DFB schließt ausländischen Bundestrainer nicht aus - Sané würde sich über Wiedersehen mit Nagelsmann freuen

Von SID /Stefan Petri /Nino Duit
sane-nagelsmann
© getty

Die deutsche Nationalmannschaft könnte künftig erstmals von einem ausländischen Bundestrainer gecoacht werden - für Louis van Gaal gibt es bereits prominente Fürsprecher. Leroy Sané würde sich derweil über ein Wiedersehen mit Julian Nagelsmann freuen.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

"Wir schließen im Moment keine Option aus, ob deutscher oder ausländischer Trainer. Wir schlagen keine Tür zu. Wir lassen diese Option ausdrücklich zu", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf in der ARD.

Konkret wurde Neuendorf auf Kandidat Louis van Gaal angesprochen. Der 72-Jährige ist wie einige andere Trainer als möglicher Nachfolger des am Sonntag freigestellten Hansi Flick im Gespräch, hatte wegen der Historie der bislang elf deutschen Bundestrainer leise Bedenken angemeldet.

Mit der vermeintlichen Traumlösung Jürgen Klopp hat es dagegen Kontakt gegeben, wie Neuendorf durchblicken ließ. "Aber sicher war es keine ernsthafte Verhandlung." Klopp hatte abermals mit Verweis auf seinen Vertrag bis 2026 beim FC Liverpool abgewunken.

Neuendorf entwarf vor dem Länderspiel gegen Frankreich in Dortmund auch das Profil des Wunschtrainers. "Wir brauchen eine Person, die durchsetzungsstark ist, die belastbar ist, weil: Das ist Stress! Wir haben noch neun Monate bis zur EM, jeder kennt die Erwartungen der Fans und des Verbandes. Wir haben nicht viel Zeit."

Der DFB-Chef stellte zudem klar, dass der Flick-Erbe von ihm, seinem Vize Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Rudi Völler gesucht werde. "Die Gespräche und den Prozess führen wir zu dritt." Die nach dem WM-Desaster in Katar gegründete Taskforce sei nicht involviert.

Ein Himmelfahrtskommando sieht Neuendorf in der Aufgabe nicht. "Schwarz malen würde ich nicht, ich würde nicht sagen: 'Wir liegen am Boden!'" In der DFB-Auswahl gebe es "viel Potenzial".

DFB-Team: Leroy Sané würde sich über Wiedersehen mit Nagelsmann freuen

Torschütze Leroy Sané wurde nach dem 2:1 gegen Frankreich zu einem möglichen Bundestrainer Julian Nagelsmann gefragt. "Julian ist auf jeden Fall ein guter Trainer und auch eine gute Person", betonte er. "Schauen wir mal, was passiert und ob er Bock drauf hat. Na klar wäre es schön, ihn wiederzusehen und mit ihm zu arbeiten." Die Bayern hatten Nagelsmann im Frühjahr entlassen und durch Thomas Tuchel ersetzt.

Der kommende Bundestrainer habe "nicht viel zu verlieren", scherzte Sané, wurde dann aber sofort wieder ernst: "Wir haben eine große Aufgabe vor uns mit der Heim-EM. Wir müssen von Länderspiel zu Länderspiel gehen."

DFB-Team: Philipp Lahm schwärmt von van Gaal

"Louis van Gaal steht als Trainer auf dem Platz für Disziplin, Ordnung und Struktur in der Spielweise seiner Mannschaften. Er vermittelt dies stets durch eine sehr klare Ansprache", hatte Philipp Lahm der Bild-Zeitung gesagt.

Der Weltmeister von 2014 hat mit dem Niederländer schon beim deutschen Rekordmeister Bayern München zusammengearbeitet. "Beim FC Bayern war es der richtige Mann, der den Verein zum richtigen Zeitpunkt mit seiner Spielidee geprägt hat", lobte Lahm. Der 72-Jährige sei "eine sehr starke Persönlichkeit mit sehr viel Erfahrung, die er im internationalen Spitzen-Fußball als Vereins- und Nationaltrainer gesammelt hat".

Van Gaal selbst glaubt aber nicht, dass er große Chancen auf die Nachfolge von Hansi Flick hat. "Ich fühle mich geehrt, dass ich als einer der Kandidaten genannt werde. Aber es wurde noch nie ein Ausländer für den Posten des Bundestrainers in Deutschland ausgewählt", sagte er Sky.

Artikel und Videos zum Thema