Draft Day! Die erste Runde findet in der Nacht zum Freitag (ab 2 Uhr) endlich statt, alle drei Draft-Tage gibt es live und im Originalkommentar auf DAZN. Zeit für eine finale Prognose: Auch in diesem Jahr hat sich die SPOX-NFL-Community wieder zusammengefunden und die ersten drei Runden komplett durchgetippt.
NFL Mock Draft 2018: 1. Runde
1. Cleveland Browns (Schnosi89) - Sam Darnold, QB, USC
Mit Tyrod Taylor wurde in der Offseason ein QB ertraded, der zumindest ein Jahr Starter ist. Sam Darnold ist der Quarterback, der aus meiner Sicht am besten in das Scheme des neuen Offensive Coordinators Todd Haley passt und ganz behutsam an die Aufgabe Franchise-QB herangeführt werden kann. Grundlagen sind bei ihm alle vorhanden und können durch optimales Coaching ausgebaut werden, um die Franchise auf lange Sicht zu führen.
2. New York Giants (bkg86) - Josh Rosen, QB, UCLA
Geringe Upside als Darnold, aktuell der bessere Quarterback. Mit ihm können die Giants einen sanften Übergang von einem Franchise Quarterback zum nächsten einleiten. Rosen hat alles was ein NFL-Quarterback braucht und ist an 2 die logische Wahl.
3. New York Jets (MrWest) - Josh Allen, QB, Wyoming
Die Jets sorgen an Position 3 für eine faustdicke Überraschung und nehmen Josh Allen. Der 21-Jährige bringt von allen Quarterbacks die besten körperlichen Voraussetzungen mit, braucht aber definitiv noch einiges an Zeit, um vor allem seine Ungenauigkeiten abzustellen. In New York hat er dazu hinter McCown und Bridgewater genügend Zeit.
4. Cleveland Browns (Schnosi89) - Bradley Chubb, DE, NC State
Mit drei QBs vom Board haben die Browns die freie Auswahl. Bradley Chubb ist für mich an dieser Stelle auch mit Blick auf den Value der beste verfügbare Spieler. Zusammen mit Garrett und Ogbah ist Cleveland im Pass-Rush damit gut aufgestellt. Das Trio soll nun die Pass-Defense auf ein angemessenes Niveau bringen.
5. Denver Broncos (SoEinSatansbraten) - Quenton Nelson, OG, Notre Dame
Mit Baker Mayfield auf dem Board, fällt den Broncos die Entscheidung nicht leicht. Da Keenum jedoch die nächsten zwei Jahre an Denver gebunden ist, stärkt Denver an dieser Stelle seine Interior O-Line. Nelson hat alles (Körper, Athletik, Kraft, Technik), um mittelfristig zu den besten Guards der Liga zu gehören. Mit Bolles, Leary, Paradis, Nelson und Veldheer können Case Keenum und Denvers Running Backs in der kommenden Spielzeit mit einer mehr als soliden Line arbeiten.
6. Indianapolis Colts (BigLuck und klausinho) - Roquan Smith, LB, Georgia
Bei diesem Verlauf des Draft ein schwieriger Spot für die Colts, die beiden Wunschprospects sind schon weg. In der Realität würde hier aller Voraussicht nach ein Running Back gezogen, ich gehe jedoch mit dem Need und ziehe den besten ILB der Draftklasse, auch wenn es für ihn vielleicht ein paar Picks zu früh ist. Roquan hat die Geschwindigkeit, Spielintelligenz und athletischen Fähigkeiten, die Ballard sucht, und kann damit der zentrale Fixpunkt in der neuen Defense der Colts werden.
7. Tampa Bay Buccaneers (tbb) - Minkah Fitzpatrick, S, Alabama
Fitzpatrick ist der beste Defensive Back des Drafts, in Tampa wird er vor allem als Safety zu Einsatz kommen. Mit seiner Spielintelligenz hebt er die Secondary der Bucs auf ein neues Level, was aber auch nicht so schwer ist.
8. Chicago Bears (ClemsonNation und BearDown91) - Tremaine Edmunds, LB, Virginia Tech
Edmunds gehört mit seinen 19 Jahren zu den jüngsten Spielern des diesjährigen Drafts. Er besitzt schon jetzt eine seltene Kombination aus Athletik und Geschwindigkeit, wodurch er bereits zwei sehr produktive Jahre (über 100 Tackles in seinen vergangen beiden Spielzeiten) als Anführer der Virginia Tech University vorweisen kann. Allerdings sind seine Instinkte noch roh und er liest Plays teilweise falsch oder zu langsam. Diese Fehler sollten sich aber durch Erfahrung verringern. In Chicago trifft er dafür auf das geeignete Coaching Staff um Vic Fangio um sich langfristig zum Starting Inside Linebacker und möglichen Pro Bowl Kandidaten zu entwickeln.
9. San Francisco 49ers (Vizzy und LazyLi0n) - Harold Landry, Edge, Boston College
Landry ist der prototypische Leo Pass Rusher im Scheme der 49ers. Je nach Personal kann er von beiden Seiten den Quarterback rushen, da er athletisch die Fähigkeiten mitbringt sowohl als LEO, als auch als Sam zu spielen. Mit seinem Bend und seinem Speed gefällt uns Landry als Pass Rusher am besten für das System der 49ers. Das 2016er Tape zeigt dabei einen potentiellen Top-5-Pick, die vergangene Saison ließ dann auch verletzungsbedingt sein Ansehen in Draft-Kreisen sinken.
