FC Bayern München, News und Gerüchte: Personalkosten des FCB-Kaders so hoch wie noch nie - Bayern hat wohl Oleksandr Zinchenko auf dem Zettel

Von Niklas Staiger
fc-bayern-bundesliga-06042024-main-img
© Getty

Die DFL hat die Finanzkennzahlen der Bundesliga-Teams für 2023 bekannt gegeben. Dabei knackte der FC Bayern München eine historische Rekordmarke. Jamal Musiala spricht über Freunde aus dem Verein. Die News und Gerüchte zum FCB gibt es hier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
fc-bayern-bundesliga-06042024-main-img
© Getty

FC Bayern München, News: Rekord-Personalkosten beim FCB

Die Deutsche Fußball Liga veröffentlicht seit dem Geschäftsjahr 2018 die Finanzkennzahlen der Bundesliga-Vereine immer im Folgejahr. Mit der Veröffentlichung der Zahlen zum Geschäftsjahr 2023 - beim FC Bayern München also die Saison 2022/23 - wird klar: Der FCB hat eine historische Marke geknackt, zahlte rund 415 Millionen Euro an Personalkosten. Dabei entfällt der Großteil natürlich auf die Spieler. Seit 2017/18 ist das der Spitzenwert der Bayern und der Bundesliga insgesamt. Noch nie knackte der FCB die 400-Millionen-Marke.

Bisher die teuersten Spielerkosten hatte Bayern in der Saison 2020/21 mit 373 Millionen. Das günstigste der aktuell sechs bekannten Jahre war direkt die erste Saison 2017/18 mit 315 Millionen - also gut 100 Millionen Euro weniger als 2022/23. Die Zahlen für die abgeschlossene Saison mit Toptransfers wie Harry Kane folgt erst im kommenden Jahr, sie sind noch nicht enthalten. Die Summe könnte also sogar noch steigen, wenn man bedenkt, dass der FCB 2022/23 nicht einmal einen Elite-Stürmer bezahlte.

Im für den FCB normalen Rahmen hielten sich dagegen die Zahlungen an Spielerberater. Rund 31 Millionen Euro zahlte der FCB an Berater-Gebühren für die Saison 2022/23. In der Vorsaison 2021/22 setzten die Münchner den Spitzenwert von 35 Millionen Euro.

SaisonPersonalkostenBerater-Zahlungen
2022/23415.521.000 €31.421.000 €
2021/22358.597.000 €35.435.000 €
2020/21373.356.000 €25.813.000 €
2019/20339.775.000 €32.594.000 €
2018/19356.091.000 €30.250.000 €
2017/18315.020.000 €22.390.000 €
FC Bayern München, Alphonso Davies, Jamal Musiala, Leroy Sané
© imago images

FC Bayern München, News: Jamal Musiala über Freunde beim FCB und Social Media

Jamal Musiala hat im Interview mit Sports Illustrated einige Einblicke in sein Privatleben gegeben. Dabei offenbarte er auch, dass er eigentlich nur zwei Freunde beim FC Bayern München habe. "Ich war immer schon jemand, der einen eher kleinen Freundeskreis hatte", erklärte Musiala die Ausgangslage. Doch dabei gehe es vor allem um Menschen aus seiner Kindheit und Jugend, bevor er berühmt geworden ist. Die einzigen, die es in diesen kleinen Kreis geschafft haben: Alphonso Davies und Leroy Sané. "Aus dem Team sind Phonzy und Leroy mit der Zeit zu Freunden geworden, von außen sind ansonsten nicht viele Menschen hinzugekommen." Der Grund ist klar: "Auch weil dafür die Zeit fehlt", gesteht der 21-jährige Top-Star des FC Bayern.

Zudem habe er sich etwas aus den Sozialen Medien zurückgezogen. Zwar ist es "ganz normal, dass man sich gerade nach einem guten Spiel die Kommentare ansieht", erklärte Musiala. "Aber ich versuche, mich von Social Media fernzuhalten. Es gibt immer diesen einen Kommentar, der einem die Laune vermiesen kann."

