Ticker: Klopp als Flick-Nachfolger? Das sagt sein Berater

Von SPOX/SID
klopp-1200-0
© getty

Nachfolger von Hansi Flick? Jürgen Klopps Berater äußert sich (17.45 Uhr). Stefan Kuntz steht bei der Türkei offenbar vor dem Aus (14.58 Uhr). Michael Zorc hat einen neuen Job (11.59 Uhr). Robin Gosens steht wohl vor einem Wechsel zu Union (9.08 Uhr). Real Madrid will offenbar Bundesliga-Trainer (8.00 Uhr). Der Sporttag im Ticker.

Cookie-Einstellungen
22:46 Uhr

Entwarnung bei Niemeier

Jule Niemeier verdrückte bittere Tränen. Die deutsche Hoffnungsträgerin hatte nach einem folgenreichen Sturz auf den Berliner Rasen unverkennbar Schmerzen am rechten Handgelenk, das sie sofort mit einem Eispaket kühlte. Niemeier konnte ihr Achtelfinale im Steffi-Graf-Stadion nicht mehr beenden - erhielt am Abend aber zumindest leichte Entwarnung.

Weil die erste Untersuchung "nur" eine Verstauchung des Handgelenks ergab, ist ein Start in Wimbledon wohl nicht in Gefahr. "Wir planen aktuell mit dem Heimturnier in Bad Homburg als Vorbereitung auf Wimbledon", teilte ihr Management mit. Die Bad Homburg Open beginnen bereits am Wochenende.

22:45 Uhr

Basketballerinnen im EM-Viertelfinale ohne Chance

Der Siegeszug der deutschen Basketballerinnen bei der EM ist im Viertelfinale gestoppt worden. Das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis unterlag dem Favoriten Spanien im slowenischen Ljubljana klar mit 42:67 (16:33).

Damit ist der Traum von der erst zweiten Medaille nach EM-Bronze 1997 geplatzt. Erst zum zweiten Mal hatten die deutschen Basketballerinnen das Viertelfinale eines großen Turniers erreicht, dort war der Titelträger von 1993, 2013, 2017 und 2019 aber eine Nummer zu groß. Schon nach dem ersten Viertel stand es 7:20, in der Folge wuchs der Rückstand immer weiter an.

Beendet ist das Turnier für das deutsche Team aber noch nicht. Weil bei der EM fünf Tickets für eines der Qualifikationsturniere für die Sommerspiele 2024 in Paris vergeben werden, folgen noch Platzierungsspiele. Für Deutschland geht es am Samstag gegen Tschechien weiter, bei einem Sieg wartet am Sonntag entweder Serbien oder Montenegro im Kampf um Platz fünf.

22:42 Uhr

Frankreich schlägt Italien

Mitfavorit Frankreich ist mit einem glücklichen 2:1 gegen Italien in die U21-EM gestartet. Am zweiten Tag des Turniers haben auch England und die Schweiz Siege eingefahren, Deutschland musste sich trotz Überzahl und zweier Elfmeter mit einem 1:1 gegen Israel zufrieden geben.

21:08 Uhr

Europaspiele: Erste Medaillen fürs deutsche Team

Viermal Silber, einmal Bronze - am zweiten Tag der Europaspiele in Krakau hat das deutsche Team die ersten Medaillen geholt. Gleich doppelt jubelten die Kanuten und Kanutinnen im Sprint über 500 Meter: Im Kajak-Zweier der Männer mussten sich Felix Frank und Martin Hiller nur der Ukraine geschlagen geben, im Kajak-Vierer der Frauen war lediglich Polen schneller.

Für die Europaspiele war das Quartett Paulina Paszek, Jule Hake, Katinka Hofmann und Lena Röhlings neu formiert worden - mit Erfolg. Bronze sicherte sich bei den Männern Serbien, bei den Frauen Dänemark.

Auch bei den Schützen und im BMX reichte es für das Podium: Doppel-Europameister Robin Walter errang Silber mit der Luftpistole, genau wie Kim Lea Müller im BMX-Freestyle. Bereits bei den European Championships, die als Konkurrenzveranstaltung der Europaspiele im vergangenen Jahr in München stattfanden, hatte die Oldenburgerin Silber gewonnen.

Wie in München musste sich Müller auch in Krakau nur der Tschechin Iveta Miculycova geschlagen geben - und beendete den Freestyle-Wettbewerb wie im Vorjahr vor der drittplatzierten Französin Laury Perez.

Über Bronze freuten sich derweil die deutschen Beachhandballerinnen um Fahnenträgerin Isabel Kattner. Die Weltmeisterinnen, die erst Ende Mai ihren EM-Titel erfolgreich verteidigt hatten, bezwangen im kleinen Finale Norwegen mit 2:0. Zuvor waren Kattner und Co. an Dänemark (0:2) gescheitert, das am Abend in der nicht-olympischen Sportart gegen Spanien um Gold kämpft.

20:39 Uhr

Hincapie fällt lange aus

Abwehrspieler Piero Hincapie verpasst nach seinem Mittelfußbruch den Saisonstart des Bundesligisten Bayer Leverkusen. Der Ecuadorianer werde "etwa zehn bis zwölf Wochen" ausfallen, teilte der Werksklub nach der Operation am Donnerstag mit. Die OP in Köln sei erfolgreich verlaufen.

Der 21-Jährige hatte die Verletzung am 17. Juni im Länderspiel gegen Bolivien (1:0) erlitten und unter Tränen den Platz verlassen. In den ersten beiden Spielen der neuen Bundesligasaison ist Hincapie wegen seiner Roten Karte am vorletzten Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach (2:2) ohnehin noch gesperrt.

20:38 Uhr

Chelsea-Owner schnappen sich nächsten Klub

Die US-amerikanischen Eigentümer des englischen Premier-League-Topklubs FC Chelsea haben den französischen Erstligisten Racing Straßburg übernommen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Demnach habe das BlueCo-Konsortium am Donnerstag einen Deal über den Einstieg beim Tabellen-15. der abgelaufenen Ligue-1-Saison unterzeichnet.

"Diese Vereinbarung markiert ein neues Kapitel in Straßburgs Geschichte, da sich das Konsortium dazu verpflichtet hat, nachhaltige Investitionen in das Wachstum des Klubs zu beschleunigen", teilte das BlueCo-Konsortium in einer Stellungnahme mit. Dies umfasse sowohl die Profimannschaft als auch die Nachwuchsakademie des Erstligisten. Racing-Präsident Marc Keller bleibe im Amt, hieß es weiter.

