NFL

Eiseskälte, Effizienz - und ein Geheimnis

Bart Starr hatte einen großen Anteil an der Dominanz der Packers in den 60er Jahren
© imago
Cookie-Einstellungen

Die große Lüge um eine schlimme Verletzung

Die 1954er Saison begann für Starr mit einer schweren Rückenverletzung, eine Verletzung, die ihn seine ganze Karriere über begleiten sollte. Bei einer Untersuchung kam heraus, dass sich Starr das Sakroiliakalgelenk ausgerenkt hatte, was ihm anhaltende Probleme und Schmerzen bereitete. Zugezogen hatte er sich das bei einer Punt-Übung - so jedenfalls war über 60 Jahre lang die offizielle Version der Geschichte.

Es dauerte über 60 Jahre, ehe Cherry Starr gegenüber AL.com 2016die wahre Geschichte erzählte: Bart hatte sich nicht beim Training verletzt, sondern war bei einem grausamen Initiationsritus einer Studentenverbindung verprügelt worden. Das Ritual besagte, dass der Bewerber "von allen Mitgliedern mit Holzpaddeln verprügelt wurde. Das war tatsächlich der Grund für seine Rückenprobleme. Er war anschließend auch im Krankenhaus, aber sein Rücken war danach nie wieder komplett in Ordnung", verriet Cherry Starr.

"Furchtbar" sei das damals gewesen, "sein ganzer Rücken bis zu den Rippen sah aus wie ein Stück rohes Fleisch. Die Prellungen erstreckten sich über seinen ganzen Rücken. Alles war rot und blau und sah furchtbar aus. Das war so brutal." Doch ihr Mann bewahrte in der Öffentlichkeit Stillschweigen: Er dachte, "dass er andernfalls schlecht dastehen würde".

In der Folge musste Starr in der 1954er Saison pausieren. 1955, in seiner letzten College-Saison, saß er infolge einiger Umstellungen des Trainerstabs auf der Bank. "Es war deprimierend", gab Starr später offen zu, "ich begann, mein Selbstvertrauen zu verlieren. Wenn ich dann auf dem Platz stand, war ich nicht der Quarterback und nicht der Leader, der ich sein sollte. Meine letzte College-Saison war ein Desaster."

Ein mehr als holpriger Start

Genau so lief dann auch der Draft 1956 aus Starrs Sicht ab. Er rutschte bis in die 17. Runde (von 30) und niemand in Green Bay hatte sonderlich hohe Erwartungen an den vergleichsweise eher schmalen, ruhigen Quarterback. Eher im Gegenteil: Die meisten Fans trauerten stattdessen dem athletischeren, mit einem besseren Arm ausgestatteten Tobin Rote her, der Quarterback war in der Offseason an die Detroit Lions abgegeben worden.

Erlebe die NFL live und auf Abruf auf DAZN. Hol Dir jetzt Deinen Gratismonat!

Doch nicht nur das: Die Packers hatten seit nunmehr acht Spielzeiten keine positive Bilanz mehr vorweisen können (29 Siege, 57 Pleiten, 1 Remis) - und Starr tat anfangs wenig, um die Coaches von sich zu überzeugen. Die ersten drei Jahre seiner Karriere absolvierte er als Backup, in seinen ersten fünf Profi-Jahren verzeichnete er 41 Interceptions bei nur 23 Touchdowns.

Dann kam Vince Lombardi. Und alles sollte sich ändern.

Alles neu unter Vince Lombardi

Lombardi nämlich nahm sein neues Team eingehend unter die Lupe. Er schaute sich die kompletten drei Jahre Starr-NFL-Tape an und fand Gefallen an der Technik des jungen Quarterbacks sowie an seiner Fähigkeit, das ganze Feld zu lesen. Das hatte Starr bereits auf dem College ausgezeichnet: In einer Zeit, in der Quarterbacks gerne eher mit Athletik bestachen, konnte er bereits durch seine Reads gehen und den richtigen Receiver punktgenau bedienen. "Er war nicht dieser muskulöse Typ, der dir den Kopf abreißt", brachte es High-School-Coach Moseley einst auf den Punkt, "er hat dich stattdessen mit Cleverness besiegt".