Zinchenko Arteta
© Getty

FC Bayern München, Gerücht: Linksverteidiger Zinchenko unter Beobachtung

Die Zukunft von Alphonso Davies beim FC Bayern ist ungewiss. Ein Transfer zu Real Madrid scheint bevorzustehen. Als Ersatz für den Kanadier soll der FCB nun Arsenals Linksverteidiger Oleksandr Zinchenko ins Auge gefasst haben. Er soll derzeit unter Beobachtung der Münchner stehen, berichtet der britische Mirror.

Zuletzt gab es neben Top-Kandidat Théo Hernández auch Gerüchte, der FC Bayern sei an BVB-Leihspieler und Ex-Kompany-Schützling Ian Maatsen interessiert.

kompany-burnley-1600
© getty

FC Bayern München, News: Kompany war "von Anfang an auf der Liste"

Max Eberl hat bei der Antritts-Pressekonferenz von Vincent Kompany mit dem aktuellen Tenor aufgeräumt, der Belgier sei nur die Not-Lösung nach vielen Absagen.

"Vinnie war bei uns von Anfang an auf der Liste", erklärte der Sportvorstand, "seine Jahre bei Anderlecht waren außergewöhnlich mit einer der jüngsten Mannschaften Europas." Dabei gesteht er jedoch einen Fehler ein: "Wir hätten das Gespräch direkt machen müssen. Er war genau der Fit, den wir gebraucht haben." Was Kompany, Eberl und Freund noch zu sagen hatten, gibt es hier zum Nachlesen.

FC Bayern Campus, FCB, FC Bayern München, Campus, Jugendakademie, Akademie, Jugend, NLZ
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Schnappt sich der FCB ein niederländisches Abwehrtalent?

Der FC Bayern München hat sich offenbar ein neues Top-Talent für die Abwehr geschnappt. Wie das Portal Transferwatch.nl berichtet, soll der niederländische Youngster Chivano Wijks am gestrigen Donnerstag einen Vertrag beim deutschen Rekordmeister unterschrieben haben.

Der 16-Jährige ist vielseitig in der Defensive einsetzbar, spielt aber hauptsächlich als rechter Verteidiger, und kommt dem Bericht nach aus der Jugendakademie von Feyenoord Rotterdam an den FC Bayern Campus. Wijks ist amtierender U16-Nationalspieler der Niederlande und bestritt für sie fünf Partien.

maric
© imago images

FC Bayern München, Gerücht: René Maric ein Kandidat in England

Der Aufstieg von René Maric beim FC Bayern München geht blitzschnell - ursprünglich als Nachwuchskoordinator und Entwicklungscoach für eine einheitliche Spielidee beim FC Bayern Campus geholt, übernahm er zeitnah die A-Junioren. Zuletzt gab es Gerüchte, dass er zur kommenden Saison erneut aufsteigen könnte und die U23 als Cheftrainer betreuen soll. Doch auch das ist nicht mehr aktuell: Nach neusten Medienberichten wünscht sich Kompany Maric als Co-Trainer bei den Profis. Möglicherweise muss der FC Bayern aber auch aufpassen, den begehrten Jungtrainer nicht komplett zu verlieren: Laut Sky Sports steht Maric auf der Trainerliste des AFC Sunderland.

Der Verein aus der zweitklassigen englischen Championship hat im Februar Michael Beale entlassen und wird seitdem von Interimscoach Mike Dodds, dem vorher langjährigen Co-Trainer, betreut. Auch Will Still, der bei Stade Reims entlassen wurde, gilt als Kandidat für den Sunderland-Job.

Bundesliga: Die Abschlusstabelle der Saison 2023/24

RangMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer Leverkusen34286089:246590
2VfB Stuttgart34234778:393973
3FC Bayern München34233894:454972
4RB Leipzig34198777:393865
5Borussia Dortmund34189768:432563
6Eintracht Frankfurt341114951:50147
71899 Hoffenheim341371466:66046
81. FC Heidenheim 18463410121250:55-542
9SV Werder Bremen341191448:54-642
10SC Freiburg341191445:58-1342
11FC Augsburg341091550:60-1039
12VfL Wolfsburg341071741:56-1537
131. FSV Mainz 05347141339:51-1235
14Bor. Mönchengladbach347131456:67-1134
151. FC Union Berlin34961933:58-2533
16VfL Bochum347121542:74-3233
171. FC Köln345121728:60-3227
18SV Darmstadt 9834382330:86-5617