20:36 Uhr

Auch Hanfmann ausgeschieden

Nach Jan-Lennard Struff (Niederlage gegen Alexander Bublik) hat auch Yannick Hanfmann das Viertelfinale in Halle verpasst. Der Karlsruher verlor mit 6:7 (6:8), 3:6 gegen den an Nummer drei gesetzten Andrey Rublev. Beim Masters in Rom hatte er den Russen zuletzt noch überraschend geschlagen.

20:33 Uhr

U21-EM LIVE: FRA vs. ITA

Um 20.45 Uhr steigt bei der U21-EM das Topspiel zwischen Mitfavorit Frankreich und den ebenfalls nicht zu unterschätzenden Italienern. Hier könnt Ihr die Partie im Liveticker verfolgen.

20:09 Uhr

U21-EM: England mit Auftaktsieg

Titelfavorit England ist bei der U21-Europameisterschaft erfolgreich ins Turnier gestartet. Zum Auftakt bezwang der letzte Gruppengegner der deutschen Auswahl am Donnerstagabend Tschechien mit 2:0 (0:0).

Nach einer temporeichen, aber torlosen ersten Halbzeit in Batumi erzielten Jacob Ramsey (47.) und Emile Smith Rowe (90.+4) die Treffer für die Three Lions, die neben der französischen Mannschaft als einer der Topfavoriten bei der Endrunde in Georgien und Rumänien gehandelt werden. Durch das zeitgleiche 1:1 (1:1)-Unentschieden der DFB-Elf gegen Israel übernahm das Team von England-Trainer Lee Carsley die Tabellenführung in Gruppe C.

In der ersten Begegnung der Vorrundengruppe D setzte sich derweil die Schweiz mit 2:1 (1:1) gegen Norwegen durch. Emil Ceide (19.) hatte die Skandinavier in Führung gebracht, ehe Dan Ndoye (36.) und Kastriot Imeri (55.) die Partie für die Eidgenossen in Cluj-Napoca drehten.

20:01 Uhr

U21-EM: Nur 1:1 zum Auftakt

Die deutsche U21 hat ihren Start in die EM in Georgien und Rumänien ziemlich in den Sand gesetzt. Gegen Israel kam die Mannschaft von Antonio Di Salvo trotz langer Überzahl und zwei Elfmetern nicht über ein 1:1 hinaus.

19:06 Uhr

Dzeko-Wechsel fix

Fenerbahce hat Stürmerstar Edin Dzeko verpflichtet, das gab der türkische Topklub am Donnerstag offiziell bekannt. Der 37-Jährige wechselt ablösefrei nach Istanbul, da sein Vertrag bei Inter Mailand am 30. Juni ausläuft.

Berichten zufolge unterschreibt Dzeko bei Fenerbahce nun einen Zweijahresvertrag bis 2025. Der Bosnier hatte zuletzt zwei Jahre lang für Inter Mailand gespielt, erreichte mit den Italienern in der abgelaufenen Saison das Champions-League-Finale. Dzeko gelangen in 2022/23 in 52 Pflichtspielen 14 Tore und fünf Vorlagen für Inter.

18:24 Uhr

Bochum holt Kwarteng aus Magdeburg

Der VfL Bochum hat den Offensivallrounder Moritz-Broni Kwarteng vom Zweitligisten 1. FC Magdeburg verpflichtet. Der 25-Jährige unterschrieb bis 2027, über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Klubs Stillschweigen. In der vergangenen Saison hatte der Deutsch-Ghanaer in 29 Spielen zehn Tore erzielt.

"Mit Moritz-Broni Kwarteng haben wir uns schon seit längerem intensiv beschäftigt, insofern ist es umso schöner, dass der Transfer nun vollzogen werden konnte", sagte Marc Lettau, Technischer Direktor des VfL: "Momo ist ein Spieler, der in der abgelaufenen Saison eine enorme Entwicklung genommen hat und vom Profil her ideal zum Castroper Straßenfußball passt."

18:05 Uhr

U21-EM LIVE: DFB-Team vs. Israel

Titelverteidiger Deutschland startet in die EM in Rumänien und Georgien. Gegner zum Auftakt ist Israel. Hier könnt Ihr das Spiel im Liveticker verfolgen. Der Auftakt war schon mal spektakulär, wenn auch unglücklich ....

17:45 Uhr

Klopp steht nicht als Bundestrainer zur Verfügung

Jürgen Klopp steht auch im Fall einer Entlassung von Hansi Flick nicht als Bundestrainer zur Verfügung. Das stellte sein Berater Marc Kosicke am Donnerstag klar. "Jürgen hat einen langfristigen Vertrag beim LFC und der DFB einen Bundestrainer. Von daher ist es für uns gar kein Thema", sagte Kosicke der Bild. Klopp hatte im April 2022 seinen Vertrag als Teammanager des FC Liverpool bis 2026 verlängert, verpasste in der vergangenen Saison als Fünfter der englischen Premier League aber die Qualifikation für die Champions League.

In der Vergangenheit hatte Klopp ein grundsätzliches Interesse am Job des Bundestrainer durchaus bestätigt. "Ich habe es schon öfter gesagt: Es ist nicht völlig ausgeschlossen, dass ich irgendwann mal Bundestrainer werde. Aber es muss passen. Und das hat es bisher nicht", sagte der 56-Jährige erst im Januar der Sport Bild.

In dem Zusammenhang hatte Klopp zudem angekündigt, nach der Zeit bei den Reds erst einmal pausieren zu wollen. "Wenn ich den Vertrag in Liverpool beende, dann wird ein Jahr definitiv gar nichts gemacht. Danach schauen wir mal", so Klopp.

17:44 Uhr

Müller komplettiert Schalker Torhüter-Quartett

Schalke 04 stockt seinen Kader für die anstehende Saison in der 2. Bundesliga weiter auf. Der Erstliga-Absteiger nahm am Donnerstag den früheren Juniorennationalspieler Marius Müller als weiteren Torhüter unter Vertrag. Der 29-Jährige, der zuletzt beim FC Luzern in der Schweiz spielte, erhält bei den Königsblauen einen Zweijahresvertrag.

"Marius ist ein erfahrener Spieler, der uns mit seiner Qualität viel Sicherheit im Torhüter-Team gibt", sagte Sportdirektor Andre Hechelmann: "Justin Heekeren hat nach seiner schweren Knieverletzung bislang einen guten Heilungs- und Rehaverlauf gehabt, er hat wirklich hart gearbeitet. Wir wollen ihm die Zeit geben, um wieder auf 100 Prozent zu kommen. Durch die Verpflichtung von Marius erhält er diese Zeit."

17:41 Uhr

Aus für Struff in Halle

Jan-Lennard Struff konnt Alexander Zverev nicht ins Viertelfinale von Halle folgen. Der 33-Jährige unterlag dem Kasachen Alexander Bublik nach großem Kampf mit 3:6, 7:6 und 3:6.

