Die Formel 1 steht vor einem neuen Zeitalter: Sebastian Vettel startet beim Australien-GP (alle Sessions im LIVE-TICKER) erstmals für Ferrari, der Vierfachweltmeister aus dem Red-Bull-Imperium fährt für die erfolgreichste Marke der Motorsport-Königsklasse. Doch holt der 27-Jährige wirklich den Titel, der Fernando Alonso verwehrt blieb? Die Motivationsprobleme der Vorsaison sind Geschichte, Teamchef Maurizio Arrivabene sieht in ihm schon eine Kopie von Michael Schumacher.
Kurz hüpft der blonde Junge aufgeregt am Zaun auf und ab, als der Motor aufheult. Ungeduldig wartet er. Fast eine Minute dauert es, dann wird es wieder laut. Noch ein Sprung. Nur ein kurzer Blick auf das Idol, das auf der Ferrari-Hausstrecke in Fiorano seine Runden dreht. Vater Norbert wartet schon, schließlich steht das nächste Kartrennen an.
"Ich erinnere mich, dass ich vor langer, langer Zeit als kleines Kind hier war und versucht habe rüberzugucken", berichtete Sebastian Vettel, als er Ende 2014 erstmals ein Formel-1-Auto von Ferrari um den firmeneigenen Kurs in Fiorano bewegen durfte. Dass der Wagen zwei Jahre alt und die Strecke nass war, störte niemanden. Euphorie und Optimismus stellten sich ein.
Vettel: "Das Ganze hat etwas Magisches"
"Jetzt ganz offiziell ein Teil des Teams zu sein ist einfach fantastisch", jubelte der Heppenheimer, der während seiner Fahrten seinen Nachfolgern am Streckenrand zuwinkte: "Ich habe die Tifosi rundherum stehen sehen. Das ist nicht nur ein Märchen, es ist eine wahre Legende und es ist ganz speziell zu sehen, wie die Leute an den Mauern hochklettern, um das Auto zu sehen. Das Ganze hat etwas Magisches und ich werde das, was in den letzten Tagen passiert ist, nie vergessen."
Für Vettel war der kurze Ausflug nach Maranello eine Therapie. Nach vier Jahren mit je zwei Weltmeistertiteln bei Red Bull war die Luft raus. Die Motivation verpuffte, nachdem der RB10 durch die Schwächen der neuen Renault-Powerunit zum Hinterherfahren verdammt war. "Sebastian hatte von den ersten Kilometern an eine Aversion gegen das neue Reglement und gegen sein neues Auto", berichtete Motorsportberater Helmut Marko später.
Vettel meckerte über den neuen Hybridantrieb, über dessen Klang, die fehlende Lautstärke, das Fahrverhalten - nur über sein eigenes Fahren verlor er zunächst kein Wort. "Man muss es - Entschuldigung - auch einmal sagen, dass mit dieser Gurke auf der Geraden nichts zu holen ist", regte sich Vettel etwa in Kanada auf. Das Problem: Teamkollege Daniel Ricciardo hatte soeben das Rennen gewonnen.
Australien-GP: Mercedes dominiert Freies Training
Marko erklärt Vettels Motivationsprobleme
"Das Auto war ihm zu komplex, das Pilotenpotenzial zu gering geworden", sagte Marko. Sein früherer Schützling sprach erst nach seinem Abschied vom österreichischen Konzern, der ihn schon mit 13 Jahren in sein Förderprogramm aufgenommen hatte. "Es kam in diesem Jahr zu einem Punkt, dass ich mir selbst aufgeschrieben habe, was da alles kaputtgegangen ist. Auch um meine eigene Leistung nüchtern beurteilen zu können", sagte er Auto Motor und Sport.
Das Angebot von Ferrari kam wie gerufen. Vettel begeistert sich für die Tradition des Motorsports, beschäftigt sich von Kindesbeinen an mit der Geschichte der Formel 1. Doch nüchtern betrachtet war die Scueria die schlechteste Wahl, die der Heppenheimer treffen konnte. Sie lag am Boden.
Im Vorjahr schaffte das Team erstmals seit der Saison 1993 keinen einzigen Sieg. Nur elf Grands Prix gewann die Scuderia mit Fernando Alonso in fünf Jahren. Drei Vize-Titel in der Fahrer-WM und einer bei den Konstrukteuren waren die magere Ausbeute der Zusammenarbeit mit dem Spanier. In Maranello sei "der Wunsch nach Erlösung unglaublich groß", betonte der neue Teamchef Maurizio Arrivabene und warnte: "Wir dürfen nicht vergessen, auf welcher Basis wir beginnen."
Ferrari-Führung ausgewechselt
Die Führungsriege wechselte die Scuderia kurzerhand komplett aus: Nicht nur Stefano Domenicalis Nachfolger Marco Mattiacci machte nach nur acht Monaten im Amt für Arrivabene Platz, Chefingenieur Pat Fry räumte seinen Schreibtisch für Jock Clear, Motorenchef Luca Marmorini ging zu Gunsten von Mattia Binotto und Chefdesigner Nikolas Tombazis sowie Reifenspezialist Hirohide Hamashima durften sich ebenfalls neue Arbeitsplätze suchen. Allein der erst zur Saison 2014 von Lotus verpflichtete Technikdirektor James Allison macht weiter.