Und so degradierte Lombardi Lamar McHan und machte Starr 1959 zum Starter. Es war eine Traum-Kombination: Beide respektierten sich zutiefst und bauten ein Vertrauensverhältnis auf. Starr studierte Spiel und Gegner bis ins Detail, er wurde Lombardis verlängerter Arm auf dem Platz. Und genau das brauchte eine Offense damals, um erfolgreich zu sein: Im Gegensatz zu späteren Generationen wurde von Quarterback verlangt, Spielzüge alleine anzusagen und Game Plans selbständig zu entwerfen.

Das Problem: Es gab nur einen Bart Starr. Während also bei anderen Teams Linemen als Spielzug-Übermittler aufs Feld geschickt wurden und Hall-of-Fame-Coach Paul Brown in Cleveland sogar die erste Funkverbindung zwischen Coach und QB etablierte, verließ sich Lombardi auf seinen Mann under Center. "Ohne einen guten Quarterback", führte Lombardi in seinem Buch aus, "kannst du nicht spielen. Dein Quarterback muss stabil und hart sein. Bart erfüllt diese Kriterien. Starr ist so stabil, dass ich von den etwa 65 bis 70 Plays, die wir pro Spiel durchführen, nicht mehr als zehn von außen ansage."

Die Super-Bowl-Erfolge mit den Packers

Häufig lobte Lombardi Starrs "analytische Denkweise, sein gutes Gedächtnis und seine innere Stärke". Auf dem Höhepunkt seiner Karriere war Starr der vielleicht verlässlichste Quarterback aller Zeiten - ohne dabei das Risiko zu scheuen. Das zeigte er insbesondere in der Postseason, wo er sich zum womöglich besten Postseason-Quarterback aller Zeiten aufschwang: Neun Siege, eine Niederlage. 1.753 Yards, 15 Touchdowns und nur drei Interceptions.

Er schien in den Drucksituationen stets aufzugehen. "Bart Starr hat alles genutzt, was Gott ihm gegeben hat", brachte es Teamkollege Ray Nitschke einst auf den Punkt. "Er ist an der Aufgabe gewachsen. Seine besten Spiele waren die großen, die wichtigen Spiele."

Legenden-Serie - Dick Butkus: Angst und Schrecken!

Zwischen 1961 und 1967 gewannen die Packers mit Starr fünf NFL-Titel und zwei Super Bowls (I und II), beide Male wurde Starr als MVP ausgezeichnet. Am denkwürdigsten dürften neben dem Ice Bowl 1967 für viele gleich die ersten beiden NFL-Championship-Spiele sein, als es das mit Stars gespickte Packers-Team jeweils mit den nicht weniger prominent besetzten New York Giants zu tun bekam - allen voran Giants-Quarterback und Superstar Y.A. Tittle.

Starr allerdings stellte seinen Gegenüber in den Schatten. Sowohl im eisigen Lambeau Field 1961, als auch im ebenfalls gefrorenen Yankee Stadium 1962 behielten die Packers eindeutig die Oberhand, mit einem zusammengerechneten Ergebnis von 53:7. Nach zwei durchwachseneren Spielzeiten brachten Starr und Lombardi die Packers pünktlich zum ersten Titel-Spiel zwischen AFL und NFL - dem ersten Super Bowl - wieder in die Spur: Green Bay schlug die Kansas City Chiefs in jener 1966er Saison mit 35:10.

Was machte Starr aus?

