Erinnerungen an Chicago 2011

Maurice KneiselMarcus Hinselmann
16. September 201210:30
CM Punk trifft, wie schon bei Money in the Bank 2011, auf John Cena2012 wwe, inc. all rights reserved
Werbung
Werbung

Sonntagnacht stehen bei Night of Champions in Boston (ab 2 Uhr im User-Talk) sämtliche WWE-Titel auf dem Spiel. Der Fokus liegt klar auf dem Main Event zwischen WWE-Champion CM Punk und John Cena. Aber auch das neu formierte Tag Team Daniel Bryan/Kane und das Match zwischen Dolph Ziggler und Randy Orton lassen einiges erwarten. Die SPOX-Tipps im Head-to-Head.

United-States-Champion Antonio Cesaro vs. ?

Maurice Kneisel: Der Herausforderer auf den US-Titel wird im Rahmen einer Battle Royal in der Pre-Show bestimmt, die Teilnehmer stehen noch nicht fest und die WWE wird sich im Zweifelsfall auch bis kurz vor Showbeginn alle Optionen offen halten. So weit, so gut, mit einer Battle Royal bringt man immer gute Stimmung in die Halle. Entsprechend dürften wir (bei einem sinnvoll gewählten Opener, sprich NICHT dem Diven-Match) vom Start weg ein heißes Publikum erleben. Natürlich hätte man für Cesaro eine ordentliche Fehde schreiben und auf diesem Weg einen Hauptherausforderer aufbauen können... Konjunktiv halt.

An dieser Stelle kann man nur rätseln, wer die Chance bekommt und wenn die Writer sich ganz besonders einfallslos geben, wird's mal wieder Santino. Da ich das aber nicht sehen will, tippe ich einfach mal ins Blaue und nehme Tyson Kidd, weil der es aufgrund konstant starker Leistungen verdient hätte und die beiden garantiert ein ansehnliches Match auf die Matte zaubern würden. Letztlich ist aber egal, wer in der Pre-Show jubeln darf, den Sieg im US-Titel-Match holt definitiv Antonio Cesaro, dessen Push gerade erst anläuft.

Marcus Hinselmann: Wie unerwartet ist es denn, dass gerade du hier Tyson Kidd als Kandidaten auf das Titelmatch anführst? Da ist der Wunsch wohl eher Vater des Gedanken. Wie bei dir ist auch bei mir Santino ganz weit vorne bei den möglichen Siegern, aber ein solcher Tipp wäre ja zu langweilig. Also tippe ich auf einen Mann, der schon die letzte Battle Royal gewonnen hat, Zack Ryder. Wenn mein Tipp stimmt, wird das Match sicherlich kein Überkracher.

Dass Antonio Cesaro hier den Titel verteidigt, muss man eigentlich nicht erwähnen. Auf den Herrn wartet in naher Zukunft hoffentlich eine Fehde gegen Christian. Ein weiterer Gedanke wäre ein Sieg eines NXtlers in der Battle Royal, der dann mal PPV-Luft schnuppern darf. Legendär wäre da natürlich Kassius Ohno. Eine Battle Royal in der Pre-Show ist das Beste, was dieses Format bisher präsentieren durfte. Dieses Matchformat macht eigentlich immer Spaß und heizt das Publikum an. Ob das US-Title-Match der Opener wird, wage ich zu bezweifeln und rechne da eher mit dem IC-Match.

Divas-Championesse Layla vs. Kaitlyn

Hinselmann: Wie man liest, ist Kaitlyn ja nur in das Match reingerutscht, weil die gute Eve bei der Battle Royal aus Versehen rausgefallen ist. Dumm gelaufen. Ich denke allerdings, dass Eve in irgendeiner Art und Weise noch beteiligt sein wird. Entweder wird Sie dem Match hinzugefügt oder aber sie mischt sich ein. Früher oder später wird sie den Titel halten. Layla ist ein schwacher Champ, obwohl sie dafür nichts kann und Kaitlyn ist nur für die Optik da, oder hat schon mal Jemand ein gutes Match von ihr gesehen? Die einzige Frage, die sich mir stellt, ist, gewinnt Eve schon jetzt den Titel oder erst beim nächsten PPV beziehungsweise bei RAW? Meine Wahl fällt auf eine Titelverteidigung von Layla, inklusive überschwänglicher und merkwürdiger Feierorgie von Eve im Nachhinein.