Der Umbau ist allerdings auch ein Rückbau. Selbst Personal der Schumacher-Ära ist wieder im Boot: Der 71-jährige Rory Byrne fungiert als Mentor des neuen Chefdesigners Simone Resta. Sie sollen ein Auto entwickeln, das Mercedes Konkurrenz macht: Ein stimmiges Gesamtpaket soll die Probleme der ersten echten Hybrid-Saison vergessen machen, als die Antriebseinheit zugunsten einer besseren Aerodynamik viel zu wenig Leistung erzeugte.
Die Bestzeiten bei den Wintertests waren trotzdem unbedeutend. Mercedes versteckte sich noch, Ferrari wird wohl weiter knapp eine Sekunde pro Runde fehlen. Doch darum geht es den Italienern noch nicht. Die Aerodynamik funktioniert schon wesentlich besser, was anhand der regelmäßigeren FlowViz-Farbe erkennbar war. Auch in den Kurven lag der SF15-T besser als sein Vorgänger.
Seite 1: Die Motivationsprobleme sind Geschichte
Seite 2: Der Heiland aus Heppenheim
"Das Auto mit dem Hintern spüren"
Die Fahrer der Scuderia machen diese Entwicklungen optimistisch, schließlich war die Kurvenlage bei Sebastian Vettel und Kimi Räikkönnen zuletzt das größte Problem.
"Du musst das Auto mit dem Hintern spüren. Bezogen auf meines war es lange so: Bis ich es spüre, hänge ich schon im Baum", erklärte der Heppenheimer. Das Erfolgsgeheimnis seiner Weltmeisterjahre war ihm genommen worden: Wer den Bremspunkt dauerhaft verpasst, trifft die Kurve nie optimal.
Ferrari hat die Probleme seiner neuen Fahrerpaarung erkannt. Die Druckstreben-Radaufhängung an der Vorderachse, die im Vorjahr Probleme bei Setupänderungen machte und besonders den Iceman schlecht aussehen ließ, ist trotzdem geblieben. Stattdessen verbesserte die Scuderia die Fahrbarkeit des Motors und die Rückmeldung des Wagens beim Bremsen.
Arrivabene: "Die Fakten werden für sich sprechen"
Die Tests liefen vielversprechend. "Wer heute an Ferrari zweifelt, dem kann ich nur sagen: 'Wartet ab, die Fakten werden für sich sprechen'", kündigte Arrivabene vollmundig an und lobte seinen neuen Fahrer.
"Vettel ist die Kopie von Schumi. Zu Michaels Zeit war ich dabei, lebte im Herzen von Ferrari. Ich gestehe, dass mich Vettel von Zeit zu Zeit sprachlos macht. In gewissen Dingen, in gewissen Verhaltensweisen scheint er tatsächlich Schumacher zu sein", so Arrivabene
Fast wirkt es, als sieht das Team in Vettel den jahrelang erwarteten Heiland. Der vierfache Weltmeister will das nicht hören. "Er ist natürlich allgegenwärtig. Aber ich bin Sebastian und nicht Michael", sagte Vettel der Sport Bild: "Ich werde meinen eigenen Weg gehen, will zusammen mit dem Team ein neues Kapitel der Ferrari-Historie aufschlagen." Die alten Schlagzeilen von "Baby-Schumi" sollen bloß nicht wieder ins Gedächtnis kommen.
Torque Talk "Ferrari kann alles auf Vettel setzen"
Rollenverteilung zwischen Vettel und Räikkönen eindeutig
Dass Vettel mit Räikkönen seinen Freund als Teamkollegen hat, muss kein Nachteil sein. Im Gegensatz zu Nico Rosberg und Lewis Hamilton bei Mercedes sind die Aufgaben offenbar klarer verteilt. "Das sind zwei total unterschiedliche Typen. Der eine spricht kaum, der andere viel", sagt Arrivabene. Mit anderen Worten: Vettel führt, Räikkönen fährt.
Schon bei seinem Antrittsbesuch in Maranello saß der Deutsche nicht hinter dem Steuer des alten Autos, er traf sich mit den entscheidenden Personen im Hintergrund.
Mit Fiat-Boss Sergio Marchionne legte er den Schlachtplan für die Rückkehr an die Formel-1-Spitze fest. Vom ersten Moment an war Vettel der Leader bei der Scuderia. Sein Feedback zum Fahrverhalten des alten Autos und des Modells im Simulator bildeten die Grundlage für letzte Änderungen am neuen Auto.
"Seltene Qualitäten für einen jungen Menschen"
"Er verbindet Ruhe mit Weisheit. Das sind seltene Qualitäten für einen jungen Menschen", lobt Arrivabene gegenüber der Gazzetta dello Sport. Das neu zusammengestellte Team arbeitet mit Hochdruck, damit Ferrari wieder einen ähnlichen Ruf bekommt: Im Mai zieht das Rennteam in einen Neubau. Der Windkanal in Maranello ist schon überholt.
2015 lautet das Motto Transformation, Neuausrichtung, Umbau. Sich "als zweite Kraft etablieren zu können", ist das Ziel für Vettel. Zwei Siege sollen zwar trotzdem eingefahren werden, doch erst danach will die Scuderia wieder voll angreifen - und neue Tifosi an den Zaun locken.
Seite 1: Die Motivationsprobleme sind Geschichte
Seite 2: Der Heiland aus Heppenheim
Der Formel-1-Kalender 2015 im Überblick