Struff, der am Sonntag in Stuttgart seinen ersten Titel auf der ATP-Tour nur hauchdünn verpasst hatte, hatte zuletzt kostant auf hohem Niveau gespielt und steht als Weltranglisten-21. so gut da wie noch nie zuvor in seiner Karriere da.

Yannick Hanfmann hat am Donnerstagabend noch die Chance auf den Viertelfinaleinzug. Der Karlsruher hat im Russen Andrey Rublev einen starken Gegner vor der Brust, den er zuletzt beim Masters in Rom jedoch bezwingen konnte.

16:55 Uhr

LIVE: Struff erzwingt dritten Satz

Jan-Lennard Struff kämpft gerade in Halle um den Einzug ins Viertelfinale. Nach verlorenem ersten Satz hat der 33-Jährige gegen Alexander Bublik nun in einem dramatischen zweiten Durchgang ausgeglichen, 7:4 hieß es im Tiebreak für Struffi. Hier geht zum Liveticker der Partie.

15:42 Uhr

HSV-Anhänger greifen St.-Pauli-Fans an

In der Nacht zu Donnerstag haben in Buchholz südlich von Hamburg vermeintliche HSV-Fans Anhänger des Stadtrivalen FC St. Pauli an einer Bushaltestelle attackiert und verletzt. Das gab die Polizei bekannt. Die Angreifer, eine Gruppe von etwa 20 Personen, seien zum Teil vermummt gewesen und hätten die fünf Opfer "unter lauten 'HSV'-Rufen" auseinandergetrieben. "Mindestens drei der fünf wurden aus der Gruppe heraus geschlagen und getreten, sodass sie sich zum Teil in ärztliche Behandlung begeben mussten", hieß es in der Polizei-Mitteilung. Trotz "umfangreicher Fahndungsmaßnahmen" konnten die Beamten keine Verdächtigen mehr festnehmen, Strafverfahren wurden eingeleitet.

15:37 Uhr

HBL verpflichtet sich zu mehr Klimaschutz

Die Handball-Bundesliga verpflichtet sich zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz der Umwelt. HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann unterzeichnete in der vergangenen Woche das Protokoll des Sports for Climate Action Frameworks der Vereinten Nationen (UN), wodurch die Liga einwilligt, Prinzipien und Werte des Frameworks in Bezug auf Bildung und Befürwortung von Klimaschutzmaßnahmen konkret zu unterstützen.

Das Sports for Climate Action Framework wurde 2018 von der UN-Klimaschutzbehörde und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ins Leben gerufen, um Sportorganisationen bei der Verfolgung von Klimaschutzzielen zu unterstützen.

"Wir glauben fest daran, dass der Handball bei der Bekämpfung des Klimawandels als Katalysator für positive Veränderungen in unserer Gesellschaft wirken kann", sagte Bohmann. Die Liga will unter anderem ihre CO2-Emissionen erfassen und reduzieren.

Vor der HBL hatten beispielsweise die englische Fußball-Premier-League oder die nordamerikanische Basketball-Profiliga NBA das UN-Framework unterzeichnet.

15:11 Uhr

Kerber greift wieder zum Schläger

Angelique Kerber hat sich erstmals seit der Geburt ihrer Tochter Liane wieder öffentlich auf einem Tennisplatz gezeigt. Die 35 Jahre alte dreimalige Grand-Slam-Siegerin testete in Bad Homburg den Rasen des WTA-Turniers vor dem Start am Sonntag.

"Kann ich jetzt eigentlich noch eine Wildcard kriegen, oder geht es nicht mehr?", rief die einstige Weltranglistenerste scherzhaft Turnierdirektor Aljoscha Thron zu, mit dem sie einige Bälle schlug. Kerber ist Turnierbotschafterin des Events, das die Bilder ihrer kleinen Trainingseinheit bei Instagram zeigte.

Kerber war im Februar erstmals Mutter geworden und kündigte an, auf die Profitour zurückkehren zu wollen. Die einstige Siegerin von Wimbledon, der Australian Open und der US Open hat unter anderem die Olympischen Spiele 2024 weiter im Blick. "Es bedeutet mir alles, eine professionelle Athletin zu sein, aber ich bin dankbar für den neuen Weg, den ich jetzt gehe", teilte sie damals mit.

14:56 Uhr

Kuntz vor Türkei-Aus? Wilde Gerüchte um Özil

Trainer Stefan Kuntz steht offenbar vor dem Aus bei der türkischen Nationalmannschaft. Auch Manager Hamit Altintop soll keine Zukunft mehr haben. Das berichtet die Tageszeitung Aksam.

Als Nachfolger von Kuntz stünde dem Bericht zufolge Abdullah Avci bereit, Altintop könnte derweil von Ex-Nationalspieler Mesut Özil beerbt werden.

Der Grund für die angebliche Trennung soll ein Streit zwischen Kuntz und der Mannschaft in der Halbzeit des EM-Qualifikationsspiels gegen Lettland gewesen sein. Außerdem soll Verbandspräsident Mehmet Büyükekşi gefordert haben, einen neuen Trainer mit türkischer Abstammung einzustellen.

Am Dienstag hatte Kuntz auf einer Pressekonferenz noch durchblicken lassen, dass er zufrieden mit seinem Job ist und dabei nicht den Eindruck gemacht, dass er entlassen werden könnte. "Aus meiner Sicht muss es keine Gespräche geben, ich habe noch einen Vertrag bis Juni 2024."

Sportlich gibt es zudem keine Gründe, dass Kuntz vor die Tür gesetzt wird. In 18 Partien gab es zwölf Siege unter seiner Führung. Auch in der Qualifikation für die EM in Deutschland ist man mit drei Siegen aus vier Spielen auf Kurs.

Noch am Donnerstag könnte die Entscheidung über die Zukunft von Kuntz fallen. Dann stehen nämlich die Präsidentschaftswahlen des türkischen Verbands an - und Büyükekşi hat keinen Gegenkandidaten.

14:44 Uhr

Aufgabe: Tränen bei Niemeier

Jule Niemeier kämpfte mit den Tränen: Die 23 Jahre alte Dortmunderin ist im Achtelfinale des WTA-Turniers von Berlin auf ihr rechtes Handgelenk gestürzt und konnte die Partie nicht beenden. Niemeier musste beim Stand von 3:6, 5:6 gegen die Tschechin Marketa Vondrousova aufgeben. Keine zwei Wochen vor Beginn des Rasenklassikers von Wimbledon kommt die Verletzung zur Unzeit. Im Vorjahr stand die deutsche Hoffnungsträgerin in London im Viertelfinale. Wie schwer ihre Blessur ist, war zunächst nicht klar. Sie ließ sich das Gelenk kühlen und verbinden und versuchte es dann nochmal. Doch es ging nicht mehr. Gegen Vondrousova, die French-Open-Finalistin von 2019, hatte Niemeier zuvor die letzte Präzision und Überzeugung in ihrem offensiv angelegten Spiel gefehlt. Hinzu kam eine schwache Quote beim ersten Aufschlag - aber Niemeier kämpfte. In der ersten Runde war ihr mit einem Zweisatz-Sieg gegen Wimbledon-Finalistin Ons Jabeur eine echte Überraschung gelungen.

