Bei der Schach-WM kommt es am heutigen Dienstag zur vierten Runde zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Fabiano Caruana. Wir informieren Euch über den Spielplan, die Übertragung im TV, Livestream und Liveticker.
Die ersten drei Runden endeten remis, wir dürfen gespannt sein, ob sich heute einer der beiden Kontrahenten den ersten Sieg der Weltmeisterschaft sichern kann.
Schach-WM heute live im Liveticker und Livestream
Die Weltmeisterschaft wird nicht im Free-TV gezeigt und kann nur bei worldchess im Livestream verfolgt werden. Die Kosten für das Abonnement:
- Monatspass: 20 Dollar
- Jahrespass: 25 Dollar
Weiterhin stellt SPOX wie immer einen LIVETICKER zur Verfügung.
Schach-WM: Carlsen auf dem Weg zum dritten WM-Titel?
Magnus Carlsen war bereits zweimal Weltmeister im Schach. Nun trifft er auf Herausforderer Fabiano Caruana aus den USA. Das Recht um den Titel zu spielen erlangte Caruana in Berlin, wo er sich gegen sieben weitere Kontrahenten beim Kandidatenturnier durchsetzte.
Schach-Weltmeisterschaft 2018: Modus, Spielplan und Zeitplan
Alle Informationen zu den kommenden Duellen zwischen Carlsen und Caruana, den Modus der WM und weiteres findet ihr in diesem Artikel.
Alle Termine der Schach-WM 2018:
- 1. Runde: Remis
- 2. Runde: Remis
- 3. Runde: Remis
- 4. Runde: 13. November
- 5. Runde: 15. November
- 6. Runde: 16. November
- 7. Runde: 18. November
- 8. Runde: 19. November
- 9. Runde: 21. November
- 10. Runde: 22. November
- 11. Runde: 24. November
- 12. Runde: 26. November
Tie-Break (falls nötig): 28. November
Die bisherigen Schach-Weltmeister
Name | Land | unumstrittener Weltmeister | umstritten |
Wilhelm Steinitz | Österreich-Ungarn | 1886- 1894 | |
Emanuel Lasker | Deutschland | 1894- 1921 | |
José Raúl Capablanca | Kuba | 1921- 1927 | |
Alexander Aljechin | Russland | 1927- 1935; 1937- 1946 | |
Max Euwe | Niederlande | 1935- 1937 | |
Michail Botwinnik | Sowjetunion | 1948- 1957; 1958- 1960; 1961- 1963 | |
Wassili Smyslow | Sowjetunion | 1957- 1958 | |
Michail Tal | Sowjetunion | 1960- 1961 | |
Tigran Petrosjan | Sowjetunion | 1963- 1969 | |
Boris Spasski | Sowjetunion | 1969- 1972 | |
Bobby Fischer | USA | 1972- 1975 | |
Anatoli Karpow | Sowjetunion | 1975- 1985 | |
Garri Kasparow | Sowjetunion | 1985- 1993 | |
Alexander Chalifman | Russland | 1993- 1999 | |
Ruslan Ponomarjow | Ukraine | 1999- 2000 | |
Rustam Kasimjanov | Usbekistan | 2002- 2004 | |
Wesselin Topalow | Bulgarien | 2004- 2005 | |
Wladimir Kramnik | Russland | 2006- 2007 | 2005- 2006 |
Viswanathan Anand | Indien | 2007- 2013 | |
Magnus Carlsen | Norwegen | 2013- |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

