Katar diesmal im Hintergrund: Warum der Ruanda-Deal des FC Bayern München problematisch ist

29. August 202311:31
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Nach jahrelangen Diskussionen über die Zusammenarbeit mit Katar geht der FC Bayern München die nächste umstrittene Partnerschaft ein: Visit Rwanda ist die Tourismus-Kampagne eines diktatorisch regierten Landes - mit engen Verbindungen zu Katar.

Ein Blick auf die letzten beiden Tweets von Paul Kagame verrät einiges über den Präsidenten des kleinen ostafrikanischen Landes Ruanda. Erst gratuliert Kagame dem FC Arsenal zum Gewinn des englischen Supercups gegen Manchester City, dann bekundet er sein Beileid für den Tod eines Mitglieds des katarischen Herrscherhauses.

Kagame mag Fußball und pflegt ein enges Verhältnis zu Katar. Sein eigenes Land regiert er seit seinem Dienstantritt vor 23 Jahren diktatorisch und zunehmend eher noch diktatorischer. 2017 wurde der nun 65-Jährige mit der verdächtigen Zustimmung von rund 99 Prozent letztmals im Amt bestätigt. Egal ob Demokratieindex, Freedom Index oder Rangliste der Pressefreiheit: Ruanda schneidet überall bedenklich ab.

"Die Regierungspartei Ruandische Patriotische Front (RPF) setzt ihre Kampagne gegen tatsächliche und vermeintliche Gegner der Regierung fort", heißt es im aktuellen Bericht von Human Rights Watch. "Kritiker, darunter Internet-Blogger und Journalisten, wurden verhaftet, bedroht und vor Gericht gestellt. Einige sagten, sie seien in der Haft gefoltert worden. Die Behörden untersuchten das gewaltsame Verschwinden von Personen oder verdächtige Todesfälle nur selten. Willkürliche Verhaftungen und Misshandlungen in inoffiziellen Hafteinrichtungen waren an der Tagesordnung."

Ruanda mischt beim Krieg in der benachbarten Demokratischen Republik Kongo mit, innerhalb der Landesgrenzen leben unterdessen über 60 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Ruanda zählt zu den ärmsten Ländern der Welt - und ist über die Tourismus-Kampagne Visit Rwanda des staatlichen Rwanda Development Board neuerdings sogenannter Platin Partner des FC Bayern München.

Ruanda, Katar und Deutschland im Vergleich

KategorieRuandaKatarDeutschland
DemokratieindexPlatz 12611414
Freedom IndexPlatz 11912715
PressefreiheitPlatz 13110521
Werbung
Werbung
Werbung