Das beste Beispiel für Starrs außergewöhnlich Fähigkeiten bleibt wohl jener letzte Drive im Ice Bowl, mit dem sich Green Bay den dritten NFL-Titel in Folge sicherte. Ein Meilenstein, dessen Wert Lombardi nur zu gerne betonte. "Er machte eine kurze Pause", erzählte Starr, "und dann hat er uns angeschaut. Er saß unmittelbar vor uns und sagte schließlich: Ich wäre überrascht, wenn irgendwer nach uns dieses Kunststück wiederholen würde."

Trotz alledem aber taucht sein Name in den Diskussionen um die größten Quarterbacks viel zu selten auf. Woran liegt das? Kritiker mögen Statistiken anbringen: Starr hatte nie die großen Passing-Seasons. Gleichzeitig aber verzeichnete er im Schnitt auch nur 20 Pässe pro NFL-Start - und damit beispielsweise 14 weniger als Peyton Manning.

Football war damals ein anderes Spiel, aufgebaut um ein knallhartes Run Game, mit Endspielen in absurden Elementen und geprägt von Physis, die fast schon in Brutalität überging. "Er hat einige heftige Hits eingesteckt", erinnerte sich Mitspieler und Gary Knafelc, den eine lange Freundschaft mit Starr verband. "Es gab damals keine wirklichen Regeln. Er war ein harter Hund." Starrs schnörkellose Effizienz war genau das, was ein gut besetztes Packers-Team zu der Zeit brauchte. Und seine 7,8 Yards pro Pass sind besser als die von Größen wie Dan Marino (7,37), Joe Montana (7,52), Roger Staubach (7,67) oder Dan Fouts (7,68).

Abseits des Sports war es stets ruhig um Starr. Keine Skandale, keine Frauengeschichten. Stattdessen Demut, Integrität, Disziplin. Jeder, der mit Starr länger zu tun hatte, lobte anschließend seinen Charakter. Der gläubige Christ stellte immer höchste moralische Ansprüche an sich selbst. Um seinem Vater zu gefallen, seinen verstorbenen Bruder zu ehren und um mit sich selbst im Reinen zu sein.

"Der größte Fehler, den ich je gemacht habe"

Starrs aktive Karriere endete nach der 1971er Saison im Alter von 38, als er sich schließlich zwei Operationen an seinem Wurfarm unterzog. Bereits drei Jahre zuvor hatte er mit dem Gedanken an den Rücktritt gespielt, wollte die Packers jedoch nicht ohne einen fähigen Nachfolger zurücklassen. Und selbst dann blieb er Green Bay erhalten: Nach seinem Abschied als Spieler übernahm Starr direkt das Amt des Quarterback-Coaches inklusive Play-Calling-Verantwortungen. Einige Jahre später war er schließlich Head Coach seiner Packers.

Stolze neun Jahre hielt er sich auf dem Trainerstuhl, trotz einer negativen Regular-Season-Bilanz (52 Siege, 76 Niederlagen, zwei Remis). Doch nach einer enttäuschenden 8-8-Saison 1983 zog das Team schließlich die Reißleine. "Der größte Fehler, den ich jemals gemacht habe, war der Versuch, zu coachen", haderte Starr noch Jahre später.

Dabei hatte er seine eigenen Regeln verletzt - aus Treue zu Green Bay: "Die große Lektion - und die lässt sich auf verschiedene Dinge anwenden - war die: Ich war nicht vorbereitet. Ich hatte das nicht geplant, ich hatte mich nicht vorbereitet und ich hatte nicht den Mut, den Packers abzusagen. Diese mangelnde Vorbereitung hat man in den ersten Jahren gesehen, und das tat mir furchtbar leid. Das war vermutlich der größte Fehler meines Lebens. Aber diese Dinge passieren."

Da war es wieder, das Muster. Eine klare, wohl durchdachte Aussage. Ohne Firlefanz, ohne Spektakel. So war Bart Starr als Spieler, und - da stimmen seine Weggenossen überein - so war und ist er bis heute auch als Mensch.

Alle Infos zu den Green Bay Packers

Inhalt:
Artikel und Videos zum Thema