Die Wandlung zum Wookiee

Haruka Gruber
31. August 201119:38
So sieht das DBB-Team aus. Mit zu sehen sind noch die aussortierten Günther und Wysocki Getty
Werbung
Werbung

Das DBB-Team besteht nur aus Dirk Nowitzki und Chris Kaman? Von wegen: Sven Schultze macht sich als Nowitzki-Bodyguard wertvoll und Johannes Herber sorgt alleine schon mit der Optik für Schrecken. Die Nationalmannschaft vor dem EM-Auftakt gegen Israel (19.45 Uhr im LIVE-TICKER) im Kurz-Porträt. Anmerkung: Alle Statistiken aus der Vorbereitung sind wegen fehlender Daten exklusive des Finnland-Spiels.

SPOX

Center

Chris Kaman (Los Angeles Clippers, 29 Jahre)

SPOXGettyBesitzt mit Nowitzki zusammen eine Sonderstellung: Beide spielen in der NBA - und beide eint eine Vorliebe für Frisuren, die Mut zur Eigenwilligkeit beweisen. Während Nowitzki vor allem nur Spott von seiner Schwester zu ertragen hat, wurde Kaman in der Vergangenheit sogar vom Lifestyle-Magazin "Esquire" wegen seiner wild wuchernden Tolle interviewt.

Bei aller vorhandener Verrücktheit: Mit den Jahren wurde Kaman wie Nowitzki jedoch etwas gesetzter. Die lange Mähne, die ihn einst in etliche "NBA-All-Ugly-Teams" von Bloggern brachte, ist längst einem Kurzhaarschnitt gewichen. Die Matte war umstritten, seine sportliche Klasse hingegen nie: Wäre sein Körper nicht so anfällig, er hätte bereits mehr als eine All-Star-Nominierung sicher gehabt.

Chris Kaman im SPOX-Interview: "Dirk lacht mich immer aus"

Tibor Pleiß (Brose Baskets Bamberg, 21)

SPOXGettyMachte letzte Saison in Bamberg einen kleinen, aber erkennbaren Sprung. Steckt dennoch mitten in der Basketball-Adoleszenz. Was ihm zur Mannwerdung fehlt, sind mehr Post-Moves, um in Korbnähe nicht nur nach Dunks zu punkten. Immerhin: Hat offenbar kräftig gepumpt, um nicht mehr herumgeschubst zu werden. Im Interview bei "Crossover" sagte er, dass er "ganz gut Muskelmasse zugelegt" hat und mittlerweile 121 Kilo wiegt. Erstaunlich, auf der DBB-Website sind 110 Kilo notiert.

Talentiert ist er ohnehin: Sein zunehmend verlässlicher Mitteldistanz-Wurf könnte genauso zu seinem Markenzeichen werden wie seine Blocks. Muss sich aber an die Backup-Rolle hinter Kaman gewöhnen. Ohne Kaman: MVP des Testturniers in der Türkei mit 15,0 Punkten (59,4 Proz.) und 6,7 Rebounds in 23,3 Minuten. Mit Kaman: 3,8 Punkte (29,6 Proz.) und 3,6 Rebounds in 14,8 Minuten.

Power Forward

Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks, 33)

SPOXGettyHatte auch zwischen NBA-Titel und EM-Start Grund zur Freude. Erstens: Seine Facebook-Seite durchbrach die Eine-Million-Schallmauer. Zweitens: Bei den "ESPY"-Awards, den US-Sport-Oscars, wurde er als "Bester männlicher Athlet" und "Bester NBA-Spieler" ausgezeichnet. Drittens: Ihm zu Ehren wurde für die "ESPY"-Verleihung eines der lustigsten Videos über Nowitzki jemals produziert.

Die Vorbereitung nach der kurzen Pause verlief den Umständen entsprechend unspektakulär. Um sich nicht schon vor der EM zu schlauchen, spielte er im Schnitt nur 22,5 Minuten. Seine Stats: 12,8 Punkte (44,8 Prozent) und 4,8 Rebounds.