10. Oakland Raiders (Hertz) - Denzel Ward, CB, Ohio State
Linebacker wäre hier meine erste Wahl gewesen, aber beide Top- Prospects sind schon weg. Da die Cornerback-Position bei den Raiders nicht gerade tief besetzt ist und hinter Conley aufgrund von Verletzungen ein Fragezeichen steht, picke ich hier den für mich Nr. 1 Cornerback des diesjährigen Drafts. Ward ist zwar klein, dafür aber wahnsinnig schnell und athletisch. Könnte somit sowohl Outside als auch den Nickel spielen.
11. Miami Dolphins (DanMarinoseinSohn) - Baker Mayfield, QB, Oklahoma
Die Liebe zu Baker Mayfield ist sehr groß in South Beach und da er hier bis an 11 fällt, wird er auch gezogen. Braucht Miami einen Quarterback? Man beschäftigt sich jedenfalls mit den Optionen. Durch den Restructure bei Ryan Tannehill ist er zumindest für ein Jahr safe und Baker kann tatsächlich mindestens ein Jahr auf der Bank lernen. Ein Mahomes-KC-Szenario ist so durchaus denkbar. Onfield unzweifelhaft ein Top-QB der Klasse und da in Miami auch die Einstellung und Leadership zählen werden, ist Baker hier für mich logisch.
12. Buffalo Bills (svenko) - Saquon Barkley, RB, Penn State
In Anbetracht der Tatsache dass Mayfield gerade zu den Phins gegangen ist, und McCoy die 30-Jahre-Grenze erreicht hat, tätigen die Bills hier mit Barkley, der überraschend noch da ist, einen Luxus-Pick.
13. Washington Redskins (IamRGIII) - Vita Vea, DT, Washington
In der NFL wird die Interior D-Line immer wichtiger, siehe beispielsweise die Rams. Interior Pass Rush ist mittlerweile sehr wichtig. Weiterhin hatte Washington letztes Jahr arge Probleme in der Run-Defense. Mit Vita Vea kann man beide Probleme angehen. Er ist ein exzellenter Run-Stopper, außerdem kann er als Pass Rusher Inside Pressure auf den QB aufbauen. Aufgrund seiner puren Maße wird er Double Teams gegen sich erzwingen. Mit dem letztjährigen Draft-Pick Jonathan Allen kann Vea eine sehr dominante Defense Line bilden.
14. Green Bay Packers (Herr0in) Derwin James, S, Florida State
Green Bay benötigt bedingt auch durch einige Abgänge eigentlich überall Verstärkung in der Defense. Mit James fällt ihnen ein absoluter Playmaker für die Secondary in den Schoß. Pettine liebt flexibel einsetzbare und aggressive Safeties die auch nah an der LoS eingesetzt werden können. Bei James trifft zudem Value auf Need. Könnte ein Wunschszenario für die Cheeseheads sein.
15. Arizona Cardinals (adriano0589) - Lamar Jackson, QB, Louisville
Der Nummer-3-Quarterback auf meinem Board ist noch verfügbar und dementsprechend einfach fällt mir die Wahl hier. Jackson hat in einer vergleichsweise komplexen College-Offense gespielt und sich als Passer konstant verbessert. Er wird mit seiner außergewöhnlichen Athletik sehr gut in die stark Run-lastige Offense, welche Arizona künftig spielen wird, passen - ganz davon abgesehen, dass er nicht sofort starten muss. Die inkonstante Accuracy ist Grund zur Sorge, ich glaube aber, dass die mittels Korrektur der Fußarbeit repariert werden kann.
16. Baltimore Ravens (duncan21) - Mike McGlinchey, OT, Notre Dame
Nach der Free Agency ist Right Tackle der größte Need und hier bekommt man den besten Tackle der Klasse. McGlinchey hat bei ND auf beiden Seiten gespielt und sollte sofort ein Upgrade auf der rechten Seite sein. Er ist von der Technik her eines der besten Prospects der Klasse, ein guter Run Blocker und bewegt sich gut gegen den Rush.
17. Los Angeles Chargers (Petzie) - Maurice Hurst, DL, Michigan
Die Mitte der D-Line benötigt Unterstützung, besonders in der Run Defense herrscht großer Bedarf, hier landete man im Vorjahr weit hinten und muss dringend besser werden. Hurst ist kein reiner Run-Defender wie etwa Payne, ist Overall aber der bessere D-Liner und könnte im Zusammenspiel mit Bosa und Ingram gefährlich für gegnerische O-Lines werden.
18. Seattle Seahawks (JaydoggBO) - Josh Jackson, CB, Iowa
Seattle hat sich in der Off-Season von Richard Sherman getrennt und holt sich mit Josh Jackson den idealen Cover-3-Cornerback. Solange man mit Thomas den hierzu passenden Safety hat, wird man das System nicht umstellen und hier passen die Stärken von Jackson ideal zu Value und Need. Schwächen hat Jackson zwar noch in der Man Coverage und auch in Press Coverage, jedoch ist er in der Zone zu gut um ihn hier nicht zu picken.