14:43 Uhr

Neuer Torhüter für Bayern?

Der FC Bayern ist angeblich ins Rennen um Torhüter Diogo Costa vom FC Porto eingestiegen. Das berichten die beiden portugiesischen Zeitungen A Bola und O Jogo übereinstimmend. Der 23-jährige Stammkeeper, der bereits im Winter mit den Münchnern in Verbindung gebracht worden war, steht in Porto noch bis 2027 unter Vertrag. Bevor Portugals Nationaltorhüter an die Säbener Straße wechselt, müsste der FCB allerdings wohl erstmal andere Torhüter abgeben. Manuel Neuer ist als Nummer 1 gesetzt, dahinter stehen aktuell außerdem noch Yann Sommer und Alexander Nübel (beide Vertrag bis 2025) im Kader.

14:25 Uhr

Bach kritisiert ukrainische Regierung

Präsident Thomas Bach hat den Kurs des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in der Russland-Ukraine-Frage energisch verteidigt und Unverständnis für das Handeln der ukrainische Regierung geäußert. "Viele Ukrainer wären gerne international angetreten, aber viele waren abwesend, weil es ihnen vom ukrainischen Sportministerium nicht gestattet wurde", klagte Bach während der 140. IOC-Session an. Die ukrainischen Sportler würden "von ihrer eigenen Regierung für den Krieg bestraft, der von der russischen und belarussischen Regierung angezettelt wurde".

Die Regierung des 2022 überfallenen Landes hatte ihre Sportler am 31. März angewiesen, Wettbewerbe zu boykottieren, an denen Aktive aus Russland und Belarus unter neutralem Status teilnehmen. Diesen Athleten hatte das IOC drei Tage zuvor durch eine Empfehlung an die Fachverbände die Tür für die Rückkehr auf die Weltsportbühne geöffnet.

Bach warf in seiner mehr als 20-minütigen Rede zu dem "Thema, das leider in den letzten 16 Monaten ganz oben auf unserer Tagesordnung stand", mehreren Regierungen vor, durch ihre Positionierungen die Werte des Sports zu untergraben. "Die russische Seite will, dass wir den Krieg ignorieren. Die Ukraine will, dass wir jeden mit russischem oder belarussischem Pass isolieren", klagte der 69-Jährige: "Beide Positionen stehen in diametralem Gegensatz zu unserem Auftrag und zur Olympischen Charta."

14:24 Uhr

Missbrauchs-Verdacht gegen Trainer

Die Special Olympics Deutschland (SOD) haben einen Trainer wegen eines Missbrauchsverdachts mit sofortiger Wirkung aus ihrer Delegation ausgeschlossen. Das bestätigte der Verband am Donnerstag, nachdem zunächst der rbb über den Fall berichtet hatte. Laut des öffentliche-rechtlichen Senders handelt es sich um einen Coach aus dem Radsport. Man sei am Mittwoch über ein laufendes Verfahren gegen einen Trainer aufmerksam gemacht worden, hieß es in einer SOD-Mitteilung: "Bis zum Ende des Verfahrens wurde der Trainer unverzüglich von allen Aufgaben und Tätigkeiten für Special Olympics Deutschland entbunden. Der Trainer ist damit nicht länger Teil des TeamSOD, seine Akkreditierung wurde entzogen, und er musste das Teamhotel umgehend verlassen."

14:11 Uhr

Rieble verlängert bei Wehen

Zweitliga-Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden hat den Vertrag mit Abwehrspieler Nico Rieble (27) verlängert, gab allerdings die genaue Laufzeit nicht bekannt. "Nico ist ein zuverlässiger Spieler, der auf der linken Seite mehrere Positionen bekleiden kann und unserem Team Stabilität verleiht", sagte der Sportliche Leiter des SVWW, Paul Fernie. Rieble war vor zwei Jahren vom VfB Lübeck zu den Hessen gekommen und stand seitdem insgesamt 39-mal für Wehen auf dem Platz. "Ich habe mich beim SVWW immer sehr wohl gefühlt und bin sehr froh und dankbar, dass der Weg noch nicht zu Ende ist", äußerte Rieble.

14:10 Uhr

Wildcards für Niemeier und Lisicki

Jule Niemeier und Sabine Lisicki schlagen beim Rasenturnier in Bad Homburg auf. Die 23 Jahre alte Dortmunderin und die zehn Jahre ältere Berlinerin erhielten Wildcards für das WTA-Turnier, das am Sonntag startet. Auch Tatjana Maria ist im Kurpark dabei. Maria und Niemeier hatten im vergangenen Jahr mit ihren Halbfinal- und Viertelfinalteilnahmen in Wimbledon ihre Qualitäten auf Rasen nachgewiesen. Lisicki erreichte bei dem Jahreshighlight 2013 sogar das Finale, kämpft aber aktuell weiter um den Anschluss. Im vergangenen Jahr schaffte Lisicki mit einem Viertelfinale in Bad Homburg ihr bestes Ergebnis 2022. "Ich liebe diesen Belag einfach", sagte sie.

13:47 Uhr

Davis Cup: Kosmos fordert Millionensumme

Die Investmentgruppe Kosmos fordert eine Entschädigung von bis zu 45 Millionen Euro vom Tennis-Weltverband ITF. Dies bestätigte der frühere spanische Fußball-Weltmeister Gerard Pique, der das Konsortium führt, der Marca.

Kosmos war 2018 für drei Milliarden Dollar und 25 Jahre im Davis Cup eingestiegen und reformierte den Teamwettbewerb, was Kritik hervorrief. Im Januar verkündete die ITF dann nach weniger als fünf Jahren Partnerschaft die vorzeitige Trennung.

Daraufhin hatte Kosmos aufgrund des angeblichen Vertragsbruchs eine Klage vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS angekündigt. Eine außergerichtliche Einigung kam bislang nicht zustande.

"Wir glauben, dass es ein durchschlagender Erfolg war, was wir mit dem Davis Cup gemacht haben", sagte Pique laut Marca: "Sportlich, wirtschaftlich und in Bezug auf die Zuschauerzahlen haben wir den Wettbewerb wieder aufgerichtet."