Sven Schultze (Alba Berlin, 33)

SPOXGettyWer immer sich bei internationalen Experten umhört, bekommt eine Antwort: "Dirk und Kaman top, ansonsten ist Deutschland zu weich." Deswegen rückte Schultze in der Rotation immer weiter nach vorne. Wie soll man Schultze beschreiben? Er trifft Dreier, erfüllt genau Bauermanns Anweisungen und ist sich nicht zu schade für die Fouls, vor denen andere zurückschrecken.

Er ist Nowitzkis Bodyguard und ein Glue Guy, einer, der die Mannschaft zusammenhält. Angedacht war er als Nummer 12 im Kader, mittlerweile ist er jedoch der "Anführer der zweiten Fünf", wie es Bauermann formulierte. Mehr noch: Durch Schwethelms Umorientierung auf die Guard-Positionen wird er nicht nur Nowitzki, sondern je nach Spielsituation auch Benzing vertreten.

LOGDas DBB-Team im Formcheck

Tim Ohlbrecht (vereinslos, 23)

SPOXGettyEr bleibt das große Rätsel des deutschen Basketballs. Größe: check, Talent: check, Vertrauen des Trainers: check, Durchbruch: ...

Niemand bezweifelt Ohlbrechts immenses Potenzial, doch offensichtlich fehlt ihm noch das gewisse Etwas. Im deutschen Kader ist keiner mit einer derartigen Kombination aus Athletik und Eleganz gesegnet, dennoch ruft er diese nur ab, wenn er im Kopf dazu bereit ist.

Wenn nicht, nimmt er unmotiviert Dreier, bevor er sich ins schmerzhafte Getümmel unter dem Korb schmeißt. Nur, seine Dreier-Bilanz in der Vorbereitung lautet: 0/11.

Jan Jagla (FC Bayern, 30)

SPOXGettySo hart es klingt: der Verlierer der Nowitzki-Kaman-Rückkehr. Während der EM 2009 und WM 2010 ein Muster an Beständigkeit, erinnert mittlerweile nichts mehr an den Jagla von damals. Seine gesamte Körpersprache ist ein Zeugnis seiner Verunsicherung, nur noch als Backup gefragt zu sein.

Entsprechend auch die Zahlen: Seit die NBA-Stars im DBB-Team sind, kommt Jagla nur auf 7,5 Minuten, in denen sich nicht viel bewegen lässt. Das entschuldigt jedoch nicht eine Wurfquote von 28,6 Prozent. Zumindest bringt er sich am Brett ein: 2 Rebounds im Schnitt sind angesichts der Spielzeit ordentlich.

Small Forward

Robin Benzing (FC Bayern, 22)

SPOXGettyAlles ist bestens vorbereitet: die Zukunft beim FC Bayern, der Werbedeal mit Energydrink-Gigant Red Bull, die designierte Rolle als dritte Option des DBB-Teams. Nun liegt es an ihm. Nach dem verlorenen Sommer 2010 überzeugte er in der BBL, das für die NBA-Scouts so wichtige Eurocamp wenige Wochen vor der EM verlief jedoch durchwachsen.

Bei der EM ist alles denkbar: Er hat in der Tat körperlich aufgeholt und weiß selbst gegen einen Danilo Gallinari etwas entgegenzusetzen. Oder: Er versteckt sich hinter Nowitzki und Kaman und profitiert nur davon, dass durch Schwethelms Wechsel in den Backcourt ein echter Small Forward als Ersatz fehlt.

Teil II: Die Shooting Guards und Point Guards

Shooting Guard

Heiko Schaffartzik (Alba Berlin, 27)

SPOXGettyBei der EM 2009 mit seiner Streetball-Attitüde bereits eine Offenbarung, versteht er es mittlerweile besser, seine Kreativität mit der von Bauermann geforderten Systemtreue zu verknüpfen - weswegen es ihm obliegt, sich trotz fehlender Größe (1,83 Meter) auf der Shooting-Guard-Position zu behaupten.