19. Dallas Cowboys (argus04) - Rashaan Evans, LB, Alabama
Da Hurst nicht mehr verfügbar ist, ziehen die Cowboys hier den besten verfügbaren Spieler. Mit Evans erhält man einen vielseitigen Linebacker, der direkt als SAM starten kann. Gibt den Cowboys gemeinsam mit Lee und Smith ein äußerst explosives Linebacker Corps.
20. Detroit Lions (xoom) - Taven Bryan, DT, Florida
Nach der FA ist die D-Line immer noch eine große Baustelle, die zwei besten Spieler für je Edge und Interior auf meinem Board jedoch leider schon weg. Mit Taven Bryan kommt trotzdem jemand der ein wichtiger Baustein der Defensive werden kann. Als 3-Technque neben A'shawn Robinson kann er seine kontinuierliche Verbesserung während der Collegezeit fortsetzen und hat gute Ansätze um den Interior Pass-Rush wieder etwas zu beleben. Seine Flexibilität ist zusätzlich ein großes Plus, da Matt Patricia mit vielen verschiedenen Formationen agieren will.
21. Cincinnati Bengals (Lattenknaller) - Isaiah Wynn, G/C, Georgia
Die Bengals haben seit 2 Jahren extreme Probleme in der O-Line, grade seit dem Abgang von Whitworth und Zeitler. Nun ist auch Russel Bodine gegangen - und auch wenn sich die Trauer in Cincy in Grenzen hält, so braucht man nun einen neuen Center, der die Mitte dicht macht. Wynn wäre damit der dritte O-Liner von Georgia, den die Bengals neben Glenn und Boling im Roster haben, was seine Eingewöhnungszeit in der NFL eventuell verkürzen könnte.
22. Buffalo Bills (svenko) - Will Hernandez, G, UTEP
Durch den gerade erfolgten Rücktritt von Guard Incognito und das verletzungsbedingte Karriereende von Center Wood, öffnet sich eine große Lücke in der O-Line, die andere Needs wie QB, WR und LB erstmal nach hinten schieben. Hernandez sollte sofort den Platz von Incognito in der Line übernehmen.
23. New England Patriots (brady12) - Leighton Vander Esch, LB, Boise State
Value trifft hier perfekt auf Need. Nicht zuletzt im Super Bowl wurde die fehlende Athletik auf der LB-Position bei den Patriots aufgedeckt. LVE spielte eine herausragende letzte Saison, sehr gut gegen Run und vor allem auch in Coverage. Er bringt alles mit, um in der modernen NFL ein 3-Down-Linebacker zu sein.
24. Carolina Panthers (DavidSilva21x3) - Calvin Ridley, WR, Alabama
Die Panthers müssen Cam Newton endlich helfen, Wynn und Hernandez als Guards sind gerade vom Board und Ridley kann als Receiver sofort helfen. Die Alternative heißt hier wieder Davenport was vom Value auch okay wäre. Aber irgendwann muss man Cam auch mal zeigen, dass man ihm helfen will und Davenport würde dieses Jahr nicht starten.
25. Tennessee Titans (Wilson_Ball) - Da'Ron Payne, DT, Alabama
Alle Erstrunden-Linebacker sind vom Board, deshalb picken die Titans hier nach Best Player Available-Prinzip. Passenderweise ging ihr bisheriger Nosetackle in der FA und ob Neuzugang Logan nach seinem schwachen Jahr in Kansas City wieder überzeugen kann, steht in den Sternen. Payne ist ein exzellenter Run-Stopper, der für seine Größe und Gewicht aber überraschend flink ist. An seinen Pass-Rush-Qualitäten muss er noch arbeiten. War aber absolut dominant in beiden College-Playoff-Spielen und ist auch erst 20 Jahre alt.
26. Atlanta Falcons (Kunstschütze) - Justin Reid, S, Stanford
Da jeder Erstrunden-DT inzwischen gedraftet wurde, verbessern die Falcons ihre Kadertiefe in der Secondary. Reid ist ein Day-1-Starter und würde den Falcons für die Zukunft eine Sicherheit neben Keanu Neal geben. Er bringt das komplette Paket für die Position mit und passt perfekt in das Profil von Head Coach Dan Quinn. Wurde von Stanford häufig im Slot als CB in Man Coverage eingesetzt. Da die Vertragsverhandlungen mit Ricardo Allen bislang nichts ergeben haben und die Falcons jeden Cent zusammenkratzen müssen, um Ryan und Grady Jarrett langfristig zu binden, würde Reid spätestens in der nächsten Saison neben Neal starten, sofern Allen in der Free Agency 2019 das große Geld sucht.
27. New Orleans Saints (Don_Ron) - Marcus Davenport, DE, UTSA
Eine der größten Baustellen im Kader der Saints ist weiterhin der Pass Rush. Die D-Line ist mit DE Cam Jordan und den DT's gut aufgestellt, aber es fehlt immer noch ein guter Pass Rusher, der auch von der andere Seite ordentlich Druck machen kann. Davenport hat die körperlichen und athletischen Voraussetzungen. Durch die Größe und Athletik ist er schon ein guter Run Stopper und zeigt immer wieder richtig starke Ansätze beim Pass Rush, wobei er gerade in diesem Bereich noch ordentlich Potential nach oben hat. Durch Training und mehr Erfahrung könnte aus ihm ein richtig starker Rusher werden.