13:46 Uhr

Bayern lockt Walker offenbar mit Rentenvertrag

Der FC Bayern München arbeitet weiterhin an einer Verpflichtung von Kyle Walker. Wie Sky berichtet, hat es in den vergangenen Tagen bereits ein Treffen zwischen den FCB-Verantwortlichen und den Beratern des Verteidigers von Manchester City gegeben. Zudem geht aus dem Bericht hervor, dass der deutsche Rekordmeister den englischen Nationalspieler mit einem Rentenvertrag an die Isar locken will. Das deckt sich auch mit den Informationen der Sport Bild. Demnach soll Walker einen Zweijahresvertrag bis 2025 mit einer Option auf eine weitere Saison erhalten. Bei einem möglichen Abgang nach drei Spielzeiten wäre er also 36 Jahre alt. Dagegen spricht allerdings, dass Spieler mit einem Alter von über 30 Jahren für gewöhnlich keine Verträge erhalten, die länger als ein Jahr andauern. Ausnahmen gab es jedoch zuletzt bei verdienten Spielern.

13:43 Uhr

IOC schließt Box-Weltverband IBA aus

Das Internationale Olympische Komitee hat den suspendierten Box-Weltverband IBA ausgeschlossen. Diese Entscheidung traf die IOC-Vollversammlung am Donnerstag bei ihrer 140. Sitzung, die virtuell abgehalten wurde. Unter 80 Stimmen fielen 69 für den Ausschluss aus (eine Nein-Stimme, zehn Enthaltungen). Die IOC-Mitglieder folgten damit einer entsprechenden Empfehlung der Exekutive vom 7. Juni. Nie zuvor hatte das IOC über einen Dachverband einer olympischen Sportart den Daumen gesenkt.

"Wir haben kein Problem mit der Sportart Boxen, den Boxern oder ihren Werten. Wir schätzen die Werte des Boxens sehr", sagte IOC-Präsident Thomas Bach: "Aber wir haben ein extrem ernstes Problem mit der IBA. Die Boxer verdienen es, von einem Verband vertreten zu werden, der Integrität und Transparenz lebt." Seit 2019 ist die IBA vom IOC wegen "mangelnder finanzieller Transparenz" und "fehlender Integrität der Schiedsprozesse" suspendiert gewesen. In Tokio 2021 organisierte eine vom IOC eingesetzte Taskforce die Wettkämpfe. Gleiches ist für Paris 2024 geplant. Das IOC gab am Donnerstag auf Nachfrage zudem die Zusage, dass Boxen auch 2028 in Los Angeles zum Programm gehören wird. Dies galt bislang als unsicher.

12:53 Uhr

DFB verlängert mit Junioren-Trainern

Der DFB setzt auf den Trainerposten in den Junioren-Nationalmannschaften auf Kontinuität. Wie der Verband am Donnerstag mitteilte, verlängerten die Übungsleiter Christian Wörns (U18), Christian Wück (U17) und Michael Prus (U16) ihre Verträge. Wück hatte vor wenigen Wochen die U17-Auswahl in Ungarn zum EM-Titel geführt. Nach der Verlängerung mit U21-Coach Antonio di Salvo vor zwei Wochen verfügen nun alle 21 Trainer der DFB-Teams über einen Kontrakt über den Sommer hinaus. Neben den Cheftrainern wurden auch die Verträge der Co-Trainer Jens Nowotny (U19), Jens Bauer (U17) und Mario Himsl (U15) verlängert. Der Kontrakt mit di Salvos Assistenzcoach Hermann Gerland war wie der seines Chefs vor der U21-EM in Georgien und Rumänien erneuert worden.

12:13 Uhr

Breitner attackiert DFB-Team

Die deutsche Nationalelf hat sich mit seinen drei sieglosen Spielen gegen die Ukraine (1:1), Polen (0:1) und Kolumbien (0:2) nicht gerade mit Ruhm bekleckert und wurde dafür in den vergangenen Tagen teils heftigst von allen Seiten kritisiert. Nun meldete sich auch der als Kritiker bekannte Paul Breitner zu Wort und nahm sich unter anderem Joshua Kimmich, Hansi Flick und generell den deutschen Fußball vor.

Alle Aussagen findet Ihr hier.

12:08 Uhr

Krämer wechselt nach Spanien

Basketball-Nationalspieler David Krämer verlässt die BBL und wechselt von den Löwen Braunschweig in die spanische Eliteklasse ACB. Dies gaben die Niedersachsen am Donnerstag bekannt. Neuer Arbeitgeber des 26-Jährigen, der im vorläufigen deutschen WM-Aufgebot steht, soll Coviran Granada werden, in der abgelaufenen Saison 16. unter 18 ACB-Teams.

11:59 Uhr

Neuer Job für BVB-Legende Zorc

BVB-Legende Michael Zorc hat einen neuen Job. Der 60-Jährige ist seit dem 1. Juni Aufsichtsrat beim IT-Dienstleister Adesso. Das teilte das im SDax notierte Unternehmen am Donnerstag mit. "Als Sponsor-Partner von Borussia Dortmund haben wir Michael Zorc als kompetenten und verantwortungsbewussten Sportmanager kennengelernt", sagte Adesso-Boss Volker Gruhn. Mit seiner Branchenkenntnis, seiner Managementerfahrung und seinem exzellenten Netzwerk sei Zorc "prädestiniert für diese Aufgabe". Zorc war von 1998 bis 2022 im BVB-Management tätig. Seinen Posten übernahm Sebastian Kehl.

11:39 Uhr

Akpinar verlässt Fenerbahce

Der 47-malige Basketball-Nationalspieler Ismet Akpinar muss sich einen neuen Klub suchen. Wie Fenerbahce Istanbul am Donnerstag bekannt gab, wird der 28-Jährige ab der kommenden Saison nicht mehr für den türkischen Spitzenklub auflaufen. "Wir bedanken uns bei Ismet Akpinar für seinen Beitrag zur Fenerbahce-Familie und wünschen ihm viel Erfolg in der neuen Phase seiner Karriere", teilte Fenerbahce bei Twitter mit. Der gebürtige Hamburger Akpinar war 2020 zunächst von Bayern München zu Bahcesehir gewechselt und dann ein Jahr später zu Fener. In der deutschen Nationalmannschaft kam der Spielmacher Akpinar zuletzt 2021 zum Einsatz.

11:25 Uhr

Montero zurück nach Istanbul

Zweitligist Hamburger SV trennt sich nach einem halben Jahr wieder von Innenverteidiger Javi Montero (24). Der Spanier wird nicht weiter von Besiktas Istanbul ausgeliehen, wie die Hanseaten am Donnerstag mitteilten. Montero kam in der Rückrunde auf fünf Einsätze für den HSV, dabei sah er zweimal die Gelb-Rote Karten - in den Partien beim Karlsruher SC (24. Spieltag) sowie bei Fortuna Düsseldorf (26. Spieltag).