Kneisel: Habe ich schon mal ein gutes Match von Kaitlyn gesehen? Nope, dafür einige, in denen sie ihre Gegnerin fast geköpft oder sonstwie verletzt hätte. Eve hat bei der Battle Royal immerhin nur eine Platzwunde abbekommen, ob an den Gerüchten, dass sie trotz zweier stiffer Clothelines nicht rausfliegen sollte, was dran ist, lasse ich mal offen. In jedem Fall ist Ms. Torres die einzige Option, um dieses Match irgendwie attraktiv zu gestalten. Wie du schon sagst, ist Layla eine ganz schwache Championesse, ihr Run ist im wahrsten Sinne des Wortes zum Vergessen. Gegen Kaitlyn kann man erwarten, dass sie ihr übliches Trademark-Move-Repertoire runterspult, unterbrochen von ein paar hoffentlich anständig durchgeführten Power Moves der Herausfordererin.

Am Ende sollte Layla ihren Titel verteidigen, da ihre Gegnerin selbst in der WWE-Diven-Division zu den schwächeren Workerinnen gehört und, aller Popularität zum Trotz, noch nicht bereit ist für einen Titelrun. Die Hoffnung bleibt, dass man Eve kurzfristig noch hinzu packt oder backstage eine ausgeknockte Kaitlyn aufgefunden wird, woraufhin sie als Ersatz in das Match rutscht und sich den Gürtel holt. Ob die Writer bei einem Frauen-Match so weit denken, bleibt einmal mehr abzuwarten.

Dolph Ziggler vs. Randy Orton

Kneisel: Angesichts der tragischen Vorfälle rund um Jerry Lawler möchte ich mich eigentlich nur ungern an das Tag-Team-Match der letzten RAW-Ausgabe Orton/Lawler vs. Ziggler/Punk erinnern. Blicken wir trotzdem kurz auf die Vorfälle im Vorfeld zurück: Randy tritt gegen CM an, wird mittendrin von Dolph attackiert und kloppt dann mal eben beide weg. Auch im Tag-Match fährt er den Sieg ein - meine Güte, wurde die Viper stark dargestellt! Andererseits dient er von Zeit zu Zeit dazu, Heels over zu bringen, da er offenkundig keine ordentliche Storyline erhalten oder auf Titeljagd gehen soll, bevor er die nächste Direct-to-DVD-Produktion abgedreht hat.

Gesehen vor wenigen Wochen bei seiner Submission-Niederlage gegen Alberto Del Rio. Auch hier dürfte es wieder so laufen: Orton hat die Wochenshows dominiert, beim PPV wird er sich aber (hoffentlich) für Ziggler hinlegen, vermutlich nach einem miesen Trick, wie einem Schlag mit dem Koffer oder dem klassischen Griff an die Badehose. Dolph braucht dringend ein paar Siege gegen Main Eventer, um als zukünftiger World-Heavyweight-Champion glaubwürdig zu erscheinen. Seine Darstellung in den letzten Wochen war durchwachsen und ein weiterer Sieg gegen Orton, zudem auf der PPV-Bühne, wäre Gold wert. Tipp/Wunschdenken: Dolph Ziggler macht's.