28. Pittsburgh Steelers (keisel99) - Sam Hubbard, EDGE, Ohio State
Bud Duprees Zeit in Pittsburgh ist bisher eine Enttäuschung, auch wenn seine 5th-Year-Option gezogen wurde. Hubbard ist sehr kräftig und hat die Geschwindigkeit um ein sehr guter Pass-Rusher zu werden. Auch gegen den Lauf ist er zuverlässig. An seinen Pass Rush Moves und an seiner Fähigkeit den Spielzug richtig zu lesen muss er noch arbeiten.
29. Jacksonville Jaguars (PatJag) - Connor Williams, OT, Texas
Williams ist eine athletischer und kräftiger Tackle. Aufgrund seiner Maße und Fähigkeiten sagen ihm viele jedoch eine Zukunft als Guard in der NFL voraus. Und genau auf dieser Position (genauer gesagt: auf der Problemstelle Right Guard) könnte er im Norden Floridas anfangen, ehe er dann möglicherweise über kurz oder lang einmal Jermey Parnell beerben könnte.
30. Minnesota Vikings (BlueSky) - Billy Price, G, Ohio State
Price ist zwar aktuell noch verletzt, soll aber bis zu den Trainings Camps wieder voll einsatzfähig sein. Den Ausschlag, dass man hier Price anstatt einer der gesunden Guards pickt, gibt die Tatsache, dass er schon mit unserem Center Pat Elflein am College zusammengespielt hat.
31. New England Patriots (brady12) - Mason Rudolph, QB, Oklahoma State
Rudolph ist der klassische Pocket Passer, bewegt sich in der Pocket gut und behält auch bei Pressure die Ruhe. Obwohl er in einer Offense mit sehr, sehr hohem durchschnittlichen Depth of Target spielte, brachte er mit 74,2 Prozent Adjusted Completion Percentage letztes Jahr einen sehr starken Wert. Bei den Patriots kommt er in die angenehme Situation in der ersten Saison ganz ruhig als Nummer 3 lernen zu können und sich an die deutlich diffizileren Schemes in der NFL zu gewöhnen.
32. Philadelphia Eagles (Butfumlbe93) - Derrius Guice, RB, LSU
In einem Kader ohne Schwäche, wähle ich den BPA und erzeuge gleichzeitig benötigte Depth im RB-Room. Gerne hätte ich hier einen Corner gezogen, die Eagles brauchen jedoch vornehmlich einen Nickel und kein Spieler der das bekleiden kann, hätte hier den notwendigen Value. Guice gewinnt sowohl mit Geschwindigkeit als auch mit Kraft und Balance. Ein All-Around Back mit der besten Runner-Vision der Draftklasse.
NFL Mock Draft 2018: 2. Runde
33. Cleveland Browns (Schnosi89) - Isaiah Oliver, CB, Colorado
Value trifft Need. Die Secondary ist nach wie vor die größte Baustelle der Browns und besonders fehleranfällig. Mit Oliver bekommt man einen Spielertyp, der seine Stärken als Press-Man-Cover-CB sehr gut einzusetzen weiß. In Zone Coverage besteht jedoch Nachholbedarf.
34. New York Giants (bkg86) - Ronald Jones II, RB , USC
Jones ist ein sehr schneller und explosiver Runner, der jederzeit für ein Big Play gut ist. Mit ihm beleben die Giants ihr in den letzten Jahren chronisch schwaches Run Game. Bekommt er es hin seltener in den Gegner zu rennen, kann er sehr gut ein echter Steal an dieser Position werden.
35. Cleveland Browns (Schnosi89) - Kolton Miller, OT, UCLA
Der "ewige" Joe Thomas ist retired. Die Browns brauchen Alternativen auf der OT-Position. Miller ist athletisch stark und könnte beide Tackle-Positionen bekleiden, braucht aber Zeit, sich an die NFL zu gewöhnen.
36. Indianapolis Colts (BigLuck und klausinho) - Jaire Alexander, CB, Louisville
Nach dem Abgang von Melvin (und Vontae Davis) sind die Colts auf CB dünn besetzt und verstärken sich hier mit dem athletischen jungen Mann aus Louisville. Mit seiner Athletik und Playmaking-Qualitäten passt er perfekt in das Zielbild der neuen Defense.
37. Indianapolis Colts (BigLuck und klausinho) - Courtland Sutton, WR, SMU
Die Colts sind auf WR dünn besetzt und schließen mit Courtland Sutton die durch Moncrief hinterlassene Lücke. Mit seiner Größe und Fähigkeit zu Contested Catches könnte er auch dessen Rolle als Redzone-Target übernehmen.
38. Tampa Bay Buccaneers (tbb) - Sony Michel, RB, Georgia
Mit Michel wird hier der Starting-RB für nächste Saison gepickt, der das schwache Run-Game beleben soll. Er ist ein starker All-Around Back, muss jedoch besser auf den Ball aufpassen.
39. Chicago Bears (ClemsonNation und BearDown91) - James Daniels, Center, Iowa
Daniels schließt die Lücke in der Interior O-Line nachdem Sitton im Frühjahr entlassen wurde. Technisch ist Daniels bereits sehr stark. Falls er bis zum Saisonstart weitere Muskelmasse aufbauen kann, sollte er der Starting Center der Bears für die kurz- und langfristige Zukunft werden.
