Die Bundesliga startet in die Saison 2017/18, die Fans sind heiß - und lassen sich die Liebe zu ihrem Verein einiges kosten. Welcher Klub hat die meisten Dauerkarten verkauft und was ist den Anhängern das Erlebnis über die gesamte Spielzeit hinweg wert? Und wo sind die Tickets eigentlich am teuersten? Alle Infos rund um das Thema bekommt Ihr hier.
Wo sind die Bundesliga-Dauerkarten am teuersten?
Überraschung! Nicht die Fans des FC Bayern München müssen am tiefsten in die Tasche greifen, sondern die Anhänger des Dinos aus Hamburg. Die HSV-Fans zahlen bis zu 806,70 Euro, um die Uhr auch weiterhin ticken zu sehen.
Wird zur kostengünstigsten Variante gegriffen, geht der Preis zwar deutlich nach unten, mit 224 Euro ist Hamburg allerdings auch in dieser Kategorie Spitzenreiter. Auf Platz zwei landet übrigens Eintracht Frankfurt (803 Euro) - zumindest in der Premium-Klasse.
Wo sind die Bundesliga-Dauerkarten am günstigsten?
Wie bereits in der letzten Saison sind auch in diesem Jahr die Dauerkarten beim VfL Wolfsburg am billigsten zu haben. Wer ein Schnäppchen machen will, kauft sich die Dauerkarte der günstigsten Kategorie und bezahlt dafür 130 Euro.
Auch bei der teuersten Version haben VfL-Fans gut lachen. Der Preis? 400 Euro! Billiger gibt es in der Liga nichts.
Was kosten die Dauerkarten der Bundesligavereine?
Verein | Minimalpreis in Euro | Maximalpreis in Euro |
FC Bayern München | 140 | 750 |
RB Leipzig | 180 | 740 |
Borussia Dortmund | 211,50 | 733 |
TSG 1899 Hoffenheim | 150 | 570 |
1. FC Köln | 165 | 795 |
Hertha BSC | 198 | 692 |
SC Freiburg | 180 | 685 |
Werder Bremen | 195 | 730 |
Borussia Mönchengladbach | 190 | 675 |
FC Schalke 04 | 190,50 | 776 |
Eintracht Frankfurt | 180 | 803 |
Bayer 04 Leverkusen | 190 | 595 |
FC Augsburg | 199 | 629 |
Hamburger SV | 224 | 806,70 |
1. FSV Mainz 05 | 181 | 685 |
VfL Wolfsburg | 130 | 400 |
VfB Stuttgart | 198 | 744 |
Hannover 96 | 185 | 695 |
Wie viele Dauerkarten haben die Vereine verkauft?
Verein | Saison 2017/18 | Saison 2016/17 |
FC Bayern München | 38.000 | 38.000 |
RB Leipzig | 19.000 | 20.000 |
Borussia Dortmund | 55.000 | 55.000 |
TSG 1899 Hoffenheim | 16.300 | 15.500 |
1. FC Köln | 25.500 | 25.500 |
Hertha BSC | 18.000 | 18.000 |
SC Freiburg | 15.000 | 15.000 |
Werder Bremen | 25.500 | 25.500 |
Borussia Mönchengladbach | 30.000 | 30.000 |
FC Schalke 04 | 43.935 | 43.935 |
Eintracht Frankfurt | 28.000 | 27.000 |
Bayer 04 Leverkusen | 19.000 | 19.000 |
FC Augsburg | 18.500 | 18.500 |
Hamburger SV | 26.000 | 26.000 |
1. FSV Mainz 05 | 17.500 | 19.000 |
VfL Wolfsburg | 21.500 | 21.500 |
VfB Stuttgart | 31.500 | 21.000 |
Hannover 96 | 23.500 | 19.000 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