Hinselmann: Hier muss ich dir aus voller Überzeugung widersprechen. Der Sinn eines Money-in-the-Bank-Koffers ist, dass der Träger kurz vor seinem Titelgewinn nicht souverän aussehen muss und dann trotzdem legitim ein Champion sein kann. Gehen wir zwölf Monate zurück: Daniel Bryan, das perfekte Beispiel für meine Worte. Der Junge hatte in den Monaten zwischen Koffergewinn und Eincashen so gut wie alles verloren, was man als Wrestler nur verlieren kann. War sein Run rückblickend denn schlecht, weil er vorher Matches en Masse verloren hat? Ich denke nicht. Aber hier geht es ja eigentlich um etwas ganz anderes. Orton vs. Ziggler. Zu Dolph muss man nicht mehr viel sagen. Wenn man über ihn redet, wiederholt man sich konstant in Lobeshymnen und das vollkommen zu Recht.

Der Mann ist die Zukunft des Geschäfts und das weiß/sollte jeder wissen. Orton wird in der Internet Wrestling Community (Anglizismen for President) ja gerne und regelmäßig als langweilig und unfähig betitelt. Natürlich hat seine aktuelle Darstellung nicht annähernd die gleiche Qualität wie sein Heel-Run vor vier Jahren. Dennoch hat Orton das Können, das eigentlich alle seine Matches ansehnlich macht und am Mikrofon ist er sowieso ein ganz Großer, wenn man ihn denn lässt. Lange Rede kurzer Sinn, das Match wird sicherlich nicht enttäuschen und richtig Spaß machen. Am Ende gibt es den total unerwarteten RKO out of Nowhere und Randy Orton krallt sich den Sieg, ohne dass Ziggler auch nur ein Stückchen Momentum verliert.

Intercontinental-Champion The Miz vs. Rey Mysterio vs. Cody Rhodes vs. Sin Cara

Hinselmann: Wenn man bedenkt, dass um The Miz bis zur letzten RAW-Ausgabe keinerlei Story aufgebaut wurde, hat die WWE das kurzfristig sehr vernünftig hinbekommen. Man hat eine solide und interessante Drei-Kopf-Fehde einfach in ein Intercontinental-Match reingeworfen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Aufeinandertreffen dieser vier Superstars zum Showstealer wird. Ein Fatal-4-Way ist grundsätzlich spannend, weil immer einiges passiert. Miz wird den Titel behalten dürfen, mit einem Pin an Cody Rhodes. Der wird während des Matches sicher des Öfteren mal versuchen, hier und da eine Maske zu klauen, um dann am Ende als Trottel dazustehen, was in letzter Zeit traurigerweise ständig vorkommt.

Interessant wird auch zu sehen sein, ob Sin Cara und Rey mal Eins gegen Eins im Ring stehen werden. Dass sich die beiden Luchas kloppen, gab es bisher noch nie und es wäre irgendwie etwas Besonderes, was die WWE sich sicher bis Wrestlemania aufheben möchte. Ich rechne mit einer Titelverteidigung, dem Pinfall an Cody, keiner Auseinandersetzung zwischen den Maskenmännern, vielen Maskenstibitzversuchen und einem Finisheraustausch kurz vor dem Ende.

Kneisel: Guter Punkt, einen Schlagabtausch zwischen den beiden Luchadors wird man sich aufsparen wollen. Vermutlich stehen die beiden sich mitten im Match mal gegenüber, posen ein wenig und deuten einen Schlagabtausch an, um sich dann gemeinsam aus dem Ring auf ihre beiden anderen Gegner zu stürzen. Einen Showstealer sehe ich hier trotzdem nicht, da das Gewicht vor allem auf den Spots der Babyfaces liegen wird, für starkes Wrestling bleibt da leider wenig Platz.

Für Vorfreude hat bei mir vor allem die Attacke von Cody auf Miz gesorgt, eine erneute Charakterweiterentwicklung könnte Rhodes sicher nicht schaden. Trotzdem bezweifle ich, dass man ihm den IC-Titel gibt. Auch Rey und Sin Cara machen wenig Sinn, da sie als Tag Team aufgebaut werden sollen und demnächst mit den neuen Champs (dazu später mehr) fehden dürften. Nach dem Ausschlussverfahren bleibt also als Sieger The Miz übrig, der hoffentlich jemand anderen als Cody covern wird.