40. Denver Broncos (SoEinSatansbraten) - D.J. Moore, WR, Maryland
Mehr Waffen für Case Keenum. Der letztjährige Drittrunden-Pick und Wide Receiver Henderson kämpft mit Verletzungen und der Polizei. Sanders' und Thomas' Zeit in Denver ist endlich. Moore kann sofort im Slot helfen.
41. Oakland Raiders (Hertz) - Jamarco Jones, OT, Ohio State
Right Tackle ist derzeit sehr dünn besetzt bei den Raiders und Starting-Left-Tackle Donald Penn ist 35 Jahre alt. Deswegen picke ich hier Jones, der sehr solide in Pass Protection ist, aber Potential nach oben im Run Blocking hat.
42. Miami Dolphins (DanMarinoseinSohn) - Hayden Hurst, TE, South Carolina
Was den Dolphins seit Jahren abgeht ist ein beständiger Tight End. Mit Hurst zieht man hier eine Matchupwaffe, die nicht nur im Slot zu gebrauchen ist. Das Run Blocking hat keiner der top-gehandelten TEs erfunden, aber auch hier ist Hurst immerhin solide aufgestellt.
43. New England Patriots (brady12) - Mike Hughes, CB, UCF
Hughes spielte aufgrund von zahlreichen, verschiedenen Problemen nur knapp über 1.000 Snaps in seiner CFB-Karriere. Wenn er aber am Feld stand, brachte er sowohl als CB, wie auch als Returner hervorragende Leistungen und kann ein elektrisierender Playmaker am Gridiron sein. In Foxboro könnte er direkt als Returner helfen und mit Rowe und beiden Jones' um Snaps als 3/4 Cornerback kämpfen.
44. Washington Redskins (IamRGIII) - Carlton Davis, CB, Auburn
Mit Davis ist der größte Need von Washington erfüllt. Man brauchte unbedingt einen neuen CB nach dem Fuller-Trade. Davis bringt die Physis mit, um gegen auch größere Receiver bestehen zu können.
45. Green Bay Packers (Herr0in) - Josh Sweat, EDGE, Florida State
Die Packers verstärken weiter ihre Defense. Diesmal kommt mit Sweat dringend benötigte Unterstützung für die Front Seven. Sweat ist vielseitig an der Line einsetzbar und hat am College von 4-Technique bis 7-Technique Snaps gesehen. Zudem bringt der ehemalige 5 Star Recruit der FSU ordentlich Antritt und Athletik mit.
46. Cincinnati Bengals (Lattenknaller) - Orlando Brown, OT, Oklahoma
Der O-Line Rebuild geht weiter, nach dem neuen OC hat man nun auch seinen neuen RT gefunden. Brown hat auf dem College kaum Technique gebraucht um seine Gegner mit seinem riesigen Körper zu überwältigen. Wenn er die in der NFL diszipliniert einsetzt, kann er ein verdammt starker RT werden.
47. Arizona Cardinals (adriano0589) - Frank Ragnow, C, Arkansas
Für den neuen Head Coach Steve Wilks liegt ein starker Fokus auf der Line of Scrimmage - offensiv wie defensiv. Arizona bekommt hier einen der Top-Pass-Protecting-Centers im Draft und möglicherweise seinen Anker in der Mitte der Line für viele, viele Jahre.
48. Los Angeles Chargers (Petzie) - Ronnie Harrison, S, Alabama
Nach dem Abgang von Tre Boston ist die Safety Position unterbesetzt, Harrison muss noch an seinen Coverage-Fähigkeiten arbeiten und ist ehrlich gesagt nicht der ideale fit, bringt aber physisch und als harter Hitter einiges mit, um dem Team weiterzuhelfen.
49. Indianapolis Colts (BigLuck und klausinho) - Martinas Rankin, OT Mississippi State
Die O-Line der Colts braucht dringend ein Upgrade. Rankin ist ein vielseitig einsetzbarer O-Liner, was auch zuletzt in Indy schon beliebt und aufgrund der Verletzungen dringend benötigt war. Er dürfte gute Chancen haben, direkt auf Guard oder RT zu starten.
50. Dallas Cowboys (argus04) - Mike Gesicki, TE, Penn State
Jason Witten wird nicht jünger und Gesicki könnte sein Nachfolger werden. Hervorragender Athlet, der die Cowboys Offense direkt als Mismatch Waffe bereichern kann. Am Blocking muss er arbeiten.
51. Detroit Lions (xoom) - Nick Chubb, RB, Georgia
Die Lions nehmen hier den zweiten Bulldogs-RB vom Board in der Hoffnung das seit langem dahin darbende Running Game zu verbessern. Chubb ist in der Lage Tackles zu brechen und Yards nach Kontakt zu erlaufen, was dem schwächelnden Run-Blocking entgegen kommt. Wurde im Blocking und Receiving bisher wenig geprüft.
52. Baltimore Ravens (duncan21) - James Washington, WR, Oklahoma State
Die Receiver-Position wurde in der FA angegangen, kann aber dennoch ein Upgrade vertragen. Washington ist eine Big Play Maschine. Er hat während seiner College Karriere fast 20 Yards per Catch geliefert und sollte damit sehr gut als Vertical Thread in die Offense der Ravens passen.
53. Buffalo Bills (svenko) - Michael Gallup, WR, Colorado State
Die Bills haben eins der schwächsten Receiver-Corps der NFL, Gallup kann hier sofort eine Verbesserung sein, er hat gute Hände und ist sehr agil nach dem Catch.
