Der FC Bayern München, Borussia Dortmund, Schalke 04 und 1899 Hoffenheim haben allein durch die Teilnahme an der Champions League bereits mehr als 15 Millionen Euro kassiert. Wie viel Geld den deutschen Teams bei einem möglichen Weiterkommen oder gar beim Erreichen des Finals in Madrid zustehen würde, erfahrt ihr hier.
Die Bruttoeinnahmen aus Champions League, Europa League und dem UEFA-Superpokal werden in der Saison 2018/19 insgesamt auf ca. 3,25 Mrd. Euro geschätzt. Ein Teil davon fließt laut UEFA in Organisationskosten (rund 9 Prozent), Solidaritätszahlungen (7 Prozent) und Rücklagen für den europäischen Fußball (5,5 Prozent).
78,5 Prozent der Einnahmen, also 2,55 Mrd. Euro schüttet die UEFA an die teilnemenden Fußballvereine aus.
Champions League 2018/19: Prämien und Preisgelder
Leistung | Prämie/Preisgeld |
Teilnahme an der Gruppenphase | 15,25 Mio. Euro |
Unentschieden in der Gruppenphase | 0,9 Mio. Euro |
Sieg in der Gruppenphase | 2,7 Mio. Euro |
Einzug ins Achtelfinale | 9,5 Mio. Euro |
Einzug ins Viertelfinale | 10,5 Mio. Euro |
Einzug ins Halbfinale | 12 Mio. Euro |
Niederlage im Finale | 15 Mio. Euro |
Sieg im Finale | 19 Mio. Euro |
Eine Mannschaft kann demnach maximal 82,45 Millionen Euro erspielen (bei sechs Gruppensiegen und dem Titelgewinn). In der vergangenen Saison waren es noch 57,2 Millionen Euro.
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
![carney chukwuemeka bvb 2025](https://assets.spox.com/images/v3/blt4a5f2334944e0994/SPOX.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)
![BVB Svensson](https://assets.spox.com/images/v3/blt0becfb6f5e8c202e/1600.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)
![Saquon Barkley Eagles 2025](https://assets.spox.com/images/v3/bltbe7d0fa201a3cd16/GOAL%20-%20Blank%20WEB%20-%20Facebook(1706).jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)