11:23 Uhr

Degenkolb für neunte Tour nominiert

Radprofi John Degenkolb steht vor seinem neunten Start bei der Tour de France. Der 34-Jährige aus Gera gehört zum achtköpfigen Aufgebot des Teams DSM für die Frankreich-Rundfahrt vom 1. bis 21. Juli. Dies gab die niederländische Equipe am Donnerstag bekannt. Routinier Degenkolb, der seine Tour-Premiere 2013 gefeiert und nur 2020 nicht das Ziel in Paris erreicht hatte, soll die DSM-Mannschaft wie im Vorjahr als "Road Captain" durch das Rennen führen. 2018 hatte er die Etappe nach Roubaix gewonnen. Neben Lennard Kämna (Bora-hansgrohe), dessen Start noch offen ist, ist Degenkolb der einzige noch aktive deutsche Tour-Etappensieger. Kapitän bei DSM ist der französische Bergspezialist Romain Bardet, der die Tour sechsmal in den Top 10 beendet hat und 2016 (Zweiter) sowie 2017 (Dritter) auf dem Podium stand. Zudem reisen die Australier Matt Dinham, Alex Edmondson, Chris Hamilton und Sam Welsford sowie Nils Eekhoff (Niederlande) und Kevin Vermaerke (USA) zur Tour.

11:16 Uhr

Bayern-Treffen wegen Walker?

Neues zur Personalie Kyle Walker von Manchester City. Wie sky berichtet, sollen die Bayern dem 33-jährigen Engländer einen Zweijahresvertrag bis 2025 plus einer Option für ein weiteres Jahr geboten haben. Es soll auch bereits vor wenigen Tagen ein persönliches Treffen zwischen Klub-Vertretern und den Beratern des Spielers gegeben haben. In puncto Ablöse spekuliert man, dass zwischen 20 und 30 Millionen Euro fällig werden könnten. Walkers Vertrag läuft 2024 aus.

Hier gibt es die heutigen Transfergerüchte.

11:15 Uhr

Amrabat für Bayern nicht gut genug?

Neben etlichen anderen Kandidaten wurde zuletzt auch Sofyan Amrabat als möglicher neuer Sechser des FC Bayern München gehandelt. Wäre der 26-jährige Marokkaner von der AC Florenz eine Verstärkung? Ein ehemaliger Mitspieler hat da so seine Zweifel. Hier geht's zur Story.

10:35 Uhr

Freiburg schnappt sich Österreicher

Der SC Freiburg hat den österreichischen Nationalspieler Junior Adamu verpflichtet. Der 22 Jahre alte Stürmer kommt vom österreichischen Meister RB Salzburg zum Europa-League-Teilnehmer, über Vertragsinhalte machte der Sport-Club in seiner Mitteilung am Donnerstag wie gewohnt keine Angaben. "Junior ist ein variabel einsetzbarer Offensivspieler, der zentral aber auch hängend agieren kann. Er hat eine intensive Spielweise, einen guten Zug zum Tor und stellt sich in den Dienst der Mannschaft", sagte SC-Vorstand Jochen Saier: "Wie bei all unseren jungen Spielern hat er noch richtig Entwicklungspotenzial. Das wollen wir über die gemeinsame Arbeit voll ausschöpfen." Adamu verbuchte in der abgelaufenen Saison für Salzburg in 40 Pflichtspielen 14 Tore und sechs Vorlagen. Im November 2021 debütierte er für die österreichische Nationalmannschaft und kam seither auf fünf Einsätze.

10:33 Uhr

Braunschweig verpflichtet Torhüter

Zweitligist Eintracht Braunschweig treibt seine Kaderplanungen für die kommende Saison weiter voran. Die Niedersachsen verpflichteten am Donnerstag ihren sechsten Neuzugang, vom SCR Altach aus Österreich wechselt Torhüter Tino Casali zu den Löwen. Der 27-Jährige erhält einen Vertrag bis Sommer 2025. "Es war unser klares Ziel, den Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition mit einem externen Neuzugang zu erhöhen, das ist uns mit der Verpflichtung von Tino gelungen", sagte Sport-Geschäftsführer Peter Vollmann. Am Vortag hatte die Eintracht bereits Sebastian Griesbeck von Ligakonkurrent SpVgg Greuther Fürth und Rayan Philippe vom luxemburgischen Erstligisten FC Swift Hesperange unter Vertrag genommen. Der französische Offensivspieler kommt mit der Empfehlung von 32 Toren sowie 26 Vorlagen aus 30 Einsätzen.

10:33 Uhr

Audi holt Jani als Simulatorfahrer

Audi hat auf dem Weg zum Einstieg in die Formel 1 den nächsten Schritt getan und einen Simulatorfahrer verpflichtet. Der frühere Langstrecken-Weltmeister Neel Jani (39) aus der Schweiz wird den deutschen Automobil-Hersteller bei der Entwicklung der Antriebseinheit für den Start im Jahr 2026 unterstützen, das teilte Audi am Donnerstag mit. "Unser Simulator ist ein wichtiges Tool für die Power-Unit-Entwicklung", sagte Oliver Hoffmann, Vorstand für Technische Entwicklung bei Audi: "Dafür braucht es einen Entwicklungsfahrer, der neben technischem Verständnis auch vielseitige Erfahrung insbesondere in Sachen Energiemanagement unter Rennbedingungen mitbringt." Jani hatte als ehemaliger Test- und Ersatzfahrer von Red Bull Racing bereits Erfahrung im Formel-1-Simulator gesammelt. Die Hybrid-Technologie kennt er zudem aus dem Langstreckensport: 2016 gewann Jani mit Porsche die Weltmeisterschaft WEC und auch das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. "Es ist eine Ehre und zeitgleich große Verantwortung, so früh in ein Projekt dieser Größenordnung eingebunden zu sein", sagte Jani.

10:21 Uhr

Elversberg holt Sicker

Die SV Elversberg hat den vierten Neuzugang für ihre Premieren-Saison in der 2. Bundesliga verpflichtet. Von Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen wechselt Linksverteidiger Arne Sicker zu den Saarländern, der 26-Jährige erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag beim Neuling. Sicker bestritt in den vergangenen beiden Spielzeiten 31 Zweitliga-Partien für Sandhausen, in der Abstiegssaison kam er 14-mal zum Einsatz. Zuvor hatte Elversberg die Offensivspieler Joseph Boyamba (1860 München), Dominik Martinovic (Waldhof Mannheim) und Paul Stock (TSV Steinbach Haiger) unter Vertrag genommen.