54. Kansas City Chiefs (Chris_93) - Arden Key, DE, LSU
Dringend benötigte Unterstützung für den Pass-Rush der Chiefs, der, bis auf Justin Houston, letzte Saison ziemlich harmlos war.
55. Carolina Panthers (DavidSilva21x3) - Ogbonnia Okoronkwo, DE, Oklahoma
Peppers kann nicht ewig spielen und man hat in der FA hier wenig unternommen, nachdem man Johnson gehen lassen hat. Okoronkwo kann direkt helfen und als Rotationsspieler noch ein Jahr von Peppers lernen.
56. Buffalo Bills (svenko) - Christian Sam, LB, Arizona State
Eigentlich eine Runde zu früh für Sam, aber nach dem Abgang von Preston Brown und der eher dünnen LB klasse, nehmen die Bills hier Sam, seine Stärke ist der Run Stop in der Coverage muss er sich verbessern.
57. Tennessee Titans (Wilson_Ball) - Malik Jefferson, LB, Texas
Mit Jefferson wird der Need auf LB bedient. Jefferson ist in physischer Hinsicht der Prototype eines LB: groß, schnell, athletisch. Am College konnte er noch nicht sein Potential entfalten , aber die Titans glauben, dass der ehemalige LB und LB-Coach Mike Vrabel aus Jefferson das volle Potential herauskitzeln kann.
58. Atlanta Falcons (Kunstschütze) - Anthony Miller, WR, Memphis
In der vergangenen Saison hatten die Falcons große Probleme mit Drops. Zusammen mit den 49ers waren sie das schlechteste Team der Liga in dieser Kategorie. Mit dem Slot-Receiver Miller soll sich dies nun ändern, der für Memphis in den letzten beiden Jahren 2.900 YDS und 32 TDs gefangen hat.
59. San Francisco 49ers (Vizzy und LazyLi0n) - Austin Corbett, G, Nevada
Die 49ers haben mit Tomlinson, Garnett und Cooper 3 ehemalige Erstrunden-Picks auf Guard im Roster, jedoch ist keiner von denen ein sicherer Starter. Corbett sollte athletisch in das Muster von Shanahan passen und gute Chancen auf eine der beiden Starter Positionen haben.
60. Pittsburgh Steelers (keisel99) - Darius Leonard, LB, South Carolina State
Leonard hat die Geschwindigkeit und die Athletik um Tight Ends und Running Backs zu covern. An seiner Muskelmasse und an seiner Fähigkeit vom Blocker loszukommen muss er noch arbeiten. Er liest Spielzüge gut und ist ein sicherer Tackler.
61. Jacksonville Jaguars (PatJag) - Dallas Goedert, TE, South Dakota State
Vom Gesamtpaket her ist Goedert für mich der beste TE der Klasse. An seinen Blocking-Fähigkeiten muss er zwar noch etwas arbeiten, im Passing Game kann er für Bortles aber die zuverlässige Waffe sein, die dieser so dringend benötigt.
62. Minnesota Vikings (BlueSky) - Lorenzo Carter, DE, Georgia
Wenn die Vikings eins aus dem Championship Game gelernt haben, dann das man eine gute Rotation in der D-Line braucht. Carter war ein 5-Star Recruit der nie sein volles Potenzial ausschöpfen konnte. Sein letztes Jahr war jedoch schon deutlich besser und ich setze hier darauf das er diese Entwicklung fortsetzt und hinter E. Griffen und D. Hunter die Zeit dafür bekommt.
63. New England Patriots (brady12) - Rashaad Penny, RB, San Diego State
Nach dem Abgang von Dion Lewis fehlt den Patriots ein richtig dynamischer Runner, der Defender serienweise aussteigen lassen kann. Genau das war Penny, der letztes Jahr für über 2200 Yards lief und insgesamt 28 TDs sammelte, bei SDST. Penny kann von Day 1 in die RB-Rotation der Patriots einsteigen und zusätzlich als Returner helfen.
64. Cleveland Browns (Schnosi89) - D.J. Chark, WR, LSU
Upgrade für das WR-Corps der Browns. Chark ist ein großer, schneller Outside-Receiver und eine potentielle Deep-Threat-Waffe.
NFL Draft 2018: 3. Runde
65. Buffalo Bills (svenko) - Bradley Bozeman, C, Alabama
Bozeman wird mit Bodine um die Nachfolge von Eric Wood kämpfen.
66. New York Giants (bkg86) - Donte Jackson, CB, LSU
An dieser Stelle setzen die Giants auf die Upside von Jackson. Bekommt man ihn technisch hin, ein körperlich starker Cornerback,der langfristig Janoris Jenkins ablösen könnte.
67. Indianapolis Colts (BigLuck und klausinho) - Kerryon Johnson, RB, Auburn
Die Colts ziehen an dieser Stelle eine Ergänzung zu Marlon Mack. Johnson kann auch inside the tackles laufen und ist zudem auch im Passspiel zu gebrauchen. In Kombination mit Mack sollten auch die Sorgen um seine Verletzungsanfälligkeit in den Griff zu bekommen sein.
68. Houston Texans (airjo) - Tyrell Crosby,T/G, Oregon
Nicht erst seit Newtons Entlassung ist Tackle ein großer Need. Für Crosby spricht seine Vielseitigkeit rechts wie links oder auch als Guard.