Teil II: Daniel Bryan im Tag Team, Sheamus und das Main Event

WWE-Tag-Team-Champions Kofi Kingston & R-Truth vs. Daniel Bryan & Kane

Kneisel: Millions of Dollars, Millions of D... oder auch nicht. Ursprünglich war ein Tag-Team-4-Way geplant, dann ein Match zwischen den Champs und den Prime Time Players, bevor den Verantwortlichen wohl mal auffiel, dass man noch eine wesentlich bessere Option in der Hinterhand hat. Bryan und Kane sind derzeit das MIT ABSTAND Unterhaltsamste am gesamten WWE-Produkt. Endlich mal Zwischensegmente, die nicht nur nerven, sondern tatsächlich witzig sind. Die Chemie zwischen den beiden Storyline-Psychopaten ist überragend, wer beim "Hug it out"-Segment letzte Woche nicht lachen konnte, tritt in seiner Freizeit vermutlich auch kleine, putzige Tiere.

Das Duo, das Sonntagnacht von Justin Roberts hoffentlich als "Team Friendship" angekündigt wird, erinnert an das grandiose Odd Couple MVP/Matt Hardy und hat das Potential, noch unterhaltsamer zu werden. Die beiden werden sich wieder zoffen, es wird einmal mehr hin und her gehen, aber am Ende holen Daniel Bryan und Kane die WWE-Tag-Titel und machen diese so endlich wieder interessant. Außerdem kann man die Gürtel so auch leicht zu einem späteren Zeitpunkt zu Rey Mysterio und Sin Cara weiter wandern lassen, denn die Differenzen zwischen dem Goat Face und The Devil's Favorite Demon werden ganz sicher nicht aufhören.

Hinselmann: Du lieferst aber auch immer geniale Einstiegsmöglichkeiten. "Das MIT ABSTAND Unterhaltsamste" also. Zweifelsohne ist die ganze Geschichte unglaublich unterhaltsam und großartig. Das einzige, was mir an dem Statement missfällt, ist das außer-Acht-lassen der Punk/Heyman Geschichte, aber darüber wird später ja noch ausgiebig diskutiert. Auf der einen Seite wertet ein Duo wie Bryan/Kane die Division ungemein auf, auf der anderen Seite versucht man, über einen langen Zeitraum eingespielte Tag Teams "aufzubauen" und die gewinnen dann einfach nichts. Plötzlich kommen zwei Charaktere aus Main-Event-Gefilden und erobern die Division an einem Abend. Ob das dem Zweck auf lange Sicht zuträglich ist, bezweifle ich stark.

Dennoch genieße ich die Entwicklung dieses unfassbar unterhaltsamen Tag Teams in vollen Zügen. Jedes Mal, wenn Team Friendship und/oder Dr. Shelby zu sehen sind, kann man sich sicher sein, dass es gleich großes Entertainment zu sehen gibt. Die ganze Geschichte kommt erfrischend neu rüber und ist schon so skurril, dass sie sicher zum Kult wird. So wie man sich heute DX-Clips auf YouTube anschaut, wird man sich in Jahren auch die Anger-Managment-Segment anschauen und immer noch abfeiern. Das Match wird sicher kein Wahnsinn, aber Kofi, R-Truth und Lil' Jimmy müssen sich von ihren ach so hübschen Tag-Team-Titles trennen. Neue Champs: Team Friendship

