv wirkende Main Event wenigstens einen erhöhten Spannungswert erhalten. Lesnar geht nicht, also kann er ja den Titel behalten, wie du beispielsweise glaubst. Ich beharre jedoch weiterhin auf der Meinung, dass Vince und Triple H einen Plan mit Roman haben, einen Plan, der ihn sofort zum Superstar machen soll und unter allen Umständen umgesetzt werden muss - egal ob sinnvoll oder nicht. Daher kann der Sieger nur Roman Reigns heißen. Ich hoffe nur inständig, dass der Fight kein Kasperltheater a la "Das ist mein Gürtel - Lass ihn wieder los" wird, sondern meine niedrigen Erwartungen übersteigt.
Fazit:
Hinselmann: Wenn ich nicht wüsste, dass am Sonntag WrestleMania ist, würde ich bei den Matchaufbauten nicht daran glaube. Bei der Grandest Stage of them All hat man eigentlich immer eine besondere Fehde, wie beispielsweise Bryan letztes Jahr - doch diese fehlt 2015. Augenscheinlich versuchte man dies mit Roman zu errichten, ist daran aber kläglich gescheitert. Wenigstens hat durch Brocks Vertragsverlängerung der Main Event an Spannung gewonnen. Von grundsätzlicher Vorfreude kann aber dennoch keine Rede sein.
Wenn ein Ladder Match mit sieben Beteiligten das Highlight der Veranstaltung ist, dann könnte man denken, es ist Money in the Bank, aber nicht WrestleMania. Neben eben erwähntem Match ist Randy vs. Seth mein persönlicher Höhepunkt. Der Rest und der potentielle Rückkehrer Sheamus machen eher Angst vor einem historisch schlechten Fest. Aber wer weiß, vielleicht entwickelt sich aus den schlechten Vorzeichen ja ein monumentales Spektakel. Falls nicht, ist das auch nicht so schlimm, denn WrestleMania ist ja traditionell die "Raw nach WrestleMania" Pre-Show.
Kneisel: Ein paar Highlights hat WrestleMania Play-Button (super Idee, die Zahlen zu streichen, echt gaaanz toll) aus meiner Sicht definitiv auf Lager: das IC Match muss und wird der absolute Showstealer. Gönnt man den Jungs zumindest 20 Minuten, werden sie ein Feuerwerk abfackeln, das die Halle richtig zum Kochen bringt. Als einer der wenigen verbliebenen Reigns-Sympathisanten in der Runde freue ich mich auch auf den Main Event und hoffe, dass die WWE den Jungen endlich mal wieder nicht lächerlich darstellt. Es könnte eine positive Überraschung werden - doch das hängt zu großen Teilen auch von den WWE-Verantwortlichen ab.
Meine Vorfreude auf Sting vs. HHH und vor allem Wyatt vs. Taker hält sich stark in Grenzen, hier kann man mich fast nur überraschen. Rusev vs. Cena wird gut, vorausgesetzt man übertreibt es nicht mit dem Patriotismus-Gehabe und lässt Cena gewinnen, ohne Rusev und seine Karriere gleich mit zu begraben. Ein wenig habe ich auch noch die Hoffnung, dass das Tag-Match ein paar große Spots liefert und Hideo Itami in der Battle Royal stark dargestellt wird. Insgesamt verspricht die Card zwar große Namen, aber nicht zwingend große Unterhaltung. Doch nach der überragenden Ausgabe im Vorjahr stirbt die Hoffnung, dass WM Play-Button positiv überrascht, zuletzt.
Seite 1: Randy Orton vs. Seth Rollins und The Bella Twins
Seite 2: Undertaker und Intercontinental Championship Ladder Match
Seite 3: Sting vs. Triple H und Brock Lesnar vs. Roman Reigns