69. New York Giants (bkg86) - Rasheem Green, DE, USC
Ein schneller und dynamischer End,der in der Rotation schon diese Saison zu seinen Plays kommen könnte.Voraussetzung hierfür sind aber harte Arbeit an seinem Körper und seiner Technik.
70. San Francisco 49ers (Vizzy und LazyLi0n) - Jerome Baker, LB, OSU
Die Zukunft von Reuben Foster bei den 49ers wird nicht mehr von langer Dauer sein und dahinter ist das Personal auf der Position unterdurchschnittlich. Mit Baker bekommt man einen athletischer und schnellen Spieler, der als Match Up Waffe gegen Gurley und Johnson fungieren kann.
71. Denver Broncos (SoEinSatansbraten) - Quenton Meeks, CB, Stanford
Der zweite Quenton für Denver. Meeks ist groß, stark und spielintelligent. Fragezeichen stehen hinter seiner Schnelligkeit und Wendigkeit.
72. New York Jets (MrWest) - Brian O'Neill, OT, Pittsburgh
Die Offensive Line der Jets braucht frisches Blut. Der ehemalige Tight End Brian O'Neill könnte auf Jahre ihr Starter werden - wenn er sein vorhandenes Potenzial voll ausschöpft.
73. Miami Dolphins (DanMarinoseinSohn) - Deadrin Senat, DT, USF
Nach dem Cut von Suh setzen die Dolphins hier auf eine Verstärkung der Interior D-Line und holen sich mit Senat einen guten Run-Stopper, der im Pass-Rush aber noch Entwicklungspotenzial hat.
74. San Francisco 49ers (Vizzy und LazyLi0n) - Equanimeous St. Brown, WR, Notre Dame
EQ bringt eine neue Dimension mit in das körperlich kleine Receiver-Corps der 49ers, auf Tape wirkt er aber vor allem nicht so behäbig wie die meisten Spieler seiner Größe. Mit seinem schon recht guten Route-Running und seiner Schnelligkeit dürfte er gut zu Coach Shanahan passen.
75. Oakland Raiders (Hertz) - Fred Warner, LB, BYU
In der dritten Runde kommt nun endlich Verstärkung für das schwache Linebacker-Corps der Raiders. Warner ist schnell und wendig, somit als moderner Cover-LB geeignet. Muss allerdings an Masse zulegen, sonst freut sich jeder NFL-O-Liner.
76. Green Bay Packers (Herr0in) - Mark Andrews, TE, Oklahoma
Sehr zuverlässiger Pass Empfänger aus dem Slot. Hat die Größe und den Speed um eine Missmatch Waffe für Rodgers zu werden. Muss noch am Blocking arbeiten.
77. Cincinnati Bengals (Lattenknaller) - Da'Shawn Hand, DE, Alabama
Wird in der 4-3 eher DT spielen. Hier ist sehr viel Potential vorhanden und bei der Bengals D-Line hätte er genug Zeit sich in die Rotation einzufügen und zu entwickeln.
78. Kansas City Chiefs (Chris_93) - Jessie Bates, S, Wake Forest
Besitzt bereits gute Coverage-Fähigkeiten und könnte direkt neben Berry starten. Noch verbessern muss er seine Tackling-Technique.
79. Arizona Cardinals (adriano0589) - Christian Kirk, WR, Texas A&M
Physischer, agiler Slot-Receiver mit gutem Gefühl für Routes. Gibt Arizona ein gutes Komplementär-Stück zu Larry Fitzgerald. Kirk ist zudem ein unangefochtener Leader im College, an dieser Stelle auch schlicht ein sehr guter Value.
80. Houston Texans (airjo) - Dalton Schultz, TE, Stanford
Die Texans haben momentan nur Receiving-Tight-Ends und Camp Bodies im Kader. Schultz ist sowohl ein guter Blocker als auch ein solider Receiver und sollte direkt mindestens TE Nummer 2 sein.
81. Dallas Cowboys (argus04) - Dante Pettis, WR, Washington
Pettis ist ein explosiver Receiver mit guten Händen, der bei Washington bereits den kompletten Route Tree gelaufen ist. Darüber hinaus glänzte er als Returner.
82. Detroit Lions (xoom) - Braden Smith, G, Auburn
Solider Starter auf Guard am College über drei Spielzeiten, der sehr gute Werte bei der Combine zeigen konnte. Bringt zusätzlich noch Flexibilität in der O-Line mit.
83. Baltimore Ravens (duncan21) - Marcus Allen, SS, Penn State
Guter Run Defender. In der Pass Verteidigung fehlen ihm etwas die Ball Skills, aber da hat er in der letzten Season schon einen Fortschritt gemacht.
84. Los Angeles Chargers (Petzie) - Chukwuma Okorafor, OT, Western Michigan
Trotz ordentlicher Verbesserung der O-Line in der abgelaufenen Saison besteht hier weiterhin Bedarf auf ein Upgrade, sowohl qualitativ als auch quantitativ. Okorafor sollte seine Rolle in der Rotation bekommen und könnte im Laufe der Saison auf RT starten.
85. Carolina Panthers (DavidSilva21x3) - Royce Freeman, RB, Oregon
Stewart ist weg, und Artis Payne hat seine Tauglichkeit bisher nicht unter Beweis gestellt, Freeman kann als Powerback sofort helfen und ergänzt sich so sehr gut mit CMC.