World-Heavyweight-Champion Sheamus vs. Alberto Del Rio

Hinselmann: Sheamus vs. Del Rio, die Xte. Wirklich interessant war die Fehde noch nie, was fast ausnahmslos an der Darstellung von Sheamus liegt. Dass nun noch der Brogue Kick verboten wurde, macht den ganzen Spaß auch nicht unbedingt interessanter. Jedoch muss man eindeutig sagen, dass Del Rio seit Wochen durchweg starke Leistungen erbringt. Seine Segmente sind immer sehr gut und unterhalten mich. Er wirkt aggressiver und fokussierter als noch bei seinem WWE-Titel-Run. Würde sein Gegner nicht Sheamus heißen, würde ich sagen, dass der gute Mexikaner reif für den nächsten Titel ist. Leider heißt sein Gegner aber Sheamus und scheint eine merkwürdige Art von Hooligan zu verkörpern. Ich setzte auf eine Titelverteidigung von Sheamus, wäre aber von einem Titelwechsel nicht überrascht, da es sich Del Rio durch eine in meinen Augen starke Leistungssteigerung mehr als verdient hätte. Nebenbei muss man anmerken, dass Ricardo Rodriguez wohl der lustigste Charakter in der WWE heutzutage ist. Auf Otunga könnte ich allerdings verzichten.

Kneisel: Ricardo ist überragend, auch Otunga weiß mich dank Kaffeebehälter-Running-Gag zu unterhalten. Sheamus hingegen nicht, aber das ist ja nix Neues. Wirklich interessant ist hingegen die Frage, was eigentlich passieren würde, wenn der Ire Berto via Brogue Kick umnietet. Ist der Titel dann vakant, oder wandert er an das Opfer? Bei letzterer Variante könnte man das gute Teil so natürlich Del Rio geben, nur um Ziggler anschließend seinen Koffer einlösen und den Gürtel abstauben zu lassen, ohne dabei Super-Sheamus schwach aussehen zu lassen. Sicher wird es ein paar Andeutungen geben, was den Brogue Kick angeht, letzten Endes hat man den Cloverleaf aber natürlich nicht grundlos over gebracht. Sheamus wird Alberto zur Aufgabe zwingen und so die World-Heavyweight-Championship verteidigen. Mehr als eine anschließende Cash-In-Andeutung von Dolph erwarte ich auch nicht.

WWE-Champion CM Punk vs. John Cena

Kneisel: Meine Güte, hat mich CMs Heel-Turn zwischenzeitlich genervt. Wochenlanges Rumgeplärre und -gejammere, dazu nutzlose Matches gegen Jerry Lawler... bis zur RAW-Ausgabe in Chicago. Die Anfangspromo war stark, der Walkout offensichtlich aber gut und die Schlussszene mit Paul Heyman absolut Weltklasse. In Montreal packte er dann noch mal eine Schippe drauf und selbst JohnBoy schmiss seine PG-Vorliebe über Bord, um dem Punker ein paar wenig nette Worte an den Kopf zu werfen. So hat man der Konstellation eine gewisse Intensität verliehen, die zwar nicht mit 2011 mithalten kann, aber trotzdem ein großes Match erwarten lässt. Oder, um es anders zu formulieren: der Main Event ist der einzige Grund, sich den PPV zu kaufen.

Bleibt die Frage, wie er enden wird und dabei tue ich mich schwer. Heel-Punk steht relativ am Anfang seiner aktuellen Gimmickentwicklung und Paul Heymans Rolle ist noch unklar. Sicher scheint, dass das ehemalige ECW-Meisterhirn in Boston auftauchen und Punk den ein oder anderen Versuch unternehmen wird, die Halle zu verlassen. Dennoch wird CM Punk am Ende seinen Titel verteidigen, vermutlich dank Heymans Mithilfe, und Cena muss noch etwas länger auf seine nächste Titelregentschaft warten.

Hinselmann: Chicago und insbesondere Montreal waren überragend, ja. Der Kampf ist der einzige richtige Grund, Geld für diesen PPV auszugeben, ja. Punks Heel-Turn hat auch mich genervt, ääähm...nein. Vielleicht kann ich meinen Punk-Mark-Modus auch einfach nicht abstellen und finde alles klasse, was er macht. Aber mir fallen auf Anhieb schon zwei Momente in den letzten Wochen ein, die großartig waren: beispielsweise die auf dem Kommentatorenpult sitzend vorgetragene "CM Punk has turned on the WWE Universe"-Rede oder das Nachspiel des Steel-Cage-Matches. Für mich steht Punk seit seinem Turn noch vielmehr als zuvor an der Spitze meiner wöchentlichen Highlights. Unter den unglaublich schweren Umständen haben letzten Montag John Cena und CM Punk ganz Großes geleistet.