Bauermanns Kalkül: Schaffartzik als bester und vor allem nervenstärkster Distanzschütze (Vorbereitung: 41,7 Prozent) von der Aufgabe des Spielaufbaus zu befreien, damit sich dieser auf seinen Wurf konzentrieren kann. Um nicht zu eindimensional zu erscheinen, versuchte Schaffartzik bei der EM-Generalprobe, sein Spiel zu variieren. Mit Erfolg: 3 von 3 aus der Mitteldistanz.

Philipp Schwethelm (FC Bayern, 22)

SPOXGettyNeben Schaffartzik der Gewinner der Vorbereitung. Stand im Schatten von Benzing, Pleiß und Harris, nutzte dies jedoch, um abseits des öffentlichen Interesses zu reifen. Wegen seines Basketball-IQ und der ruhigen Spielweise hoch geschätzt bei Bauermann, der Schwethelm auch die ungewohnte Rolle des Point Guards anvertraut, obwohl dieser mit 2,00 Meter ein eher klassischer Swingman ist.

Die Vorzüge dieser Variante: Im Angriff könnte er den Größenvorteil für seine Dreier nutzen (53,3 Prozent), in der Verteidigung wiederum übernimmt er Schaffartziks Mann.

Philipp Schwethelm im SPOX-Interview: "Die EM wird brutal"

Johannes Herber (Fraport Skyliners Frankfurt, 28)

SPOXGettySeit der Playoff-Serie der Mavs gegen die Thunder kennt auch der deutsche Basketball-Fan den Ausspruch: "Fear the Beard!" Thunder-Shooting-Guard James Harden machte seinen Bart zum Markenzeichen, ähnliches hat nun offenbar Herber vor. Während der Vorbereitung erinnerte er mehr an einen Wookiee als an den glattrasierten Musterstudenten von einst.

Was immer er bezwecken will, mag er nicht verraten. Auf jeden Fall passt das Optische zu seiner angedachten Rolle im Team: Er soll finster dreinschauen, mit Härte vorangehen und den gegnerischen Star-Guard vom Scoren abhalten.

Joe Herber im SPOX-Interview: "Deswegen: Die Gina Wild des Basketballs"

Lucca Staiger (Alba Berlin, 23)

SPOXGettySeine Einsatzzeiten bei Alba waren so schwankend wie seine Leistungen. Das nächste verlorene Jahr für das früher größte Guard-Talent Deutschlands. Bauermann hält dennoch zu ihm, weil Staiger es versteht, sich clever zu postieren und den offenen Dreier zu versenken.

Nach miserablem Vorbereitungsstart (1/11 Dreier) fand er in den letzten drei Spielen seinen Touch (4/8). So wie in den BBL-Playoffs, als es ihm trotz wenig Spielzeit gelang, schnell in den Rhythmus zu kommen und hochprozentig zu treffen (53,9 Prozent).

Point Guard

Steffen Hamann (FC Bayern, 30)

SPOXGettyDie Anklageschrift gegen ihn in diversen Internet-Foren ist lang: Er nimmt keine Dreier und wenn doch, trifft er sie nicht (Vorbereitung: 0/4). Er verliert zu oft den Ball (2,5 Turnover). Er ist nicht mehr athletisch genug, um zum Korb zu ziehen. Er profitiert ohnehin nur davon, Bauermanns Liebling zu sein. Die Liste ließe sich fortsetzen.

Aber: Nur wenige beachten, dass es schlichtweg an Alternativen mangelt. Ulms Günther war der beste deutsche Point Guard der BBL - und stieß in der Vorbereitung an seine Grenzen und wurde aussortiert. Schaffartzik ist als Shooter wertvoller. Bleibt neben Schwethelm eben Hamann, der zuverlässig Bauermanns Systeme läuft (3,8 Assists), ordentlich reboundet (2,5) und in der Defense seinen Mann steht.

Der Spielplan zur EM 2011 in Litauen