86. Kansas City Chiefs (Chris_93) - Tim Settle, DL, Virginia Tech
Flexibel in der D-Line einsetzbar mit guten athletischen Fähigkeiten. Ist erst 20 Jahre alt und hat noch viel Potential.
87. Los Angeles Rams (7Giants7) - Uchenna Nwosu, LB, USC
Scoutet man Nwosu ein bisschen intensiver, dann bleibt vor allem Eines hängen: Das Tape zeigt teilweise große Schwankungen. Gleichzeitig aber deutet es an, welch großes Potential in Nwosu schlummert. Der erste Schritt ist auffällig gut, fast noch besser gefällt mir allerdings sein extrem guter Inside Cut. Auch die Coverage gefällt mir. Allerdings ist die Sample Size hier relativ klein. Ebenfalls auffällig: Das Hand-Placement ist und die Technik im Allgemeinen ist sehr sauber.
88. Carolina Panthers (DavidSilva21x3) - Armani Watts, S, Texas A&M
Auf Safety klafft weiter ein großes Loch, nicht erst seit dem Cut von Coleman.
89. Tennessee Titans (Wilson_Ball) - Auden Tate, WR, Florida State
Abgesehen von Corey Davis und Rishard Matthews fehlt es den Titans an talentierten Passempfängern. Der neue OC LaFleur benutzt gerne 3WR-Sets, sodass hier nachgelegt wird. Tate fehlt es zwar an Speed, dafür wird er mit seiner Größe und Bodycontrol ein hervorragendes RedZone-Target sein.
90. Atlanta Falcons (Kunstschütze) - B.J. Hill, DT, North Carolina State
Die Falcons können noch Power in der Mitte der Defensive Line brauchen, der Ex-High-School-Running-Back bringt die Explosivität mit, um ein One-Gapping-Angreifer zu sein.
91. New Orleans Saints (Don_Ron) - Ian Thomas, TE, Indiana
Die Saints suchen seit dem Abgang von Jimmy Graham nach einem guten TE für das Passspiel. Coby Fleener hat es nicht geschafft die Lösung zu sein und auf den in der FA verpflichteten Ben Watson kann man aufgrund seines Alters vielleicht nur ein Jahr zählen.
92. Pittsburgh Steelers (keisel99) - Kyzir White, S, West Virginia
White ist als Safety vor allem in der Box zu gebrauchen. Er ist ein sicherer, harter Tackler und gut als Blitzer. Seine Coverage Fähigkeiten muss er verbessern, vor allem muss er die Holding Penalties reduzieren.
93. Jacksonville Jaguars (PatJag) - Duke Dawson, CB, Florida
Dawson hat das Zeug, ein guter Slot-Corner in der NFL zu werden, und er könnte erst einmal als BackUp für D.J. Hayden fungieren - einer Verpflichtung, von der ich immer noch nicht so recht überzeugt bin.
94. Minnesota Vikings (BlueSky) - Will Richardson, OT, NC State
Richardson wird auf RT in den Kampf um einen Starter Platz gehen. Das wird ihm zwar wahrscheinlich dieses Jahr nicht nicht gelingen aber wenn er sich gut entwickelt könnte man mit ihm einen potenziellen Starter für die Zukunft hier gefunden haben.
95. New England Patriots (brady12) - Hercules Mata'afa, DL, Washington State
Mata'afa spielte bei Washington State nur als Interior Defender, obwohl er gerade mal 250 Pounds auf die Waage. Trotz diesem geringem Gewicht dominierte er regelmäßig gegen deutlich kräftigere O-Liner und ist deshalb ein höchst interessantes Prospect. Mata'afa wäre ein zusätzliches, sehr produktives Spielzeug für Bill Belichick in der Front Seven, welches in der NFL wohl über die komplette D-Line Snaps sehen könnte.
96. Buffalo Bills (svenko) - Holton Hill, CB, Texas
Wenn er seine Off Field Geschichten in den Griff kriegt, könnte Hill zum Steal werden.
97. Arizona Cardinals (adriano0589) - Harrison Phillips, DT, Stanford
Erfahrung in 3-4- und 4-3-Front. Spektakuläre Production in der vergangenen Saison, trotz sichtbarer athletischer Limitierungen. Aber: Großer Motor, gute Technik, hilft bei der größeren Rotation, die Arizona nach der Umstellung auf die 4-3 braucht.
98. Houston Texans (airjo) - Shaquem Griffin, LB/S, UCF
Irgendjemand musste es tun und ich bin froh, dass wir es sind. Der Texans Coaching Staff liebt Griffin und seine Vielseitigkeit. Er wäre zwar kein Starter, würde aber dringend benötigte Depth auf mehreren Positionen inklusive des Special Teams bieten.
99. Denver Broncos (SoEinSatansbraten) - John Kelly, RB, Tennessee
Kelly ist zwar etwas klein und Character Concerns hat er auch. Trotzdem geht Denver hier das Risiko ein und holt sich mit Kelly einen potenziellen Three-Down-Back.
100. Cincinnati Bengals (Lattenknaller) - M.J. Stewart, CB/S, North Carolina
Sämtliche Spieler, auf die ich noch spekuliert habe sind doch noch vom Board geflogen. Stewart ist aber ein flexibler, zuverlässiger Spieler, der sowohl Slot als auch Safety spielen kann.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