Die letzten 15 Minuten von RAW haben schon ein wenig an die Zeit vor MitB 2011 erinnert. Natürlich kann der damalige Hype nicht wieder erreicht werden, dennoch versucht man es und kann sich für die bisherige Leistung auch durchaus auf die Schulter klopfen. Wird das Match auch nur annähernd so groß wie das letztjährige Aufeinandertreffen, lohnt sich der ganze PPV sicher. Genau wie im letzten Jahr mit Vince und Big Johnny, gibt es dieses Jahr auch wieder einen großen X-Faktor, Paul Heyman. Genau wie Maurice bin ich der Meinung, dass CM Punk mit der Hilfe seines neuen Komplizen den Sieg einfährt. Würde Punk seinen Titel nach zirka 300 Tagen verlieren, wäre das für die Entwicklung des neuen Charakters schon beinahe eine Tragödie. Außerdem rechne ich stark damit, dass er mindestens das Jahr vollmachen und wahrscheinlich den Titel sogar bis zum Royal Rumble halten wird, denn er ist ja ein "Paul-Heyman-Guy".

Fazit

Hinselmann: Eine solide Card mit einem für mich wieder großartig gehypten Match-of-the-Year-Kandidaten im Main Event. Abseits der Matches stellt sich die Frage, ob es Ryback wieder irgendwie auf die Card schafft und wer den freien Kommentatorenplatz vom King einnehmen darf. Antworten: Nein und Josh Matthews (wer sollte es sonst sein?). Weitere Schmankerl sind der Fatal-4-Way, Dolph vs. Randy, Team Friendship und Cesaros erstes richtiges PPV-Match. Unter dem Strich hat man einige Highlights für einen PPV, der die Richtung für die letzten drei Monate WWE im Jahr 2012 vorgeben wird. Es könnte um einiges schlimmer sein. Aber wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Unter die Kategorie Späne fallen hier insbesondere die Diven und Sheamus. Aber das kennen wir ja schon.

Kneisel: Wie schon erwähnt, bietet die Card mit dem Main Event auf den ersten Blick nur ein garantiertes Highlight. Ob Punk und Cena tatsächlich noch mal einen MotY-Kandidaten raushauen, ist schwer zu sagen. Dabei könnte auch eine Rolle spielen, wie sehr Heyman involviert wird und ob man sich mehr aufs Wrestling oder auf CMs aktuelles Gimmick konzentriert. Ich persönlich freue mich daneben besonders auf Ziggler vs. Orton und das Tag-Match, da sämtliche der daran involvierten Superstars zu unterhalten wissen (bei D-Bryan eine maßlose UNTERtreibung). Sollte Team Friendship von Dr. Shelby zum Ring begleitet werden, wäre das natürlich ein wunderbarer Bonus.

Bei der Kommentatorenfrage stimme ich dir zu - erklärt Jim Ross sich nicht kurzfristig bereit, seinen guten Freund zu vertreten, ist Josh Matthews die einzige Option. Er macht seinen Job mehr als ordentlich und kann sich außerdem zwischendurch ein wenig von Kane durchkloppen lassen, passt also. Zeit für ein weiteres, unangekündigtes Match wird man vermutlich wieder finden, ich tippe dabei auf Sandow, der dringend präsenter (und weniger feige) dargestellt werden muss als in den letzten Wochen. Letzten Endes also durchaus eine Card, auf die man sich freuen darf, das WHC-Match und das zu erwartende Diven-Botch-Fest trüben die Vorfreude nur geringfügig.

WWE: Alle Champions auf einen Blick