10:19 Uhr

Lautern feiert Testspiel-Sieg

Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat in der Nacht sein erstes Testspiel im Trainingslager in den USA bei Louisville City mit 2:1 gewonnen. Terrence Boyd erzielte beide Tore für die Roten Teufel. Verrückt: Rund 100 FCK-Fans waren mit dabei.

10:09 Uhr

Das Tour-Aufgebot von Bora-hansgrohe

Das deutsche Profi-Radsportteam Bora-hansgrohe setzt bei der 110. Tour de France (1. bis 23. Juli) auf mindestens zwei deutsche Fahrer. Im am Donnerstag verkündeten Aufgebot steht neben Bergspezialist Emanuel Buchmann (Ravensburg) auch Allrounder Nils Politt (Köln). Angeführt wird die Mannschaft, die zum zehnten Mal bei der Frankreich-Rundfahrt startet, von Jai Hindley. Der australische Giro-Sieger von 2022 soll für ein Top-Ergebnis in der Gesamtwertung sorgen. Ergänzt wird das Aufgebot durch Marco Haller (Österreich), Bob Jungels (Luxemburg), Danny van Poppel (Niederlande) und Jordi Meeus (Belgien). Meeus, der auf den Flachetappen für Erfolge sorgen soll, erhielt überraschend den Vorzug vor dem Iren Sam Bennett. Der achte und letzte Kaderplatz ist noch offen und soll durch einen weiteren Kletterspezialisten besetzt werden. Die Personalentscheidung soll am Wochenende fallen. Mögliche Kandidaten sind Maximilian Schachmann und Lennard Kämna.

10:02 Uhr

Hamann fordert Flick-Rauswurf

Der frühere Nationalspieler Dietmar Hamann hat den Rauswurf von Bundestrainer Hansi Flick gefordert. Rund ein Jahr vor der Europameisterschaft im eigenen Land befindet sich die deutsche Nationalmannschaft in einer handfesten Krise.

Hier gibt es die harten Aussagen.

10:00 Uhr

Guerreiro in München

Wie aktuelle Bilder zeigen, ist der Ex-BVB-Star Raphaël Guerreiro am heutigen Donnerstag zum Medizincheck in München erschienen.

Eine Verkündung des ablösefreien Wechsels des Portugiesen ist also nur noch eine Frage der Zeit.

09:08 Uhr

Gosens vor Wechsel in die Bundesliga

Robin Gosens steht angeblich vor einem Wechsel von Inter Mailand zu Union Berlin. Wie der kicker berichtet, befinden sich die Gespräche zwischen den beiden Klubs in einem "fortgeschrittenen Stadium". Lediglich die finale Zusage des deutschen Nationalspielers fehle noch. Der 28-Jährige steht bei Inter noch bis 2026 unter Vertrag. Union müsste angeblich eine Ablöse zwischen 15 und 20 Millionen Euro nach Italien überweisen. Das wäre ein neuer Klub-Rekord.

08:56 Uhr

Zverev: "Schon ordentlich"

Ausspannen bei einer lockeren Runde Golf: Alexander Zverev lässt es nach seinem Viertelfinaleinzug beim Rasenturnier in Halle/Westfalen am Donnerstag entspannt angehen. Nach dem "schon ordentlichen" 6:2, 6:4-Erfolg gegen den Kanadier Denis Shapovalov freute sich der Olympiasieger auf einen spielfreien Tag. "Ich spiele auch liebend gerne Golf. Der Platz ist zwei Minuten von hier und ich habe meine Tasche dabei", sagte Zverev, der vor dem Griff zum Driver und Putter aber sein Tennisracket in die Hand nehmen will: "Ich trainiere sehr früh, weil es ab 12 Uhr regnet." Am Freitag geht es dann für den Hamburger weiter mit einem Duell gegen den Chilenen Nicolas Jarry. "Es wird kein einfaches Match werden, das ist klar", sagte Zverev, der bei vier Partien eine ausgeglichene Bilanz gegen den Weltranglisten-28. hat.

08:55 Uhr

Nuggets traden nach oben

Die Denver Nuggets haben einen kleinen Trade mit den Indiana Pacers eingefädelt. Wie Adrian Wojnarowski (ESPN) meldet, hat sich der Champion einen Pick in der ersten Runde gesichert. Für den 29. und 32. Pick der Pacers geben die Nuggets demnach ihren Erstrundenpick für 2024 sowie den 40. Pick in diesem Draft ab. Beim First Rounder der Nuggets handelt es sich um den Pick, welchen die Nuggets während der NBA Finals aus OKC erworben hatten. Es ist aber noch unklar, von wem der Pick für Indiana kommen wird. Die Pacers erhalten demnach den Pick aus dem Quartett von OKC, den Clippers, Houston oder Utah. Es kommt dabei drauf an, welches Team am Ende am niedrigsten positioniert ist.

Hier gibt es weitere Gerüchte vor dem Draft

08:26 Uhr

DFB: Gewinner und Verlierer

Ein halbes Jahr und fünf äußerst enttäuschende Länderspiele sind seit dem WM-Fiasko in Katar vergangen: Welche Spieler dürfen sich beim DFB-Team in diesem Zeitraum als Gewinner, welche müssen sich als Verlierer fühlen? Hier geht es zur Story.

08:25 Uhr

Wembanyama hofft auf WM-Teilnahme

Basketball-Supertalent Victor Wembanyama hat kurz vor dem NBA-Draft erneut betont, auf eine WM-Teilnahme für Frankreich zu hoffen. "Es ist immer noch mein Plan, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen", sagte der 19-Jährige: "Ich warte darauf, dass es eine Einigung mit meiner Franchise gibt." Wembanyama, der in der Szene als absolute Ausnahmeerscheinung gilt, wird in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in New York (02.00 Uhr/DAZN) aller Voraussicht nach bei der Talentevergabe der NBA an erster Stelle von den San Antonio Spurs ausgewählt werden. Danach plant der bewegliche "Riese" mit einer Körpergröße von mehr als 2,20 Metern auch in der "Summer League" der US-Profiliga zu spielen. Die WM findet in Japan, Indonesien und auf den Philippinen (25. August bis 10. September) statt. 2019 in China sicherte sich Frankreich Rang drei.

08:24 Uhr

Vegan-freundlichstes Stadion der Bundesliga

Absteiger Schalke 04 hatte in der vergangenen Saison das vegan-freundlichste Stadion der Bundesliga. Die Gelsenkirchener setzten sich im Ranking der Tierschutzorganisation PETA mit der Veltins Arena gegen Erzrivale Borussia Dortmund und Mainz 05 durch. Bayern München landet nur im Mittelfeld, den letzten Platz teilen sich Union Berlin und die TSG Hoffenheim. Die PETA bewertete die Stadien nach den angebotenen Speisen. Hochwertige Gerichte wie Falafel-Wraps oder Nudelgerichte erhielten mehr Punkte als beispielsweise Pommes Frites oder Brezeln.

08:23 Uhr

Matthäus kritisiert Flick

Lothar Matthäus sieht Hansi Flick nach den jüngsten Rückschlägen mit der Nationalmannschaft zumindest angezählt. "Man sollte Hansi weiterhin unterstützen", sagte der 62-Jährige bei Sky, fügte aber an: "Wenn man zu dem Entschluss kommt, dass er es nicht mehr machen kann und man einen Nachfolger gefunden hat, dem man mehr vertraut, dann muss man die Reißleine ziehen." Das DFB-Team hatte zuletzt gegen die Ukraine (3:3), in Polen (0:1) und gegen Kolumbien (0:2) enttäuscht. "Es waren eher Rückschritte als Fortschritte", sagte Matthäus.

Vor allem das Experiment mit einer Dreierkette sei nach hinten losgegangen. "Der Trainer hat für Unruhe gesorgt. Verschiedene Systeme, ähnlich wie schon vor der Weltmeisterschaft. Die Spieler wissen nicht, was sie spielen sollen, in welcher Position sie sind, weil sie das viele Wechseln verunsichert", sagte der Weltmeister von 1990. Matthäus gab zudem zu bedenken, dass bei einer Flick-Entlassung die Suche nach einem Nachfolger schwer würde. "Wir diskutieren über den Trainer - aber wer wäre denn da, um Hansi Flick zu beerben? Jürgen Klopp wird nicht bei Liverpool aufhören und ich wüsste auch nicht, ob Julian Nagelsmann in seinen jungen Jahren unbedingt Nationaltrainer werden will."

08:21 Uhr

Suarez droht Karriereende

Der frühere Weltklasse-Stürmer Luis Suarez erwägt offenbar seinen baldigen Rücktritt vom Profifußball. Der 36 Jahre alte Uruguayer plage sich schon seit geraumer Zeit mit "schweren" Kniebeschwerden herum, wie Präsident Alberto Guerra von Suarez' brasilianischem Klub Gremio Porto Alegre in einer Medienrunde sagte: "Das Problem ist ernst." Verschiedene brasilianische Medien hatten bereits am Dienstag berichtet, dass der ehemalige Star-Torjäger des FC Liverpool und des FC Barcelona sein baldiges Karriereende beabsichtige, da die Schmerzen in seinem schon mehrfach operierten rechten Knie immer schlimmer würden. "Er hat viele Injektionen erhalten und viele Medikamente eingenommen", sagte Klubboss Guerra weiter: "Er erreicht die Grenze. Aber wo diese Grenze wirklich liegt, wissen wir nicht". Nach der enttäuschenden WM in Katar war Suarez zu Gremio gewechselt und besitzt noch einen Vertrag bis Ende 2024.

08:20 Uhr

Abnehmer für BVB-Profi?

Beim BVB gibt es eine Reihe von Spielern, die man gerne abgeben würde in diesem Sommer. Einer davon ist Thorgan Hazard, der zuletzt an die PSV Eindhoven ausgeliehen war. Für den Belgier scheint sich nun womöglich ein Abnehmer gefunden zu haben. Wie der belgische Journalist Sacha Tavolieri berichtet, soll Royal Antwerpen an ihm interessiert sein. Der belgische Meister, der von Mark van Bommel trainiert wird, soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben. Die Frage ist jedoch, ob ein Wechsel finanziell machbar wäre - eine hohe Ablöse würde der BVB nicht verlangen, doch das Gehalt Hazards müsste gestemmt werden.

Hier gibt es News und Gerüchte zum BVB.

08:12 Uhr

Nächster Bayern-Neuzugang im Anflug

Nachdem die Münchner bereits die Verpflichtung von Konrad Laimer (RB Leipzig) verkündet hatten, könnte noch in dieser Woche der zweite Neue vorgestellt werden.

Wie sky berichtet, wird Ex-BVB-Star Raphaël Guerreiro am heutigen Donnerstag zum Medizincheck in München erwartet. Eine zeitnahe Verkündung des ablösefreien Wechsels des Portugiesen ist also denkbar.

Dass der Wechsel längst vereinbart ist, hat derweil Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge am Rande des Champions-League-Finals in Istanbul gegenüber DAZN verraten.

08:11 Uhr

Mané sendet "klare Message" an FCB

Beim FC Bayern stehen die Aktien von Sadio Mané derzeit eher schlecht, die Münchner sollen sogar erpicht darauf sein, ihren Liverpool-Import der Vorsaison schnell wieder abzugeben. Doch nun glänzte er mit zwei Treffern beim 4:2-Sieg des Senegals über Brasilien.

Für Senegals früheren Star El Hadji Diouf, der unter anderem selbst für Liverpool aktiv war, ein klares Indiz dafür, dass Mané nach langer Verletzungspause und anschließender Formkrise wieder auf dem Dampfer ist.

Diouf sagte nach dem Brasilien-Spiel: "Trotz einer schwierigen Saison hat Sadio jedem gegen Brasilien gezeigt, dass er ein Gewinner ist, denn er weiß, wie man zurückkommt." Diouf betonte: "Er hat eine klare Message an Bayern München gesendet und ganz Europa gezeigt, dass er nicht bereit ist, die Schuhe an den Nagel zu hängen."

Ob das den FC Bayern aber beeindruckt, ist offen. Jedenfalls suggerierten mehrere Meldungen der vergangenen Tage, dass Mané in jedem Fall nicht bereit ist, nach nur einem Jahr zu wechseln. Sein Vertrag läuft noch bis 2025.

07:53 Uhr

Real will offenbar Bundesliga-Trainer

Das Interesse von Topklubs an Xabi Alonso ist längst kein Geheimnis mehr, Bayer Leverkusens Bosse Simon Rolfes und Fernando Carro machten zuletzt aber mehrfach deutlich, dass in diesem Sommer keine Chance bestehen, den Spanier abzuwerben. Nach der kommenden Saison sieht das aber anders aus.

Alonsos Vertrag läuft dann nämlich schon wieder aus. Laut Sport Bild ist eine Vertragsverlängerung eher unwahrscheinlich. Bayer gelte für ihn nur als Karriere-Sprungbrett.

Der nächste Schritt könnte Real Madrid werden. Bei den Königlichen würde 2024 auch der Vertrag von Carlo Ancelotti auslaufen. Das Interesse an Alonso soll dem Vernehmen nach groß sein.

07:53 Uhr

Hallo ...

... und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe Rund um den Ball. Wir starten mit einem Gerücht - und der FC Bayern ist nicht beteiligt!